ist zwar keine Inno, sondern nur ne Sitzbank, aber trotzdem sehenswert. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
finde ich sehr interessant, für mich wär aber die Sitzfläche zu klein.
Schnell klicken, solange es noch da ist!
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Die Blaue mit 912km habe ich klar gemacht! 950,- ohne Tüv mit ein paar Kratzern sind o.k. Hatte wohl ein Anrufer aus Süddeutschland, der sich über den niedrigen Preis beschwährte! Das finde ich schon komisch für ein 7 Jahre altes Moped, was ja nun leider auch nicht ewig hält (Zweitinno)! Ich war mir sicher, keine Zweite zu brauchen, bis der Motorschaden wegen Hitzetod kam. Rupert
130 °C ist schon eine Ansage. Wie konnte es dazu kommen? Spritzschutz am Vorderrad und Hochsommer und Berg runter? Würde mich sehr interessieren. Ölstand war ok?
Ich bin 155 km nonstop mit Autobahn und Landstaße und Gegenwind gefahren. Normalerweise achte ich
penibel auf die Öltemperatur und nehme bei 110 Grad Gas weg. Ölstand war o.K. Als ich dann nach dem Tanken wieder gestartet bin, hatte ich hässliche Geräusche. Zylinder und Kolben waren aneinandergeraten.
OK, danke Dir für Deinen Input. Ich selber habe kein Thermometer am Motor...... Deswegen haben mich die Umstände interessiert, man möchte ähnliches Pech vermeiden.
Ich fahre des öfteren 200 km am Stück, dann muss ich tanken. Also sollte ich sie nicht überlasten....
Meist zwischen Tempo 65 bis 80, selten darüber......
Nach Gefühl würde ich sagen, sie fühlt sich bei Tempo 65 am wohlsten?
Deswegen steige ich am WE, wenn Touren um die 400 km angesagt sind, auch gern auf den Roller, Piaggio Hexagon LX 125. Der fühlt sich bei 100 am wohlsten, ist deutlich bequemer und hat bei schlecht Wetter am meisten Schutz.
Leider nimmt er gern einen Extraschluck Benzin und 2t Öl. Fast 4 Liter orgeln durch den Vergaser.....
Die Inno macht hauptsächlich den Arbeitsweg von 80 km täglich. Und der geht fast nur über temporegulierte Strecken.