Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von JanN »

Moin Cubisten,

Hab die letzten Tage diesen Faden durchgelesen - seehr seehr geil, was da alles drinsteckt.

Tausend Dank an alle, die uns schlauer gemacht haben, insbesondere an Gausi, den unerschrockenen Durchbeisser und an Fritten-Robert, den unnachgiegig Wissensdurstigen -sowas ist einfach Gold wert, und macht mich froh, zum Club zu gehören...

Ich werde nun doch mal ein Ölthermometer besorgen, und, weil ich die Stahlbus behalten möchte, versuchen einen Neodym-Magneten sicher daran zu befestigen....

Grüße

Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Hä? Du willst n Magnet ans Ventil pappen? Macht gar kein Sinn so. Ventilsinn is doch das es drinbleibt.

Oder was hast du vor?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von JanN »

Pille hat geschrieben:Hä? Du willst n Magnet ans Ventil pappen? Macht gar kein Sinn so. Ventilsinn is doch das es drinbleibt.

Oder was hast du vor?
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Der Magnet soll natürlich nicht an das Stahlbusventil. Weil ich das behalten möchte, muss er woanders hin, nämlich wenn er sich daran sicher befestigen lässt, an das zu beschaffende Ölthermometer... :prost2:
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Honda Monkey
Beiträge: 60
Registriert: So 8. Aug 2010, 11:20
Fahrzeuge: DAX ST50, Monkey Z50J2, Sportster 883, Fat Boy, SV650, NC750X, PBR90, MSX125, SuperCub 125
Wohnort: Haltern
Alter: 57

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Honda Monkey »

Schnatterndes Motorengeräusch? Vieleicht liegt's auch daran.......

http://www.trendhure.com/wp-content/201 ... ort/17.jpg

VR 46

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von VR 46 »

Honda Monkey hat geschrieben:Schnatterndes Motorengeräusch? Vieleicht liegt's auch daran.......http://www.trendhure.com/wp-content/201 ... ort/17.jpg
Yo...die CUB auf dem Foto sieht exakt aus wie Gausi's !!! :laugh2: :prost2:

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

JanN hat geschrieben:Moin Cubisten,
.... weil ich die Stahlbus behalten möchte, versuchen einen Neodym-Magneten sicher daran zu befestigen....
Grüße
Jan
Vorsicht mit den normalen Neodymmagneten und ihrer "Temperaturfestigkeit", auch von irgendwelchen Anklebaktionen würde ich dir dringend abraten. Die Stahlbusventile neigen oftmals zu einer leichten Undichtigkeit am Kugelventil, wenn du dort in der Nähe noch einen Magneten anbringen möchtest machst du es am Ende evtl. noch schlimmer, da der Abrieb dann im Kugelventil hängt.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Honda hat sich per Email gemeldet aufgrund meiner Anfrage von Seite 47. Ich kriege die Tage nen Anruf von einem Techniker. Schaun mer mal...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hätte und wäre .......

hätte ich nicht schon eine Zweitinno und wäre dieses Angebot nicht 500km von mir entfernt, hätte ich durchaus Bock, so ein Teil wieder instandzusetzen.

Vieleicht gibt es ja einen unter uns der im Süden wohnt, dass Teil absahnt und mit zum Schraubertreffen nach Reinhard bringt ..... müssen ja dort nicht nur ALLOHOL vernichten.

@Robert

Sind Deine getesteten LKL nu perdü oder sind die noch einbaufähig? Wenn Du die partou nicht einbauen möchtest, würde ich die gerne von Dir käuflich erwerben beim Schraubertreffen. Müsste dann nur noch die Staubdichtung Lenkerkopf
53214-GN5-900 organisieren, und ein Wechsel beim Treffen steht nichts mehr entgegen.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben: @Robert

Sind Deine getesteten LKL nu perdü oder sind die noch einbaufähig? Wenn Du die partou nicht einbauen möchtest, würde ich die gerne von Dir käuflich erwerben beim Schraubertreffen. Müsste dann nur noch die Staubdichtung Lenkerkopf
53214-GN5-900 organisieren, und ein Wechsel beim Treffen steht nichts mehr entgegen.

mfg

Gausi
Hi Gausi,

ja, Du kannst mein Kegelrollen-LKL haben. Mein LKL ist noch nicht fällig. Es ist gut, wenn so ein Kilometerfresser wie Du den Dauertest macht. Bin gespannt auf den Umbau. Ich bringe sicherheitshalber ein originales Honda-LKL mit zum Schraubertreffen, falls was nicht passt. Nicht, daß Du auf einem Rad nach Hause fahren musst...

@Alle: Die Idee meiner Kollegin, die Lager nachzuhärten steht noch im Raum. Weiss da jemand was drüber?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Links Würstchen, mitte nackensteaks, rechts Kugellager. Ich grill immer so. :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Pille hat geschrieben:Links Würstchen, mitte nackensteaks, rechts Kugellager. Ich grill immer so. :laugh2:
O.K., Pille macht das mit dem Härten :superfreu:

Keine weiteren Fragen.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hi Pille,
mache ich auch so. Die Bauchstücke müssen dann halt etwas länger liegen. ;)
Die KW ist mit neuem Pleuelkit beim Motorenspezialisten.
In der Zwischenzeit habe ich jede Menge Spezialwerkzeug gebastelt.
Der Ehrgeiz hat mich gepackt, ich wollte einfach nicht länger ausleihen oder fertiges kaufen.
Die Nutmutternschlüssel habe ich aus alten LKW Radmuttern geschnitzt.
Das KW Einziehwerkzeug werde ich Montag herstellen. Fliehkraft und Kupplungskorbhalter sind schon fertig. Polrad Abzieher und einige Eintreibdorne/Rohre ebenfalls.
Sobald ich das alte Pleuel habe kommen ein paar Bilder dazu.

Robert
Danke nochmals für Deine Tipps.

Gruß Karl :prost2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo miteinander,
hier 2 Bilder vom Pleuellager > 50 000 km gelaufen.
Der Schaden ist im Druckbereich des Pleuels wobei der Zapfen und das Nadellager noch relativ gut aussehen.
Also völlig anders als bei Gausi. Das Geräusch ist allerdings das selbe. Wie es sich bemerkbar macht wurde ja schon beschrieben.

Ich möchte nochmals darauf hinweisen dass der Schaden selbst bei ausgebauter KW schwer bis gar nicht gefühlt bzw. gemessen werden kann. (Das kann man fast nicht glauben ist aber so) Selbst mein Motorenspezialist wollte mir zunächst einen einwandfreien Zustand bescheinigen. Ich bestand jedoch darauf den neuen Original Honda Pleuel Kit einzubauen und hatte den richtigen Riecher.

Ich hoffe ich konnte einigen Cubfreunden damit behilflich sein und freue mich schon auf den Schraubertreff im September.

schöne Grüße Karl :prost2:
Dateianhänge
DSCF5719.JPG
DSCF5718.JPG
Zuletzt geändert von Karl Retter am Fr 4. Jul 2014, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:Ich möchte nochmals darauf hinweisen dass der Schaden selbst bei ausgebauter KW schwer bis gar nicht gefühlt bzw. gemessen werden kann. (Das kann man fast nicht glauben ist aber so) Selbst mein Motorenspezialist wollte mir zunächst einen einwandfreien Zustand bescheinigen.
Genau deshalb denke ich ist es verlorene Zeit (wenn man das diese aber zur Genüge hat, OK) den CUB Motor aufzumachen solange er noch tip-top dreht. Ein wenig Geräusche hin oder her. Geräusche gehören nun mal zum Moppedfahren. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Karl
@Innova Raser

Ich vermute mal, dass das Fehlerbild an meiner Innova beim beginnenden Schnattren genauso ausschaute, wie es auf den Bildern von Karl zu sehen ist ...... 5000km später war es ein klackern.
Von der Seite habe ich erst mal Ruhe ... widme mir momentan meinen Totalschaden.

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Mängel“