Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Bremse


Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Sachsenring »

Hallo Bastler!

Mir stellen sich gerade dermaßen dir Haare auf!

Kupferpaste hat nichts an einem Alusattel zu suchen :!:

Ich kann beim besten Willlen auch nicht verstehen, warum immer behauptet wird, dass moderne Fahrzeugsysteme mit Hall-, oder Induktivsensoren (ABS-Sensoren) nicht mit Kupferpaste klarkommen. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe.

Der Sensorik ist das Trennmittel, bleiben wir bei der Kupferpaste, völlig egal.

--->Aluminium und Kupfer in Verbindung mit Wasser erzeugt ein galvanisches Element. Und da sitzt der Knackpunkt für die
Sensoren.

Nebenbei oxidiert der Alusattel dahin. :stirn:



Viele Grüße
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Pingelfred

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Pingelfred »

Sachsenring hat geschrieben:Hallo Bastler!

Mir stellen sich gerade dermaßen dir Haare auf




Sei froh, Du hast wenigstens noch welche ... :)

Gruß Frank

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Ecco »

Hab gestern die Bremsbeläge bei der Inno gewechselt. Die waren sowas von unterschiedlich
runter. Auf der Kolbenseite noch über die Hälfte drauf, dafür der andere Belag runter auf
1 mm. Ein "Sicherungsblech", wie crischan schieb, ist mir nicht begegnet.
War jetzt der erste Wechsel nach 16.000

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Bastlwastl »

hallo ecco


bau den sattel ganz ab und versicher dich das das die führungsbolzen
freigängig sind auf denen der sattel hin und her gleitet

je nachdem was leichtgängiger ist (kolben,sattel ) verschleißt halt dann anders als der andere


zum thema kupferpaste sei gesagt das es 1 mal drauf ankommt wie gut gewartet die ganze sache
immer wieder wird und natürlich wo genau ma des zeug draufschmiert

wobei ich grundsätzlich am sachsenring recht gebe mit seiner aussage


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von haguen »

wie lange halten eigentlich eure Bremsbeläge so Durchschnittlich?
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von country »

Vorn um die 12000 Km, hinten????????????? Nur Stadtverkehr.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Bastlwastl »

12-16 tausend hügliges überland und ohne vorrausschauende fahrweise .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

WaverPro
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 22:13
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von WaverPro »

Hi Waver-Freunde,

stehe jetzt auch davor die vorderen Beläge der Bremse zu tauschen. Wenn ich nicht direkt bei Honda welche beziehen möchte (ist etwas weit weg von mir), wo bekomme ich sie dann? Habt ihr Anbieter im Netz? Diese Dinger müssen doch Maße haben, im Netz habe ich keinen Anbieter gefunden, der speziell für eine Wave Beläge auflistet... :? Würde auch organische bevorzugen, die bisherigen fand ich recht gut. Ich fahre viel mit Sozius und es hat soweit immer gelangt :D

Habe jetzt gut 9500 km runter, würdet ihr jetzt schon die Scheibe vorn mittauschen??? Habe sie mir genauer angeschaut und sie zeigt keine ernstzunehmenden Erscheinungen....Beläge vorn müssten doch reichen oder?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Done #30 »

WaverPro hat geschrieben:Wenn ich nicht direkt bei Honda welche beziehen möchte (ist etwas weit weg von mir), wo bekomme ich sie dann? Habt ihr Anbieter im Netz?
Herzlich Willkommen erstmal
Du hast doch Internet?
Hier im Forum vertreten ist der Stefan, von dem ich bald auch ein paar Kleinigkeiten brauche. *gartenzaunwedelfuchtel*
http://www.kellerharrer.de/
WaverPro hat geschrieben:im Netz habe ich keinen Anbieter gefunden, der speziell für eine Wave Beläge auflistet... :?
Weitere Suchergebnisse findet man, wenn man sucht. Man kann sein Sach bspw auswärts bestellen, wenn mans nicht eilig hat:
http://www.hood.de
oder bereits importiert beispielsweise bei faddybike
WaverPro hat geschrieben:gut 9500 km runter, würdet ihr jetzt schon die Scheibe vorn mittauschen?
Das kann dir auf die Ferne niemand sagen. Aber wenn nach der Kilometerleistung die Scheibe wirklich schon runter wäre, dann hättest ein echtes Problem, für das dein Moped nichts kann.

EDIT: Tippfehler und Link korrigiert
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 3. Jun 2014, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von teddy »

WaverPro hat geschrieben:stehe jetzt auch davor die vorderen Beläge der Bremse zu tauschen. Wenn ich nicht direkt bei Honda welche beziehen möchte (ist etwas weit weg von mir), wo bekomme ich sie dann? Habt ihr Anbieter im Netz?
Pass bei *Internet*-Anbietern - DONE #30 hat da schon nuetzliche Tipps gegeben - nur auf, dass Dich die Versandkosten nicht vom Hocker hauen und das vermeintlich billigere 'Set' ganz all-in nicht teurer wird als der Trip zum Honda-Haendler!
Gruesse, Peter.

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von corollali »

haguen hat geschrieben:wie lange halten eigentlich eure Bremsbeläge so Durchschnittlich?
Ich hab heute mal die Teile auseinandegebaut. Nach 33000km immer noch locker 1,0mm Kerbe sichtbar. Kommt wirklich total auf den Einsatz an.
Hat sich aber trotzdem gelohnt, weil sie sich jetzt wieder irgendwie besser anfühlt nachdem ich die Führungsbolzen gereinigt und neu geschmiert habe.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

WaverPro
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 22:13
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von WaverPro »

Danke für die raschen Antworten. Ja krass, 33000 km mit den ersten Belägen sind ziemlich lange. Hab jetzt ca. 2-3 mm noch drauf aber da ich den Reifen vorne wechseln muss, dachte ich lieber jetzt als hinter wieder das Rad ab usw. ... Hab sie jetzt doch bei Honda bestellt, gut 20 € für die Beläge vorne, die von Faddybike...keine Ahnung wie gut die sind. Sintermetall ist net schlecht aber macht doch eher bei sportlichem Fahren mehr Sinn denke ich. Außerdem habe ich über die Jahre hinweg häufig die Meinung dazu gehört, dass Beläge mit Sintermetall nicht für alle Zwecke sinnvoll sind, da sie Temperatur brauchen usw. Organische haben bisher meiner Meinung nach auf der Wave akzeptable Ergebnisse geliefert

PS: solltet ihr noch den original Reifen haben, achtet mal auf Risse, die seitlich entlang der gesamten Felge auftreten...bei mir an beiden Reifen und relativ stark! Miese Qualität oder doch nur ein Ausrutscher?! War jedenfalls erschrocken, da ich natürlich nicht vor jeder Fahrt das Profil überprüfe

the-dude

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von the-dude »

Haben Wave und Innova nicht die gleichen Beläge?
Dank Diddi weiß ich, dass die Beläge der CBF identisch mit denen der Inno sind, das hat die Suche ungemein erleichtert.
Organische von Prolo habe ich letzt für 12€ bekommen (Aktion,normal 15€).

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Bremsbeläge wechseln und Instandhaltung der Br

Beitrag von Pille »

Die Beläge sind unterschiedlich.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“