


...also Anzahlung zurück und weiter suchen!
Hauptsache nicht in rot, das sieht mit der Zeit nicht mehr schön aus...VR 46 hat geschrieben:@ Done #30: Wo war ich,was hab ich gekauft????
Du hast doch investigative Fähigkeiten!![]()
![]()
Mal nen Happen:
was japanisches ....mehrere Zylinder....Bj 1994....
...nee,nich ganz richtig...Fonzie hat geschrieben:ich tippe auf Fazer 600.
Chic, Glückwünsch Jürgen!VR 46 hat geschrieben:...nee,nich ganz richtig...Fonzie hat geschrieben:ich tippe auf Fazer 600.
is ne XJ 600 N,BJ 94,45000 KM mit 1em Jahr TÜV geworden.
Der Vorbesitzer hat die für ne Alpentour fit gemacht (Reifen,Kettenkit,Batterie neu) und dann am Großglockner in den Schnee geworfen.
Nun bekommt die alte Dame bei mir ihr Gnadenbrot,das ganze für 600 €,einzig der Lenker muss neu!
was soll ich sagen, bisher max 34 PS, die letzten 5 Jahren immer unter 10 PS und nun 95 PSVR 46 hat geschrieben:...und wenn man seit mehr als 10 Jahren mit weniger als 10 PS unterwegs is,machen 61 PS die Arme schon mächtig lang!
ich habe ja auch unfaßbare 300€ mehr ausgegebenVR 46 hat geschrieben:WOW![]()
![]()
Tri,Glückwunsch zurück!
...so schick is meine alte Dame natürlich nich mehr...
ich habe es so günstig bekommen, weil die Steuerkette so rasselt, denke ich. Ist auch eine Fazer Featurethe-dude hat geschrieben:Eine Fazer für so wenig Kohle? Nicht schlecht, wobei die Farbe schon etwas gewöhnungsbedürftig ist. Der Sprung zu so viel Leistung ist aber schon gewaltig.
@VR
Genau die gleiche hatte ich auch, sogar die Ausstattung war die gleiche. Ich mochte sie sehr, insb. besondere zum Kurvenräubern ohne Sozia. Mit Sozia hatte sie mir zu wenig Dampf und musste deshalb meiner jetzigen XJ900F weichen, natürlich auch weil die einfach viel bequemer ist.
Die Wartung bei den XJs ist total simpel, man kann alles selber machen, wenn man keine zwei Linke Hände hat. An das Steuerkettenrasseln muss man sich gewöhnen, wenn sie nicht rasselt, stimmt was nicht.
Empfehlen kann ich auf jeden Fall Gabelfedern aus dem Zubehör, die originalen sind zu weich.
Noch was, ab 40.000 fängt bei den meisten die Kupplung an zu rutschen, neue Kupplungsfedern rein, fertig.