Kellerharrer Customs

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Bernd »

Hallo Stefan,

http://www.kellerharrer.de/racing-nockenwelle

Bei der Racing Nockenwelle seht im Text leider nicht, was sie, wenn sie eingebaut ist, anders bewirkt, als die Serien Nockenwelle.
Kannst Du das mit ein paar Worten erklären? Danke.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Mechanic »

Sorry Bernd, hab deinen Beitrag eben erst gelesen.

Durch die längeren Öffnungszeiten der Ventile hast du eine bessere Füllung des Zylinders mit Gemisch und somit eine höhere Leistung.
Der Leerlauf wird durch diese Nockenwelle etwas rauer, was aber in einem erträglichem Bereich liegt. Ab dem mittlerem Drehzahlbereich geht dann die Post ab und der Motor bekommt ein erhebliches Leistungsplus, das im oberen Drehzahlbereich weiter zunimmt.
Ich fahre diese Nockenwelle selbst in meiner SMC107 Cub in Verbindung mit entsprechenden Ventilfedern und einer Zylinderkopfbearbeitung. Der Motor ist nach diesem Umbau kaum wiederzuerkennen, und das mit Serienauspuffanlage und Serienvergaser.
Mein Zylinderkopf ist bereits für einen 24er Vergaser und entsprechender Auspuffanlage vorbereitet, allerdings läuft sie aktuell schon so gut, das ich vorher die verstärkten Kupplungsfedern montieren müsste...
Wer Interesse an so einer Nockenwelle hat kann sich gerne melden. Auch Zylinderkopfbearbeitungen, Kanalanpassungen, Brennraumoptimierung u.s.w. kann ich anbieten.

Gruß Stefan

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Mauri »

Hallo Mechanic,wie siehts denn aus mit Kegelrollenlagern für den Lenkkopf der Innova?Denke da wäre bei guter Qualität der Teile eine Nachfrage!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von olster »

moin Stefan,
wie wär`s wenn du ein Schraubensatz (hauptsächlich für die Verkleidungsteile) zusammenstellen würdest. Nirosta Inbus, oä.
Abnehmer gäb`s dafür bestimmt. (mich - z.B. , 2 mal bitte) :thumbup:
Oder ist das zuviel Aufwand für eine Handvoll Schrauben?

lG
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Mechanic »

Hier geht es auch mal wieder weiter und es gibt gute Nachrichten für die Wave und SMC 120 Fahrer.
Demnächst gibts für die Wave die 428er Kettensätze und für die SMC 120Fahrer gibt es endlich die gewünschten 428er Ritzel in div. Größen um die Übersetzung endlich mal auf mitteleuropäische Geschwindigkeiten zu bringen.
Schraubensätze wirds leider nicht geben, da sind zu viele Spezialschrauben mit Bund oder breiten Köpfen u.s.w. verbaut. Da ist man mit neuen Originalteilen am besten bedient. Wenn man die etwas konserviert halten die eine halbe Ewigkeit.
An Lenkkopflager bin ich dran, das wird aber noch dauern, vorher wird es div. Stoßdämpfer geben.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Bastlwastl »

Wilberts ,Öhlins,Marzocchi für 79 euro ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von crischan »

Bastlwastl hat geschrieben:Wilberts ,Öhlins,Marzocchi für 79 euro ?
Klaro... minus Forenrabatt und ohne Versandkosten und inkl. kostenlosem Montageservice :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Bastlwastl »

ja also geht doch :up2:

service zum kunden nennt ma des :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Karl Retter »

heute ist meine Magnet Ölablasschraube von Kellerharrer gekommen.
Super Teil absolut zu empfehlen.
Meine Stahl Späne sind in Zukunft gefangen !!
Stefan hat auch den Polradabzieher und den Nutmutternschlüssel für faires Geld. Und ich mache mir die Mühe das selber zu bauen :stirn:

Gruß Karl :prost2:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Mauri »

Habe heut morgen die Magnetablassschraube von Stefan bekommen.Die ist im vergleich zu ner von Tante L.(die ist auch verarbeitungsmäßig ok) die ich noch liegen hab wirklich Top!Vor allem ist der Magnet größer und stärker sodaß ich die Schraube sehr empfehlen kann.
Gruß Mauri !

Pingelfred

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

ich verwende u.a. im Yamaha X-MAX die ÖL-A-Schraube von Stefan. Letzte Woche den 1.Ölwechsel nach der Montage damit durchgezogen. Ergebnis: Top: nur ganz feiner Schleim drauf, minimal und das wichtigste als Rückmeldung für Stefan: Der Magnet hat seine Kraft behalten, also temperaturstabil. Danke für das gute Teil.

Gruß aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Done #30 »

So, hab jetzt endlich auch mal bei Stefan bestellt.
Hatte gestern spontan beschlossen an der Inno den überfälligen Komplett-Service duchzuführen. Dankenswerterweise hat mir Vorbesitzer NORTON noch so viel Material überlassen, dass ich erst jetzt nachbestellen musste. Zentrifugendichtung, Zündkerze, Fühlerlehren-Satz und natürlich die Magnetschraube. Nach 15Tkm dürfte zwar nicht mehr so viel Abrieb auftauchen, aber aus reiner Neugier probier ichs mal.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Mauri »

Hallo Done,dann berichte mal was nach 15000km in der Zentrifuge drinn war!Es gibt ja mehrere Stimmen im Forum die sagen das 40 bis 50000km als Zentrifugenreinigungs-Intervall völlig ausreicht :!: :?:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Bastlwastl »

Mauri hat geschrieben:Hallo Done,dann berichte mal was nach 15000km in der Zentrifuge drinn war!Es gibt ja mehrere Stimmen im Forum die sagen das 40 bis 50000km als Zentrifugenreinigungs-Intervall völlig ausreicht :!: :?:
meine war nach 20 "voll" !

wer mehr will soll es machen
ich finde 10-12 tausend auch zu früh aber 15 -20 sollte umbedingt gemacht werden
allein der abrieb von fliehkraft und schaltkupplung bleibt genau da hängen .
ist sie voll fliest alles in motor zurück und reibt recht schön überall .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kellerharrer Customs

Beitrag von Done #30 »

http://honda-innova.de/styles/abbcode/images/img.gif
Mauri hat geschrieben:Hallo Done,dann berichte mal was nach 15000km in der Zentrifuge drinn war!Es gibt ja mehrere Stimmen im Forum die sagen das 40 bis 50000km als Zentrifugenreinigungs-Intervall völlig ausreicht :!: :?:
Gerne: Schlick, Schmodder, Dreck, feinster Metallabrieb.

Hier der Link für alle zum Thread mit vielen Bildern zum anklicken:
> Service für Dummies <

Zunächst dachte ich, ich könnte die Dichtung drin lassen und nochmal verwenden. Aber die Zentrifuge drückt allen Dreck gegen die Dichtung.
Bild
Hier der Deckel:
Bild
hier ist der Deckel bereits sauber, aber den Dichtungsresten sieht man an, was dran gepappt war
Bild
Ich weiß nicht, ob das immer so gut ist, aber ich hab immer eine Dose Bremsenreiniger zur Hand, wenn ich was Öliges zu bearbeiten habe.
Vergleichsbild:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Gewerblicher Bereich“