Schnatterndes Motorengeräusch

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Moman »

Das rhythmische Geräusch kann von einer ungleichmäßig gelängten Kette, und verschlissenen Kettenrädern kommen.
Das würde auch zu deiner Beobachtung passen wenn last auf den Antriebsstrang kommt.

Moman

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Reinhard,
volle Zustimmung. Nur eins musst Du ändern.
Erziehe Deine Inno. Meine hat mich noch nie stehen gelassen obwohl ich unvernünftiger Weise am Mittwoch noch zum Feldberg und zurück gefahren bin. Das hat sie mir zum Schluss aber auch deutlich zu hören gegeben.
Ich Liebe sie! :inno:

Gruß Karl :prost2:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Moman hat geschrieben:Das rhythmische Geräusch kann von einer ungleichmäßig gelängten Kette, und verschlissenen Kettenrädern kommen.
Das würde auch zu deiner Beobachtung passen wenn last auf den Antriebsstrang kommt.

Moman
Kettenräder und Kette haben noch keine 4000 km.
Das "raunen" kommt dem abrollen von Stollen Bereifung sehr nahe. Nur eben abwechseld laut, leise usw und eben eher nur bei Last.

Spricht noch was gegen das Kurbelwellenlager, weils schon 7000 km unverändert klingt.

Gruß Dieter

Pingelfred

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pingelfred »

Leider kann man sehr oft: "Flöhe husten hören"....

Jeder Motor, auch innerhalb einer Serie, hat unterschiedliches Laufverhalten inkl. Laufgeräusche.
Wenn über 7000 Kilometer nichts anderes auftritt, laufen lassen.

Mehr Vorsorge wie Vermeidung von hohen Dauerdrehzahlen, Last bei kaltem Motor (Hebammenstart),
regelmäßige Ölwechsel mit angemessenen Viskosität und Qualitäten, Magnetablasschraube, Zentrifuge
reinigen im Intervall (alle 12.000KM), geht nicht.

Gruß Frank

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

bei normalem Gebrauch hält die Inno sehr lange.
Die üblichen Kundendienste vorausgesetzt.
Ich möchte mich bei jetzt 50 000 km und Pleuellagerschaden nicht beschweren.
Die üblichen Geräusche seit 2008 waren/sind Antriebskette ( Pflege ) Ventile ( einstellen ) Verkleidungsgeräusche
hauptsächlich im Bereich Tacho ( Filz an bestimmten Stellen unterlegen ) Kettenspannung.
Das war`s im großen ganzen auch schon.
Bei Pleuellagergeräuschen unbedingt danach sehen lassen und zügig beheben. ( siehe Reinhard )
Beim Ölablassen immer auf Metall achten. Sollte kleinste Stücke dabei sein fehlen sie irgendwo.
Nicht gleich in Panik geraten der Motor kann einiges ab. Beobachten und beim nächsten Ölwechsel wieder nachschauen.
sollten immer wieder kleine Metall Teile im Öl sein ist ein zerlegen des Motors unumgänglich.

Der Pleuellagerschaden ( Geräusch ) macht sich bei meiner Inno auch folgendermaßen bemerkbar.
Im Standgas leises Schnattern. Im Zug also Beschleunigen starkes Schnattern im Schub tw. kein Schnattern.
Ich nehme an dass der Pleuelzapfen einseitig eingelaufen ist und zwar genau in dem Bereich wo das Pleuel den Arbeitsdruck überträgt
( Kolben treibt KW ) während im Schub ( KW treibt Kolben ) der Zapfen in dem Bereich noch in Ordnung ist. Bin gespannt.

schönen Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

Mal was Grunsätzliches: Wer meint, mit 9,2 Ponystärken in den Bergen gewappnet zu sein, liegt aber ganz falsch!
(Deshalb auch die vielen Zweit, oder Dritt-Innoven)

Die Dinger wurden ganz einfach fürs langsame/gemäßigte Fahren im flachen Land gebaut, (Stadtverkehr= cub=cheap urban bike), deshalb ist es doch ABZUSEHEN, dass hier bei einigen Exmotorradfahrern/Vielfahrern, die Motoren die Grätsche machen.

Mittlerweile kommt eine Inno für mich nicht mehr in Frage, auch wenn ich die Kohle hätte.
(STEIGUNGEN=Winter=Warmlaufphase)

Alle, die in den Bergen wohnen, brauchen mehr Hubraum/PS, da darf man sich nicht in die Tasche lügen. Auch, wenn man zufrieden ist. Aber nicht jammern, wenn die Kleine dann hin ist.

Ich meine das nicht böse oder abfällig, wirklich NICHT, sondern lediglich offen.

Mögen die Pleuel, anscheinend der Schwachpunkt, lange halten bei Euch!

An der Clockwise-Innova, die noch lief, und mich satte 900.-Euro kostete, war es jedenfalls auch schon hin.
Die Brocken liegen noch im Regal. Hubzapfen mit "Gebrauchsspuren" etc.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Hallo Ralf,

ich bin erstaunt, dass du dich nun so für die gekaufte Innova äußert, hier hast du noch was ganz anderes geschrieben,

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 0&start=10

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

Das war BEVOR ich den Motor öffnete. So what?

Tschau bis in ein paar Wochen. Ein paar Foristi wissen es aus erster Hand. Geschwätz ist mir mittlerweile äußerst zuwider.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Hallo Ralf,

danke für die Erklärung, jetzt wird ein Schuh raus.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

ich versteh nicht ganz was falsch daran ist das so ne kiste nach 40-60tausend kilometer die grätsche macht ?
sie kostet n lau und je nach ersatzeinsatz ist sie mit den obigen kilometern auf null oder im +

wenn man zurückdenkt was an alten 2 tacktern so alles bei welchen kilometern gewechselt wurde
und vor allem wie problemlos ne CUB in der ganzen zeit einsetzbar ist
vergön ich ihr solch ein wehwechen.

es ist ärgerlich darüber braucht man nicht diskutieren
aber es ist auf die gesamte zeit kein draufzahlgechäft im eigentlichen sinn .


meine muss diesen sommer noch halten dann ist sie auf 0 (NULL) !
alles was sie dann fährt is geschenkt .

damit meine ich die kohle wo ich gegenüber meines VW bus an sprit eingespart hab.
Inno Gebrauchtkauf , KD,Sprit,Ersatzteile ,Versicherung ohne diversen anbauteilen
ist damit abgegolten .

geht sie kapput ,übleg ich ob ich mir ne andere hohl oder die reparier .
geld is in dem sinn ja keins kapput


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

VR 46

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von VR 46 »

Bastlwastl hat geschrieben:wenn man zurückdenkt was an alten 2 tacktern so alles bei welchen kilometern gewechselt wurde
und vor allem wie problemlos ne CUB in der ganzen zeit einsetzbar ist
vergön ich ihr solch ein wehwechen.
So isses !!! :up2:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Ecco »

Bastlwastl, bin ganz deiner Meinung. Bei den Meisten ist doch die Kiste zwischen 17 und 20tsd auf Null,
je nach gegenüber gestellter Vergleichsrechnung. Da hat sie ihr Soll erstmal erfüllt.
Da kann ich Ralfs 180 Grad-Wende auch nicht ganz verstehen. Das so ein Motörchen irgendwann eine Infarkt
kriegt bei 40tsd, ist doch klar.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von mofarocker »

Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Ralf,
für die Schweiz habe ich meine NX 650. Die Inno kann das auch und ich könnte noch die Murmeltiere begrüßen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit ihr und werde sie wieder auf die Beine stellen. Den Nutmutternschlüssel und den Polradabzieher kann ich bei meinem Händler ausleihen.
Die übrigen Hilfsmittel nehme ich nach Gausi`s Bericht.
Bastl Wastl hat schon recht. Das Moped hat sich nach ein Paar Jahren bezahlt gemacht.
Im Gewusel von Stuttgart ist sie unbezahlbar.

schöne Grüße Karl :prost2:

Pingelfred

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pingelfred »

Weltreisen wurden immer wieder mit Leistungen um die 10-11 PS unternommen. In einer der letzten Ausgaben des Tourenfahrers war ein toller Bericht über zwei hierzulande fast unbekannte Iranische Brüder, welche in den 50er Jahren eine Weltumrundung vorgenommen haben.

Das ist alles keine Frage der Leistung, sondern der inneren Einstellung.

Die Österreicher haben Ihre Buch MS50 über 28 Jahre lang gebaut, für die Alpenstraßen. Als Moped mit Reserven für 2 Personen. Die leben wirklich in den Bergen, nicht im abgeschliffenen Mittelgebirge... das Post-Moped eben. Fast schon ein Pinzgauer... und3 4.000KM bedeuten zwischen 1500-2000 Motorbetriebsstunden, was will man mehr verlangen... für gute 200-300€ eine neue Kurbelwelle, Kolben, ein paar Dichtungen und die Sache ist gegessen.

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Mängel“