Yamaha MT-125

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Done #30 »

Ein Absatz aus dem Testbericht der Yamaha YZF R125 ist es wert hier im Forum ganz oben angetackert zu werden, denn er gilt auch für unsere Spezies:

"Wir sind alle viel zu leistungsverwöhnt. Wer protzt, selbst mit 170 PS noch unterfordert zu sein, der kann sich gerne mal auf diesen 15 PS Racer setzen und ein Duell auf einer kurvigen Landstraße ausfechten. Da sind echte Nerven gefragt, denn wer bremst, verliert hier wirklich, weil man den verlorenen Schwung am Kurveneingang mit Leistung am Kurvenausgang nicht mehr wett machen kann. Macht nicht minder viel Spaß als mit 130 PS unterm Hintern und deckt schonungslos auf, wer wirklich fahren kann."
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:Wer protzt, selbst mit 170 PS noch unterfordert zu sein, der kann sich gerne mal auf diesen 15 PS Racer setzen und ein Duell auf einer kurvigen Landstraße ausfechten.
Die Statistik mit Motorradunfaellen und dabei toedlich verunglueckten Fahrern klettert nach oben.Und das ist auch gut so.
Denn die Deppen, die eine Landstrasse (siehe oben) fuer eine Rennstrecke ansehen gehoeren nicht in den realen Strassenverkehr. Mit Autos, Radfahrern und Joggern/Fussgaengern auf demselben Asfaltstreifen, speziell wo letztere 2 Kategorien ihnen absolut schutzlos ausgeliefert sind!
Oder sehe ich da was falsch und altmodisch?
Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:Oder sehe ich da was falsch und altmodisch?
Peter.
Ich denke das ist keine Frage von Alt- oder Neumodisch. Eher von Vernunft oder Idiotentum. Dort wo die Fahrbahn mit Fussgängern geteilt wird, wird eher kaum, in gefährlicher Weise, zu schnell gefahren.

Aber was ist wenn du mit deinen Klassehobel in der Schweiz im Gebirge unterwegs bist. Vor dir nur Kurven und, ausser ein paar Bürgerkäfige, freie Bahn. Und wenn du nun da, wo 1. ganz sicher keine Fussgänger anzutreffen sind und 2. die Strecke wunderschön übersichtlich ist, etwas am Kabel ziehen möchtes hast du eine fast todsicher Change dein Moppen weggenommen zu bekommen, ein Geldbusse die sich gewaschen hat (Mehrere Monatsgehälter) und zu allem Ueberfluss noch ein paar Wochen "freie Koste und Unterkunft" irgendwo in einer Zelle. Und da man ja dann die Fahrerlaubnis eh nicht mehr benötigte wird die auch sicher für ein paar Monate aufbewahrt.

Es geht da sehr drankonisch zu. Wie man da mit einen 100PS und mehr Protz noch Spass haben soll lasse ich mir gerne mal erklären. Viel besser ist es da mit einer quirligen 250er den Berg rauf und runter zu sausen. Oder gerne auch eine 750er oder 900er aus den Siebzigern. Möglichst original mit Bremsen die den Namen so nicht verdient haben und einem Rahmen der mit Butter verstärkt wurde.

Kein Witz, aber mit sowas mach Moppedfahren wieder Spass. Da spürt man noch die Geschwindigkeit!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von olster »

teddy hat geschrieben:Die Statistik mit Motorradunfaellen und dabei toedlich verunglueckten Fahrern klettert nach oben.Und das ist auch gut so.
Denn die Deppen, die eine Landstrasse (siehe oben) fuer eine Rennstrecke ansehen gehoeren nicht in den realen Strassenverkehr.
Diese Sichtweise kann sich schnell ändern, wenn es einen nahen Verwandten oder guten Freund trifft. Als Raser wird niemand geboren, Rasen ist wohl eher eine zeitlich begrenzte Unzurechnungsfähigkeit, der wohl viele oder sogar jeder einmal ausgesetzt war. Nur gut, wenn man selber ungeschoren davon gekommen ist.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Done #30 »

Wenn man etwas missverstehen will, dann schafft man das auch.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:Wenn man etwas missverstehen will, dann schafft man das auch.
Absolut richtig. Duell...ausfechten ist sehr missverstaendlich.
Und dass dann noch dabeisteht kann - ich habs nicht ueberlesen - schmaelert die Sache kaum nennenswert, oder?
Der Stachel sitzt tief drinnen und wenn dann einmal die Situation auf der Strasse eintritt "der glaubt doch nicht, dass er besser/schneller ist... na, dem zeig ichs mal", dann gehts halt los. Auf Gedeih und Verderb.
Peter.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Done #30 »

ach komm, streiten wir doch nicht um Worte. :popcorn gross: Das überrascht mich jetzt schon, dass ausgerechnet ein an den Wiener Schmäh gewöhnter Forumsteilnehmer so dünnhäutig reagiert. Aus dem Alter, wo man mit dem Messer zwischen den Zähnen auf die Straße ging sind wir hier alle doch raus.
Dann nimm einfach nur den letzten Satz und versteh ihn so, wie ich ihn als Zusammenfassung des ganzen Textes verstanden habe:
"Wer mit schwachen Maschinen flott sein will, muss gut fahren können."
Zuletzt geändert von Done #30 am Sa 24. Mai 2014, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
monaco
Beiträge: 136
Registriert: So 23. Mär 2014, 20:50
Fahrzeuge: Peugeot Satelis 250
Wohnort: München
Alter: 50

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von monaco »

Done #30 hat geschrieben: "Wer mit schwachen Machinen flott sein will, muss gut fahren können."
Dem kann ich voll zustimmen!

Hab meine Motorradkarriere mit ner 100PS Maschine gestartet. Die folgenden Zweiräder lagen dann alle bis zu 60 Ps darüber. Stell nun teilweise fest, dass ich mit der Wave noch mal ganz neu und besser Moppedfahren lerne.

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Metzelsuppe »

"Wer mit schwachen Maschinen flott sein will, muss gut fahren können."
100% richtig. Genau wie: Wer im Gelände gut fahren kann, kanns erst recht auf der Strasse.
Meine Meinung.

Gehts jetzt mit MT 125 weiter? :lol:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Done #30 »

Metzelsuppe hat geschrieben:
Gehts jetzt mit MT 125 weiter? :lol:
Ich würd ja gern was beitragen, aber die wollen uns alten Säcke nicht:
http://www.motorradonline.de/news/gastt ... cht/554984
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Metzelsuppe »

Ich wart noch ein paar Jahre, dann kauf ich eine auf meinen Sohn :idea:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Cpt. Kono »

Und warum muß so eine Kiste fast 140kg wiegen? Und das ohne Verkleidung.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Bastlwastl »

denke die wiegen deswegen soviel weil sie auf dauer hier und da noch für andere versionen mitentwickelt wurde

siehe auch KTM Duke
die baun ja auch 3 hubraummodelle mit einem bausatz .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

the-dude

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von the-dude »

Schon komisch, die CBR125 wiegt vollgetankt 137kg, die CBF 128kg, die MT 138 und die Duke 127kg allerdings trocken (11 Liter Tank).
Die CBF ist auch die Einzige die keine Flüssigkeitskühlung hat und ist damit auch weniger vergleichbar, da anderes Konzept denke ich.

Die MT07 hat genauso wie die MT125 eine 41mm Gabel, dann werden die sich wohl noch weit mehr teilen.
Ich weiß ja nicht, wie es auf lange Sicht bei der Inno/Wave ist, aber bei der CBF würde ich mir die Gabel wünschen, so oft wie die sich schon verzogen hat. Das Fahrwerk der MT muss im Gesamten schon verdammt gut sein, zumal die genannte CBR ja auch ähnlich viel wiegt.
Ich bin mir nicht sicher, ob man die paar KG wirklich merkt, jedoch ist weniger mehr.
Zuletzt geändert von the-dude am Di 27. Mai 2014, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Yamaha MT-125

Beitrag von Done #30 »

Bastlwastl hat geschrieben:denke die wiegen deswegen soviel weil sie auf dauer hier und da noch für andere versionen mitentwickelt wurde
Ist auch sinnvoll. So ein Baukastensystem spart Geld.
the-dude hat geschrieben:Schon komisch, die CBR125 wiegt vollgetankt 137kg, die CBF 128kg, die MT 138 und die Duke 127kg allerdings trocken (11 Liter Tank).
Die CBF ist auch die einzige die keine Flüssigkeitskühlung hat und ist auch weniger vergleichbar, da anderes Konzept denke ich.
Bei den Rollern macht der Sprung vom luftgekühlten Vision 110 zum wassergekühlten SH 125 um die 30kg aus.
the-dude hat geschrieben:Die MT07 hat genauso wie die MT125 eine 41mm Gabel, dann werden die sich wohl noch weit mehr teilen.
Ich weiß ja nicht, wie es auf lange Sicht bei der Inno/Wave ist, aber bei der CBF würde ich mir die Gabel wünschen, so oft wie die sich schon verzogen hat.
Hondas CBR250 hat auch "nur" eine 37 mm Gabel. Moment mal, die seh ich grad gar nicht mehr im aktuellen Programm. Vielleicht kommt da mal was nach.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „News“