mit der Wave in England
- kaschmirkeks
- Beiträge: 18
- Registriert: So 13. Okt 2013, 13:38
- Wohnort: Essen
- Alter: 64
mit der Wave in England
Hi Leute !
Verständnislosigkeit meines Umfeldes, aber ich habe mich mit der Wave bis Birmingham
treiben lassen !
Gekauft als Sparschwein, Überraschung als Spaßmobil und nun ein Langstreckentest durch England über Ostern.
Hat mir viel Spaß bereitet mal abgesehen von den Autobahnabschnitten. Der Landstraßenabschnitt zwischen Oxford und Birmingham
war das Schönste, abwechslungsreiches "Countryside" mit sanften Hügeln und langen Kurven durch historisch gut
erhaltene Dörfer und Kleinstädte. Keine nervige Ampeln, da alles Keisverkehr und das alles bei allerschönstem Wetter.
Autobahnverbrauch vollgepackt mit 100 kg Lebendgewicht bei 85% Vollast und Gegenwind 2,5 bis 2,6 Liter.
Auf der Landstrasse ca 2 Liter bei gemäßigter Fahrt.
Fazit: durchaus Langstreckengeeignet, die Autobahnen werde ich in Zukunft noch mehr meiden!
Gruß aus dem Pott !
Verständnislosigkeit meines Umfeldes, aber ich habe mich mit der Wave bis Birmingham
treiben lassen !
Gekauft als Sparschwein, Überraschung als Spaßmobil und nun ein Langstreckentest durch England über Ostern.
Hat mir viel Spaß bereitet mal abgesehen von den Autobahnabschnitten. Der Landstraßenabschnitt zwischen Oxford und Birmingham
war das Schönste, abwechslungsreiches "Countryside" mit sanften Hügeln und langen Kurven durch historisch gut
erhaltene Dörfer und Kleinstädte. Keine nervige Ampeln, da alles Keisverkehr und das alles bei allerschönstem Wetter.
Autobahnverbrauch vollgepackt mit 100 kg Lebendgewicht bei 85% Vollast und Gegenwind 2,5 bis 2,6 Liter.
Auf der Landstrasse ca 2 Liter bei gemäßigter Fahrt.
Fazit: durchaus Langstreckengeeignet, die Autobahnen werde ich in Zukunft noch mehr meiden!
Gruß aus dem Pott !
Bike History :
Kreidler Flory
Yamaha RD250 LC
Yamaha XT500
Honda 750 four K6
Kawasaki ZRX1100, Royal Enfield Bullet 500, Wave 110i
Kreidler Flory
Yamaha RD250 LC
Yamaha XT500
Honda 750 four K6
Kawasaki ZRX1100, Royal Enfield Bullet 500, Wave 110i
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: mit der Wave in England
Ich beneide Dich! Erzähl mehr!
Die "Insel" und die "grüne Insel" haben es mir auch angetan. Ich war einige male beruflich und zum Urlaub in GB und IRL. Leider noch nicht mit dem Zweirad. Eigentlich wollte ich mir zum 50sten Geburtstag eine Tour mit der Enfield nach Schottland schenken, aber wieder was dazwischengekommen. Mittlerweile würde ich sowas auch lieber mit der Wave über kleine Landstrassen machen, denn Autobahnen vermeide ich mit all meinen jetzigen Zweirädern.
Fein
Die "Insel" und die "grüne Insel" haben es mir auch angetan. Ich war einige male beruflich und zum Urlaub in GB und IRL. Leider noch nicht mit dem Zweirad. Eigentlich wollte ich mir zum 50sten Geburtstag eine Tour mit der Enfield nach Schottland schenken, aber wieder was dazwischengekommen. Mittlerweile würde ich sowas auch lieber mit der Wave über kleine Landstrassen machen, denn Autobahnen vermeide ich mit all meinen jetzigen Zweirädern.
Fein

Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: mit der Wave in England
Hi,
klingt vielversprechend. Erzähl mehr, wenn´s geht mit Fotos.
Gruß
Robert
klingt vielversprechend. Erzähl mehr, wenn´s geht mit Fotos.
Gruß
Robert
Re: mit der Wave in England
Ja bitte, kurze Streckenbeschriebung und ein paar Fotos wären sehr schön!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: mit der Wave in England
Cool
Bin ja mal gespannt, wenn alles klappt geht's ja Ende des Monats auch nach England.

Bin ja mal gespannt, wenn alles klappt geht's ja Ende des Monats auch nach England.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: mit der Wave in England
In Anbetracht auf England habe ich mein Möppel, welches heute auf dem Heimweg nach und nach immer lauter wurde, wieder instandgestetzt. Es war aber nur der Auspuffkrümmer, welcher kurz unter dem Flanschkragen riss. Mein Bekannter ( der Markus ... ist beim Möhneseetreffen auch dabei ), der das Teil kurzerhand wieder zusammenscheißte, staunte nicht schlecht, als ich aneckte, dass das die erste Reparatur der Brülltüte nach 93.000km sei.
@Pille
bist ja jetzt mit Deiner Wave "Grand Tourimus" für das Big Knock Wochenende bestens ausgestattet ..... Mit der Fahrstreckenauswahl bin ich mit Dir auf einer Wellenlänge .... Festland Europa zwecks "Kilometerreißens" über die Autobahn .... nach ein Fährenpäuschen die letzten knapp 200km über urige englische Landstassen.
mfg
Gausi
@Pille
bist ja jetzt mit Deiner Wave "Grand Tourimus" für das Big Knock Wochenende bestens ausgestattet ..... Mit der Fahrstreckenauswahl bin ich mit Dir auf einer Wellenlänge .... Festland Europa zwecks "Kilometerreißens" über die Autobahn .... nach ein Fährenpäuschen die letzten knapp 200km über urige englische Landstassen.
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: mit der Wave in England
dann häng Dich dran, will nächstes jahr eine Irland Rundreise machen.Atomo hat geschrieben:Ich beneide Dich! Erzähl mehr!
Die "Insel" und die "grüne Insel" haben es mir auch angetan. Ich war einige male beruflich und zum Urlaub in GB und IRL. Leider noch nicht mit dem Zweirad. Eigentlich wollte ich mir zum 50sten Geburtstag eine Tour mit der Enfield nach Schottland schenken, aber wieder was dazwischengekommen. Mittlerweile würde ich sowas auch lieber mit der Wave über kleine Landstrassen machen, denn Autobahnen vermeide ich mit all meinen jetzigen Zweirädern.
Fein
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: mit der Wave in England
Da sollten wir mal drüber reden. Ich muss das aber abhängig von der weiteren Entwicklung der Krankheitsdiagnose meiner Freundin machen. Ich habe das Gefühl, dass mir für sowas immer irgend etwas dazwischenkommt.Jo Black hat geschrieben:dann häng Dich dran, will nächstes jahr eine Irland Rundreise machen.Atomo hat geschrieben:Ich beneide Dich! Erzähl mehr!
Die "Insel" und die "grüne Insel" haben es mir auch angetan. Ich war einige male beruflich und zum Urlaub in GB und IRL. Leider noch nicht mit dem Zweirad. Eigentlich wollte ich mir zum 50sten Geburtstag eine Tour mit der Enfield nach Schottland schenken, aber wieder was dazwischengekommen. Mittlerweile würde ich sowas auch lieber mit der Wave über kleine Landstrassen machen, denn Autobahnen vermeide ich mit all meinen jetzigen Zweirädern.
Fein
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: mit der Wave in England
Ist ja noch ein bisschen hin, und vor Oktober weiss ich eh noch nicht wann es losgehen kann, dann wird bei uns der Urlaubsplan gemacht
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
Re: mit der Wave in England
Wer nicht unterwegs ist, sieht nichts Neues. Habe jede Tour bisher genossen!
Hast Du das mit der original Übersetzung gemacht? War das nicht so manches mal recht lang höchste Drehzahlen?
Ich überlege nämlich, vor meiner nächsten grossen Tour die Übersetzung "länger" zu machen; aber wenn ich mir die Bastelei sparen kann, bin ich auch zufrieden. Mit Gepäck schadet ordentlich Anzug ka auch nicht.
Hast Du das mit der original Übersetzung gemacht? War das nicht so manches mal recht lang höchste Drehzahlen?
Ich überlege nämlich, vor meiner nächsten grossen Tour die Übersetzung "länger" zu machen; aber wenn ich mir die Bastelei sparen kann, bin ich auch zufrieden. Mit Gepäck schadet ordentlich Anzug ka auch nicht.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
- kaschmirkeks
- Beiträge: 18
- Registriert: So 13. Okt 2013, 13:38
- Wohnort: Essen
- Alter: 64
Re: mit der Wave in England
Wußte gar nicht, das so ein Interesse an England besteht, ich bin eigentlich dazu gekommen da meine Schwester seit 30 Jahren dort lebt und ich
fast jedes Jahr dort hin fahre. Allerdings ist es dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Bike, habe aber schon früher mit dem Gedanken gespielt.
Hängt halt viel vom Wetter ab, so bin ich dann lieber immer in den Süden mit dem Bike.
Mit Fotos muß ich Euch enttäuschen, ich habe zwar welche gemacht, aber das sind dann welche von den Sehenswürdigkeiten (Windsor Castle) usw.
Sreckenabschnitte fotografiere ich meistens nicht, da die Atmosphäre sowieso nicht so rüber kommt. Aber wer Interesse hat dem kann ich die
Strecke per Maps schicken, einfacher sogar über einen Google Account, da kann eine Karte generieren und teilen.
Das war jetzt die Strecke in den Norden nach Birmingham über die Landstrasse um meine Schwester zu besuchen, es gibt natürlich viel bessere
Gegenden in England, wenn das Biken im Mittelpunkt steht. Der Süden ist natürlich toll, Cornwall bis Land´s End oder Wales und leider war ich noch nie
in Schottland und Irland.
Habe aber für Atom und den Enfield Fahrern unter uns noch ein Bild im Anhang, ist südlich von Solihull und nicht weit weg von dem Haus meiner Schwester.
fast jedes Jahr dort hin fahre. Allerdings ist es dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Bike, habe aber schon früher mit dem Gedanken gespielt.
Hängt halt viel vom Wetter ab, so bin ich dann lieber immer in den Süden mit dem Bike.
Mit Fotos muß ich Euch enttäuschen, ich habe zwar welche gemacht, aber das sind dann welche von den Sehenswürdigkeiten (Windsor Castle) usw.
Sreckenabschnitte fotografiere ich meistens nicht, da die Atmosphäre sowieso nicht so rüber kommt. Aber wer Interesse hat dem kann ich die
Strecke per Maps schicken, einfacher sogar über einen Google Account, da kann eine Karte generieren und teilen.
Das war jetzt die Strecke in den Norden nach Birmingham über die Landstrasse um meine Schwester zu besuchen, es gibt natürlich viel bessere
Gegenden in England, wenn das Biken im Mittelpunkt steht. Der Süden ist natürlich toll, Cornwall bis Land´s End oder Wales und leider war ich noch nie
in Schottland und Irland.
Habe aber für Atom und den Enfield Fahrern unter uns noch ein Bild im Anhang, ist südlich von Solihull und nicht weit weg von dem Haus meiner Schwester.
Bike History :
Kreidler Flory
Yamaha RD250 LC
Yamaha XT500
Honda 750 four K6
Kawasaki ZRX1100, Royal Enfield Bullet 500, Wave 110i
Kreidler Flory
Yamaha RD250 LC
Yamaha XT500
Honda 750 four K6
Kawasaki ZRX1100, Royal Enfield Bullet 500, Wave 110i
- kaschmirkeks
- Beiträge: 18
- Registriert: So 13. Okt 2013, 13:38
- Wohnort: Essen
- Alter: 64
Re: mit der Wave in England
Um das mit der Übersetzung noch zu beantworten, ich habe das Bike von meinem Vorgänger gekauft, der eine längere
Übersetzung eingebaut hat. Ich muss sagen ich komme im flachen ganz gut damit klar, mit schweren Gepäck und im Gebirge sieht das
schon ein wenig anders aus. Bin auf der Rückfahrt bei heftigem Gegenwind schon ziemlich eingebrochen, jetzt wiege ich auch noch 100KG,
also ich würde mir so etwas gerade auf einer Tour gut überlegen. Auf der anderen Seite rollt die Kiste im Idealfall mit Tacho 100 so vor sich
hin, ohne den Motor zu sehr zu stressen. Die Puig Scheibe hilft dabei natürlich, ohne würde ich wahrscheinlich die Originalübersetzung zurückbauen.
Hat sich jetzt schön frei gefahren, läuft im Moment wie eine Wildsau !
Übersetzung eingebaut hat. Ich muss sagen ich komme im flachen ganz gut damit klar, mit schweren Gepäck und im Gebirge sieht das
schon ein wenig anders aus. Bin auf der Rückfahrt bei heftigem Gegenwind schon ziemlich eingebrochen, jetzt wiege ich auch noch 100KG,
also ich würde mir so etwas gerade auf einer Tour gut überlegen. Auf der anderen Seite rollt die Kiste im Idealfall mit Tacho 100 so vor sich
hin, ohne den Motor zu sehr zu stressen. Die Puig Scheibe hilft dabei natürlich, ohne würde ich wahrscheinlich die Originalübersetzung zurückbauen.
Hat sich jetzt schön frei gefahren, läuft im Moment wie eine Wildsau !

Bike History :
Kreidler Flory
Yamaha RD250 LC
Yamaha XT500
Honda 750 four K6
Kawasaki ZRX1100, Royal Enfield Bullet 500, Wave 110i
Kreidler Flory
Yamaha RD250 LC
Yamaha XT500
Honda 750 four K6
Kawasaki ZRX1100, Royal Enfield Bullet 500, Wave 110i
- haguen
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
- Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700 - Wohnort: Hamburg
- Alter: 47
Re: mit der Wave in England
macht Lust auf lange Touren, aber sag mal wie war das Wetter auf der Insel?
Re: mit der Wave in England
krass...
du fähst mit der wave vom ruhrpott zur küste und machst mal eben ne tour in engelland??
rrreschpeckt !!

du fähst mit der wave vom ruhrpott zur küste und machst mal eben ne tour in engelland??
rrreschpeckt !!
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: mit der Wave in England
bin als 16 Jähriger mit nem Yamaha Mokick von Wanne-Eickel nach Sizilien runter und das mit V-Max 50KM/H alles machbar, und mit der Inno hätte ich da schon gar keine bedenken 

Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!