Lauter Motorlauf.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
- Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
- Wohnort: Birkenwerder
- Alter: 60
Lauter Motorlauf.
Seit dem Wochenende (300km) hört sich der Motor schrecklich an. Teils wie eine Turbine teils klappert er. Die Fahrleistung ist normal. Habe 21000 runter und das Ventilspiel ist überprüft. Nur die Einstellung war auf O.T. nicht möglich. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!! Rupert
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Lauter Motorlauf.
Was jetzt? Entscheide dich.Rupipill hat geschrieben:(...) das Ventilspiel ist überprüft. Nur die Einstellung war auf O.T. nicht möglich.(...)
Zum Überprüfen des Ventilspiels muss der Motor auf einem der beiden OT stehen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Lauter Motorlauf.
Zündung OT. Nicht Überschneidung. Elementare Grundlage! !!!!!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Lauter Motorlauf.
Mal in einfach:
Es gibt zwei OTs. Also Deckelchen aufmachen, OT suchen und mal mit den Fingern an beiden Kipphebeln wackeln, wenn sich beide leicht bewegen lassen dann ist das der richtige OT und su kannst mit der Einstellerei beginnen. Wenn sich keiner oder nur einer bewegen lässt, noch eine Umdrehung weiter drehen. Dann sollten sich beide bewegen lassen und du hast den richtigen OT...
Es gibt zwei OTs. Also Deckelchen aufmachen, OT suchen und mal mit den Fingern an beiden Kipphebeln wackeln, wenn sich beide leicht bewegen lassen dann ist das der richtige OT und su kannst mit der Einstellerei beginnen. Wenn sich keiner oder nur einer bewegen lässt, noch eine Umdrehung weiter drehen. Dann sollten sich beide bewegen lassen und du hast den richtigen OT...
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Lauter Motorlauf.
Hast Du mal nachgesehen ob´s evtl. an losen, vibrierenden Teilen liegt? Ist der Motor richtig fest angeschraubt? Eine Diagnose auf Deinen Zweizeiler hin zu stellen finde ich sehr schwierig, aber nach Ventilen hört sich das nicht an.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Lauter Motorlauf.
ok
vielleicht zu einfach?
genug öl drin?
vielleicht zu einfach?
genug öl drin?
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
- Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
- Wohnort: Birkenwerder
- Alter: 60
Re: Lauter Motorlauf.
Hallo, vielen Dank für eure Mithilfe. Habe die Ventile nochmals auf OT eingestellt und das Geräusch ist weniger geworden. Als nächstes möchte ich noch die Kupplung einstellen, denn aus dieser Richtung kommt jetzt der restliche Lärm. Ich bin super erleichtert, dass meinem Töff motorseits wohl nichts fehlt!! Neben dem Spitzenverbrauch finde ich auch diese Ruhe beim fahren total entspannend. Rupert
Re: Lauter Motorlauf.
Hallo Rupert,
kontrolliere einmal ob die Schreuben am Krümmer fest sind.
Hatte ich einmal. Dachte ein kapitaler Motordefekt ist unterwegs.
Bin damals im Schritttempo nach Hause gefahren.
gruß Erwin
kontrolliere einmal ob die Schreuben am Krümmer fest sind.
Hatte ich einmal. Dachte ein kapitaler Motordefekt ist unterwegs.
Bin damals im Schritttempo nach Hause gefahren.
gruß Erwin
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
- Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
- Wohnort: Birkenwerder
- Alter: 60
Re: Lauter Motorlauf.
Bin auf eine super Beschreibung des Kurbelwellenschadens hier im Forum gestoßen!! Mich hat es wohl mit 21000 km auch schon erwischt. Kann man auf die Kurbelwelle des Griechen für 73 Euronen bauen oder ist die nichts für "viel und gern Fahrer". Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Rupert
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Lauter Motorlauf.
Moin Rupert,Rupipill hat geschrieben:Bin auf eine super Beschreibung des Kurbelwellenschadens hier im Forum gestoßen!! Mich hat es wohl mit 21000 km auch schon erwischt. Kann man auf die Kurbelwelle des Griechen für 73 Euronen bauen oder ist die nichts für "viel und gern Fahrer". Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Rupert
wie, jetzt schnattert die Kiste doch? Klang doch schon nach Entwarnung von Deiner Seite.
Für die von Dir angesprochene Nachbau-Kurbelwelle wird noch ein Tester gesucht. Zumindest ist mir nicht bekannt, daß schon jemand hier mit dem Ding rumfährt.
Gruß
Robert
PS: die defekte Kurbelwelle würde ich Dir gerne abnehmen. Also bitte nicht wegwerfen. Danke.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Lauter Motorlauf.
Hi Rupert
komm doch nach Arle zum Schraubertreffen im September .... bring den alten Motor und die Nachbau KW mit und dann wird flux die KW gewechselt. Motordichtsatz nicht vergessen!! Kommst aus der Nähe Berlins? Schließe Dich HondaFan und CB50_1980 an.
mfg
Gausi
komm doch nach Arle zum Schraubertreffen im September .... bring den alten Motor und die Nachbau KW mit und dann wird flux die KW gewechselt. Motordichtsatz nicht vergessen!! Kommst aus der Nähe Berlins? Schließe Dich HondaFan und CB50_1980 an.
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
- Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
- Wohnort: Birkenwerder
- Alter: 60
Re: Lauter Motorlauf.
Tolles Angebot! Bin leider auf die Kleine angewiesen. Werd mich selber ranmachen. Würde im September gerne zum Schraubertreff kommen. Reinhard ist ja ein Edelschrauber!! Für die wahrscheinlich Defekte, will ich einen Pleulsatz mitbestellen. Rupert
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Lauter Motorlauf.
lies mal den kurbelwellenpost ein wenig durch
irgendwer hatte da auch schon die allternativen
lager rausgesucht für die aktion .
bestell das zeug gleich mit !
auf die 20 euro kommts da nimma drauf an .
gruß Bastl
irgendwer hatte da auch schon die allternativen
lager rausgesucht für die aktion .
bestell das zeug gleich mit !
auf die 20 euro kommts da nimma drauf an .
gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
- Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
- Wohnort: Birkenwerder
- Alter: 60
Re: Lauter Motorlauf.
So jetzt ist alles auseinander! Der Zylinder hat ordentlich Fraß und der Kolbenbolzen ne Menge Luft. Das untere Pleullager fühlt sich spielfrei an. Wir haben die neue Kurbelwelle aus der griechischen Bucht montiert und wir warten auf den Zylinder Kolbensatz. Rupert
Re: Lauter Motorlauf.
Zylinder hat ordentlich Fraß??
Das ist nicht normal bei 21tsd km.
Entweder hat der Ölstand nicht gepasst, oder du schruppst die Ding ohne Ende. Nicht warmfahren usw.
Bei normalem Umgang, passiert sowas nicht.

Das ist nicht normal bei 21tsd km.
Entweder hat der Ölstand nicht gepasst, oder du schruppst die Ding ohne Ende. Nicht warmfahren usw.
Bei normalem Umgang, passiert sowas nicht.

Gruß Roman