´The Long Way Home - Technische Umbauten

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von sivas »

Käptn's 'Edelschrott' :oops: , war da nicht im Bereich der Ritzels noch ein zusätzliches Untersetzungsgetriebe ? Diese aussen angeflanschte Alu-Beule ? Im Stand per Hebel aktivierbar ? Das wär's doch !
Täter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Karl Retter »

wenn schon dann Gliederkette
CVT Konzept. :lol:
nein, die Übersetzung auf bis zu 70km/h ist sicher ein guter Kompromiss. Das hintere Kettenblatt würde ich wenn nötig nach Vorschlag Wastl (Mitnehmer montiert ) einpacken.

Was stört ist das auf und abschnallen des Gepäcks beim tanken.
Hier sollte man einen Zusatztank mit Verbindung zum Haupttank montieren.
Tanken über den Zusatztank > leicht zugänglich und abschließbar. Ich werde mich über den Winter mit einem entsprechenden Umbau an meiner Innova beschäftigen.

Gruß Karl :idea:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Cpt. Kono »

@ sivas

Vier Postie Bikes mit Geländereduktion wäre wohl die optimale Lösung für so´n Trip. Aber versuch die mal in Deutschland zu bekommen. Und wenn Du sie dann hast ist noch eine Restauration fällig.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Innova-raser »

Ich hätte/würde nichts an der Uebersetzung ändern. Oder wenn ja, so dass man damit die komplette Reise bestreiten kann.
Denn aus langer und eigener Erfahrung weiss ich zu was eine CUB fähig ist.

Hinter unserem Haus fängt der Dschungel an. Und bis vor kurzen hatte ich nur CUB's zur Verfüng. So wie all die x-tausend anderen bei uns auch. Und ich möchte jetzt mal behaupten dort wo die CUB nicht mehr durchkommt da wird es auch für meinen Neuzugang, die CRF-250 schwierig.

Ich glaube nicht das Reinhard die Uebersetzung aus einem Notstand heraus ändert. Ich glaube es ist mir Spass an der Freud.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich hätte eher einen Umbau auf Handkupplung in Erwägung gezogen, wenn ein so schlechtes Geläuf zu erwarten ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Innova-raser »

Rein technisch betrachtet wäre das wahrscheinlicher naheliegender. Honda hat das einmal ab Werk verkauft. Ich glaub mittlerweile haben sie es wieder gekippt. Wer will das schon im Alltagsbetrieb.

Aber für solche die es doch wollen, hier gibt kann man den conversion kit bestellen:


Umbau auf Handkupplung

Bild

Wenns einer haben will so kann ich das organisieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von thrifter »

@Kono: Meinst Du nicht, daß Honda sich das aufwendige Vorgelege bei Deiner CT
liebend gern geschenkt hätte, wenn eine simple Handkupplung das Gleiche gebracht hätte?

Nee, mal im Ernst: Man hätte die Tour auch problemlos mit der Originalübersetzung fahren können,
habe ich bei der Hochlanddurchquerung Islands ja auch gemacht.
Aber man hätte einige Extreme schlicht vermeiden müssen...
Und ich liebe Extreme...

Beispiel: Bei Flußdurchfahrten mußt Du immer am Gas bleiben, damit Dir kein Wasser in den untenliegenden Auspuff läuft.
Aber auf den glatten Steinen ist erster Gang Vollgas schon gefährlich schnell...

Nochn Beispiel: Fahren in tiefem, weichen Schlamm, Lehm: Du erreichst nicht die Geschwindigkeit, bei der die Fliehkraftkupplung voll packt.
Du kommst zwar schrittweise vorwärts, aber auf Kosten der Kupplung.

Nochn Beispiel: Hat schon mal einer von Euch versucht, bei 30-40% Steigung, also etwa steile Böschung, anzufahren? Es geht einfach nicht...
Der Motor röhrt, das Moped steht. Eh Du Dich versiehst, hast Du die Kupplung verbrannt. Und Tschüß!

Die ganze Umbauerei wird kaum ein Problem sein. Wir fahren in UB mit der Geländeübersetzung los, und wenn wir meinen,
das wir sie nicht mehr brauchen, wird eben gewechselt. Ist ja nicht so:"Hoppla, da ist ein Berg! Laßt uns wechseln!"

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von sivas »

Karl Retter hat geschrieben:Was stört ist das auf und abschnallen des Gepäcks beim tanken.
ach was, einfach ein entsprechend großes Loch in die Sitzbank geschnitten, welches mit einem passenden Schaumgummi-Stöpsel verschlossen wird ...
Die Sitzbänke müssen wohl eh noch 'nachgepolstert' werden.
Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Innova-raser »

thrifter hat geschrieben:Aber man hätte einige Extreme schlicht vermeiden müssen...
Und ich liebe Extreme..
:up2:

Was du geschildert hast geht alles auch im o-Zustand. Ich weiss das aus eigener Erfahrung. Nur, ich war nicht auf Reisen und fern der Heimat. Sonder bei uns Zuhause. Und wenn was verreckt, who cares. Habe ja meine Cellphone dabei. Und die Werkstattkosten (Ersatzteile/Arbeit) sind da so vernachlässigbar klein dass der Spass bei weitem überwiegt. :mrgreen:

Anders natürlich bei euch. Ihr habt einen sportlichen Zeitrahmen und nicht an jeder Ecke ist die eventuelle Ersatzteilversorgung nathlos geregelt.

Und sowieso, die Vorarbeiten erhöhen doch ungemein die Vorfreude auf das was vor einem liegt. Geht mir jedenfalls so.

Happy ridding.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Karl Retter »

mit der Originalübersetzung geht so eine Tour nicht
das habe ich voll beladen hoch zum Stilfser Joch hautnah miterlebt.
Hätte ich öfter anfahren müssen, wäre die Fliehkraftkupplung wohl verbrannt.
Da muss ich Reinhard zu 100% recht geben.

Die Idee mit dem Loch in der Sitzbank ist gut nur muss das Loch dann auch durch die Gepäckrolle.
Ein Zusatztank ev. mit separater Benzinpumpe wäre also nicht verkehrt.

Gruß Karl :prost2:

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von WE11ENR31T3R »

hallo karl, ob "so eine tour" mit der originalübersetzung geht, da halte ich mich lieber raus. aber das stilfzer joch und ähnliche alpenpässe gehen ganz problemlos damit. komme gerade von der tour und hatte sogar mir einer längeren als der originalübersetzung keine probleme ... habs gerade auch schon in deinem stilfzer-joch-thread geschrieben ... der innova-raser hat hier bestimmt recht, dass man die innno/wave vielleicht doch zu leicht unterschätzt ...

@ reinhard und mongolei-team: damit will ich euch aber nicht reinreden, erstens ist die mongolei nicht das stilfzer joch und zweitens wisst ihr ja viel besser als ich, was ihr da vorhabt und was die inno/wave kann ... und: respekt und viel erfolg dabei!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Puhhh »

Was macht ihr mit den Tachos? Werden die ersetzt? Nach einer solchen Übersetzungsänderung sind die Tachos ja nur noch unnötiger Ballast. Allenfalls die Ganganzeige und Tankanzeige könnten noch nützlich sein. Wobei die Tankanzeige auch nicht sooo wichtig ist wenn ihr Ersatztanks dabei habt.

Oder ihr fertigt angepasste Tachoscheiben.

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Helmut »

Guten Morgen!
Bei meiner Wave wird der Tacho vom Vorderrad angetrieben. Da ist doch die Übersetzung zwischen Motor, Getriebe und Kettenrad egal?
Mit den besten Grüßen
Helmut

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Böcki »

Helmut hat geschrieben:Guten Morgen!
Bei meiner Wave wird der Tacho vom Vorderrad angetrieben.
bei der Inno aber eben elektronisch vom Getriebe, daher wird der Tacho mit dem 55er Ritzel natürlich nach dem Mond gehen. Ist aber nebensächlich, die wirklich wichtigen Informationen kommen ja vom GPS.

Die Sitzbank wird durch einen klappbaren Einzelsitz ersetzt, dahinter eine klappbare Gepäckbrücke fürs schwere Gepäck (tanken dann ohne "abrödeln" möglich) und dann evtl. noch ein Alu-Topcase wie ich es am Schwedenträger haben (ist von H&B). Genaueres zur Erklärung dann aber von Reinhard :mrgreen:

Optisch wird sie dann irgendwie aussehen wie die CrossCub :thumbup:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten

Beitrag von Ecco »

Wie ist überhaupt die Spritqualität dort ? Verträgt das der Motor ohne irgendwelche Anpassungen ?

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“