Wie versprochen findet sich dort der Aufbau einer Honda CT 110 Baujahr 1980 mit CT 90 Untersetzungsmotor.
Orginal hatte sie nur 4gang nicht mehr und sie war original rot.
Meine wird Jägermäßig lackiert. Ist halt eine HUNTING CUB
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... b41#p64188
Viel Spaß beim weiterlesen wünscht
Michael
Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
So nun wurde diese CT 90 zerlegt um wieder aufgebaut zu werden, dabei ist das Ziel sie etwas günstiger zu machen, vielleicht findet sich dann jemand der Interesse an so einem Exoten hat.
Es findet die Umrüstung auf etwas grobstolligeren Profil statt. Einige Teile wurden neu lackiert.
Auch ein originaleres Rücklicht wird verbaut, zwischenzeitlich wurden an dem Rücklichtträger auch Blinkerhalter angeschweißt.
Es findet die Umrüstung auf etwas grobstolligeren Profil statt. Einige Teile wurden neu lackiert.
Auch ein originaleres Rücklicht wird verbaut, zwischenzeitlich wurden an dem Rücklichtträger auch Blinkerhalter angeschweißt.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
Schutzbleche, Schwinge und Lampengehäuse wurden neu lackiert
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
Die Schwinge als erste Baugruppe wurde wieder zusammengebaut.
Die Reifen sind von Heidenau und waren zu letzt an meiner ex CT90 Tarn verbaut und wurde um die 1000 km gefahren.
Beim Einbau des Kettenrades am besten einen neuen Sicherungsring verwenden. Die Achse gut fetten, nicht zu sparsam damit sein.
Splinte nicht vergessen und beim Einbau auch die Bremsbeläge überprüfen, aber was sollen die so nach 1000 km schon haben ?
Die Reifen sind von Heidenau und waren zu letzt an meiner ex CT90 Tarn verbaut und wurde um die 1000 km gefahren.
Beim Einbau des Kettenrades am besten einen neuen Sicherungsring verwenden. Die Achse gut fetten, nicht zu sparsam damit sein.
Splinte nicht vergessen und beim Einbau auch die Bremsbeläge überprüfen, aber was sollen die so nach 1000 km schon haben ?
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
Achja ganz vergessen zu erwähnen Ruckdämpfer immer kontrollieren wenn man schon mal das Kettenrad herunten hat. Waren auch noch o.k.
So nun ist die Schwinge komplett und kann verbaut werden. Mal schauen was als nächstes für Baugruppe gebaut wird.
So nun ist die Schwinge komplett und kann verbaut werden. Mal schauen was als nächstes für Baugruppe gebaut wird.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
Wie bereits geschrieben wurde auch dieses Mokick
zerlegt. Es bleibt gelb, aber die Teile die ich dafür vorgesehen habe wurden schon eingelagert, aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, einen komplett neuen Aufbaubericht dazu zuschreiben.

Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Baubeschreibung Honda CT 90 Baujahr 1971
suchy hat geschrieben:...aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, einen komplett neuen Aufbaubericht dazu zuschreiben.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire