Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Innova-raser hat geschrieben:
Karl Retter hat geschrieben:Ich möchte nochmals darauf hinweisen dass der Schaden selbst bei ausgebauter KW schwer bis gar nicht gefühlt bzw. gemessen werden kann. (Das kann man fast nicht glauben ist aber so) Selbst mein Motorenspezialist wollte mir zunächst einen einwandfreien Zustand bescheinigen.
Genau deshalb denke ich ist es verlorene Zeit (wenn man das diese aber zur Genüge hat, OK) den CUB Motor aufzumachen solange er noch tip-top dreht. Ein wenig Geräusche hin oder her. Geräusche gehören nun mal zum Moppedfahren. :prost2:
Hmm, Karl hat das Schnattern im äußersten Anfangsstadium des Schadens vernommen. Alle Achtung, Deine Ohren sind i.O.

Klar kann man damit weiterfahren. Doch schmoddert der Abrieb die Ölzentrifuge dicht und wenn das passiert geht's sicher ganz ganz schnell mit dem Rest des Pleuellagers. Zudem werden ab dem Zeitpunkt auch andere Bauteile des Motors von ungefiltertem Öl durchströmt.

Gerade ruft mich der Honda-Techniker zurück wg. meiner Anfrage nach der verbesserten Kurbelwelle für die Innova, s. mein Beitrag auf Seite 47 in diesem Thread. Um es kurz zu machen - er hat darüber keinerlei Informationen. Er will aber nicht ausschließen, das es sowas außerhalb von Europa von Honda gibt. Wenn ich jetzt in Japan nachfragen würde käme diese Anfrage auch wieder zurück zu Honda Deutschland.

Ich hab jetzt versucht, mich hier zu registrieren, um die Jungs dort in Thailand direkt nach ner Teilenummer etc. zu fragen:

http://www.motorcycle.in.th/forum/viewt ... topic=5728

Kann das mal jemand versuchen? Ich hab keine Bestätigungsmail bekommen.

EDIT: ich bin drin. War im Spam-Filter gelandet. Hier der Link:

http://www.motorcycle.in.th/forum/viewt ... =7165#7165

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo zusammen,
wegen der Spuren im Zylinder hervorgerufen durch die Späne vom Pleuellager hab ich den 0,75 er Kolben auch gleich bestellt. Zylinder hont Fa. Hoeckle.
Alle Lager im Motor sind im Ar.... und zwar heftig.
Zahnräder und sonstiges noch wie neu. Mit dem 3. Übermaß Kolben werde ich die 110 km/h wohl schaffen. :twisted:

noch ein Bild vom Zylinder. Die Spuren sind nur unten wo die Späne mit dem Öl reinschwimmen.
Es kann auch sein, dass die Späne vom Pleuellager direkt in den Zylinder geschleudert worden sind wo sie dann mit dem Kolben die Riefen verursachten. Zu merken am erhöhten Ölverbrauch. Das Schnattergeräusch kommt aber vom defekten Pleuellager.

Gruß Karl
Dateianhänge
Zylinder Fressspuren.JPG

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo miteinander,

der Motor läuft wieder so leise wie am ersten Tag.
Pleuelkit, Kolben, Zylinder honen, alle Lager, Steuerkette, Kettenräder und alle Abdichtungen gingen mächtig ins Geld. Ich freue mich dennoch auf die nächsten 50.000 km. Ist halt mein geliebtes Mopedle.

Noch einen Rat. Den Motor nicht zu lange im Stand und eingelegten Gang laufen lassen
( Bahnübergang ec. )
sonst kann es Riefen auf dem Kurbelzapfen geben. Die Fliehkraftkupplung ( Glocke ) steht während die KW mit den Fliehgewichten drehen. Die Glocke mit Zahnrad wird zwar über Bohrungen geschmiert aber wie stark hängt u.a. auch vom Zustand des Pleuellagers ab ( KW Gausi, meine KW ). Unbedingt eine Magnetablassschraube einbauen. ( z.B. Kellerharrer ). Nur eine Dichtung mit Gummiwulst für die Ölzentrifuge verwenden. Ölstand regelmäßig kontrollieren.

Die Reparaturarbeiten wurden stets von Ivan überwacht und abgenommen.


Gruß Karl :superfreu:
Dateianhänge
Ivan.JPG
Zuletzt geändert von Karl Retter am Fr 1. Aug 2014, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Pleuelkit, Kolben, Zylinder honen, alle Lager, Steuerkette, Kettenräder und alle Abdichtungen gingen mächtig ins Geld.
Und was heisst das in Zahlen? Ist doch ein Anhaltspunkt für den nächsten der vor einer solchen Arbeit steht.

Nun viel Spass mit deinem "neuen" Mopped. Hast du die 110Km/h jetzt geknackt?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

mächtig ins Geld ............
hab heute fast 43€ beim FFH gelatzt für ein paar Kleinteile.

Ein Beispiel: Genau die Dichtung mit Gummiwulst ( Zentriefugendichtung ), extra bestellt beim örtlichen FHH für die Reinigung beim OST, schlug schon mit 4,50€ zu buche. Alle Teile waren durchweg teurer als bei Honda bike parts.

Beim OST können wir mal "lustiges Teilepreiseraten" für die restlichen bestellten Posten spielen .... bringe die Originalrechnung mit ........im Pillejargon sinds halt "Fantasiepreise".

mfg

Gausi

PS: mancmal denke ich, wenn sich beim OST sowieso 20 und mehr Innotreiber treffen, sollte man vorher ne Massenbestellung für solche Kleinteile aufmachen und die 2 Monate vorher im asiatische Raum kaufen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

Gausi hat geschrieben:... mancmal denke ich, wenn sich beim OST sowieso 20 und mehr Innotreiber treffen, sollte man vorher ne Massenbestellung für solche Kleinteile aufmachen und die 2 Monate vorher im asiatische Raum kaufen.
Gerne, mach doch einen Faden dazu auf und sammle Bestellungen :superfreu:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@crischan

für das kommende OST zu spät ..... wie es zukünftig ablaufen könnte, kann man beim Treffen besprechen

Anmerkung: 4,50€ war falsch .... unten ist noch die Märchensteuer aufgeführt.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von JanN »

crischan hat geschrieben:
Gausi hat geschrieben:... mancmal denke ich, wenn sich beim OST sowieso 20 und mehr Innotreiber treffen, sollte man vorher ne Massenbestellung für solche Kleinteile aufmachen und die 2 Monate vorher im asiatische Raum kaufen.
Gerne, mach doch einen Faden dazu auf und sammle Bestellungen :superfreu:
Sind zwar keine zwei Monate mehr, aber die Zeit sollte dennoch reichen.

Zusätzlich zur Zentrifugendichtung würde ich mir gern auch so einen kompletten Motordichtungssatz für 10,99 hinlegen:
http://www.hood.de/i/motor-dichtsatz-ho ... 171323.htm

Und Fussrastengummis für 4,49:
http://www.hood.de/i/honda-innova-anf-1 ... 171187.htm

Und ein Schalthebelgummi für 1,79:
http://www.hood.de/i/honda-innova-anf-1 ... 462232.htm

Und einen Kettenschleifschutz für 4,75:
http://www.hood.de/i/honda-innova-anf-1 ... 552291.htm

Und diesen Bremshebel für 19,99:
http://www.hood.de/i/honda-innova-anf-1 ... 924996.htm

Ob und zu welchem Preis Motorlandasia die Zentrifugendichtung einzeln liefern kann, werde ich mal erfragen (Frage an die Spezialisten: im o.g. Set ist die doch auch enthalten, oder?). Ich könnte dann auch eine Sammelbestellung für die OST-Teilnehmer vornehmen und vorfinanzieren, wenn die sich zügig entscheiden...

Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sznuffi »

Bei Sammelbestellung beachten:

Bei Warensendung 26,31Euro - 150 Euro fallen bei der Wareneinfuhr 19 % MEHWERTSTEUER an.

Bei Warensendung über 150 Euro fallen 5% ZOLL und 19 % MEHRWERTSTEUER an.

Warensendung = Artikelpreis + Versandkosten

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo miteinander,

die Ersatzteilkosten mit Dichtmittel, Schmiermittel und Motoröl für die Motorüberholung belaufen sich auf rund 710.- Euro.
Darin enthalten ist auch der Einbau des Pleuelkit und feinwuchten der KW bei ABP, das bohren und honen des Zylinders bei Hoeckle. Die Reparaturarbeiten habe ich selbst durchgeführt. Einige Spezialwerkzeuge selbst angefertigt.
Den Pleuelkit würde ich bei der hohen km Leistung nicht mehr einbauen sondern eine Original KW für ca. 280.- € plus Versand bei Hood ec. kaufen. Das KW Lager und Steuerkettenritzel ist da gleich montiert. Wenn die KW unter der Fliehkraftkupplung eingelaufen ist wäre das auch gleich behoben.
Den Anlasser habe ich gleich mitrepariert und die Kohlen erneuert. ( ein riesen Gefummel bis der Anker wieder eingeschoben ist )

Der Motor läuft nun wieder so leise dass man Karl den Käfer am Straßenrand husten hört.

Für die Neueinsteiger. Wenn der Motor im Zug und im Stand nicht schnattert ist das Pleuel ok.
Im Schub sind ab und an die Ventile zu hören das ist aber normal.

Wenn man wie zuvor geschrieben die Teilekosten senken könnte wäre das super. Ich kenne mich da nicht so aus bin wohl zu alt zu.

Der Austausch an Erfahrungen zwischen den Forumsmitgliedern freut mich immer wieder aufs neue.

Im Anhang ist noch der Ölkanal mit den Bohrungen zur Fliehkraftkupplung/KW Zapfen und Pleuellager zu sehen.
Das Öl kommt vom Seitendeckel zur KW Bohrung, tritt an den beiden Bohrungen vor der Nutmutter in die Zentrifuge ein und von da in die 4 Vertiefungen unter dem Nutmutternsicherungsblech wieder in 2 Bohrungen in die KW ein. Die Fliehkraftkupplung habe ich so eingesetzt dass die beiden Bohrungen mit den Vertiefungen übereinstimmen so dass das Öl nicht um ein paar Ecken laufen muss.

Daraus erkennt man auch, dass der Zentrifugen Deckel absolut dicht montiert sein muss.

Nachtrag vom 06.08.2014
wenn noch ein Paar Euro übrig sind, unbedingt die Schaltwelle mit erneuern.
Die Abdichtung ist bei hoher km Leistung und leicht eingelaufener Welle etwas problematisch.





Gruß Karl :inno:
Dateianhänge
Ölbohrungen KW.JPG
Zuletzt geändert von Karl Retter am Mi 6. Aug 2014, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Richi17 »

Mensch Karl, das ging ja jetzt aber sehr schnell. Gerade noch alles auf der Werkbank und jetzt schnurrt das Motörchen fast so leise wie Ivan. :-)

Glückwunsch zur gelungenen "OP am offenen Herzen".

Schon stark wo ihr euch überall rantraut... :shock:

Gruß Richi
Gruß Richi

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Super gemacht Karl :up2: Ne Frage hätt ich noch und zwar was hat der Pleuel-Kit und dann das Pressen und Wuchten bei Hoeckle gekostet :?: Viel Spaß weiterhin mit der :inno:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

es entwickelt sich eine kleine Diskussion bzgl. meiner Nachfrage im Thailändischen Motorradforum. Jemand behauptet, die MSX (hallo Honda-Fan Tri) hat den verbesserten Wave 125i-Motor drin. Aber lest selbst:

http://www.motorcycle.in.th/forum/viewt ... =7165#7165


@Tri: kann das sein? Kann das passen? Das wäre ja was - die MSX hat doch auch noch mehr PS...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von HondaFan »

ja, die MSX hat fast ein Ps mehr bei weniger U/min und das max Drehmoment liegt auch früher an.
Ich beschleunige trotzt längere Übersetzung besser als die Innos, nur in max Geschwindigkeit sind die Innos besser. Ich helfe mir damit, in dem ich immer im Windschatten der Innos fahre
Gruß, Tri

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo zusammen,

der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Keine Geräusche nur ab und zu leichtes Ventiltickern. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber.
Der geringe Ölverlust ( ab und zu einen Tropfen ) am Dichtring der Schaltwelle ist nicht in den Griff zu bekommen.
Den Dichtring habe ich schon 2 Mal erneuert > ohne Erfolg.
Die Ursache ist mir bekannt ( Schaltwelle wird beim Schalten nach unten gedrückt, Dichtring hebt oben von der Welle ab.
Also zu viel Spiel an der Schaltwellenlagerung. Nun möchte ich anstelle des Dichtrings ein Kugellager SKF 61 901 - 2RS1 einbauen.
Mal sehen wie sich das auswirkt.
Wenn Erfahrungen da sind > bitte schreiben

Gruß Kar :prost2: l

Antworten

Zurück zu „Mängel“