Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo,

ich habe mir ne GB500 gekauft, die ich wieder richtig schön machen möchte. Honda hat das polierte Aluminium mit Klarlack versiegelt. Das wird sehr schnell unterwandert und dann sehen Federbeine und Motorblock echt übel aus.

Was würdet Ihr machen und wie? Sagt mal bitte was dazu.

Die Felgen sind auch aus Aluminium. Die sind nicht versiegelt und sehen wieder aus wie neu nach dem Einsatz von Nevr Dull. Echt doof, dieser Klarlack.

Bild

Bild


Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von bike-didi »

Hallo Robert,
meinen Glückwunsch zum tollen Youngtimer! Ich habe auch eine Weile immer mal wieder nach einer GB500 geschaut, aber die waren mir alle zu teuer... .
Ich denke, um das Mopped wieder top hinzubekommen, wirst Du wohl Motor und Federbeine ausbauen und zum Sandstrahlen bringen müssen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Puhhh »

Selber Strahlen. Pistole kostet nicht viel. Als Strahlgut kann man auch normalen Spielsand nehmen. Brauchst nur Druckluft.

Pingelfred

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Pingelfred »

bloss kein Spielsand etc. Den Klarlack per Glasperlstrahlen herunter, danach ein Spezialmittel strahlen welches die Oberfläche verdichtet (Walnussschalen), anschließend polieren auf großem Polierbock. Dann wäre erstmal die Optik sehr gut und die erneute Korrosion ließe sich leicht behandeln, bzw. aufpolieren.

Es kommt darauf an, was Du willst. Ein Showbike im Stil besser wie Neu, oder eine vernünftige Gebrauchsrestauration wo man der Lady auch die paar Jahrzehnte ansehen darf....

Es gibt für den Zylinder Spezialbeschichtungen, dann ein Hitzeband im Stil von Walz oder dem anderen Kölner...von Brauck.

Für eine einfache Überarbeitung mit Hausmitteln sieht die Oberfläche zu grätig aus. Kommt die vorm Deich ???

Gruß Frank.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von seaman100 »

Hallo Robert,

GB 500 musste ich erst mal googeln, dann nee Clubman, hättest ja sofort sagen können, wollte ich mir als 1. Motorrad neu kaufen. Hst du ein Glück und bis die Tage.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Jo Black »

die Tauchrohre würde ich mit 600er nass Schleifpapier schleifen und anschließend polieren, den Motor am besten strahlen, dafür musst du den aber komplett zerlegen das dreckszeug kommt überall dahin wo du es am wenigsten gebrauchen kannst
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Pingelfred

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Pingelfred »

Tauchrohre in denm Zustand zu behandeln habe ich das letzte Mal an einer 83er Güllepumpe (Honda CX500) gemacht. Sah an meinem Polierbock mit großer Scheibe aus wie ein Schwein, extrem dreckige Arbeit und unbedingt einen Atemschutz/Maske tragen. Damals wusste ich noch nichts über die Gefährlichkeit.

Viel Glück, Pardon Spaß bei der Sache ...

In Tirol, Österreich im Juni eine EZ93 Clubman bei einem Ducati Händler in Kramwach gefunden, Top Zustand um die 3000 , er meinte in ganz Austria gäbe es nur 5 GB 500, und davon befinden sich 34 in der Hand eines Besitzers, und dieser wäre auch sehr stark an dem ausgestellten Modell interessiert. Ich mag sie auch, alle stammen aus der Produktion von 1987/88,wurden in den USA nicht ausreichend verkauft und kamen als ehemalige Standuhr nach Good old Germany...

Viel Spaß mit dem schönem Teil.
Gruß Frank

Den Polierbock hat ein Freund mir gebaut, aus einem ehemaligen Waschmaschinenmotor, in einem Gestell mit Dorn für die Scheiben..auch in den 90érn.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Pille »

Ehm...

Was hältst du denn davon das so zu lassen? Besseren Schutz des Materials gibt es nicht.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Fritten-Robert »

Pingelfred hat geschrieben:Tauchrohre in denm Zustand zu behandeln habe ich das letzte Mal an einer 83er Güllepumpe (Honda CX500) gemacht. Sah an meinem Polierbock mit großer Scheibe aus wie ein Schwein, extrem dreckige Arbeit und unbedingt einen Atemschutz/Maske tragen. Damals wusste ich noch nichts über die Gefährlichkeit.

Viel Glück, Pardon Spaß bei der Sache ...

In Tirol, Österreich im Juni eine EZ93 Clubman bei einem Ducati Händler in Kramwach gefunden, Top Zustand um die 3000 , er meinte in ganz Austria gäbe es nur 5 GB 500, und davon befinden sich 34 in der Hand eines Besitzers, und dieser wäre auch sehr stark an dem ausgestellten Modell interessiert. Ich mag sie auch, alle stammen aus der Produktion von 1987/88,wurden in den USA nicht ausreichend verkauft und kamen als ehemalige Standuhr nach Good old Germany...

Viel Spaß mit dem schönem Teil.
Gruß Frank

Den Polierbock hat ein Freund mir gebaut, aus einem ehemaligen Waschmaschinenmotor, in einem Gestell mit Dorn für die Scheiben..auch in den 90érn.
Moin Frank,

das Ding hat eine HB-Zulassung. Hab die Maschine auf dem Oldtimer-Markt in Bockhorn entdeckt und dann Tage später nach schlaflosen Nächten in Hambergen? abgeholt. Die Kiste hat noch den ersten Vorderreifen drauf mit der DOT von 1988. Einziges Fehlteil ist die Höckerabdeckung für die Sitzbank.

Aber: Du hast nicht wirklich just auch so ne Kiste gekauft, oder? 34 von 5 Maschinen sind in Sammlerhand, und dieser Sammler läßt sich ne Top-Maschine für 3000€ von Dir wegschnappen?

@Jo: die Idee mit dem Wasserschleifpapier ist gut. Den Rest mach in an der Schwabbelscheibe. Meine Frau ist Goldschmiedin. Vielleicht kann ich die Standrohre unauffällig unter die zu polierenden Sachen mischen...

Wie versiegeln? @Pille: beim Zylinderkopf blättert der Klarlack ab und darunter befindet sich Alu-Blüte.

Bleibt das Problem mit dem Motor.

Genutzt werden soll die Clubman nur bei schönem Wetter. Nach der bisherigen Putzerei steht fest: das tue ich mir nicht nochmal an. Und ich bin noch nicht durch damit.

@Martin: woran ist das damals gescheitert, das mit Deiner Clubman? Wenn Du hoch kommst dreh mal ne Runde damit.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Sachsenring »

Schönes Moped!

Was hältst du von: Messingbürste voll Attacke auf den Motor, danach gründlich reinigen. Vll mal Alumagic oder vergleichbares ausprobieren. Soll wohl sehr gut sein das Zeug) und dann einfach frisch versiegeln. Sollte man kein akzeptables und angemessen sauberes Ergebnis erzielen, kann man den Zylinder immer noch schwärzen. (Ofenlack) Sieht meine Meinung nach uahc noch verdammt gut aus.



Viele Grüße
Bild I´m on my Wave of life.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von seaman100 »

Hallo Robert,

war ein Händler in Varel, aber da ich den Führerschein neu hatte, habe ich mir eine gebrauchte CB 400 N gekauft.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Innova-raser »

Habe mal in einer Fachzeitschrift gelesen dass Fahrzeuge mit Patina, in Sammlerkreisen, einiges mehr einbringen als solche die als "besser als neu Restauriert" angeboten werden.

Deshalb; Warum muss alles wieder wie neu blitzen? Putzen und Pflegen, OK. Aber warum muss alles wieder im Neuzustand erscheinen? Das Mopped ist ja nicht mehr neu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Pille »

Moin Robert, ich meinte das so, das du das mit dem blühenden alu auch als optimalen materialschutz sehen kannst, es ist nicht so wie bei normalem Rost der immer weiter eindringt und frisst und zerstört. Die blühende Schicht überzieht das Material und versiegelt es.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von Jo Black »

na ob das so ganz richtig ist, der alufraß geht weiter und dringt auch tiefer ins Material ein
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

VR 46

Re: Alu-Korrosion wie behandeln und versiegeln?

Beitrag von VR 46 »

Hey Robert....
Glückwunsch zu diesem Klassiker! Wird wohl nicht günstiger,sonn Teilchen zu kaufen.
Ich würd die auch wieder schön machen und nur bei entsprechendem Wetter fahren.Musst mir auf dem Schraubertreffen mal flüstern,für wieviel Kg Granat die den Besitzer gewechselt hat! :laugh2: ;) .
Fehlenden Höcker und weitere Tipps gibts evtl. hier:
http://www.gb500.de/
:prost2:

Antworten

Zurück zu „Talk“