Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

so weit vielleicht nicht, aber als Käufer muss ich mal eine Entscheidung treffen, ich habe für meine Tageszulassung der Innova auch nur 1.700,- Euro gezahlt, dass war aber 2008, zuletzt lagen die Innova's bei 2.250,- Euro.
Dann sind 1.500,- Euro so um 1/3 weniger.

Ich war auch mal beim 3. SG in Flenburg, S47 Jaguar, ist aber schon lange her (1985).

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

VR 46

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von VR 46 »

..hasste ja damals ne Inno auch für nen Schnäppchenpreis abgegriffen....
...ich übrigens auch 1985 in der Ostsee unterwegs... S68 Seeadler
wenn das mopped mal ruht:
http://schnellboot.net/div/link/

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von velociped »

Eben angesehenes Angebot beim HH: 2011er Innova in kackbraunmetallic mit 2200Km und TÜV neu für € 1690,- (Inzahlungnahme vom Kunden)
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von teddy »

velociped hat geschrieben:Eben angesehenes Angebot beim HH: 2011er Innova in kackbraunmetallic mit 2200Km und TÜV neu für € 1690,- (Inzahlungnahme vom Kunden)
Und.... hast Du noch einen kleinen Bonus rausschinden koennen (50 Euro z.B. oder was Anderes - feilschen ist ja bei Asiaten Pflicht) und sie dann sofort mitgenommen?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von wolfgang2011 »

VR 46 hat geschrieben:Hey seemann... ;)

...ich war übrigens auch bei der Marine!
2tes SG in Olpenitz...
....
..da können wir ja bald eine " Marinekameradschaft Cup " gründen,
ich war hier :
http://www.fregatteemden.de/

gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von velociped »

teddy hat geschrieben:
velociped hat geschrieben:Eben angesehenes Angebot beim HH: 2011er Innova in kackbraunmetallic mit 2200Km und TÜV neu für € 1690,- (Inzahlungnahme vom Kunden)
Und.... hast Du noch einen kleinen Bonus rausschinden koennen (50 Euro z.B. oder was Anderes - feilschen ist ja bei Asiaten Pflicht) und sie dann sofort mitgenommen?
Gruesse, Peter.
Nein, aber wen es interessiert: Honda Debus in Darmstadt
Bild

paulmuller
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Aug 2014, 20:44

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von paulmuller »

Hallo!

Habe mich gerade angemeldet, weil ich sehr ernsthaft überlege, eine Innova - eher keine Wave - gebraucht zu kaufen.

Vor allem als Begleitfahrzeug für mein Wohnmobil kann ich sie mir gut vorstellen und um gelegentlich die 30km bis zur meiner Arbeitsstelle zu fahren.

Wie schon von anderen beschrieben, kann ich mir die Verschleißteile, Speichen, Reifen und auch Rost bestimmt ganz gut angucken. Leider bin ich schon ewig kein Motorrad mehr gefahren und kann daher wahrscheinlich nicht allzuviel aus einer Probefahrt ableiten.

Am meisten Sorgen mache ich mir um neu eingestellte Tachos, die den wahren Km-Stand kaschieren sollen. Bei Autos habe ich das schon häufiger erlebt und bin entsprechend misstrauisch. Ist das bei der Innova auch so einfach mit dem entsprechenden Equipment den Tacho neu einzustellen?
Bei einem Km-Stand von etwa 4000km und einem Baujahr 2008 habe ich zumindest Zweifel. Woran könnte man Manipulationen erkennen?

Haltet ihr es für unverschämt, wenn ich den Vorbesitzer bitte, mal die Kerze rauszuschrauben um die Kompression zu messen. Wie hoch müsste der Wert sein, damit man das Moped beruhigt kaufen kann.

Schon mal Danke

Paul

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von Gausi »

Hallo Paul

Erstmal Herzlich Willkommen hier

zur Frage:

bei der Wave gibt es nur einen mechanischen Tacho, der natürlich mit Bohrmaschine oder Ähnlichem manipuliert werden kann. Wenn vorhanden, TÜV- Berichte oder Inspektionsnachweise zeigen lassen.

Bei der Inno gibt es einen digitalen Tacho, wobei ich selber nicht weiß, ob der KM-Stand im Tacho oder im Motorsteuermodul gespeichert ist ..... Ich halte sogar den Kauf einer gebrauchten mit KM-Stand 20.000km als problemlos an. (preisgünstige) Software um das Steuermodul auszulesen/programieren kenne ich nicht ..... einen großen Reibach wird ein potenzieller Innoverkäufer bei ca. 1000€ auch nicht machen. Wenns Dich beruhigt schätze ich mal bei meiner Hauptinno einen realistischen Verkaufswert von 300-350€ ein. Wenn Du noch mitteilen möchtest, aus welcher Gegend Du kommst, könnte Dich vieleicht ein erfahrerer Innovisti/Waveisti dich beim Kauf begleiten.

Als ich meine Zweitinno gekauft hatte, genügte mir eine kurze Probefahrt, um die als OK zu bewerten.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von JanN »

Moin Paul,

die echte Laufleistung kannst du auch anhand der Reifen einigermaßen abschätzen: wenn noch die originalen Dunlops drauf sind (DOT-Nummer), dann sind die bei etwa 5000 km halb runter, mal mehr, mal weniger. Geringe Laufleistungen sind übrigens häufig, wenn die Vorbesitzer keine echten CUBisten sind, sondern das Ding mehr als Tender auf dem Wohnmobil durch die Lande gefahren haben... ;-)

Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

VR 46

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von VR 46 »

Gausi hat geschrieben:Wenns Dich beruhigt schätze ich mal bei meiner Hauptinno einen realistischen Verkaufswert von 300-350€ ein.
:o ...is dann noch das Schlauchboot dabei? :laugh2:
@ Paul: Tja..es tauchen immer wieder mal Innos mit geringen KM-Stand auf...an Manipulation glaub ich da eher nich!
Auch ein Blick auf die Bremsscheibe hilft manchmal...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von Innova-raser »

Viel falsch machen kannst du eigentlich nicht. Und dass einer einene Tacho von einer Inno manipuliert scheint mir auch eher unrealistisch. Da dürfte kaum ein grosser Gewinn realisierbar sein.

Geringe KM Leistungen und hohes Alter kommen öfters vor als man denkt und ist relativ einfach zu erklären. Einige Innos sind Beiboote auf Wohnmobilen, andere stehen sich die Räder oval in der Garage. Einfach so weil sie so gut wie nichts kostet wenn man sie mal hat. Und eine Inno in der Garage stehen zu haben die immer Einsatzbereit ist, ist auch kein Schaden.

Somit sind tiefe KM auf dem Zähler und einige Jahre auf dem Buckel schnell mal erklärt.

Das einzige was du schauen solltest ist dass der Zustand, die Kilometer und der Jahrgang zum VP passen. Dann kannst du sorglos zugreifen.

Mit einem Budget von € 1K und etwas Geduld solltest du eigentlich eine schöne Inno finden können. Schau mal hier im Forum. Es gibt dafür extra einen Fred in dem die guten Gelegenheiten immer wieder gepostet werden. Aber da musst du dann meistens schnell sein. Denn lange sind die günstigen Gelegeneheiten nicht Online.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von Gausi »

@Jürgen

DU hast auch immer was an meinen Threats zu frötzeln. Ich sag ja nicht, das ich meine auch so lieb gewonnene Inno veräußern möchte ...... Tatsache ist aber original abgelesener Kilometerstand 1722,5km, original ERSTE Bremsscheibe vorne und ein großes Topcase wäre auch noch dabei. 300-350€ ist realistisch betrachtet ein sehr günstiges Angebot ...... wäre sogar nach dem OST und den angelaufenen Reparaturstau auf bis zu 400€ erweiterbar.

Und noch was ..... Das Schlauch ist 33 Jahre alt .....und habe es im Januar für 175€ erstanden .......
Ich habe viele neuere und optisch bessere Schlauchis gesehen .....qualitativ kommt ein Neues nicht an dem ran, was die Fa. Pischel vor 33 Jahren produziert hat.

Wenn man mit technischen Gerät optimal zufrieden ist, brauch es keinen Verkauf ...... es nutzen und sich wohl fühlen

mfg

Gausi

PS: Ist noch jemand als Tagesgast am 2. Septemberwochenende in Hamm beim Dieselmotorradtreffen?

paulmuller
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Aug 2014, 20:44

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von paulmuller »

Vielen Dank für die Antworten.
die echte Laufleistung kannst du auch anhand der Reifen einigermaßen abschätzen: wenn noch die originalen Dunlops drauf sind (DOT-Nummer),
Guter Tipp, daran müsste man erkennen können, ob die Laufleistung einigemaßen stimmt. Habe im Grunde auch nichts gegen etwas höhere Laufleistungen, möchte allerdings schon zuverlässig von meinem Wohnmobil zu Zielen fahren können, die ich mit dem Dickschiff nicht oder nur schlecht erreichen kann. Wenn dann die Wartungen nicht dokumentiert sind oder nicht gemacht sind, habe ich bei höheren Laufleistungen schon Bedenken. Hier könnte aus meiner Sicht eine Kompressionsmessung für Klarheit sorgen. Da weiß ich allerdings nicht wie hoch die Werte sein sollten und wie schwierig sie durchzuführen ist.

1K € für eine gebrauchte Inno finde ich schon sehr günstig. Ich wäre auch bereit deutlich mehr hinzulegen, wenn das Gefährt in Ordnung ist. Ne neue Wave käme evtl. auch in Betracht; jedoch liest man allenthalben, dass die Innovas qualitativ besser wären.

Im Ergebnis glaube ich eigentlich auch nicht, dass meine Fahrstrecken mit dem Mopped pro Jahr sehr hoch sein werden. Vielleicht finde ich aber auch soviel Gefallen an dem Gefährt, dass ich fast jeden Tag damit zur Arbeit fahre.

Ich habe noch eine andere Frage: Wie hoch ist die Innova bzw. wie niedrig kann man sie mit geringfügigen Montagearbeiten machen? Möglicherweise passt sie in die Heckgarage meines Wohnmobils.

Dankeschön

Paul

VR 46

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von VR 46 »

Gausi hat geschrieben:DU hast auch immer was an meinen Threats zu frötzeln.PS: Ist noch jemand als Tagesgast am 2. Septemberwochenende in Hamm beim Dieselmotorradtreffen?
Ach...ich frötzel doch nich! :aetsch: Solltest mind. 500 € für dein Möpp verlangen! Schließlich wollen wir das nächste Forums-Treffen ja noch mit den 3....etwas aufpeppen! :laugh2: :prost2:
Ansonsten sollte Hamm ja zumindest für die "England-Fahrer" Pflicht sein. Ich strebe den Samstag an (wenn ich mal wieder frei bekomme). Früh da sein,Ausfahrt mitmachen,das wärs....
vllt. mal EXTRA auf das Treffen hinweisen und nu hier wieder weiter mit Gebrauchtkaufberatung!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf, worauf muss man achten? (Innova und Wave)

Beitrag von Innova-raser »

paulmuller hat geschrieben:1K € für eine gebrauchte Inno finde ich schon sehr günstig. Ich wäre auch bereit deutlich mehr hinzulegen, wenn das Gefährt in Ordnung ist. Ne neue Wave käme evtl. auch in Betracht; jedoch liest man allenthalben, dass die Innovas qualitativ besser wären.
Mit 1K € bist du dabei. Diese hier wurde hier im Verkaufsfred geposted. Ein neuer Auspuff von der Vergaserinno und, wenns beliebt, ein paar Alu's und du hast dann fast eine neue Inno.

Aber das die Waves schlechter sein sollen als die Innos halte ich mal für ein Gerücht. Man kann alles ins Extrem führen und weiss ich was für Vergleiche anstellen. Unter dem Strich würde ich behaupten dass die Wave in keiner Weise schlechter ist als die Innova.

Aber wenn dir 1,6K € keine grossen Sorgen machen so kaufst du dir vielleicht am besten eine neue Wave. Dann hast du Garantie und und und....
paulmuller hat geschrieben:Ich habe noch eine andere Frage: Wie hoch ist die Innova bzw. wie niedrig kann man sie mit geringfügigen Montagearbeiten machen? Möglicherweise passt sie in die Heckgarage meines Wohnmobils.
Es hat ab und an mal einen WoMo Fahrer hier. So wie ich mich erinnere passt die Inno in die Heckgarage wenn man die Spiegel entfernt. Aber um sicherzugehen müssten man wissen wie gross deine Heckgarage ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“