Maximal 50 cm breit darf sie sein

Benutzeravatar
Philipp710
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Jun 2014, 11:24
Fahrzeuge: Honda Wave
Wohnort: Hannover

Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von Philipp710 »

Hallöchen zusammen,

da ich Anfang August für ein paar Wochen in den Urlaub nach Kroatien fahre, würde ich natürlich gerne die Wave mitnehmen wollen.
Wir fahren mit einem Wohnmobil und Wohnwagen als Gespann.
Der Wohnwagen ist ein Qek Junior aus dem Jahre 89'. Die Tür ist jedoch leider nur 50 cm breit, die Wave aber 70. :sonne:

Gestern hatte ich den ersten Versuch die Wave mittels einer Rampe einfach mal probehalber in den Qek zu schieben vorgenommen.
Ich wusste zwar das der Lenker gute 70 cm breit ist, jedoch habe ich die Fußrasten außen vor gelassen. Diese scheinen knappe 55 cm breit zu sein.

Daher stehe ich vor dem Problem, die Wave an zwei Stellen schmaler gestalten zu müssen (zumindest für den Transport). :down2:
Mein Hondahändler sagte mir, dass (wie nicht anders erwartet) es keine ihm bekannten Teile für die Wave gibt, mit denen man hätte die Fußrasten kürzen oder gar klappen können.

Daher meine Frage an euch, hat einer von euch zufällig die gleiche Erfahrung oder Problem wie ich :?:
Hat jemand schon mal die Rasten evtl. getauscht, durch klappbare z.B. :?:
Oder hat schon mal jemand die Rasten für den Transport demontiert :?:
Wie sieht es mit dem Lenker aus, habt ihr da Erfahrungen mit einer max. bis zu 90° Drehung :?:

Über Erfahrungswerte oder Tipps würde ich mich freuen :)
Honda Wave: Bild
Honda Vision: Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von Bastlwastl »

hallo je nach inneren aufbau deines wohnwagens sollte beim lenker zb ein einschlagen reichen beim reinschieben (2 mann vorrausgesetzt)

die raster falls wie bei der inno oder adress sind mit 4 schrauben unten festgeschraubt
einzig der seitenständerschalter muss evtl extra abgeschraubt werden
aber dauert alles in allem ca 3-5 minuten .

sollte kein hexenwerk sein
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von sivas »

Ich kann auch nur sagen wie's bei der Inno ist: Das Lenkkopfrohr ragt ein paar cm über das Lager hinaus. Darauf ist der Y-förmige Lenkerhalter gesteckt und mit einer durchgesteckten Schraube fixiert. Nimmt man diese Schraube raus, müsste man lenken können, ohne das Rad zu bewegen?
Einfach probieren.
Dieter dh
Die Fußrasten der DAX sind klappbar.
Täter

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von KLex »

Hi ich sag' mal Philipp. An die Lenkerverschraubung kommst Du wegen des " Plastikgedöns " nicht ohne weiteres ran aber sonst ist es wie oben beschrieben. Die Fußrasten sind mit 4 Schrauben von unten befestigt plus Schalter vom Seitenständer. Eine Fußrastenanlage von einer Dax hat zwar wahrscheinlich die gleichen Lochabstände aber Du kommst damit nicht am unten liegenden Auspuff vorbei. Aber mit Hilfe eines Schweißgerätes ist vieles möglich. Mit freundlichen Grüßen UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von EXXON »

Hallo,

anstatt das ganze Plastikgedöns am Lenker abzuschrauben, kannst Du auch das Vorderrad abmachen. Natürlich nur, wenn`s notwendig ist. Ist halt nur eine Schraube und etwas Gefummel mit der Vordereradbremse beim Wiedereinbau. Die Fußrasten sind -wie von Wastl beschrieben- relativ einfach demonitiert.
Viele Grüße

Fabian

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von teddy »

Philipp710 hat geschrieben:Mein Hondahändler sagte mir, dass (wie nicht anders erwartet) es keine ihm bekannten Teile für die Wave gibt, mit denen man hätte die Fußrasten kürzen oder gar klappen können.
Hat jemand schon mal die Rasten evtl. getauscht, durch klappbare z.B. :?
Hab mir das einmal bei der Inno angeschaut. Der Haendler hat recht, eine *Klapploesung von der Stange" duerfte es kaum geben. Aber es gibt doch sicherlich in Hannover und Umgebung (Nachdruck eher auf Umgebung) den einen oder anderen sogenannten Dorfschmied, dem es eine Freude macht wenn er einmal etwas von seiner kreativen Fachkundigkeit in die Tat umsetzen kann, nicht immer nur bloed Stab an Stab stur anschweissen.
Ein U-Profil an die urspruengliche Stange der Fussrasten anschweissen und daran die klappbaren Fussrasten fuer den Sozius (diese sollten schon ohne W/eiteres kaeuflich zu erwerben sein oder beim Schrottplatz halt) befestigen. Mehr als 1 Stundensatz plus das Material duerfte das nicht kosten.
Wie sieht es mit dem Lenker aus, habt ihr da Erfahrungen mit einer max. bis zu 90° Drehung ?
Wenn der Lenker sich nicht mehr weiter drehen laesst, dann ist es Schluss. Die Konstruktoere haben diesen Stopp nicht aus Jux und Tollerei allein eingebaut! Saemtliche Kabel und Verbindungen vom Lenker aus haben nur einen gewissen Spielraum vorgesehen. Und wenn man diesen ueberzieht sind die Folgen nicht mehr uebersehbar.

Gruiesse, Peter.

Über Erfahrungswerte oder Tipps würde ich mich freuen :)[/quote]

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von suchy »

So ein dummer Beitrag
falls du nicht langfristig auf einen anderen Wohnwagen wechseln möchtest ist ein zusätzliches Bikes vielleicht eine Alternative.
CT 110 oder CT 90, die haben eine Möglichkeit mit einen Hebel den Lenker um 90 Grad zu drehen. Auch die Fußrasten lassen sich hochklappen.

Gruß Michael
Dateianhänge
CT 110 (202).JPG
DSC03929.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von Jo Black »

Warum baust Du nicht den Wohnwagen um, unter dem Heckfenster ne klappe dann kannst Du die Inno zwischen die Bänke schieben
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von sznuffi »

Man kann auch das Klavier zum Stuhl rutschen ;-)

Benutzeravatar
Philipp710
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Jun 2014, 11:24
Fahrzeuge: Honda Wave
Wohnort: Hannover

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von Philipp710 »

Vielen Dank schon mal für das rege Interesse und die geschriebenen Tipps :)

Das mit den Rasten sollte dann wohl wirklich kein Problem sein. Und einen Schmied auszusuchen wäre wahrscheinlich auch keine schlechte Lösung, danke @teddy.

@sivas: vielen dank für deine Beschreibung, dass werde ich auf jeden Fall mal testen, sowie den Tipp von @EXXON.
Das was schneller geht, werde ich dann wohl machen.

Den Wohnwagen umbauen.... ja auch so eine Sache. An sich hätte ich da nichts gegen, aber 1. habe ich nicht viel Zeit bis zum Urlaub (besonders für Planung etc.) und 2. ist es schon quasi ein Kult-Wohnwagen den ich ungern zerhackstückeln möchte.
Am besten mache ich an der Tür jeweils ganz kleine Aussparungen für Fußrasten und Lenker ;-) :sonne:
Honda Wave: Bild
Honda Vision: Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von sznuffi »

Haste am WW nicht vorne oder hinten ein großes Fenster, wo man das Möppel mit Hilfe von ein einigen Leutz durchhiefen könnte ?
Diese Fenster sind doch um die 50 x 100 cm und nach oben weit aufklappbar. Mit etwas durchbalancieren könnte das doch klappen , oder ?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von sivas »

Philipp710 hat geschrieben:Gestern hatte ich den ersten Versuch die Wave mittels einer Rampe einfach mal probehalber in den Qek zu schieben vorgenommen.
Nicht reinschieben, Philipp, DURCHFAHREN !
Falls Du Angst hast, Dir weh zu tun, kannst'e ja vorher abspringen, gibt auch 'ne bessere Silhouette ab und die Nachbarn fragen nicht ...
Nix ist praktischer: vorwärts rein vorwärts raus ... :sonne:
Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Philipp710
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Jun 2014, 11:24
Fahrzeuge: Honda Wave
Wohnort: Hannover

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von Philipp710 »

Ja Dieter :laugh2: das ist ne gute Idee.
Wenn ihr die nächsten Tage ein Video bei Youtube sieht "fail flop volle Fahrt in den Qek", dann wisst ihr wer es ist ;)

Ja sznuffi, ich habe tatsächlich ein Fenster. Problem ist nur, ich möchte unabhängig von Menschen ( :D ) die Wave selber in den Wowa fahren schieben können. Wenn ich mit meiner Freundin spontan mal los möchte, muss das Fix rein ;) aber ihr habt schon einige hilfreiche Tipps gegeben
Honda Wave: Bild
Honda Vision: Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von Innova-raser »

Mit den Lenker kommst du schon durch die Türe. Das dürfte kein Problem sein. Nur die Rasten, das ist halt so eine Sache. Entweder abschrauben, geht wirklich ganz fix, oder halt umbauen zu Klapprasten.

Aber wenn nur ein- zweimal im Jahr ist dann würde ich die Rasten abschrauben. Sind nur 4 Schrauben unten am Mopped. Geht keine 5 Minuten und die sind weg oder wieder dran.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
DerPhil
Beiträge: 19
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 19:35
Wohnort: München

Re: Maximal 50 cm breit darf sie sein

Beitrag von DerPhil »

Hallo Philipp710,

heißt du richtig Philipp?

Es gibt scheinbar manchmal komische Zufälle.... :D

Grüße von jemanden, der sowohl Philipp heißt, nen Qek Junior hat und logischerweise auch ne Wave.

Deine Idee hatte ich auch schon, allerdings komme ich weit über das ZGG des Juniors, da ich noch Kühlschrank und Batterie und diverse Sachen drinnen habe....



@Sznuffi. leider haben nur wenige Junior ein Klappfenster.
Aber dafür ne große Dachluke.....vielleicht geht es mit einem Deckenkran :laugh2:



Grüße Philipp
Wave 110i: Bild

“Success is not the key to happiness. Happiness is the key to success.”
― Albert Schweitzer

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“