Kapitaler Motorschaden
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Kapitaler Motorschaden
hey Theo,
ich möchte Dich ja nicht in Deinem Tatendrang bremsen, aber den Motor hättest Du schon zerlegen können.
Irgendwo muss ja noch Material liegen. Da hat Robert schon Recht. Hoffentlich hast Du die 450 € nicht in den Sand gesetzt.
Wenn der Motor ständig zu heiss wird hast Du vielleicht mit einer Tasche ec. die Abluftschlitze verdeckt?
Gruß Karl
ich möchte Dich ja nicht in Deinem Tatendrang bremsen, aber den Motor hättest Du schon zerlegen können.
Irgendwo muss ja noch Material liegen. Da hat Robert schon Recht. Hoffentlich hast Du die 450 € nicht in den Sand gesetzt.
Wenn der Motor ständig zu heiss wird hast Du vielleicht mit einer Tasche ec. die Abluftschlitze verdeckt?
Gruß Karl
Re: Kapitaler Motorschaden
Bin gerade per Zufall bei dem Artikel "Kapitaler Motorschaden" von Theo gelandet.
Der Beitrag ist für mich sehr interessant, denn auch ich hatte so meine Motorölerfahrung mit meiner neuen Wave:
Ich habe bei km-Stand von 450 erstmals das Motoröl nachgesehen und ich sah am Ölmeßstab nichts.
Naja, ich dachte, irgendetwas mache ich wohl falsch und habe hier im Forum an anderer Stelle ein Thema Motorölkontrolle eröffnet.
Da mir die Angelegenheit doch keine Ruhe ließ, fuhr ich zum Hondahändler in meiner Nähe (nicht der, wo ich die Wave gekauft habe) und ließ dort
den Ölstand überprüfen. Es wurden sagenhafte 0,5 Liter Öl nachgefüllt !!! ( und das bei 0,8 Liter Gesamtvolumen )
Dies habe ich dem Hondahändler, bei dem ich die Wave erworben habe, telefonisch mitgeteilt.
Der fragte mich, ob ich beim Ölnachfüllen dabei war, was ich bestätigen konnte. Er teilte mir noch mit, mit dem Mechaniker gesprochen zu haben
und das der Ölstand bei Fahrzeugübergabe korrekt gewesen sein sollte.
Also entweder hat bei Fahrzeugübergabe der Ölstand nicht gestimmt, oder die Wave hat auf den ersten 450 km einen halben Liter Öl verbraucht.
Beide Möglichkeiten sind sehr unerfreulich.
Ein Abzapfen des Motoröls durch Diebstahl kann ich ausschließen. Die Wave steht in sicherer Garage.
Seit der Motorölauffüllung bin ich nun bei km-Stand 750 und habe kein Ölverbrauch zu verzeichnen !
Ich hoffe nur, dass der Motor auf den ersten 450 km wegen des zu geringen Ölstandes keinen Schaden genommen hat.
Der Motor läuft, soweit ich das beurteilen kann, einwandfrei.
Der Beitrag ist für mich sehr interessant, denn auch ich hatte so meine Motorölerfahrung mit meiner neuen Wave:
Ich habe bei km-Stand von 450 erstmals das Motoröl nachgesehen und ich sah am Ölmeßstab nichts.
Naja, ich dachte, irgendetwas mache ich wohl falsch und habe hier im Forum an anderer Stelle ein Thema Motorölkontrolle eröffnet.
Da mir die Angelegenheit doch keine Ruhe ließ, fuhr ich zum Hondahändler in meiner Nähe (nicht der, wo ich die Wave gekauft habe) und ließ dort
den Ölstand überprüfen. Es wurden sagenhafte 0,5 Liter Öl nachgefüllt !!! ( und das bei 0,8 Liter Gesamtvolumen )
Dies habe ich dem Hondahändler, bei dem ich die Wave erworben habe, telefonisch mitgeteilt.
Der fragte mich, ob ich beim Ölnachfüllen dabei war, was ich bestätigen konnte. Er teilte mir noch mit, mit dem Mechaniker gesprochen zu haben
und das der Ölstand bei Fahrzeugübergabe korrekt gewesen sein sollte.
Also entweder hat bei Fahrzeugübergabe der Ölstand nicht gestimmt, oder die Wave hat auf den ersten 450 km einen halben Liter Öl verbraucht.
Beide Möglichkeiten sind sehr unerfreulich.
Ein Abzapfen des Motoröls durch Diebstahl kann ich ausschließen. Die Wave steht in sicherer Garage.
Seit der Motorölauffüllung bin ich nun bei km-Stand 750 und habe kein Ölverbrauch zu verzeichnen !
Ich hoffe nur, dass der Motor auf den ersten 450 km wegen des zu geringen Ölstandes keinen Schaden genommen hat.
Der Motor läuft, soweit ich das beurteilen kann, einwandfrei.
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Kapitaler Motorschaden
Es wurden sagenhafte 0,5 Liter Öl nachgefüllt !!!

Ich denke alle neuen Waver sollten umgehend den Ölstand prüfen.
Hier scheint ja werkstattseitig einiges schief zu laufen.
"Nimm ihn du ich hab ihn sicher"

- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Kapitaler Motorschaden
Das mit dem Schauglas für den Ölstand finde ich bei der Address genial gelöst.
Bei der Übergabe damals wies der Händler mich ausgiebig ein und u.a. auch mit der Ölstandskontrolle, die regelmässig zu prüfen sei und dass das Öl da sichtbar immer im Bullauge mittig stehen sollte.
Als kürzlich der Stand auf Min war gab ich gefühlte 50-80 ml rein und der Spiegel stieg auf ca. 3/4 hoch.
500 ml nachfüllen ist schon ein bisschen mehr und das noch im Verhältnis zur Gesamtmenge was rein geht.
Bei der Übergabe damals wies der Händler mich ausgiebig ein und u.a. auch mit der Ölstandskontrolle, die regelmässig zu prüfen sei und dass das Öl da sichtbar immer im Bullauge mittig stehen sollte.
Als kürzlich der Stand auf Min war gab ich gefühlte 50-80 ml rein und der Spiegel stieg auf ca. 3/4 hoch.
500 ml nachfüllen ist schon ein bisschen mehr und das noch im Verhältnis zur Gesamtmenge was rein geht.
Korrekt, und auch die stete Kontrolle danach sollte eine Pflichtübung sein sowie das Überprüfen des Reifendruckes. Habe aktuell bemerkt, dass sich dieser innerhalb von 4 Wochen um fast 1 bar senken kann. Kette checken und schmieren noch mit bei. Dazwischen fahren, tanken und zufrieden sein.Metzelsuppe hat geschrieben:Es wurden sagenhafte 0,5 Liter Öl nachgefüllt !!!Unglaublich.
Ich denke alle neuen Waver sollten umgehend den Ölstand prüfen.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden
Heute Ölstand gecheckt: oberkante! 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:37
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
BMW F650 CS - Wohnort: Horhausen (Westerwald)
- Alter: 45
Re: Kapitaler Motorschaden
hah, Wahnsinn, genau wie bei mir. hört sich zumindest so an... Glückwunsch zur Reparatur und lass dir nich die Laune verderben von der selber Schuld fraktion
toitoiroi und liebe grüße,
Jörg

toitoiroi und liebe grüße,
Jörg
Re: Kapitaler Motorschaden
Ich bin aus dem Urlaub zurück und habe jetzt 150 km auf die Wave gefahren: Der Motor wird nicht mehr so heiß und sie läuft gut. Ich werde weiter berichten.
Gruß
Theo
Gruß
Theo
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 12:59
- Fahrzeuge: Wave
Re: Kapitaler Motorschaden
Ich, Wave Fahrer und Honda Mechaniker, kann das so nicht stehen lassen, bei dem Kilometerstand ist sowas bei uns immer ein Garantiefall und Honda Deutschland würde die Reparatur niemals ablehnen!
Somit kann ich nicht verstehen das du nicht einfach zu deinem Hädler gefahren bist und er den Schaden behoben hätte, kann dir ja keiner beweisen das kein Öl mehr im Motor war.
Meine Wave hat übrigens keinen Ölverbrauch (ca 0,1) auf 1000 Km und bei einem neuen Fahrzeug ist sehr wohl Öl im Motor, also vermute ich einen anderen Grund für den Schaden, zB. Kolben beschädigt beim einbau oder so.
Gruß Chris
Somit kann ich nicht verstehen das du nicht einfach zu deinem Hädler gefahren bist und er den Schaden behoben hätte, kann dir ja keiner beweisen das kein Öl mehr im Motor war.
Meine Wave hat übrigens keinen Ölverbrauch (ca 0,1) auf 1000 Km und bei einem neuen Fahrzeug ist sehr wohl Öl im Motor, also vermute ich einen anderen Grund für den Schaden, zB. Kolben beschädigt beim einbau oder so.
Gruß Chris
Re: Kapitaler Motorschaden
Ich habe doch bei Honda Deutschland angerufen. Deren Aussage war eine andere.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden
Aber so ganz verstanden habe ich diesen Faden auch nicht wirklich. Ich erkläre mir das mal so: Du hattest einfach etwas Zeit und Lust um dich deinem Mopped zu beschäftigen.
Denn ich hätte, mit Garantie, zuerst jede Möglichkeit abgeklärt den Schaden von Honda repariert zu bekommen- Vor allem wenn sich alles so abgespielt habe wie du es geschrieben hast.
Aber was solls. Das Mopped läuft wieder; Hund glücklich, Mensch glücklich.
Denn ich hätte, mit Garantie, zuerst jede Möglichkeit abgeklärt den Schaden von Honda repariert zu bekommen- Vor allem wenn sich alles so abgespielt habe wie du es geschrieben hast.
Aber was solls. Das Mopped läuft wieder; Hund glücklich, Mensch glücklich.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Kapitaler Motorschaden
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das dir Mopeds welch in Containern verschifft werden KEIN Motoröl drin haben.Hondaversteher hat geschrieben: bei einem neuen Fahrzeug ist sehr wohl Öl im Motor.
Gruß Chris
Aus versicherungstechnischen Gründen bei einer Havarie z.b.
Bei meiner Inno war keins drinn, der Mechaniker der mit mir die Übergabe machte sagte er habe gerde das Motoröl eingefüllt und zeigte mir dann wie man den Ölstand kontrolliert.
Moman
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden
Zu meiner Hondazeit waren die großen Motorräder immer ohne Öl und die 50er- 125er immer mit Öl, allerdings nicht immer bis auf MAX.
Wenn da einer nicht kontrolliert hat... Kann ich mir aber bei einem Hondahändler kaum vorstellen, das wird normalerweise jedem Lehrling am ersten Tag "eingbläut".
Gruß STefan
Wenn da einer nicht kontrolliert hat... Kann ich mir aber bei einem Hondahändler kaum vorstellen, das wird normalerweise jedem Lehrling am ersten Tag "eingbläut".
Gruß STefan
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Kapitaler Motorschaden
Moin Stefan,Mechanic hat geschrieben:Zu meiner Hondazeit waren die großen Motorräder immer ohne Öl und die 50er- 125er immer mit Öl, allerdings nicht immer bis auf MAX.
Wenn da einer nicht kontrolliert hat... Kann ich mir aber bei einem Hondahändler kaum vorstellen, das wird normalerweise jedem Lehrling am ersten Tag "eingbläut".
Gruß STefan
brutale Zeiten waren das ja zu Deinen Hondazeiten:
Zitat aus Wikipedia bzw. Wikitonary: (http://de.wiktionary.org/wiki/einbl%C3%A4uen)
Herkunft:
[1] Derivation (Ableitung) des Verbs bleuen „schlagen“ mit dem Präfix ein-, „jemanden mit Hilfe von Schlägen etwas beibringen“[1]
Zum Thema: wir werden es nie erfahren, ob´s am FHH lag oder an nem technischen Defekt. Aber alle Mitleser und Neufahrzeugkäufer sind jetzt vorgewarnt denke ich.
Gruß
Robert
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kapitaler Motorschaden


In meinem Fall war es dann eher die Bedeutung
Jemand etwas mit großem Nachdruck beibringen
als die Herkunft:
Jemanden mit Hilfe von Schlägen etwas beibringen
Gruß Stefan
Re: Kapitaler Motorschaden
500 km sind nach der Reparatur geschafft. Verbrauch 2,14l auf 100km. Läuft gut. Die Honda wird jetzt regelmäßig für die Fahrt zur Arbeit benutzt.