Gedanken zum Themperaturölmesstab

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Pille »

Ich hab's schonmal irgendwo geschrieben. Kritisch werden eigentlich nur autobahnetappen bei sehr sommerlichen Temperaturen mit hohem volllast Anteil. Wären die Motoren dafür gebaut, was sie nicht sind, hätten wir starke vertippung oder Wasserkühlung. Ich Bin seinerzeit mal runter von der Bahn zum tanken und merkte wirklich schon vorher an den Füßen das da extreme Temperaturen herrschen müssen...also dachte ich so das wohl auch möglicherweise Öl verdampft ist, kontrollierste besser mal evt ist ja was nachzufüllen. Und ohne Spaß, fast hätte ich mir die Pfoten am ölmesstab bei ersten rausdrehversuch verbrannt. Sowas bemerkt man doch!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gedanken zum Themperaturölmesstab

Beitrag von Karl Retter »

eben,
lange Autobahn Vollgasfahrten nur bei Wasserkühlung sprich Regen.

Gruß Karl ;)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“