Hallo zusammen,
ich habe eine Ader für seltsame Fahrzeuge, ein Yamaha Cygnus 180 bereicherte meinen Fuhrpark in den 80ér, 14 PS, 180ccm, 4-Takt, der Zylinderkopf mit Hydrostößeln...
Zu dieser Zeit gab es nur wenige Motorroller mit großem Kennzeichen und guten 200ccm. Vespa mit seiner PX 200 und guten 4-5L Verbrauch auf 100 KM, die angedachte Nachfolgerin Vespa Cosa 200 mit EBC (ABS ähnliche Bremse vorne) mit noch mehr Verbrauch und weniger Fahrleistung und halt den Cygnus, schneller. sparsamer und schrulliger.
Honda brachte dann einen 250er im pummeligen Design, danach in den USA den Helix 250. Anfang der 90ér bin ich dann immer wieder begeistert von dem Teil gewesen. Noch nie so schön und umkompliziert Ventile eingestellt wie am seligen Helix-Motor. Von außen zugängliche Einstellschrauben mit Skala, ähnlich einem Kettenspanner. Kein öffnen, keine Fühlerblattlehre... Der Motor hatte zwar nur 17PS als Langhuber allerdings einen Punch von unten. In den späten 90ér kaufte ich mir dann einen neuen Hexagon Piaggio mit diesem Motor... Honda lieferte diesen Antrieb auch an Mitbewerber... wieder derselbe Punch, allerdings kein Mäusekino und eine andere lebendigere Fahrwerksauslegung.
Ich denke heute, wer sich einen Top erhaltenen, nicht verschraubten Helix zulegt, tätigt eine Form der Geldanlage. Banken geben eh keine Zinsen mehr, und der Zinsertrag macht auch noch Freude beim fahren...
Die Verarbeitungs- und Materialqualität ist um Klassen besser wie bei den heutigen Kassengestellen, neudeutsch: Scooter genannt.
Lacke und Beschichtungen eben noch nicht auf Wasserbasis oder Lösemittelfreier Basis. Es gibt halt Probleme heute diese Lasurlacke mit Falke
verarbeiten zu lassen, RH Lacke bei uns in der Nachbarschaft hilft weiter...
Der Helix ist nur Geil. Uns so schön schrullig wie der Aprilia Scarabeo den es auch als 500 mit ABS gab... (Zyklopenauge)
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Ich glaub ich schau auch noch mal nach einem Helix. Wiederholungstäter eben...
Gruß Frank.