Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Selbstverständlich haben wir die Freiheit zu tun und zu lassen was wir wollen, aber auch die Pflicht die Konsequenzen dafür zu tragen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Sorry, aber als ich das gelesen habe musste ich wirklich laut lachen. Ich meine es nicht Böse.Qinnova hat geschrieben:Wie definierst du da Freiheit? Freiheit so schnell zu fahren, dass ich auch andere damit in Gefahr bringe? Freiheit, sinnlos die Erdölressourcen zu verheizen? Ich hoffe du meinst es anders...
Aber schade ist dass so eine Diskussion nicht durchwegs auf einem sachlichen Niveau geführt werden kann. Dass sie immer in die Extrem ableitet oder abzugleiten droht.
Die Ressource Erdöl ist nur eine von ganz vielen Ressourcen mit denen es vorsichtig umzugehen gilt. Aber wie weiter oben erwähnt; Die Sau die heute und auch morgen durchs Dorf getrieben wird heisst motorisierter Individualverkehr.
Möchte aber gerne einwerfen dass, wenn wir schon bei der Ressourcenschonung sind zum Beispiel mit den seltenene Erden auch ein massives Problem besteht. Nur wenn man da zurückstecken müsste könnte man sich ja nicht im fast monatlichen Zyklus das neuste und supergeilste Handy kaufen. Oder den 2 Meter LCD Fernsehr innert kürzester Zeit gegen einen 3 Meter Fernseher tauschen.
Aber das nur mal so. TOLERANZ und NACHHALTIGKEIT nebst GELEBTER KONSEQUENZ wären da weit Zielführender als den Fehdehandschuh hinzuwerfen.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Sicherlich nix neues aber trotzdem:
http://www.tourenfahrer.de/artikel/arti ... fahrertyp/
http://www.tourenfahrer.de/artikel/arti ... fahrertyp/
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Ich meinte eigentlich nur: "Freiheit nicht bei jedem kleinen Fehlverhalten sofort via Superspionageverkehrssystem erwischt zu werden".Qinnova hat geschrieben:Wie definierst du da Freiheit? Freiheit so schnell zu fahren, dass ich auch andere damit in Gefahr bringe? Freiheit, sinnlos die Erdölressourcen zu verheizen? Ich hoffe du meinst es anders...
Das würde nämlich den Fahrspaß enorm in den Keller treiben. Damit will ich nicht das Rasen an sich gutheißen, aber ich finde, dass es mit dem derzeitigen System in Deutschland durchaus eine ausgewogene Schutz-Freiheits-Balance gibt. Jeden Idioten wird man auch in der Schweiz nicht aufhalten können.
Ich finde das ist mit der Terrorgefahr vergleichbar. Will man wirklich wegen einigen wenigen Terroristen millionen Menschen totalüberwachen?
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Ich kenne die Auto- und Motorrad-Verkaeufe im Land der goettlichen Schokolade nicht, aber dort noch mehr als bei uns gaelte bei Deinen Angaben: Finger weg von den PS-Protzgefaehrten.Innova-raser hat geschrieben:Weiss nicht ob du schon mal in deinem westlichen Nachbarland unterwegs warst. Wenn nein, dann rate ich dir zur allerhöchsten Vorsicht: STRIKT 120 Autobahn, 80 Ausserorts und innerorts auch mal gerne 30.teddy hat geschrieben: Autobahn 130 km/h maximal, Landstrasse 100 km/h und das war das Summum an gesetzlich zugelassener Geschwindigkeit.
Uebrigens warnt unser OeAMTC uns immer wieder hauptsaechlich vor Italien, dort scheint es noch viel rabiater zuzugehen als man glauben moechte. Sogar die guten alten Zeiten, wo ein diskret im Fuehrerschein versteckter Geldschein Wunder bewirkte, duerften vorbei sein. Im Gegenteil sogar.
Gruesse, Peter.
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Also mich verwundert, dass gerade ein Jurist jetzt den Freiheitsbegriff überstrapazieren möchte. Das Prinzip der Höchstgeschwindigkeit gewährt einem ja zunächst einmal die Freiheit im Geschwindikgkeitsbereich unterhalb der Höchstgeschwindigkeit seine Freiheit auszuleben. Das es grundsätzlich auch Grenzen geben muss, dagegen wird wohl auch niemand etwas haben. In der Schweiz werden diese Grenzen jetzt allerdings auch konsequent verteidigt. Es wird die Freiheit derer verteidigt welche nicht von Lärm belästigt und den Gefahren überhöhter Geschwindigkeit ausgesetzt werden möchten.
Wer konkret etwas gegen ein bestimmtes Tempolimit hat, der soll politisch dagegen vorgehen. Grundtenor hier ist aber: "Die andern können beschließen was sie wollen, ich mache das was ich für richtig halte - aber bitte überwacht und Sanktioniert die Einhaltung nicht so stark, dass sie mich in meiner Handlungsweise beeinträchtigt."
Wirklich schade ist es nur um die, welche garnicht vorhaben die Limits zu überschreiten. Hier könnte es schon deutlich tauglichere Lösungen geben. Aber da sehen weder Gesetzgeber noch Autoindustrie Handlungsbedarf.
Wer konkret etwas gegen ein bestimmtes Tempolimit hat, der soll politisch dagegen vorgehen. Grundtenor hier ist aber: "Die andern können beschließen was sie wollen, ich mache das was ich für richtig halte - aber bitte überwacht und Sanktioniert die Einhaltung nicht so stark, dass sie mich in meiner Handlungsweise beeinträchtigt."
Wirklich schade ist es nur um die, welche garnicht vorhaben die Limits zu überschreiten. Hier könnte es schon deutlich tauglichere Lösungen geben. Aber da sehen weder Gesetzgeber noch Autoindustrie Handlungsbedarf.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Yup, in Zeit da das Geld in den Staatskassen knapp ist muss man etwas kreativ sein. 

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Kopf hoch, Quinnova,
du bist mit deiner Meinung nicht allein.
Wie Kabaretist Hagen Rether schon sagte:
"Fleischkonsum ist keine Privatsache mehr".
Wir haben hier inzwischen Peak-Everything.
Aber jeder kehre vor seiner Tür. Wie er im Jahres-Limit
von 1,5 to. CO2 bleibt, ist jedem selbst überlassen.
Und wer mit einer CUB das z.Zt. effektivste Individual-
Gefährt nutzt, ist schon auf dem richtigen Weg.
Was ich nur nicht verstehen kann: Wenn jemand auf
den Philippinen wohnt, oder gar arbeitet, und damit von
immer stärkeren Taifunen betroffen ist, wie man dann
das uralte ADAC-Credo "Freie Fahrt für freie Bürger"
vertreten kann !?!
Zurück zum Thema: 8-PS-CUB-Fahrer sind bestimmt
"sicherer" unterwegs als Boliden-Bolzer, statistisch gesehen.
Und es gibt bestimmt keinen CUB-Fahrer weltweit, der bei
150 kmh die Kontrolle verloren hat über sein Moped.
Slow Drive, slow food,
ich mach mir jetzt erstmal einen Salat zum Abendessen.
Brett-Pitt
du bist mit deiner Meinung nicht allein.
Wie Kabaretist Hagen Rether schon sagte:
"Fleischkonsum ist keine Privatsache mehr".
Wir haben hier inzwischen Peak-Everything.
Aber jeder kehre vor seiner Tür. Wie er im Jahres-Limit
von 1,5 to. CO2 bleibt, ist jedem selbst überlassen.
Und wer mit einer CUB das z.Zt. effektivste Individual-
Gefährt nutzt, ist schon auf dem richtigen Weg.
Was ich nur nicht verstehen kann: Wenn jemand auf
den Philippinen wohnt, oder gar arbeitet, und damit von
immer stärkeren Taifunen betroffen ist, wie man dann
das uralte ADAC-Credo "Freie Fahrt für freie Bürger"
vertreten kann !?!
Zurück zum Thema: 8-PS-CUB-Fahrer sind bestimmt
"sicherer" unterwegs als Boliden-Bolzer, statistisch gesehen.
Und es gibt bestimmt keinen CUB-Fahrer weltweit, der bei
150 kmh die Kontrolle verloren hat über sein Moped.
Slow Drive, slow food,
ich mach mir jetzt erstmal einen Salat zum Abendessen.
Brett-Pitt
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Amen.Berti hat geschrieben:Es wird die Freiheit derer verteidigt welche nicht von Lärm belästigt und den Gefahren überhöhter Geschwindigkeit ausgesetzt werden möchten.
Die Realität wirst du im Pott nicht kennen.
Die Südbadener schon.
Viele Schweizer reagieren wie ein Kessel, bei denen in Deutschland der Druck entweichen kann.
Und so benehmen sich auch viele im Straßenverkehr, besonders auf der Autobahn und oft auch im Schwarzwald.
2 tote englische Motorradfahrer am Feldberg gehen auch auf das Konto einer Schweizerin, die offensichtlich mit den in D gefahrenen Geschwindigkeiten nicht umgehen konnte, und als zweites überholendes Fahrzeug nach einem Bus auch noch das erste überholende Auto überholen wollte, obwohl die Strecke kurvig ist.
Die zwei ordnungsgemäß ihr aus einer Kurve entgegenkommenden und korrekt fahrenden Engländer hatten keine Chance, sie hat beide tot gerast.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Bin (leider) immer noch in good old europe am arbeiten. Die finanzielle effizienz ist halt hier massiv höher. Ein Bein hier und das andere Bein dort.Brett-Pitt hat geschrieben:Was ich nur nicht verstehen kann: Wenn jemand auf
den Philippinen wohnt, oder gar arbeitet, und damit von
immer stärkeren Taifunen betroffen ist, wie man dann
das uralte ADAC-Credo "Freie Fahrt für freie Bürger"
vertreten kann !?!
Nur die Welt geht nicht zugrunde weil ein paar etwas schneller fahren als die anderen. Okologie ist eine hochentwickelte Disziplin und ich traue mir nich zu da jetzt irgendwelche Zusammenhänge zu konstruieren. Ansonsten müssen wir unweigerlich über furzende Kühe diskutieren und das wird dann definitiv unappetltlich.
Ich für meinen Teil fürchte mich nur davor dass, bevor ich das Auto starten kann, die CC in den Schlitz stecken muss. Denn die Ueberwachung, man kann auch sagen, Gängelei, ist mittlerweile soweit dass man Motoristen problemlos überwachen kann. Und so kann dann jeder Regelverstoss dann direkt von der CC abgebucht werden.
Klingt das jetzt zu sehr nach Orwell? Dann muss ich erwähnen dass bei einigen Fahrzeugführern bereits Blasröhrchen eingebaut werden mussten. So muss vor jeder Wegfahrt ein negativer Blastest gemacht werden. Es wurde/wird sogar diskutiert das flächendeckend bei allen professionellen Fahrzeugführern einzufordern.
Und um zum Schluss man die Statistik auf ein neues zu bemühen: Die Unfallzahlen mit Toten und schwerverletzten sind seit Jahren stark rückläufig. Es passieren massiv mehr tödliche "Unfälle" in Spitälern als auf den Strassen.
Nur das steht dann halt in der Bild nicht auf der 1 Seite, wenn es überhaupt irgendwo steht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Der halbwegs intelligente Mensch kann, wenn er denn will, sehr wohl über Metangasemissionen in der Landwirtschaft reden, ohne dass es unapetitlich oder lächerlich wird. Wobei wir hier schon wieder beim Klimamikado sind - was uns vom Topic doch etwas entfernt.
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Danke Fabian für die Erläuterung.EXXON hat geschrieben:Ich meinte eigentlich nur: "Freiheit nicht bei jedem kleinen Fehlverhalten sofort via Superspionageverkehrssystem erwischt zu werden".Qinnova hat geschrieben:Wie definierst du da Freiheit? Freiheit so schnell zu fahren, dass ich auch andere damit in Gefahr bringe? Freiheit, sinnlos die Erdölressourcen zu verheizen? Ich hoffe du meinst es anders...
Das würde nämlich den Fahrspaß enorm in den Keller treiben. Damit will ich nicht das Rasen an sich gutheißen, aber ich finde, dass es mit dem derzeitigen System in Deutschland durchaus eine ausgewogene Schutz-Freiheits-Balance gibt. Jeden Idioten wird man auch in der Schweiz nicht aufhalten können.
Ich finde das ist mit der Terrorgefahr vergleichbar. Will man wirklich wegen einigen wenigen Terroristen millionen Menschen totalüberwachen?
Und nun wieder ein wenig zurück zum Topic: Da ich bereits im letzten Jahr das Gefühl hatte, dass die 60PS (ja, ich weiß, ist nicht die Welt, aber es reicht!) meiner Honda Transalp 700 mich immer wieder zu schnelleren und waghalsigeren Aktionen verführte, habe ich sie vor einigen Wochen verkauft. Ich fahre im Moment nur mit der Inno (oder Fahrrad) und habe das Gefühl, ruhiger und -was mein eigenes Fahrverhalten angeht- sicherer unterwegs zu sein. Mir is auch klar, dass das nur die eine Seite der Medaille ist. Wenn mir ein Fahrzeug auf meine Spur entgegen kommt wird es dünn... Da hilft die "passive Zurückhaltungs-Sicherheit" der Inno auch nichts.
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Ach ja, die Definition von "Freiheit".
Die Vollpfosten sagen "Freiheit ist, zu tun was ich will"
Nach Kant "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt", eher unpopulär bei den Hedonisten.
Nach Rousseau "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Leider nahezu unbekannt.
Jetzt ist es schön kühl und ich gehe und geniesse meine Kant´sche und Rousseau´sche Freiheit auf der Inno.
Einen schönen Tag Euch allen.
Die Vollpfosten sagen "Freiheit ist, zu tun was ich will"
Nach Kant "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt", eher unpopulär bei den Hedonisten.
Nach Rousseau "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Leider nahezu unbekannt.
Jetzt ist es schön kühl und ich gehe und geniesse meine Kant´sche und Rousseau´sche Freiheit auf der Inno.
Einen schönen Tag Euch allen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
Für mich immer ein Anker in turbulenten Zeiten. Der wunderschöne Song von Kris Kristofferson, gesungen von der unvergleichen Janis Joplin: "Freedom's just another word for nothin' left to lose.
And nothin' ain't worth nothin' but it's free"
DAS ist für mich Freiheit. Mit allen Konsequenzen!
Hier gibts den Song, in der vollen Länge, auf die Ohren.
And nothin' ain't worth nothin' but it's free"
DAS ist für mich Freiheit. Mit allen Konsequenzen!

Hier gibts den Song, in der vollen Länge, auf die Ohren.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Viele tödliche Motorradunfälle über Pfingsten
moin,
wäre dafür den threat hier in
nachdenkliches
zu verschieben.
lg
wäre dafür den threat hier in
nachdenkliches
zu verschieben.
lg
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.
