Hallo, für alle die es vieleicht interesiert.
Da mir das Serienheck samt Blinker nicht so gut gefallen hatte, habe ich es ein bisschen geändert. Bei den mir bekannten Umbauten sind meistens Verkleidungsblinker verbaut worden.
Bei mir sind 7Euro Standartblinker mit ungefär der Optik wie die Orginalen verbaut worden. (nur viel kleiner)
Die Kennzeichenbeleuchtung ist die Orginale nur ohne den Sockel, und ganz nach oben versetzt.
Die Blinker habe ich einfach auf der Höhe hinter dem Staufachschlüssel in den Spritzschutz gesetzt. Den Rückstahler habe ich an das Nummerschild montiert.
Grüsse Brab
http://img63.imageshack.us/i/img4697d.jpg/
http://img829.imageshack.us/i/img4698y.jpg/
http://img189.imageshack.us/i/img4677m.jpg/
Mein Winter Heckumbau.
Re: Mein Winter Heckumbau.

und nun noch nen auspuff .....
bei silber fällt mir der von jan henrik ein....
Re: Mein Winter Heckumbau.
Der Auspuff wäre schon recht, aber ich will auf keinen Fall Leistung verlieren.
Ich fahre ja jetzt den 56mm Zylinder, und der braucht meiner Meinung nach umbedingt einen dickeren Krümmer. Mit dem Orginal Honda Thaiauspuff ohne Kat gehts zwar besser wie Orginal, aber mein umgearbeiteter Orginal geht am besten.
Meine Erfahrung ist, dass das entfernen des Kat leistung unten herum bringt aber oben Leistung kostet. Für hohe Drehzahlen auf dem Orginalzylinder ist der Honda Thaiauspuff am besten. Die besten erfahrungen in verbindung mit dem 143ccm Zylinder habe ich mit dem umgeschweissten Orginalauspuff gemacht.
Ich habe den Krümmer des Endurance Auspuff an den Orginalauspuff angepasst. Ich denke es ist wichtig dass man das Krümmerrohr im Auspuff an den Kat anschweisst und anpasst.
(durchgehend gleicher Durchmesser bis zum Kat im Schalldämpfer, Kat läuft konisch zu und braucht deshalb passend zu Krümmer kürzen und anpassen)
Beim Kat habe ich die Bohrungen um ca.2mm vergrössert. (da wo die abgase vom kat in den schalldämpfer strömen)
Ingesamt wollte ich bei ungefär gleicher Arbeitsweise und Volumen ein leichteres ausströmen der Abgase erreichen. (Drehmomentverlauf fast wie Orginal) Beim Orginalhubraum bringt es eine menge an durchzug, aber leider dreht sie nicht mehr ganz so frei raus.
Beim 56mm Umbau bringt es im Vergleich zum Thai Orginal einen viel besseres Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich.
Bei einem einfachen Hubraumumbau wird meiner Meinung nach, dem rest zu wenig aufmerksamkeit geschenkt. Mehr Sprit holt sich der Zylinder im Rahmen des möglichen selber. (langfristig vieleicht ein bisschen mehr Luft)
Das Ergebnis bei den Hubraumumbauten ist fast überall gleich, mehr Kraft unten und in der mitte, aber oben fast wie Orginal.
Ich denke dass auch im oberen Drehzahlbereich eine Leistungssteigerung da ist, diese aber erst mit einem angepassten Auspuff freigelegt werden kann.
Ich habe ja kurzzeitig die Nocke und das Steuergerät eingebaut, aber beim Nockenumbau ändert sich der Charakter vom untertourigen alten Ackergaul zum nervösen Rennponny, beides aber mit ähnlicher Leistung. Ich wollte lieber den orginalen Charakter erhalten, und als einen alten Ackergaul einen bisschen jüngeren Ackergaul machen.
Soweit ich weiss kostet der Leo leistung.
Wenn ich mir sicher wäre dass der GPR wenigstens die gleiche Leistung hätte wie meiner, würde ich ihn sofort kaufen.
Grüsse Brab
Ich fahre ja jetzt den 56mm Zylinder, und der braucht meiner Meinung nach umbedingt einen dickeren Krümmer. Mit dem Orginal Honda Thaiauspuff ohne Kat gehts zwar besser wie Orginal, aber mein umgearbeiteter Orginal geht am besten.
Meine Erfahrung ist, dass das entfernen des Kat leistung unten herum bringt aber oben Leistung kostet. Für hohe Drehzahlen auf dem Orginalzylinder ist der Honda Thaiauspuff am besten. Die besten erfahrungen in verbindung mit dem 143ccm Zylinder habe ich mit dem umgeschweissten Orginalauspuff gemacht.
Ich habe den Krümmer des Endurance Auspuff an den Orginalauspuff angepasst. Ich denke es ist wichtig dass man das Krümmerrohr im Auspuff an den Kat anschweisst und anpasst.
(durchgehend gleicher Durchmesser bis zum Kat im Schalldämpfer, Kat läuft konisch zu und braucht deshalb passend zu Krümmer kürzen und anpassen)
Beim Kat habe ich die Bohrungen um ca.2mm vergrössert. (da wo die abgase vom kat in den schalldämpfer strömen)
Ingesamt wollte ich bei ungefär gleicher Arbeitsweise und Volumen ein leichteres ausströmen der Abgase erreichen. (Drehmomentverlauf fast wie Orginal) Beim Orginalhubraum bringt es eine menge an durchzug, aber leider dreht sie nicht mehr ganz so frei raus.
Beim 56mm Umbau bringt es im Vergleich zum Thai Orginal einen viel besseres Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich.
Bei einem einfachen Hubraumumbau wird meiner Meinung nach, dem rest zu wenig aufmerksamkeit geschenkt. Mehr Sprit holt sich der Zylinder im Rahmen des möglichen selber. (langfristig vieleicht ein bisschen mehr Luft)
Das Ergebnis bei den Hubraumumbauten ist fast überall gleich, mehr Kraft unten und in der mitte, aber oben fast wie Orginal.
Ich denke dass auch im oberen Drehzahlbereich eine Leistungssteigerung da ist, diese aber erst mit einem angepassten Auspuff freigelegt werden kann.
Ich habe ja kurzzeitig die Nocke und das Steuergerät eingebaut, aber beim Nockenumbau ändert sich der Charakter vom untertourigen alten Ackergaul zum nervösen Rennponny, beides aber mit ähnlicher Leistung. Ich wollte lieber den orginalen Charakter erhalten, und als einen alten Ackergaul einen bisschen jüngeren Ackergaul machen.
Soweit ich weiss kostet der Leo leistung.
Wenn ich mir sicher wäre dass der GPR wenigstens die gleiche Leistung hätte wie meiner, würde ich ihn sofort kaufen.
Grüsse Brab
- Fränky
- Beiträge: 219
- Registriert: So 1. Aug 2010, 12:31
- Fahrzeuge: ANF 125
- Wohnort: München
- Alter: 44
Re: Mein Winter Heckumbau.
ich habe es letztes Jahr gemacht mit dem Umbau des Hecks
bistr du schon bei Regen gefahren ?
der ganze Rücken ist voll mit Sand und was sonst noch auf der Strasse rum liegt das extra blöd
bistr du schon bei Regen gefahren ?
der ganze Rücken ist voll mit Sand und was sonst noch auf der Strasse rum liegt das extra blöd