Gangwechsel unhörbar.

Allgemeines
Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Silent Blood »

Bei mir trennt die zweite Kupplung nicht mehr richtig. Früher ging der Motor in Leerlauf, wenn ich das Pedal leicht nach vorne oder nach hinten gedrückt hielt, das ist seit ca. 20.000 km nicht mehr der Fall. Der Kymco Nexxon hat nun 43.000 km drauf. Kann man die Kupplung irgendwie nachstellen?

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von crischan »

Silent Blood hat geschrieben:... Kann man die Kupplung irgendwie nachstellen?
Klar kann man, ganz einfach, guckstu Bedienungsanleitung S. 18 :idea:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:teddy schreibt ohne das Gas merklich zurueckzunehmen)
da muss ich aber einhacken...
Wenn Du hochschaltest muss Du die 2. Kupplung ( nasse Lamellenkupplung) verlangsamen um die Drehzahlen anzupassen. Durch Gas stehenlassen erreichst Du jedoch genau das Gegenteil d.h. die Kupplung schleift bis die beiden Drehzahlen Kupplungskorb/Lamellen angeglichen sind. Das geht klar auf Verschleiß.
Hallo Karl.
Prinzipiell hast Du schon, fuer Unerfahrene, den Einspruch erhoben, daran ruehre ich nicht:-)
Ich sagte aber "merklich" - also nicht *nicht* - und da sind wir schon wieder auf derselben Welle. Unter merklich meinte ich nicht den Gasgriff (sehr uebertriebenst) 2 Umdrehungen zurueckzudrehen sondern nur (jetzt echt) 5 bis 10 Grad. Das ist im Gebrauch nur als kleine Bewegung des Handgelenks merkbar.
Und wegen der "relativ" kleinen Abstufungen des Getriebes nach oben, genuegt das um die Lamellenkupplung nur minimal zu beanspruchen.
Runter ist ganz was Anderes, da sollte das Zwischengas (oder Aehnlich) nicht fehlen, sonst gehen nicht nur die Kupplung und der Hinterreifen ueber den Jordan.
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Karl Retter »

hallo Peter,

war wohl ein Missverständnis. Ich bin ja kein Erbsenzähler. Ein paar Grad mehr oder weniger kommt wohl auf das Handgelenk an. Jedenfalls wird im Forum keiner am Gashahn nachgreifen, muss ja schnell gehen.

Ist das Wort Zwischengas veraltet? wie sagt man jetzt dazu?

Gruß Karl :prost2:

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Silent Blood »

Die Bedienungsanleitung ist beim Kymco ein Witz, da steht fast nichts drinnen, selbst in der Originalversion (englisch) nicht.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Innova-raser »

Viel gibts da ja auch nicht zu erzählen. Es ist halt so im Leben, wer wenig bezahlt bekommt wenig. :mrgreen:

Wäre jetzt aber falsch daraus zu implizieren dass wer viel bezahlt auch immer viel bekommt. Trotzdem, Honda ist halt immer noch ein verlässlicher Partner.

Soviel fürs Geld bekommst du kaum von jemand anderem. Jedenfalls nicht in D.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:war wohl ein Missverständnis. Ich bin ja kein Erbsenzähler.
Hallo Karl,
Kein Problem:-))
Ist das Wort Zwischengas veraltet? wie sagt man jetzt dazu?
Weiss ich nicht, ehrlich. Ich habe daaaaaaaaaaamals gelernt 'double clutch'. Skoda 1102, Fiat 500 fallen mir dabei noch ein, es waren mehrere noch allerdings nur fuer kurze Zeit diese. Stimmt, 'clutch' kommt bei der Inno nicht in Frage aber das Gasgeben zwischen den Gangwechseln schon beim Runterschalten. Und beim Raufschalten eben das Gas mehr oder weniger zuruecknehmen.
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Karl Retter »

Der Begriff Zwischengas war für uns täglich präsent.
Es gab ja noch viele Fahrzeuge mit nicht synchronisiertem Getriebe. Ohne " Zwischengas" also Zwischen den Gängen, ausgekuppelt, war zurückschalten unmöglich bzw. gut hörbar
Bei Motorrädern ist es nicht viel anders. Ich bin mir nicht sicher ob es überhaupt welche mit synchronisiertem Getriebe gibt. ( nicht Doppelkupplungsgetriebe )

Jedenfalls ist das Schalten mit einer Handbetätigten Kupplung einfacher zu realisieren als in direkter Verbindung wie bei Innova oder Wave realisiert. Hier muss der Ablauf Zwischengas/Gaszurücknehmen/Kupplungsbetätigung einfach stimmen. Einstellung der Kupplungsbetätigung sowie abbremsen der Fliehkraftglocke ebenso. Wir alle haben diesen Ablauf schon öfter nicht optimal getroffen und da klappt es dann halt nicht so gut mit dem Schalten.
Das steckt die Innova/Wave aber locker weg.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Pille »

Ich finde die halbautomatik ganz wundervoll. Das beste aus zwei Welten.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Sachsenring »

als ich die erste zeit mit der welle fuhr, dachte ich, dass meine moped kaputt ist. so einen müll können die doch nicht etwa in großserie bauen.

irgendwie hab ich mich dann arrangiert.


Pille hats sehr gut auf den Punkt gebracht. Das beste aus 2 Welten.

Und wie immer: Kein Vorteil ohne Nachteil :o

@Karl: Wenn die Muffen einrasten entsteht von selbst die Synchronisation
Zwischenkuppeln hat bei Moped aus technischer Sicht (i.d.R) keine Bedeutung
Bild I´m on my Wave of life.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von teddy »

Sachsenring hat geschrieben:@Karl: Wenn die Muffen einrasten entsteht von selbst die Synchronisation
Zwischenkuppeln hat bei Moped aus technischer Sicht (i.d.R) keine Bedeutung
Ich bin zwar nicht Karl, moechte aber trotzdem meinen Senf dazu geben:-)
Bei unseren winzigen - naja kleinen halt - Zahnraedern im Getriebe ist keine grosse Schwungmasse vorhanden. Das bedeutet, dass beim Schaltvorgang nur eine geringe Masse beschleunigt/abgebremst werden muss. Darum macht es beim Schalten nur "Klack" und schon ist der andere Gang drinnen. Ohne Synchromesh-Federscheiben. Bei Autos ist jedoch die Schwungmasse viel groesser und haetten die (noch) keine Synchronisation, dann wuerde es fortwaehrend und lautstark knarschen. Nicht einmal Klack machen die modernen Getriebe beim Schalten, oder?
Das Thema war aber, dass Karl sich zurecht ueber den Verschleiss der zweiten Kupplung Sorgen machte wenn nicht die unterschiedlichen Drehzahlen von Motor und Getriebe *erst* ungefaehr angeglichen waeren, bevor der Kraftschluss wieder stattfindet.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Jedenfalls ist das Schalten mit einer Handbetätigten Kupplung einfacher zu realisieren als in direkter Verbindung wie bei Innova oder Wave realisiert. Hier muss der Ablauf Zwischengas/Gaszurücknehmen/Kupplungsbetätigung einfach stimmen.
Ich verstehe nicht ganz was am Schalten bei einer CUB kompliziert sein soll?
Grundsätzlich ist es so dass man einfach das Gas wegnimmt, dann auf den Schalthebel drückt und danach wieder beschleunigt.

Natürlich kann man auch diesen einfachen Vorgang zu einem Politikum machen. Muss man aber nicht.

Das Schalten mit einer CUB ist so einfach dass es bei uns Kinder, sobald die Füsse auf einer Cub auf den Boden reichen, mit so einer rumkurven.

Mit einer Schaltversion (die es wohl bei uns gibt aber kaum jemand fährt) wären die Kinder zuerst einmal beschäftigt schalten zu lernen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Karl Retter »

kein Problem, habe es sogar in die Alpen geschafft und wieder zurück.
Bei Einsteiger können jedoch einige Tipps hilfreich sein.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Bei Einsteiger können jedoch einige Tipps hilfreich sein.

Gruß Karl :prost2:
Yup, so ist es. Und das beste was man da machen kann ist den Neuling draufsetzen, anschieben und los gehts. :laugh2:

Ich denke es gibt wohl kaum in unproblematischers Mopped als eine Honda CUB. Sie hat extremste Nehmerqualitäten, anspruchslos im Unterhalt, simpel in der Bedienung und äusserst sparsam.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Gangwechsel unhörbar.

Beitrag von Silent Blood »

Hochschalten ist vergleichsweise einfach, schwieriger ist das Runterschalten in Fahrt. Ich bremse fast nur mit dem Motor und lege bis etwa Tacho 55 zum Bremsen noch den 3. und bis etwa 40 den 2. Gang ein. Würde ich da kein Zwischengas geben, wäre der Ruck so heftig, dass das Hinterrad blockiert. Mit Zwischengas geht es absolut leise und ruckfrei.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“