Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von wave_hh »

Hallo zusammen,

Erstmal ein Lob für euer tolles Forum, ich habe hier schon viel gelesen und mich durch eure Begeisterung anstecken lassen.
Eigentlichen wollte ich mir ja die neue Yamaha Ybr125 kaufen, aber nachdem ich hier auf die Wave gestoßen bin, habe ich mich unentschieden.

Die Wave wird trotz großem Motorradführerschein mein erstes “Motorrad ” und ab Mittwoch werde ich im Umkreis von HH /HL unterwegs sein :inno:

Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Anfänger Fragen beantworten :
- wie fahre ich die 1000km am besten ein, normal und kein Vollgas/höchstgeschwindigkeit? Müsste eigentlich reichen,oder?
- ist es richtig,dass ich den Motor nicht abwürgen kann? Was passiert,wenn ich im 3.gsng einfach bremse ohne runterzuschalten?
- welche Pflege ist notwendig? Ich hatte Motorsägenöl für die Kette gelesen?!

Sonstige Tipps und Tricks?

Vielen Dank und euch heute eine gute Fahrt.

StefanR
Beiträge: 38
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 23:03
Wohnort: wiesbaden
Alter: 58

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von StefanR »

Hallo Hansenwelle ;-)

bin zwar auch noch relativ neuer waver, meine hat so 1500 drauf, aber hier schonmal meine 5 cents:

1. ca 500 km defensiv fahren, d.h. keine vollgasorgien, gänge nicht voll ausfahren und gemütlich unterwegs sein haben es bei mir getan.
2. du wirst langamer und bleibst irgendwann stehen... wenn das tempo gegen null geht. beim anfahren hilft dann runterschalten, wobei ich bei einem verpennten ampelstart morgends um 7:00 auch schonmal im 3.gang angefahren bin. deutlich einfacher im 1. oder 2.
3. da gibtes hier experten für. ich hab nach der 1000er inspektion so weißes zeug auf die kette gekriegt...scheints zu tun.

mein bisheriger eindruck: die wave ist ein sehr "verzeihendes" moped, ein braves arbeitstier, treuer begleiter und zuvelässiger begleiter.
wirst deinen spaß mit haben.
glückwunsch.

greetz

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von mofarocker »

moin,

du kannst im 3 oder 4 eine vollbremsung machen,
motor bleibt an,beim stillstand dann einfach in den gewünschten gang schalten.

kettenpflege ist eine philosophie was genügend threats im web bezeugen.
ich persönlich (meine meinung zählt aber nix) halte nix von kettenfett in was für einer art
auch immer, weil das fett zu sehr staub und dreck bindet und damit die kette angreift.

ich benutze getriebeöl so alle 200-300km je nach regenfahrt.

lg
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von haguen »

ich würde auf die Reifen achten, insbesondere im Kurven und beim nassen Wetter wie jetzt.
Da sie neu sind neigen sie zu rutschen, so war das bei mir zumindest.

Für Einfahren oder auch sonst, das Motorrad immer warm fahren, erst danach etwas höhere Drehzahlen.
Die ersten 500 km niemals vollgas!!
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von mofarocker »

Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von teddy »

wave_hh hat geschrieben:Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Anfänger Fragen beantworten :
- wie fahre ich die 1000km am besten ein, normal und kein Vollgas/höchstgeschwindigkeit? Müsste eigentlich reichen,oder?
- ist es richtig,dass ich den Motor nicht abwürgen kann? Was passiert,wenn ich im 3.gsng einfach bremse ohne runterzuschalten?
- welche Pflege ist notwendig? Ich hatte Motorsägenöl für die Kette gelesen?!
Du hast eh eigentlich schon Deine Fragen prima beantwortet! Genau so und die Wave wird sich freuen.
Kettensaegenoel ist mein Favorit, lieber einmal oefter als einmal zu wenig, geht ja in 5 Minuten all-in das Einpiseln.
Den Motor erst sachte gut auf Temperatur bringen bevor ihm ein bisserl mehr an Leistung/Drehzahl abverlangt wird.
Reifendruck und Kettendurchhang regelmaessig pruefen. Oelstand ist selbstverstaendlich.
Und wenn dann nach 1000 Kilometern diese Mechanik stimmt, volle Fahrt voraus.
Gruesse, Peter.

VR 46

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von VR 46 »

...ich würd mal versuchen,sämtliche Verkleidungsschrauben zu lösen! Die waren bei meiner dermaßen angeknallt,das ich gleich eine geschrottet habe.Dann sollen die von Honda das bei der 1000KM Inspektion mal machen. Ausserdem mal nen Blick auf die Tauchrohre werfen,bei mir sah's so aus:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=77&t=2995

sirblue
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:37
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
BMW F650 CS
Wohnort: Horhausen (Westerwald)
Alter: 45

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von sirblue »

immer schön Öl checken, vor allem wenn du mal länger vollgas fährst oder bei wiedrigen bedingungen gequält hast ;)

lg, Jörg

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von teddy »

VR 46 hat geschrieben:...ich würd mal versuchen,sämtliche Verkleidungsschrauben zu lösen! Die waren bei meiner dermaßen angeknallt,das ich gleich eine geschrottet habe.
Stimmt, die arbeiten dort, man wuerde fast sagen, mit F1-Schlagschraubern, so fest sitzen manche dieser Viecher. Und mit einem 'normalen' Schraubenzieher, auch dem vom Bordwerkzeug, vernudelt man den Kreuzschlitz bevor man sichs versieht.
Dazu mein Tipp: ein passendes Bit nehmen (koennte auch bei der Wave ein PH3 wie bei der Inno sein), nicht in den geraden Halter sondern in den 90 Grad abgewinketen stecken, mit der linken Hand Bit plus Haltekopf gerade und fest auf die Schraube druecken und mit der rechten Faust einen kraeftigen Schlag auf des Ende des Halters knallen. Hilft praechtig. Der Effekt beruht darauf, dass die linke Hand das Bit sehr nahe am Schraubenkopf passgenau gerade haelt und nicht wie bei einem Schraubenzieher ein ganzes Stueck weiter weg ist und wackelig ist.
Hoffe hiermit einige vermurkste Schrauben gerettet zu haben:-)
Gruesse, Peter.

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von wave_hh »

Guten Morgen,

danke für eure Rückmeldungen.

Nach den ersten 450 KM möchte ich euch mal meinen ersten Eindruck schildern:

Die Schaltung lässt sich ziemlich unproblematisch bedienen und auch die Beschleunigung scheint völlig in Ordnung zu sein. Natürlich fahre ich die Maschine noch vorsichtig ein und fahre nicht schneller als 70 und freue mich darauf, wenn die Wave vollständig eingefahren ist.

Vor allem ist die Maschine leicht und wendig und mach einfach nur riesig SPAß :-)
Aufsteigen, losfahren und gute Laune.

Ein paar Fragen habe ich trotzdem noch:
- Ich habe gelesen, dass die Wave E10 verträgt und habe es jetzt einfach mal ausprobiert: läuft wunderbar. Kann ich dabei bleiben oder ist Super langfristig besser?

- Manchmal konnte ich nicht in den ersten/Leerlauf schalten, sondern musste leicht Gas geben, damit die Kuplung den 2ten nimmt und konnte dann erst runterschalten, ist das normal / läuft sich das noch zurecht?

- Ich habe auch mal einen stärkeren Bremstest gemacht: das Hinterrad kann ich schon ganz gut einschätzen wann es blockiert, vorne traue ich mich noch nicht wirklich. Falls ich wirklich mal eine Vollbremsung hinlegen muss: geht die Wave bei einer Vollbremsung mit der vorderen Bremse eher hoch oder rutsch das Vorderrad weg (bei nasser Fahrbahn ist klar, dass sie rutscht...).

Vielen Dank.

Ich bin begeistert wie viel Spaß so eine kleine Maschine machen kann!!!

VG und einen schönen Sonntag.

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von Helmut »

Ich habe meine Verkleidungsschrauben nur unter Einsatz eines Hand-Hammer Schlagschraubers auf gebracht. Im nächsten Winter möchte ich alle durch Nirosta Inbusschrauben ersetzen.

http://www.ebay.at/itm/HAND-SCHLAG-SCHR ... 0750746486

LG
Helmut

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von olster »

Helmut hat geschrieben:Ich habe meine Verkleidungsschrauben nur unter Einsatz eines Hand-Hammer Schlagschraubers auf gebracht. Im nächsten Winter möchte ich alle durch Nirosta Inbusschrauben ersetzen.

http://www.ebay.at/itm/HAND-SCHLAG-SCHR ... 0750746486

LG
Helmut
moin Helmut, kannst du einem Unwissenden erklären, wie so ein Teil funktioniert?
Habe nämlich gerade auch mit dem Problem zu kämpfen. :evil:
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von crischan »


crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von crischan »

Ich weiß nicht wie das bei der Wave ist. Bei der Innova sind offenbar Schrauben nach JIS (Japan Industrial Standard) verbaut. Ein älterer Standard für Schraubendreher, der nur noch selten verwendet wird. Bei jedem Versuch Drehmoment zu übertragen entsteht ein gewisser "Auftrieb" dem versucht wird vorzubeugen. In europäischen Werkzeugsätzen wird überwiegend Pozidriv (PZ) und Pillips (PH) verwendet. Diese Klingen passen daher NICHT ordentlich in JIS Köpfe.
Es empfiehlt sich den bordeigenen Schraubendreher zu verwenden, der passt wirklich.
Ich weiß, daß es gegen die Schrauberehre verstößt Bordwerkzeug zu verwenden, kann aber in diesem Fall hilfreich sein.
Man könnte natürlich die Schrauben (Butterschrauben) austauschen und/oder auch mal in einen Schraubendreher nach JIS investieren.
Nett erklärt im englischen Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Screwdriver

wave_hh
Beiträge: 9
Registriert: Mo 12. Mai 2014, 22:38

Re: Erste / neue Wave: was ist zu beachten?

Beitrag von wave_hh »

hi, hattet ihr meinen Beitrag auf der letzten Seite gesehen? Wäre super, wenn sich jmd finden würde, der mir kurz weiterhilft.

Danke euch!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“