Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgestellt
- andre117
- Beiträge: 18
- Registriert: So 15. Jun 2014, 00:32
- Fahrzeuge: Wave 110i, Toyota Prius
- Wohnort: Ludwigsburg
- Alter: 48
Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgestellt
Habe bei meiner Wave folgendes festgestellt:
Der Ölstand war bei mir wohl versehentlich etwas über MAX.
-
Wenn der Ölstand über der MAX-Marke ist, sinkt die Leistung merklich, und der Verbrauch steigt.
Steht der Ölstand dagegen genau auf der MAX-Markierung oder leicht darunter,
zieht die Wave etwas munterer am Gas, und der Verbrauch sinkt deutlich.
Mit etwas zu hohem Ölstand verbraucht die Wave nicht unter 1,9-2L / 100km.
Mit etwas abgesunkenem Ölstand konnte ich jetzt problemlos 1,5L / 100km erreichen.
Kann das noch jemand bestätigen ?
Gruss
Der Ölstand war bei mir wohl versehentlich etwas über MAX.
-
Wenn der Ölstand über der MAX-Marke ist, sinkt die Leistung merklich, und der Verbrauch steigt.
Steht der Ölstand dagegen genau auf der MAX-Markierung oder leicht darunter,
zieht die Wave etwas munterer am Gas, und der Verbrauch sinkt deutlich.
Mit etwas zu hohem Ölstand verbraucht die Wave nicht unter 1,9-2L / 100km.
Mit etwas abgesunkenem Ölstand konnte ich jetzt problemlos 1,5L / 100km erreichen.
Kann das noch jemand bestätigen ?
Gruss
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Klar doch Andre,
hab's auch schon mehrfach erwähnt, dass die DAX (selbe Motorkonstruktion) mit weniger Öl 'freier' läuft.
Man muss halt nur ausprobieren, welche Ölmenge die richtige ist - bevor das Ding überhitzt, mit entsprechenden Folgeschäden.
Beim Pkw ist das schön: leuchtet bei Kurvenfahrt die Öldruckkontrolllampe > Öl nachfüllen.
Grüße, Dieter dh
hab's auch schon mehrfach erwähnt, dass die DAX (selbe Motorkonstruktion) mit weniger Öl 'freier' läuft.
Man muss halt nur ausprobieren, welche Ölmenge die richtige ist - bevor das Ding überhitzt, mit entsprechenden Folgeschäden.
Beim Pkw ist das schön: leuchtet bei Kurvenfahrt die Öldruckkontrolllampe > Öl nachfüllen.
Grüße, Dieter dh
Täter
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
is bei der inno auch so !
hab mir aber angewöhnt immer maximum und bissi darüber zu fahren
da ich lieber mehr öl drinn hab als zu wenig .
die kiste wird einfach zu schnell bewegt bei mir
und auf dauer hab ich so ein besseres gefühl .
bei normaler nutzung bzw im stadtverkehr
ist die herstellermarkierung leicht ausreichend ,
ohne probleme zu befürchten
hab mir aber angewöhnt immer maximum und bissi darüber zu fahren
da ich lieber mehr öl drinn hab als zu wenig .
die kiste wird einfach zu schnell bewegt bei mir
und auf dauer hab ich so ein besseres gefühl .
bei normaler nutzung bzw im stadtverkehr
ist die herstellermarkierung leicht ausreichend ,
ohne probleme zu befürchten
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Das ist ganz klar, warum das so ist. Da der Zylinder fast liegend ist, wird das Öl bei zu hohem Ölstand schon in den Zylinder rinnen, bzw. die Kurbelwelle beginnt im Öl zu panschen. Das sorgt für diese zusätzlichen Verluste, die dann in weniger Leistung und höherem Verbrauch resultieren.
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
...und nicht nur das. Wenn die KW dann wie ein Mixer so richtig das Öl aufquirlt und zum Schäumen bringt, riskierst Du einen Motorschaden.Zephyroth hat geschrieben:Das ist ganz klar, warum das so ist. Da der Zylinder fast liegend ist, wird das Öl bei zu hohem Ölstand schon in den Zylinder rinnen, bzw. die Kurbelwelle beginnt im Öl zu panschen. Das sorgt für diese zusätzlichen Verluste, die dann in weniger Leistung und höherem Verbrauch resultieren.
Grüße,
Zeph
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Leute...Leute...die geringe Ölmenge,mit der unser Motörchen leben muss,sollte man doch möglichst immer im Bereich von MIN/MAX halten.
Bei meiner Wave ist auf 1000 KM im geruhsamen Verkehr kein Ölverbrauch messbar.Bei der Tour nach England war der Ölstand auf Max,nach 350 KM (80% Autobahn) unter MINIMAL
!!!
Bei solchen Belastungen empfehle ich dringend häufige Kontrolle und immer ein Ölfass unter der Sitzbank

Bei meiner Wave ist auf 1000 KM im geruhsamen Verkehr kein Ölverbrauch messbar.Bei der Tour nach England war der Ölstand auf Max,nach 350 KM (80% Autobahn) unter MINIMAL

Bei solchen Belastungen empfehle ich dringend häufige Kontrolle und immer ein Ölfass unter der Sitzbank



- JanN
- Beiträge: 421
- Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
- Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
- Alter: 64
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Meiner Inno habe ich beim letzten Ölwechsel vor ca. 2300 Kilometern genau 0,7 Liter 10W40 eingefüllt. Damit ist sie etwas über Max voll und daran hat sich seitdem auch nichts geändert. Etwa alle 300-500 km oder nach schärferer Fahrt schaue ich nach... Leistungsmäßig könnte da gefühlsmäßig mehr kommen, und der Verbrauch liegt immer so um 2 Liter, aber ich bin auch nicht wirklich unzufrieden. Außerdem fahre ich ja mit Beinschildern, Tfl und 15er. Crischan sagt immer, dass meine mit etwas über 8 tkm ja auch noch gar nicht richtig einfahren sei. Werde die Tage mal einen Ölwechsel machen, und dabei eine geringere Grundfüllung nehmen und mich dann langsam an Max herantasten. Vielleicht bringt das ja was - die Idee finde ich jedenfalls einleuchtend.
Grüße
Jan
Edith hat gerade bei einer neuerlichen Ölstandkontrolle festgestellt, dass der Stand nun zwischen Min und Max ist - meine Inno verbraucht also doch geringe Mengen Öl
Grüße
Jan
Edith hat gerade bei einer neuerlichen Ölstandkontrolle festgestellt, dass der Stand nun zwischen Min und Max ist - meine Inno verbraucht also doch geringe Mengen Öl

Zuletzt geändert von JanN am Mi 9. Jul 2014, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.


- haguen
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
- Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700 - Wohnort: Hamburg
- Alter: 47
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
ich kann es bestätigen, habe dies mal etwas weniger als sonst Öl eingefüllt, so etwa bis Mitte zwischen min. und Max stelle. Und siehe Wave ist zügiger geworden.
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Hmm, wieviel ml sind denn das zwischen min und Max.
Ist das evtl. ein Placeboeffekt wie bei Homöopatischen Arzeimitteln.
Also meine Inno hat von Haus aus schon ziemliche Leistungsschwankungen (Warm,kalt, feucht, trocken).
Wie soll man da sowas merken?
Kann doch ned sein das es einen Unterschied macht wenn jetzt 70ml Öl mehr oder weniger drin sind.
Das wäre ja ein Unding.
Solange es nicht oberhalb von Max ist darf das nix machen.
Ps: Beim Ölstandmessen Messtab nicht einschrauben (bei der Inno zumindest)
Moman
Ist das evtl. ein Placeboeffekt wie bei Homöopatischen Arzeimitteln.
Also meine Inno hat von Haus aus schon ziemliche Leistungsschwankungen (Warm,kalt, feucht, trocken).
Wie soll man da sowas merken?
Kann doch ned sein das es einen Unterschied macht wenn jetzt 70ml Öl mehr oder weniger drin sind.
Das wäre ja ein Unding.
Solange es nicht oberhalb von Max ist darf das nix machen.
Ps: Beim Ölstandmessen Messtab nicht einschrauben (bei der Inno zumindest)
Moman
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Stimmt. Aufgeschäumtes Öl schmiert nicht mehr so gut. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo's dann kracht.Heinz hat geschrieben:...und nicht nur das. Wenn die KW dann wie ein Mixer so richtig das Öl aufquirlt und zum Schäumen bringt, riskierst Du einen Motorschaden.
Ich hab' mal in einem Baumarkt gearbeitet (Ferialpraxis) und bekam einen Rasenmäher vom Kunden zurück, mit der Fehlerbeschreibung: "Raucht wie blöde!"
Gut, angestartet und tatsächlich, das Ding nebelt den ganzen Markt voll. Definitiv Öl. Also da mal nachgesehen...
Was hat der Kunde gemacht? Den Motor mit Öl vollgefüllt. Bis obenhin. Sprich bis nichts mehr reinging. Von gewünschten 0.4l waren etwa 2l drinnen...
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest

Zu wenig Öl: Zu viel Hitze. Schmierungsabriss. Tod.
Weniger als max: öl wird heißer. Weniger wiederstand. Läuft marginal besser. Alles ok.
Öl max: öl bleibt kühler, marginal mehr wiederstand (viskosität ). Motor fühlt sich Tuttifrutti.
Zu viel Öl: kW schlägt ins Öl.luftbläschen. Schmierungsabriss. Tod.

Merke:
Kein Öl am Stab oder stand über max: Alptraum für den alten Klacks.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Motor randvoll mit Öl machen kommt ganz gut.
Wenn der dann vom Zündungs OT startet knallt es. Öl ist nicht komprimierbar, Pleuelbruch, Totalschaden
Wenn der dann vom Zündungs OT startet knallt es. Öl ist nicht komprimierbar, Pleuelbruch, Totalschaden

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Heinz hat geschrieben:Motor randvoll mit Öl machen kommt ganz gut.
Wenn der dann vom Zündungs OT startet knallt es. Öl ist nicht komprimierbar, Pleuelbruch, Totalschaden
Ist das dein ernst oder willst du nur zur allgemeinen Belustigung beitragen?


Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Bei der Inno kommen ja 0,7 rein.
Beim Wechsel kommen bei mir immer 0,75 rein. Da fühle ich mich wohler.
Bisher und seit 14tsd km immer ohne Probleme.
Beim Wechsel kommen bei mir immer 0,75 rein. Da fühle ich mich wohler.
Bisher und seit 14tsd km immer ohne Probleme.
Gruß Roman
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Ölstand - Auswirkung auf Leistung und Verbrauch festgest
Das ist wirklich Ernst. Wenn erheblich zuviel Öl eingefüllt wird, passiert Folgendes: Da der Kolben beim Abstellen des Motors grundsätzlich kurz vor OT stehenbleibt (wegen der Kompression), wird er beim Starten über OT immer in Richtung UT bewegt. Wenn der nach unten fährt und gegen die Ölsuppe knallt ist der Motor hinüber. Man kennt dieses Phänomen auch bei wassergekühlten Motoren: Wenn die Zylinderkopfdichtung durchgebrannt ist, darf man aus mehreren Gründen nicht einfach Wasser auffüllen und weiterfahren. Das Wasser läuft zwischen Kolben und Zylinder bis zur Ölwanne, füllt diese langsam auf und wenn der Motor startet kann es zum finalen Knall kommen. In der Fachsprache nennt man dieses Phänomen dann "Wasserschlag".Pille hat geschrieben:Heinz hat geschrieben:Motor randvoll mit Öl machen kommt ganz gut.
Wenn der dann vom Zündungs OT startet knallt es. Öl ist nicht komprimierbar, Pleuelbruch, Totalschaden
Ist das dein ernst oder willst du nur zur allgemeinen Belustigung beitragen?![]()