getriebekummer
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
getriebekummer
vorgeschichte:
wenn man im zweiten gang stehen bleibt und in den ersten zurückschalten möchte, geht das MANCHMAL nicht, habe ich gehört. dann einfach ein paar zentimeter zurückrollen lassen und es klappt. das stimmt bei mir auch, bis auf eine kleinigkeit: es geht nicht MANCHMAL nicht, sondern es GEHT nur manchmal :-) will sagen: in der regel (in neun von zehn fällen) kann ich nicht in den ersten zurückschalten, ohne mich rückwärts zu bewegen ...
wenn ich vom dritten in den vierten schalten will, klappt das manchmal :-) nicht, der dritte bleibt drin ... das passiert nicht oft, aber an einem tag wie heute, zweihundert kilometer landstraße, öfter als zwei oder drei mal ... ich glaube übrigens nicht, dass es daran liegt, dass ich den hebel nicht richtig runtertrete ... und es hakt immer nur auf dem weg vom dritten in den vierten ...
heute habe ich nun das folgende erlebt:
ich fahre im vierten gang auf einen kreisverkehr zu, schalte in den dritten zurück, die drehzahl liegt für den dritten recht hoch, aber mit zwischengas treffe ich sie perfekt (gelingt ja nicht immer :-) im kreisverkehr segle ich dann ohne motorkraft, kein lämpchen leuchtet mich freundlich aus dem cockpit an. ich vermute erstmal: plötzlicher und unerklärlicher totalausfall. was tun? gleich hinter dem kreisverkehr rechts ran rollen lassen, anhalten - halt, was höre ich denn da: der motor läuft ja noch, kurz gas gegeben: er lebt! nur fahren mag das gute mopped nicht mehr. ich schalte mal, ob rauf oder runter weiß ich nicht mehr, jedenfalls flutscht ein gang rein, das entsprechende lämpchen leuchtet, ich schalte in den ersten runter, fahre los: alles geht wieder normal.
also meine frage: ist das normal, dass das getriebe schonmal in den nicht vorhandenen leerlauf zwischen den gängen schaltet?
und, zusammen mit den anderen beschwerden, ist das normal, hab ich einfach ein etwas zickiges getriebe, oder ist zu befürchten, dass da was nicht in ordnung ist?
fragt mit vielen grüßen
phil
wenn man im zweiten gang stehen bleibt und in den ersten zurückschalten möchte, geht das MANCHMAL nicht, habe ich gehört. dann einfach ein paar zentimeter zurückrollen lassen und es klappt. das stimmt bei mir auch, bis auf eine kleinigkeit: es geht nicht MANCHMAL nicht, sondern es GEHT nur manchmal :-) will sagen: in der regel (in neun von zehn fällen) kann ich nicht in den ersten zurückschalten, ohne mich rückwärts zu bewegen ...
wenn ich vom dritten in den vierten schalten will, klappt das manchmal :-) nicht, der dritte bleibt drin ... das passiert nicht oft, aber an einem tag wie heute, zweihundert kilometer landstraße, öfter als zwei oder drei mal ... ich glaube übrigens nicht, dass es daran liegt, dass ich den hebel nicht richtig runtertrete ... und es hakt immer nur auf dem weg vom dritten in den vierten ...
heute habe ich nun das folgende erlebt:
ich fahre im vierten gang auf einen kreisverkehr zu, schalte in den dritten zurück, die drehzahl liegt für den dritten recht hoch, aber mit zwischengas treffe ich sie perfekt (gelingt ja nicht immer :-) im kreisverkehr segle ich dann ohne motorkraft, kein lämpchen leuchtet mich freundlich aus dem cockpit an. ich vermute erstmal: plötzlicher und unerklärlicher totalausfall. was tun? gleich hinter dem kreisverkehr rechts ran rollen lassen, anhalten - halt, was höre ich denn da: der motor läuft ja noch, kurz gas gegeben: er lebt! nur fahren mag das gute mopped nicht mehr. ich schalte mal, ob rauf oder runter weiß ich nicht mehr, jedenfalls flutscht ein gang rein, das entsprechende lämpchen leuchtet, ich schalte in den ersten runter, fahre los: alles geht wieder normal.
also meine frage: ist das normal, dass das getriebe schonmal in den nicht vorhandenen leerlauf zwischen den gängen schaltet?
und, zusammen mit den anderen beschwerden, ist das normal, hab ich einfach ein etwas zickiges getriebe, oder ist zu befürchten, dass da was nicht in ordnung ist?
fragt mit vielen grüßen
phil
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: getriebekummer
Moin.
Für mich hört sich das nach Kupplung an, nicht nach Getriebe. Gib mal einen Euro mehr aus und wechsel das Motoröl. Stelle die Kupplung ein (steht im Fahrerhandbuch, jedenfalls bei der Inno). Ist es danach nicht weg, melde Dich noch mal bitte.
Gruß, Martin
Für mich hört sich das nach Kupplung an, nicht nach Getriebe. Gib mal einen Euro mehr aus und wechsel das Motoröl. Stelle die Kupplung ein (steht im Fahrerhandbuch, jedenfalls bei der Inno). Ist es danach nicht weg, melde Dich noch mal bitte.
Gruß, Martin
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: getriebekummer
Ich würd' als erstes mal die Kupplung korrekt einstellen. Bei mir hat's die Werkstatt mal verhunzt, also mußte ich selber ran.
Das Handbuch sagt:
1.) Kontermutter lösen
2.) Schraube bis zum Widerstand herausdrehen
3.) Schraube wieder 1/8 Umdrehung hineindrehen
4.) Kontermutter wieder festziehen (Klarerweise die Einstellschraube dabei festhalten, damit sie sich nicht verdreht)
So weit, so einfach. Allerdings unterschlägt das Handbuch, das die Wave dabei warm sein muß! Kalt geht's zwar auch zum einstellen, allerdings zickt das Getriebe dann im warmen Zustand. Stellt man es im warmen Zustand ein, passt's sowohl warm als auch kalt. Und mit dieser Einstellung fahre ich seit gut 7000km. Ach ja, 20W-50-Öl hat die Kleine auch nicht so gerne. Entweder 10W-30 oder 10W-40. Ich verwend' letzteres, damit lüppt's gut...
Wenn du das gemacht hast und dein Möppchen immer noch Zicken macht, dann würde ich mir Gedanken über's Getriebe machen. Bei meiner Wave kann ich im kalten Zustand vom 1. nicht in den 2. schalten, wenn ich den Berg runterrolle (sprich voller Schubbetrieb). Das geht nur wenn ich wirklich voll drauftrete. Mit ein bischen Zwischengas ist das aber auch kein Problem und warm sowieso nicht.
Grüße,
Zeph
Das Handbuch sagt:
1.) Kontermutter lösen
2.) Schraube bis zum Widerstand herausdrehen
3.) Schraube wieder 1/8 Umdrehung hineindrehen
4.) Kontermutter wieder festziehen (Klarerweise die Einstellschraube dabei festhalten, damit sie sich nicht verdreht)
So weit, so einfach. Allerdings unterschlägt das Handbuch, das die Wave dabei warm sein muß! Kalt geht's zwar auch zum einstellen, allerdings zickt das Getriebe dann im warmen Zustand. Stellt man es im warmen Zustand ein, passt's sowohl warm als auch kalt. Und mit dieser Einstellung fahre ich seit gut 7000km. Ach ja, 20W-50-Öl hat die Kleine auch nicht so gerne. Entweder 10W-30 oder 10W-40. Ich verwend' letzteres, damit lüppt's gut...
Wenn du das gemacht hast und dein Möppchen immer noch Zicken macht, dann würde ich mir Gedanken über's Getriebe machen. Bei meiner Wave kann ich im kalten Zustand vom 1. nicht in den 2. schalten, wenn ich den Berg runterrolle (sprich voller Schubbetrieb). Das geht nur wenn ich wirklich voll drauftrete. Mit ein bischen Zwischengas ist das aber auch kein Problem und warm sowieso nicht.
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: getriebekummer
zur kupplungseinstellung,
im rep-handbuch steht.
die kontermutter des kupplungseinstellers lösen und den
kupplungseinsteller eine volle umdrehung im uhrzeigersinn drehen-
nicht überdrehen.
den einsteller langsam zurück bis widerstand fühlbar ist.
den einsteller ab diesem punkt 1/8 drehung im uhrzeigersinn drehen und die kontermutter
mit auf das vorgeschriebene anzugsdrehmoment einstellen. (12nm)
lg
im rep-handbuch steht.
die kontermutter des kupplungseinstellers lösen und den
kupplungseinsteller eine volle umdrehung im uhrzeigersinn drehen-
nicht überdrehen.
den einsteller langsam zurück bis widerstand fühlbar ist.
den einsteller ab diesem punkt 1/8 drehung im uhrzeigersinn drehen und die kontermutter
mit auf das vorgeschriebene anzugsdrehmoment einstellen. (12nm)
lg
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: getriebekummer
Genau so!mofarocker hat geschrieben:zur kupplungseinstellung,
im rep-handbuch steht.
die kontermutter des kupplungseinstellers lösen und den
kupplungseinsteller eine volle umdrehung im uhrzeigersinn drehen-
nicht überdrehen.
den einsteller langsam zurück bis widerstand fühlbar ist.
den einsteller ab diesem punkt 1/8 drehung im uhrzeigersinn drehen und die kontermutter
mit auf das vorgeschriebene anzugsdrehmoment einstellen. (12nm)
lg
Ich würd vorher nochmal kurz den Ölstand prüfen und ggfs. Korrigieren. meine reagiert sensibel auf wenig Öl. Inzwischen kenn ich den Öldurst ziemlich genau. Wenn das Getriebe nicht absolut sauber funzt, hätte sie gerne drei bis 17 Tröpfchen Öl dazu.
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: getriebekummer
oh, ihr seid klasse! ich wusste gar nicht, dass man die kupplung einstellen kann! (oder in unserem fall eine cublung? :-) und ihr liefert mir gleich ne komplette bastelanleitung! ich werde schrauben und berichten!
dank an euch alle!
liebe grüße
phil
dank an euch alle!
liebe grüße
phil
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: getriebekummer
Hallo Phil,
das ist jetzt nicht ironisch gemeint !
schau dir mal in ruhe die bedienungsanleitung an,
stehen brauchbare ding drin
lg
das ist jetzt nicht ironisch gemeint !
schau dir mal in ruhe die bedienungsanleitung an,
stehen brauchbare ding drin

lg
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: getriebekummer
Was inzwischen äußerst unüblich ist. Honda schreibt wenigstes rein, wie etwas zu tun ist.mofarocker hat geschrieben:Hallo Phil,
das ist jetzt nicht ironisch gemeint !
schau dir mal in ruhe die bedienungsanleitung an,
stehen brauchbare ding drin![]()
lg
Bei Audi (Bj. 2006) steht beim Birnenwechsel: "Wenden sie sich an eine Fachwerkstätte".
Bei meinem Civic (Bj. 2006) stand wenigstens: "Entfernen sie die Schläuche zum Ausgleichsbehälter. Vorsicht! Kann heiße Flüssigkeit enthalten! Entfernen sie dann den Ausgleichsbehälter..."
Net viel besser, aber wenigstens beschrieben...
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: getriebekummer
was leider stimmtZephyroth hat geschrieben:
Was inzwischen äußerst unüblich ist
Zeph

in der bedienungsanleitung meines aprilia rollers stand lapidar,
zum birnenwechsel.
wenden sie sich an ihre vertragswekstatt

lg
Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Re: getriebekummer
Das "Hängen" der Gänge im Stand vor der Ampel ist bei meiner Inno nichts ungewöhnliches. Ein kleiner Gasstoß und der Gang rutscht rein. Ist einfacher als das ganze Mopped hin und her zu schieben.
Gruß,
GertQ.
Gruß,
GertQ.
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: getriebekummer
so, melde mich wieder, war ein paar tage unterwegs, wellenreiten :-)
jau, wenn der erste im stand nicht rein will, dann anstatt das mopped rückwärts in den hinter mir wartenden lkw zu schieben einfach mal ganz kurz gas geben ist wirklich ein guter tipp!
@mofarocker: den hinweis, dass man die bedienungsanleitung auch mal aufschlagen kann, nehme ich dir auch gar nicht übel :-) ich hab das ding sogar gelesen, aber irgendwie ist das einfach nicht hängen geblieben. ich muss leider mein komplettes unwissen gestehen: ich wusste nicht, dass man die kupplung einstellen kann ...
aber jetzt hab ichs natürlich ausprobiert. ich finds gar nicht so leicht, einen angenehmen mittelweg zu finden zwischen
1) schalten geht ganz leicht, aber manchmal schaltets eben nicht, und
2) schaltet immer, geht aber manchmal so schwer, dass man angst hat, dass was kaputt geht :-)
@christian: ich hab ihr noch neunzehn tropfen öl gegönnt, hab aber noch keine spürbare rückmeldung vom getriebe dafür bekommen :-)
jedenfalls ist das einstellen ja ganz leicht, und man muss noch nicht mal selbst werkzeug mitnehmen, geht mit bordmitteln. dann kann man unterwegs immer mal wieder neu falsch einstellen, von zu leicht auf zu schwer und wieder zurück ... :-)
besten dank! problem gelöst!
es grüßt
phil
jau, wenn der erste im stand nicht rein will, dann anstatt das mopped rückwärts in den hinter mir wartenden lkw zu schieben einfach mal ganz kurz gas geben ist wirklich ein guter tipp!
@mofarocker: den hinweis, dass man die bedienungsanleitung auch mal aufschlagen kann, nehme ich dir auch gar nicht übel :-) ich hab das ding sogar gelesen, aber irgendwie ist das einfach nicht hängen geblieben. ich muss leider mein komplettes unwissen gestehen: ich wusste nicht, dass man die kupplung einstellen kann ...
aber jetzt hab ichs natürlich ausprobiert. ich finds gar nicht so leicht, einen angenehmen mittelweg zu finden zwischen
1) schalten geht ganz leicht, aber manchmal schaltets eben nicht, und
2) schaltet immer, geht aber manchmal so schwer, dass man angst hat, dass was kaputt geht :-)
@christian: ich hab ihr noch neunzehn tropfen öl gegönnt, hab aber noch keine spürbare rückmeldung vom getriebe dafür bekommen :-)
jedenfalls ist das einstellen ja ganz leicht, und man muss noch nicht mal selbst werkzeug mitnehmen, geht mit bordmitteln. dann kann man unterwegs immer mal wieder neu falsch einstellen, von zu leicht auf zu schwer und wieder zurück ... :-)
besten dank! problem gelöst!
es grüßt
phil
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: getriebekummer
Hab' heute während der Fahrt zur Arbeit befunden, das meine Kupplung auch eingestellt werden muß. Am Arbeitsplatz angekommen, Prozedur mit Bordmitteln durchgeführt, kurzer Test und für gut befunden. Alles in allem < 2min. Das sind die kleinen Dinge die einen freuen...
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!