Besonders nicht, wenns um unsere Fahrzeuge geht, die bevorzugt für Länder mit Tempolimit gebaut werden. Bei Supersportlern mag der deutsche Markt durchaus wohlbeobachtet sein.crischan hat geschrieben:Im übrigen glaube ich, sollte man zurückhaltend ausgedrückt den Einfluß von Honda Deutschland auf Worldhonda nicht überbewerten
Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Letztere könnten wahrscheinlich problemlos auf erstere verzichten. Der Absatz in Europa ist, verglichen mit dem Umsatz global, kaum mehr als ein Fliegenschiss im Atlantikcrischan hat geschrieben: Im übrigen glaube ich, sollte man zurückhaltend ausgedrückt den Einfluß von Honda Deutschland auf Worldhonda nicht überbewerten
- Astarot
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 19:11
- Fahrzeuge: Wave 110i
- Wohnort: Recklinghausen
- Alter: 47
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Zu der ganzen Diskussion möchte ich auch mal was beitragen 
Faktum ist nunmal das sowohl Inno (leider ja eh nicht mehr neu zu bekommen lt Händler) wie auch die Wave echt Nischenprodukte sind. Was Zulassungszahlen der Fahrzeuge angeht werden wir sicherlich im allerletzen zehntel der Statistik auftauchen.
Honda muss ganz klar kalkulatorisch abwägen ob sich die Vermarktung auf dem streng regulierten Markt seitens TÜV Vorgaben, Bürokratismus etc. wirklich lohnt. Das tut jedes große Unternehmen und zwar ausnahmslos!
Und wer WILL überhaupt mehr Auswahl bzw. ein spezielleres Angebot in diesem Marksegment?!? Doch eigentlich nur diejenigen welche ähnlich gestrickt sind wie wir. Klar sind im Forum schon ne ganze Menge an Leuten (und das ist super
) aber wir müssen doch zugeben, das UNSER Geschmack was zweirädrige Mobilität angeht doch klar am Mainstream vorbeigeht.
Zum Thema Missionarisierung kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen das man doch klar belächelt wird von den Kollegen auf der Arbeit und im Freundeskreis. Klar sieht jeder die enormen Vorteile von den Dingern, Kostengünstig im Unterhalt usw. aber es ist kein Livestyle Produkt. Was Motorradfahrer angeht ists halt für extrem viele nur "Freizeitbeschäftigung" und "Luxus/Statussymbol".
Und wer damit zur Arbeit fahren MUSS weil er nix anderes hat/sich leisten kann, muss sich im Roller Segement umschauen da die wenigsten auch noch nen Mopped Schein haben um unsere 110-125ccm Maschine fahren zu dürfen. Wenn es eine gedrosselte Version (80km/h) gäbe könnten wenigsten die Führerscheinneulinge (Früher 1b) was feines gutes günstiges kaufen. Damit wär der Markt schonmal größer und die Umsaztzahlen steigen und somit auch das Interesse an diesem Markt.
Mein Arbeitskollege hat z.B. trotz intensiven Gesprächen über die Wave dann letztendlich doch ne Triumph Thunder Storm gekauft. Seine Argumente waren "1,7 Liter Hubraum" gegen 110ccm
Ist zware extreeeeeeeeeem geil das Mopped (Tauscht hier einer ne Triumph Storm gegen ne Wave?!?) aber auch schon ziemlich teuer...
Grüße an alle anderen die "anders als die Anderen" sind
Tim

Faktum ist nunmal das sowohl Inno (leider ja eh nicht mehr neu zu bekommen lt Händler) wie auch die Wave echt Nischenprodukte sind. Was Zulassungszahlen der Fahrzeuge angeht werden wir sicherlich im allerletzen zehntel der Statistik auftauchen.
Honda muss ganz klar kalkulatorisch abwägen ob sich die Vermarktung auf dem streng regulierten Markt seitens TÜV Vorgaben, Bürokratismus etc. wirklich lohnt. Das tut jedes große Unternehmen und zwar ausnahmslos!
Und wer WILL überhaupt mehr Auswahl bzw. ein spezielleres Angebot in diesem Marksegment?!? Doch eigentlich nur diejenigen welche ähnlich gestrickt sind wie wir. Klar sind im Forum schon ne ganze Menge an Leuten (und das ist super

Zum Thema Missionarisierung kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen das man doch klar belächelt wird von den Kollegen auf der Arbeit und im Freundeskreis. Klar sieht jeder die enormen Vorteile von den Dingern, Kostengünstig im Unterhalt usw. aber es ist kein Livestyle Produkt. Was Motorradfahrer angeht ists halt für extrem viele nur "Freizeitbeschäftigung" und "Luxus/Statussymbol".
Und wer damit zur Arbeit fahren MUSS weil er nix anderes hat/sich leisten kann, muss sich im Roller Segement umschauen da die wenigsten auch noch nen Mopped Schein haben um unsere 110-125ccm Maschine fahren zu dürfen. Wenn es eine gedrosselte Version (80km/h) gäbe könnten wenigsten die Führerscheinneulinge (Früher 1b) was feines gutes günstiges kaufen. Damit wär der Markt schonmal größer und die Umsaztzahlen steigen und somit auch das Interesse an diesem Markt.
Mein Arbeitskollege hat z.B. trotz intensiven Gesprächen über die Wave dann letztendlich doch ne Triumph Thunder Storm gekauft. Seine Argumente waren "1,7 Liter Hubraum" gegen 110ccm

Grüße an alle anderen die "anders als die Anderen" sind

Tim
Glauben heißt nicht wissen!
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Hallo Tim,
wenn sich dein Freund aber noch eine Wave dazustellt, kann ich mir lebhaft vorstellen welches 2Rad am Jahresende mehr km auf dem Tacho hat. Eine "Dicke" in der Garage stehen zu habe ist eine schöne Sache, aber jeden Morgen vor der Wahl zu stehen mit welchem Gefährt man denn zur Arbeit oder zum Einkaufen fährt, ist etwas ganz anderes. Aber jedem das seine, ich glaube er ist einfach noch nicht "reif" für eine CUB.
wenn sich dein Freund aber noch eine Wave dazustellt, kann ich mir lebhaft vorstellen welches 2Rad am Jahresende mehr km auf dem Tacho hat. Eine "Dicke" in der Garage stehen zu habe ist eine schöne Sache, aber jeden Morgen vor der Wahl zu stehen mit welchem Gefährt man denn zur Arbeit oder zum Einkaufen fährt, ist etwas ganz anderes. Aber jedem das seine, ich glaube er ist einfach noch nicht "reif" für eine CUB.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Für jeden Scheiß wird Werbung gemacht bis die Absatzzahlen endlich stimmen.
Wenn Honda die CUBs entsprechend bewerben würde würde sich auch ein Markt für die Mopeds entwickeln. Hauptargument müßte der niedrige Verbrauch sein. Es gibt jede Menge Menschen die es satt haben mit dem Sprit zu asen, weil sie einfach niocht wissen das es auch günstiger geht.
Selbst mein Chef überlegt sich ´ne Inno zu kaufen, da er i.M. gerade baut und seine Knete woanders braucht.
Wenn Honda die CUBs entsprechend bewerben würde würde sich auch ein Markt für die Mopeds entwickeln. Hauptargument müßte der niedrige Verbrauch sein. Es gibt jede Menge Menschen die es satt haben mit dem Sprit zu asen, weil sie einfach niocht wissen das es auch günstiger geht.
Selbst mein Chef überlegt sich ´ne Inno zu kaufen, da er i.M. gerade baut und seine Knete woanders braucht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Ich würd meine Wave nicht hergeben dafür.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
zwei meiner Angestellten rollen morgens mit nem Benz auf den Hof, während ich.. naja ihr wisst schon.Cpt. Kono hat geschrieben: Selbst mein Chef überlegt sich ´ne Inno zu kaufen, da er i.M. gerade baut und seine Knete woanders braucht.
"Die Kosten, die ich bei der Kommunikation und Mobilität nicht habe, verschaffen mir aber privat und beruflich mehr Spielräume." so oder so ähnlich hats mal mein Steuerberater ausgedrückt, und für diese Erkenntnis braucht man kein BWL Studium, sondern nur etwas Bauernschläue und Konsequenz.
was meinst du denn wie viele von denen sich auf eine CUB einlassen würden, wenn sie es wüssten? Der Verbrauch der Inno ist ja nun mal dank Internet kein Geheimnis mehr.Cpt. Kono hat geschrieben: Es gibt jede Menge Menschen die es satt haben mit dem Sprit zu asen, weil sie einfach niocht wissen das es auch günstiger geht.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Stimmt. Ist natürlich kein Geheimnis. Es ist aber auch niemandem bewußt.olster hat geschrieben:was meinst du denn wie viele von denen sich auf eine CUB einlassen würden, wenn sie es wüssten? Der Verbrauch der Inno ist ja nun mal dank Internet kein Geheimnis mehr.
Wie oft habe ich in Stauneaugen geschaut, wenn ich Rollerfahrern oder Vespapiloten vom Verbrauch meiner Inno berichtete.
Frag mal Bekannte oder ein Kind ob sie ein Bild vor Augen haben wenn Du von Prdukten wie Porsche, Mercedes, oder Vespa sprichst. Da entsteht was im Kopf. Jedes Küchengerat oder Kaffeeautomat ist bekannter als unsere Möps.
Selbst bei Motorrasdfahrern hat eine CUB keinerlei Wiedererkennungswert. Für die ist das Ding ein Roller.
Die CUB hat ein nur Imageproblem. Sonst nichts. Und Image wird gemacht durch Werbung. Dacia kannte vor zehn Jahren auch noch keine Sau.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Jungs, ich versteh Euch nicht....
Was jammert Ihr denn eigentlich ständig rum, weil Ihr (noch) nicht im Mainstream angekommen seid?
Seid doch froh, daß wir in unserer kleinen Nische allein sparen und Spaß haben können.
Es müßte doch eigentlich sonnenklar sein, daß das nur solange funktioniert und toleriert wird, wie nur sehr wenige es machen.
Wenn ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung Cub fahren würde, dürftet Ihr dann auch gerne 1000€ Versicherung und Steuer pro Jahr latzen.
Die kommende Maut würde Cubs spezifisch enthalten, bei dreifachem Satz wegen der wahnsinnigen Umweltverschmutzung (Euro 3 !!!!!)
Das eigenmächtige Einführen von Ersatzteilen aus Asien würde auf eine Stufe mit Drogenschmuggel gestellt werden.
An jeder Tankstelle würdet Ihr 100% Mindermengenzuschlag zahlen müssen.
Usw, usw, usw...
Oder glaubt jemand hier ernsthaft, Vater Staat würde tatenlos zusehen, wie ein großer Teil der Bevölkerung sein Geld eigenmächtig "aus dem Verkehr zieht"?
Kopfschüttelnd,
Reinhard
Was jammert Ihr denn eigentlich ständig rum, weil Ihr (noch) nicht im Mainstream angekommen seid?
Seid doch froh, daß wir in unserer kleinen Nische allein sparen und Spaß haben können.
Es müßte doch eigentlich sonnenklar sein, daß das nur solange funktioniert und toleriert wird, wie nur sehr wenige es machen.
Wenn ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung Cub fahren würde, dürftet Ihr dann auch gerne 1000€ Versicherung und Steuer pro Jahr latzen.
Die kommende Maut würde Cubs spezifisch enthalten, bei dreifachem Satz wegen der wahnsinnigen Umweltverschmutzung (Euro 3 !!!!!)
Das eigenmächtige Einführen von Ersatzteilen aus Asien würde auf eine Stufe mit Drogenschmuggel gestellt werden.
An jeder Tankstelle würdet Ihr 100% Mindermengenzuschlag zahlen müssen.
Usw, usw, usw...
Oder glaubt jemand hier ernsthaft, Vater Staat würde tatenlos zusehen, wie ein großer Teil der Bevölkerung sein Geld eigenmächtig "aus dem Verkehr zieht"?
Kopfschüttelnd,
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Aber habt ihr schon mal gesehen, dass Zweiräder im Fernsehen beworben werden? Wenn überhaupt nur mal auf den Sportsendern. Und wenn man jetzt für die Wave eine intensive Fernsehkampagne starten würde, wäre der Preis auch schnell wieder über 2,5k € und dann wäre sie für viele wieder uninteressant. Und für die Massen ist ein Jehova halt interessanter, man braucht ja nur mal einen Blick in die südeuropäischen Länder zu werfen, dort gehören Scooter bis 400ccm zum normalen Straßenbild und werden einfach als Alltagsfahrzeug eingesetzt ohne besondere Liebschaften zum Fahrzeug, einfach weil sie zweckmäßig sind. Da ist der Liter Mehrverbrauch nachrangig.
Und der große Nachteil der CUBs ist der fehlende Wetterschutz, ich nutze meine Scarabeo eigentlich nur für die Fahrten zur Diensstelle und wenn es mal regnet, bleiben Hose und Schuhe i.d.R. trocken (wenn ich nicht an zu vielen Ampeln halten muss) auf der Inno war ich da bis in die Schuhe nass. Selbst die Jacke bleibt durch die Scheibe weitgehend trocken. Und schalten kann ich, muss ich aber nicht - fahre halt lieber mit einem wie-auch-immer Automatikgetriebe (auch beim PKW). Aus diesem Grunde finde ich als Motorrad die NC700X mit dem Automatikgetriebe interessant. Aber auch die großen Roller von Honda oder Aprilia finde klasse, da diese wieder vernünftigen Wetterschutz bieten.
Aus diese Grunde werden die Mopeds einfach ein Nischendasein führen - in den 50igern und frühen 60igern fuhren bei uns ja nicht so viele Moppeds herum weil die Leute das klasse fanden, sondern weil die Kohle für ein PKW nicht reichte. Als es dann für einen Elefantenturnschuh reichte, wurde das Mopped für ein paar Mark verkauft oder vergessen. Jetzt brauchen die meisten einen Van oder Kombi, sobald mehr als zwei Personen zum Haushalt gehören.....sind halt Umstände die der allgemeine Wohlstand so mit sich bringt und zurück möchte auch ich nicht
Und der große Nachteil der CUBs ist der fehlende Wetterschutz, ich nutze meine Scarabeo eigentlich nur für die Fahrten zur Diensstelle und wenn es mal regnet, bleiben Hose und Schuhe i.d.R. trocken (wenn ich nicht an zu vielen Ampeln halten muss) auf der Inno war ich da bis in die Schuhe nass. Selbst die Jacke bleibt durch die Scheibe weitgehend trocken. Und schalten kann ich, muss ich aber nicht - fahre halt lieber mit einem wie-auch-immer Automatikgetriebe (auch beim PKW). Aus diesem Grunde finde ich als Motorrad die NC700X mit dem Automatikgetriebe interessant. Aber auch die großen Roller von Honda oder Aprilia finde klasse, da diese wieder vernünftigen Wetterschutz bieten.
Aus diese Grunde werden die Mopeds einfach ein Nischendasein führen - in den 50igern und frühen 60igern fuhren bei uns ja nicht so viele Moppeds herum weil die Leute das klasse fanden, sondern weil die Kohle für ein PKW nicht reichte. Als es dann für einen Elefantenturnschuh reichte, wurde das Mopped für ein paar Mark verkauft oder vergessen. Jetzt brauchen die meisten einen Van oder Kombi, sobald mehr als zwei Personen zum Haushalt gehören.....sind halt Umstände die der allgemeine Wohlstand so mit sich bringt und zurück möchte auch ich nicht

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
so ist es. Warum immer penetrant missionieren wollen?thrifter hat geschrieben:Was jammert Ihr denn eigentlich ständig rum, weil Ihr (noch) nicht im Mainstream angekommen seid?
Seid doch froh, daß wir in unserer kleinen Nische allein sparen und Spaß haben können.
Und es gibt auch Leute die es sich leisten wollen Brennstoff für die dicke Karre bezahlen zu wollen. Es ist nur eine Frage der Prioritäten. Volkswirtschaftlich ist es wichtig dass das Geld im Kreislauf bleibt und dem nicht entzogen wird.
Denn wenn ich Aepfel essen will dann will ich Aepfel essen. Egal ob die Birnen viel günstiger sind!
Der eine gibts dort aus und ein anderer an einem anderen Ort. Lasst es doch einfach gut sein und seid froh dass ihr für euch eine gute und solide Lösung gefunden habt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
nur noch mal so am Rande,
hat schon mal jemand darüber nachgedacht die Presse einzuladen? Lokalzeitung, Regionalsender o.ä. .
Das OST wäre natürlich eine gute Gelegenheit, ist natürlich Reinhards Sache.
Wir haben doch ne Menge zu erzählen, CUB Historie, Schraubertreffen, Forum, Ulan Bator und zurück, Entschleunigung, usw.
hat schon mal jemand darüber nachgedacht die Presse einzuladen? Lokalzeitung, Regionalsender o.ä. .
Das OST wäre natürlich eine gute Gelegenheit, ist natürlich Reinhards Sache.
Wir haben doch ne Menge zu erzählen, CUB Historie, Schraubertreffen, Forum, Ulan Bator und zurück, Entschleunigung, usw.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Nur mal so: warum sucht Ihr so krampfhaft das Licht der Öffentlichkeit und Akzeptanz. Am Rand lebt es sich viel ruhiger und besser...
Dann würden sofort Geschäftemacher auf den Zug aufspringen. Eine Versicherung hier, ein Spezialöl dort, Spezial Reifen, alles zum Spezial-Preis...
Die breite Masse der Bevölkerung würde es eh nicht verstehen, die kennen nur Tagesschau, Bild und RTL...
Das Projekt in Ruhe planen, durchziehen und sich bis an den Lebensabend daran erinnern.
Gruß Frank
PS: Und ich liebe immer noch meine R1200GS. Ein geniales Teil.
Dann würden sofort Geschäftemacher auf den Zug aufspringen. Eine Versicherung hier, ein Spezialöl dort, Spezial Reifen, alles zum Spezial-Preis...
Die breite Masse der Bevölkerung würde es eh nicht verstehen, die kennen nur Tagesschau, Bild und RTL...
Das Projekt in Ruhe planen, durchziehen und sich bis an den Lebensabend daran erinnern.
Gruß Frank
PS: Und ich liebe immer noch meine R1200GS. Ein geniales Teil.
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
braucki hat geschrieben:Und der große Nachteil der CUBs ist der fehlende Wetterschutz, ich nutze meine Scarabeo eigentlich nur für die Fahrten zur Diensstelle und wenn es mal regnet, bleiben Hose und Schuhe i.d.R. trocken (wenn ich nicht an zu vielen Ampeln halten muss) auf der Inno war ich da bis in die Schuhe nass.
Hallo Oliver,
Aus meiner Jugendzeit in den Niederlanden - was bekanntlich dem UK was Niederschlaege betrifft sehr aehnlich ist, also oft - fuer relativ trockene Beine: eine bequem sitzende Regenhose, schnell aus- und anziehbar, unten beim Knoechel mit je einer Fahrrad-Hosenklammer enganliegend zusammengefalten und Gamaschen ueber den Schuhen. Wurde nur der allervorste Schuhspitz nass und das stoerte eigentlich nie. Naja, damals waren die Schuhmodelle noch bequem zugeschneidert, nicht das heutige Zeugs mit einer unnatuerlichen Spitze und die Zehen zusammengepresst, einfach rund und der natuerlichen Fussform angepasst.
Am Zielort angekommen war die Regenhose in einer halben Minute ausgezogen und darunter war die eigentliche Hose noch schoen trocken und hatte natuerlich ihre Buegelfalte beibehalten. Und die Gamaschen... wenn es nicht gerade ein nobleres Ereignis war, konnte man sie einfach anbehalten. Ach so, die waren damals aus Filz, einen Stoff den men heute fast mit einer Lupe suchen muss:-)
Gruesse, Peter.
Re: Wissen "die bei HONDA Deutschland" ...
Meiner Rollerdecke von Honda habe ich deshalb einen extra "Schuhschutz" verpasst.
Radgamaschen sind auch empfehlenswert.
http://www.biking-24.de/bekleidung/rege ... 29290.html
Radgamaschen sind auch empfehlenswert.
http://www.biking-24.de/bekleidung/rege ... 29290.html