Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Motorrad

Über was man sonst noch redet

Reicht eine CUB, oder geht's ohne "richtiges" Motorrad nicht?

Mir reicht die CUB. Ich mache alles damit und brauche nichts anderes.
15
29%
Eine CUB ist nur eine Ergänzung zum Fuhrpark.
37
71%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

VR 46

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von VR 46 »

EXXON hat geschrieben:Ich würde ankreuzen: "Mehr als die CUB braucht man nicht wirklich, aber eine Yamaha Fazer 600 würde ich als Zweitmopped zum Autobahnrasen nicht vom Bordsteinrand schubsen." :laugh2:
Sehe ich auch so! :prost2: Aber sobald was grösseres im Stall ständ,würd die Wave wohl einstauben! Mein Ding wär ne Guzzi V 7 Racer oder ne Triumph Scrambler !

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von velociped »

Puhhh hat geschrieben:Mich wundert das Ergebnis. Hätte eher gedacht das die meisten CUB Fahrer genügsamer sind und kein anderes Motorrad brauchen.
"Brauchen" oder "wollen"? :)
Bild

wittgensteiner
Beiträge: 38
Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von wittgensteiner »

Ich habe frecherweise abgestimmt, obwohl meine Inno einer Fazer 600 Platz machen musste. Die ist jetzt auch schon wieder Geschichte, und es gibt wieder zwei motorrisierte Zweiräder. Für die kurzen Strecken ein Pedelec, meistens ohne Motornutzung, also als reines Fahrrad im Gebrauch. Und für alles andere eine GSX 1200 (Inazuma). Ich hätte nicht gedacht, dass ein derartiger Hobel zur Entschleunigung beitragen kann. Da kein Windschutz vorhanden ist, pendelt sich das Reisetempo im Bereich 80 - 110 km ganz wie von selbst ein. Und Autobahn hat mir auch mit der Fazer keinen Spaß gemacht.

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von mofarocker »

das einzigste moped bei dem ich
ich vielleicht schwach werden könnte.
Dateianhänge
BKKAWA_4D000003408E44D773.jpg
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Pille »

velociped hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben:Mich wundert das Ergebnis. Hätte eher gedacht das die meisten CUB Fahrer genügsamer sind und kein anderes Motorrad brauchen.
"Brauchen" oder "wollen"? :)
"Weder" - "Noch" ;) :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Qinnova »

Vor 3 Wochen habe ich meine Transalp verkauft und noch keine Sekunde vermisst. Die Inno passt schön auf, dass ich nicht zu schnell fahre und das ist auch gut so! Alles mache ich nicht damit. Ich habe diverse Fahrräder, die im Alltag genauso genutzt werden.

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Für´s Gefühl darf´s dann doch etwas mehr sein, sagt der Bauch. Und der wird immer größer. :mrgreen:
Genau so ist es. Gegen den Bauch musste anfangen zu ankäpfen denn sonst muss ich noch neue Kleider kaufen :-(

Nun gut. die Frage ist so nicht einfach zu beantworten. Kommt doch drauf an was man damit machen will. Wenn man, so wie ich, vorwiegend in der Stadt rumgurken will, ist so eine Underbone das ideale Gefährt. Auf grosse Reise gehe ich mit der Cub nicht. Weder hier noch dort.

Aber das heisst ja nicht dass es nicht möglich ist. Und wenn ich, aus was für Gründen auch immer, nur eine Cub hätte, dann würde ich diese wahrscheinlich auch mehr nutzen.

Für mich aber steht der Spass (und im Stadtgewusel macht so eine Cub unheimlich Laune!) im Vordergrund. So gut wie keine Blechkolonnen in der man gefangen ist und es steht so gut wie immer ein PP zur Verfügung!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
monaco
Beiträge: 136
Registriert: So 23. Mär 2014, 20:50
Fahrzeuge: Peugeot Satelis 250
Wohnort: München
Alter: 50

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von monaco »

Ja!

ne Bmw S1000r für den Spaß auf der Renne
ne Triumph Speed Triple für die Landstraße
ne Harley für den Kurztrip in den Biergarten

Ach so, ich muss die alle zahlen?

Dann reicht die Wave voll und ganz :laugh2:

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von suchy »

Die Frage ist wirklich nett, wenn man eine echte CUB hat, dann braucht man so was was mit zuviel Plastikverkleidetes wie auch immer genanntes links daneben stehende nun wirklich nicht.
:aetsch1:

Ich hab zwar keine CUB aber neben meinen CT 90 darf im Fuhrpark noch eine Dax existieren :superfreu:
Dateianhänge
DSC01190.jpg
ct 90 1 (51).JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

the-dude

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von the-dude »

monaco hat geschrieben:Ja!

ne Bmw S1000r für den Spaß auf der Renne
ne Triumph Speed Triple für die Landstraße
ne Harley für den Kurztrip in den Biergarten

Ach so, ich muss die alle zahlen?

Dann reicht die Wave voll und ganz :laugh2:
Im Prinzip reicht auch ein etwas älterer Hobel, so wie meine.

Ich habe mich auch einfach mal eingetragen, da die CBF für mich eine Art Nebenauswuchs der CUB ist, der Vorgänger wurde immerhin auch seit den 70er bis 2009 gebaut und war für die dritte Welt bestimmt, also einfach und robust und günstig.

Für mich ist es Komfort auch mal auf das große Mopped zu steigen, weil es einfach bequemer ist, beim sitzen und fahren. Zumal man es zu zweit auch beinahe unbegrenzt darauf aushält und in allen Lagen auf der Landstraße genügend Leistungsreserven hat. Das bezahlt man dann auch mit 6-7 Litern auf 100km.
Wenn ich mit der CBF im Harz bin, dann tut mir der kleine Motor teilweise schon richtig Leid, weil der am Kurvenausgang schon mal richtig ausgequetscht wird. Dafür kann man auch ziemlich kompromisslos in die Kurve gehen, weil die Wendigkeit von dem kleinen Teil einfach genial ist.

Ohne Zweitmopped könnte ich es mir nicht vorstellen, habe ich schon versucht, hat nicht geklappt... Allerdings hat es mich ohne CBF dann auch nicht zufriden gestellt. Ich brauche einfach mehrere Moppeds, dafür ist die sucht zu groß und die Kosten zu gering. Sollte ich mal endlich wieder regelmäßig Geld verdienen, kommt eine Dritte dazu (eine zum sparen, eine zum reisen und eine zum kurvenwetzen). Wobei... was geländegängiges wäre auch nicht verkehrt :lol:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Pille »

Interessantes Ergebnis bis jetzt. Ich hätte eigentlich gedacht das der Anteil der Antwort eins Klicker größer ist.

Wobei ich wie mach anderer verstrahlter "poweruser" da bestimmt noch was machen können, indem die endlosen Möglichkeiten des Gefährts immer wieder unter beweis gestellt werden. Alles andere ist doch nur Kopfsache. Man braucht nicht wirklich was anderes.

Ich merke schon...ich bin nicht objektiv. 8-)

Jeder wie er will und das macht ja auch das Forum aus. Verschiedene Leute. Verschiedene Meinungen.
Und fast immer hohes Niveau. Weiter so Leute. Klasse! :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Done #30 »

Hab jetzt auch abgestimmt. Antwort 1 kommt nicht in Frage [urlhttp://www.uni-ulm.de/~afetzer/]bei meinem Fuhrpark[/url]. Die Inno ist schon was wie die eierlegende Wollmilchsau. Aber für jede Anwendung hab ich eine Alternative im Stall, die genau das etwas besser kann.
- Der Blaue Blitz, die Lead NH 80 ist meine Schlechtwetterwaffe. Heidenau Winterschlappen und bester Wetterschutz, aber die Fahrleistungen in Relation zum Spritverbrauch ... naja ....
- Die 50er, also der Vision und der Peugeot SC 50 sind für Frau und Tochter, die führerscheinmäßig nichts anderes dürfen. Für Ultrakurzstrecken setz ich mich da auch drauf. Also: "Sprit ist alle, Fahr mal bitte kurz zum Tanken." ;-)
- Der 110er Vison ist ideal in der Stadt und näherem Umland, sowie bei unsicherem Wetter. Superflott in der Stadt, kein Schalten, halbwegs brauchbarer Spritzschutz für die Schuhe. Ideal für mich zum Pendeln, weil die 50er im B10-Tunnel durch Ulm nicht zugelassen sind.
- Die Simson SR50 ist momentan etwas überflüssig, weil der Jüngste noch nicht fahren darf. Aber er spekuliert schon drauf, dass er mit 17 begeitet Auto fahren darf und dann legal alleine 60 auf dem "Zonenblitz".
- Die 750er Kawa ist momentan restaurierungsbedürftig, Deckt aber hoffentlich bald wieder die größeren Touren ab.

Immer irgendwo dazwischen ist die Inno. Flott, wendig, sparsam, inwischen mit brauchbarem Transportvolumen. Immer gut für ne Spontantour, auch mal kurz auf BAB. Mal schnell eine Tankfüllung für um die 5€ verblasen, ist selbst bei einem Schwaben immer drin.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von wobo »

Hallo Leute
Mit den Moppets halte ich es wie mit der Bekleidung, man braucht für unterschiedliche Anlässe
halt unterschiedliche Sachen... :up2:

Gruß Wolf... :prost2:

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Atomo »

Eigentlich würde mir das CUB voll und ganz ausreichen. Autobahnen und Schnellstrassen meide ich wo es geht seit Verkauf der 750er Honda in 1982. Der Grund warum ich die Enfield noch habe ist, dass sie durch ihre Art manchmal "meine Seele massiert". Die Gespann-MZ brauchte ich für den Winter und zum transportieren, was aber durch die Wave sehr gut übernommen wird. Vielleicht verkauf ich die, obwohl ich da viel Geld reingesteckt habe was man nicht sieht. Wenn man das sehen will muss ich noch mehr Geld und Zeit reinstecken, was ich aber langsam nicht mehr einsehe.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Berti

Re: Umfrage: Braucht man neben der CUB noch ein anderes Moto

Beitrag von Berti »

Das Ergebnis überrascht nicht und es ist Sinnbild dafür, dass technischer Fortschritt allein nicht zur dem Ergebnis eines Ressourcen schonenden Umgangs führen.

Quintessenz ist doch, dass es sich mit einem CUB erstaunlich gut auskommen lässt, es eigentlich an nichts wirklich fehlt, es aber doch, wie an der Wursttheke, ein bischen mehr sein darf. Der Mensch leistet sich nun einmal was er sich leisten kann (in unserer Zeit viele sogar etwas mehr). Hier ist, sollte es sein Ziel sein energieeffizient zu agieren, der Gesetzgeber gefordert. In einer Zeit in der Motorradhubräume stramm auf die 2 L Marke zu marschieren und sich Käufer einer 750er eine Antwort auf die Frage überlegen müssen, warum sie denn die "kleine" gekauft haben, wäre ein Eingreifen möglich welches dem Verbraucher keinen wirklichen Verzicht abnötigt sondern sogar wider willen zu seinem Glück führt.

Wieviele quälen sich mit überschweren Maschenen herum, nur weil es ihr Ego und der Status es "verlangen"? Aber ein Steuernder Eingriff welcher die Maßhaltenden ungeschoren lässt und die Verschwenderischen auch sanft tangiert. Das ist nicht zu erwarten.

Antworten

Zurück zu „Talk“