Leder

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Leder

Beitrag von crischan »

Nee, so einfach ist das nicht beantwortet Frank.
Was möchtest du @Mofarocker? Was soll die Kombi können? Wie sozial- und umweltverträglich soll sie sein (Material, Teile, Herstellung, Transport, Entsorgung)?
Der Schutz ist sicherlich besser als bei einer Textilkombi alles ander müßte man recherchieren bzw. untersuchen(lassen). OK die Protektoren von Schwabenleder sind natürlich Klassen schützender als die einfachen.
Bei Kombis kenn ich mich nicht so aus aber vor einigen Jahren haben wir im Kollegenkreis mal recherchiert woher ein "deutscher" Autoledersitz herkommt.
Der ist mehrfach um die Welt gereist ehe er eingebaut wird: Die Häute sind von argentinischen Rindern. Die werden dann nach Indien gebracht dort werden sie für die Gerbung vorbereitet und angegerbt. Dann nach Italien zum Ausgerben, nach Indien zum Vorfärben, nach Frankreich oder Deutschland zum Fertigfärben. Die Zurichtung erfolgt dann in England, Deutschland oder USA. Zugeschnitten werden die Teile im Baltikum, genäht in der Tschechei, Pakistan, Sri lanka, Thailand, Vietnam. Dann erst werden die Bezüge montiert und an den Fahrzeughersteller geliefert. Diese Information ist etwa 10 Jahre alt aber man bekommt vielleicht eine Idee davon was Globalisierung bedeutet und wie schwierig es ist herauszubekommen was das Wort "Lederherstellung" tatsächlich bedeutet ;)

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Leder

Beitrag von Bernd »

Jetzt habe ich auch noch eine Frage zum Leder:

Hein Gericke hatte in den 80er Jahren meiner Meinung nach das beste Leder, das ich bisher erlebt habe. Besser als Schwabenleder und Harro (aus den 80ern).

Es war schön dick und trotzdem sehr geschmeidig. Es hat sich schwer und leicht fettig angefühlt. Ich habe noch eine Lederhose in dieser Qualität. Ich bin immer wieder von der Dicke des Leders und dessen Geschmeidigkeit beeindruckt.

Danach kam nichts mehr, was diese Lederqualität erreicht hat. Auch nicht von Gericke.

Was war an diesem Leder so besonders?
Warum gibt es so etwas heute nicht mehr?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Pingelfred

Re: Leder

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Bernd,

von meiner H.G. Pilot Kombi in rot/weiss schwärme ich noch heute, die war von 1983, eine meiner ersten Kombis. Die Handschuhe habe ich noch.
Das war die Qualität mit der H.G bekannt wurde. Damals gab es auch noch vernünftige Motorradtouren-Latzhosen, dazu eine Textiljacke, das war meine
liebste Ausstattung für SR500 und Co.

Gruß Frank

VR 46

Re: Leder

Beitrag von VR 46 »

mofarocker hat geschrieben:was meint ihr,zu dem kombi?
https://www.louis.de/artikel/probiker-prx-9/208019
...ich würd den kaufen! :up2:
die Kuh is eh tot, unterbezahlte Näherinnen gibt's auch bei BOSS...und unsere kleine Gemeinde verändert die Welt nich!
Wieso heisst das Frischfleisch bei ALDI Bauernglück? :evil: :down2:
so....nich schon am Mittwoch das Wort zum Sonntag..... ;)

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Leder

Beitrag von mofarocker »

Pingelfred hat geschrieben: liebste Ausstattung für SR500 und Co.
für meine sr500 und co hatte ich belstaff klamotten,
musste man auch einfetten.
ob die beim sturz was taugen,weiß ich nicht, hab nicht damit hingelegt.

wo sind die nur geblieben????
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Leder

Beitrag von Trabbelju »

Pingelfred hat geschrieben:Damals gab es auch noch vernünftige Motorradtouren-Latzhosen, dazu eine Textiljacke, das war meine
liebste Ausstattung für SR500 und Co.
Ich habe meine alte HG Lederlatzhose vor Jahren wieder aktiviert und trage dazu eine Textiljacke.
Die Lederlatzhose gibt mir rein subjektiv ein unglaubliches Gefühl von Sicherheit.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Leder

Beitrag von crischan »

@Trabbelju wenn ich die mal besichtigen kann, kann ich dazu auch was sagen ansonsten ist das ziemlich spekulativ ;)

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Leder

Beitrag von Trabbelju »

Natürlich ist das spekulativ von mir.
Die Hose endet latzhosentypisch weit oberhalb der Nieren und sitzt dank Lederstretch relativ enganliegend.
Die einen sagen wie eine Wurstpelle, ich sage wie eine zweite Haut.
Egal, ich pflege diese Hose und werde ab jetzt auf die von dir empfohlenen Mittel umstellen.
Denn auf der "Großen" ist eine Textilhose kein Thema mehr für mich.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Leder

Beitrag von crischan »

Upps, das war eigentlich an @Bernd gemeint.
Natürlich ist Leder, wenn es nicht der allerletzte Mist ist, deutlich abriebfester als Stoff.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“