Dauertests
Dauertests
Hier mal ne schöne Zusammenstellung aktueller Bikes und was man mit denen auf den ersten 50000 KM so alles erleben kann:
http://www.motorradonline.de/dauertest/ ... cht/590540
http://www.motorradonline.de/dauertest/ ... cht/590540
- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Dauertests
Super das!
Wo wohl die Innova/Wave gelandet wäre ...
Immerhin geht es in den Bewertungskriterien um Kosten/km in Cent, Benzinverbauch in Liter/100 km, Wertverlust in Prozent, Werkstattbesuche/Pannen und Verschleiß/Zustand nach bestandener Testdistanz. Nicht aber um so nachrangige Eigenschaften wie Vmax oder Reichweite pro Tankfüllung.
Aber leider, leider fahren wir ja keine echten Motorräder, sondern bloß "Roller".
HANS
Wo wohl die Innova/Wave gelandet wäre ...

Immerhin geht es in den Bewertungskriterien um Kosten/km in Cent, Benzinverbauch in Liter/100 km, Wertverlust in Prozent, Werkstattbesuche/Pannen und Verschleiß/Zustand nach bestandener Testdistanz. Nicht aber um so nachrangige Eigenschaften wie Vmax oder Reichweite pro Tankfüllung.
Aber leider, leider fahren wir ja keine echten Motorräder, sondern bloß "Roller".

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Dauertests
Das ist der Grund warum keine Tests stattfinden. Sollen die Leute denn mit dem kleinen günstigen Moped fahren und zufrieden sein? Für das sie kaum beim Kauf geblutet haben? An dem nichts kaputt geht?
An dem viele gar selber Schrauben? (Schlimmster Alptraum der gesamten Branche)
Die Presse hängt da komplett drin.
Keine Werbung. Keine Erwähnung.
Keine ...
schlafenden Hunde wecken...


Die Presse hängt da komplett drin.
Keine Werbung. Keine Erwähnung.
Keine ...
schlafenden Hunde wecken...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Dauertests
Wer die dicksten und in jedem Heft erscheinenden Inserate schaltet, dem ist das uneingeschraenkte Wohlwollen der gesamten Redaktion fuer das inserierte Produkt sicher. Und darueber wird dann auch berichtet, gleich was.Pille hat geschrieben:Das ist der Grund warum keine Tests stattfinden.
Bittschoen, wieviel Inserate hat Honda im Laufe der Jahre fuer *unsere* CUB's geschaltet?
Ich habe seinerzeit nicht einmal einen Prospekt fuer die Inno bekommen koennen, irgendwo am Ende des Motorrad-Prospekts war eine Viertelseite darueber, soviel Wert legte Honda schon am Anfang auf die Werbung!
Re: Dauertests
Wären 50000 km für eine CUB überhaupt schon "Langstrecke"?
Das fahren hier doch manche mal eben auf einer Backe.
Das fahren hier doch manche mal eben auf einer Backe.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Dauertests
1. Wurde kaum eine cub unter solchen testbedingungen 50.000km überleben.
2. ist es ein motorradtest und geradezu anmaßend die cub da einzureihen.
3. Honda siegte. Was wollt ihr mehr?
4. Gute Nacht!
2. ist es ein motorradtest und geradezu anmaßend die cub da einzureihen.
3. Honda siegte. Was wollt ihr mehr?
4. Gute Nacht!
Re: Dauertests
Wo, bitteschoen, ist die genaue Spezifikation, sei es seitens der EU oder seitens DIN, zu finden, was ein Motorrad ist und was (zweiraedrig und motorisiert) nicht?Sachsenring hat geschrieben:2. ist es ein motorradtest und geradezu anmaßend die cub da einzureihen.
Die Regierungen, auch die in der BRD, jedenfalls betrachten auch unsere CUB's als Motorraeder, siehe Steuer, Versicherung, TUeV, StVO und was noch mehr!
DIR steht es selbstverstaendlich frei um eine eigene Definition aufzustellen, nur musst Du dann halt auch auf Widerspruch vorbereitet sein. Und der erfolgt hiermit:-)
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Dauertests
5,8 Liter sind bei denen immer noch höchst sparsam?

Motorrad halt ...Benzinverbauch in Liter/100 km: 5,8
Punkte: 5 von 5 Punkten
Re: Dauertests
Was ist denn an diesen Testbedingungen so besonders?Sachsenring hat geschrieben:1. Wurde kaum eine cub unter solchen testbedingungen 50.000km überleben.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Dauertests
@ teddy:
Definitionen
Europa
Nach den EG-Richtlinien 92/61/EWG und 2002/24/EG für die Typgenehmigung von zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen werden als LEICHTKRAFTRÄDER im europäischen Rechtskreis Krafträder ohne Beiwagen der Klasse L3e und Krafträder mit Beiwagen der Klasse L4e bezeichnet, wenn sie das Merkmal „B“ (bis 125 cm³, bis 11 kW / 15 PS) der Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 7 (Antimanipulation) erfüllen. Im EG-Fahrerlaubnisrecht gelten die gleichen Merkmale.
Quelle: wikipedia
@velo: draufsetzen, starten dauervollgas und los. so, oder ziemlich genau so sehen testbedingungen aus.
ich rege mich auch nicht auf, dass mein handbetriebener spindelrasenmäher sparsamer und billiger als jeder aufsitzmäher ist. sowas interessiert kein Schwein
Prost!
Martin
@VR: danke für den Beitrag! von von den ergebnissen teilweise völlig überrascht worden!
Definitionen
Europa
Nach den EG-Richtlinien 92/61/EWG und 2002/24/EG für die Typgenehmigung von zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen werden als LEICHTKRAFTRÄDER im europäischen Rechtskreis Krafträder ohne Beiwagen der Klasse L3e und Krafträder mit Beiwagen der Klasse L4e bezeichnet, wenn sie das Merkmal „B“ (bis 125 cm³, bis 11 kW / 15 PS) der Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 7 (Antimanipulation) erfüllen. Im EG-Fahrerlaubnisrecht gelten die gleichen Merkmale.
Quelle: wikipedia
@velo: draufsetzen, starten dauervollgas und los. so, oder ziemlich genau so sehen testbedingungen aus.
ich rege mich auch nicht auf, dass mein handbetriebener spindelrasenmäher sparsamer und billiger als jeder aufsitzmäher ist. sowas interessiert kein Schwein

Prost!
Martin
@VR: danke für den Beitrag! von von den ergebnissen teilweise völlig überrascht worden!
Re: Dauertests
teddy hat geschrieben:Wer die dicksten und in jedem Heft erscheinenden Inserate schaltet, dem ist das uneingeschraenkte Wohlwollen der gesamten Redaktion fuer das inserierte Produkt sicher. Und darueber wird dann auch berichtet, gleich was.Pille hat geschrieben:Das ist der Grund warum keine Tests stattfinden.
Bittschoen, wieviel Inserate hat Honda im Laufe der Jahre fuer *unsere* CUB's geschaltet?
Ich habe seinerzeit nicht einmal einen Prospekt fuer die Inno bekommen koennen, irgendwo am Ende des Motorrad-Prospekts war eine Viertelseite darueber, soviel Wert legte Honda schon am Anfang auf die Werbung!
Hallo Teddy,
das gilt wohl nur für den österreichischen Honda-Importeur. Honda Deutschland hat die Medien (Motorrad(Motorradfahrer ordentlich unterstützt. Das war 2008 zur Einführung. Es gab Werbung in Zeitschriften, Tageszeitungen etc. Nur muss die Relation zwischen Konsumpreis und Produkt auch irgendwie stimmig sein. Bei 1850€ Endpreis hatten viele Händler einfach keine Lust massiv Werbung für das Leichtkraftrad zu machen. Die Kleine kommt Inder Kiste vormontiert geliefert, die Übergabedurchsicht, Endmontage, Präsentation bei einer Händlerspanne von rund 15 % auf den Listenpreis reißt keinen Händler wirklich vom Hocker. Dieser lebt vom Handel, der Aufwand (Kundenberatung, Abschluss) ist genau so groß wie bei einer CBF600 und Co. nur bleibt dort halt mehr wirtschaftlich hängen...
Ich kann nur sagen die Markteinführung der Honda Innova sehr gut verfolgt zu haben, und Honda hat sich in Deutschland nicht lumpen lassen. Der Durchschnitt der Bürger ist eben noch nicht pleite genug um die Vorteile der Innova zu schätzen.
Gruß Frank
Ich habe 2010 in Lofer bei St. Martin beim ortsansässigen Händler problemlos Prospektmaterial bekommen können, es stand auch eine Inno für Probefahrten bereit.