Schnatterndes Motorengeräusch

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Robert

Wie im laaaaaaangen Text beschrieben 1. Übermass und Zylinder ausgehohnt ( +0,25 )
Bei dem Motor suche ich nicht "die Nadel im Heuhaufen" ............das Geräusch ist "weit davon entfernt" als wie es am Threatanfang zu hören war. Ich behaupte mal, dass es immer minimale Geräuschveranderungen gibt, wenn ein Motor +70.000km mehr auf den Tacho hat als der baugleiche Andere.
Werde auch zu Möhne kommen .... kann ja gerne "Ohr angelegt" werden.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von olster »

Ich muss hier noch mal ne neue Runde einläuten.
Meine grande dame lief eigentlich nie so ganz geschmeidig wie meine neue Zweitinno. Aber jetzt werden die Geräusche doch noch ein wenig lauter.
Auffällig ist ein unregelmäßiges Klackern im Stand, also bei Standgas.
Weil ich weder die Zeit noch das Werkzeug (und ehrlich gesagt das know how / den Ehrgeiz) habe, die Frage an mechanic:
macht es Sinn den Motor auszubauen und dir zu schicken?
Ich möchte nicht wissen was der Spaß kostet, nur ob es besser ist einen Schrauber vor Ort damit zu beauftragen?
Gruß Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Die Frage ist wohl eher, muss der Motor schon geöffnet werden oder ist es ein kilometerbedingtes, etwas lauteres Motorlaufen das noch in einem normalen Rahmen liegt. Wieviel Kilometer ist der Moter denn gelaufen?
Es wäre wohl ganz gut wenn du ein paar Videos bei betriebswarmen Motor mit guter Klangqualität posten könntest, dann könnten sich alle Klackerpezialisten ein Bild vom Geräusch machen. Der Bereich aus dem das Geräusch kommt sollte vorher geklärt sein.
Zu Motorrevisionen werde ich aber erst wieder im Herbst/Winter kommen, dann kannst du dich aber gerne melden falls nötig.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von olster »

Der Motor hat nicht ganz 30 tkm runter, allerdings jede Menge Kaltstarts auch in den letzten drei Wintern und viel Kurzstrecke.
Das mit dem Video werde ich mal versuchen, ich hab zwar ne Kamera, hab aber noch nichts ins Netz gestellt.
Vielen Dank erst mal, noch ist es ja nicht akut, ich warte es auch erst ab und melde mich dann noch mal.
Gruß Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

mir ist aufgefallen das auch die fliehkraftkupplung leichte geräusche im stand macht
was mit einem klackern schnattern verwechselt werden kann
grund is die leerlaufdrehzahl und natürlich der zustand der federn in der kupplung
das ist grenzwertig abgestimmt und so kann es schon im leerrlauf zu einer art
kurzen ein und auskuppeln der backen kommen was dieses geräusch verursacht

muss nicht immer gleich das schlimmste sein
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Olster,

der Hinweis von Wastl ist gut. Mir kommt es auch so vor, als wenn aus der Richtung ein Geräusch "erklingt". Das untere Pleuellager kann es nicht sein - das ist neu.

Du hast aber 3 Schnatterspezialisten in Deinem Aktionskreis. Dafür braucht es keine 1000km-Tagesetappe. Gausi (Hagen im Bremischen), Reinhard und mich (beide Ostfriesland). Alles Betroffene. Schau rein.

Frage vorab: Ölzentrifuge schon gecheckt?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von olster »

moin Robert,
Fritten-Robert hat geschrieben: Dafür braucht es keine 1000km-Tagesetappe
:thumbup:
Vielen Dank euch beiden, ich werde das noch mal weiter beobachten, ich denke das ist so wie mit Zahnschmerzen - man hofft immer, dass sie von alleine weggehen. 8-)
Wenn die Ölzentrifuge beim letzten fHH Besuch nicht gemacht wurde, stehts das wohl noch aus.

Meine km Angabe muss ich nochmal korrigieren. Auf dem Tacho stehen bald 23.500 Km, durch die längere Übersetzung zeigt mein Fahrradtacho aber schon über 28 tkm. Das heißt, der letzte reguläre Service war der 16 tkm.
Bisher habe ich keinen Ölverbrauch feststellen können.
Fritten-Robert hat geschrieben:Schau rein.
danke fürs Angebot, wird sowieso Zeit alle mal besser kennen zulernen.
Ich wusste nicht, dass so viele CUB Kompetenzler in meiner Nähe sind,
geil, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen - ich hab nicht nur das richtige Bike, ich wohne auch noch richtig. :laugh2:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Robert

kleine Ortskunde ..... Hagen a.T.W ..... das Kaff das seit dem Event "Horses und Dreams" ( bei den Pferdefreunden hängt die Brieftasche wohl immer tiefer ) im südlichen Landkreis Osnabrück liegt, ist immerhin 130km von Bremen entfernt.

mfg

Raphael

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo zusammen,

mit dem neuen Pleuel-Kit habe ich jetzt 4000km runter - höchste Zeit für nen großen Service. Also Zentrifuge, Sieb und magnetische Kellerharrer-Ölablaßschraube checken. Seht selbst, und entschuldigt die miese Qualität der Bilder:

Die magn. Ölablaßschraube: (härteres kleines Krümelzeugs)
Bild

Bild

Das Sieb: (Glibber)
Bild

Bild

Zentrifugen-Inhalt (feinster Staub, ölgetränkt):
Bild
verwischt:
Bild

Fazit: die Zentrifuge wie auch das Sieb nicht vernachlässigen. Blöd nur, daß man da nicht einfach drankommt. Die magnetische Ölablaßschraube :up2: macht ihren Job.

Nebenbei bemerkt: ich wollte eigentlich schon kurz nach der "Motorüberholung" nochmal Ölwechsel machen - sicherheitshalber. Wer weiss, was man nicht alles im Bauch äh Motor vergessen hat :aetsch: . Dann lief die Kiste aber so gut, daß ich es gelassen habe. Never change a running system...

Ich halte das im Auge. Nachdem wir vor fast 2 Jahren beim Schraubertreffen bei Holger (Student) nach erstmals ca. 35.000km diese Aktion gemacht hatten war ja Entwarnung angesagt. Der Holger fährt aber auch so dermaßen materialschonend, daß selbst die Antriebskette erst bei ca. 50.000km sich meldete :aetsch1: . Mensch Holger - der Erfolg gibt Dir recht. Du bist mein Favorit für 100.000km ohne Motorschaden.

Es grüßt Euch
Robert

PS:
Gausi hat geschrieben:@Robert

kleine Ortskunde ..... Hagen a.T.W ..... das Kaff das seit dem Event "Horses und Dreams" ( bei den Pferdefreunden hängt die Brieftasche wohl immer tiefer ) im südlichen Landkreis Osnabrück liegt, ist immerhin 130km von Bremen entfernt.

mfg

Raphael
@Gausi: wenn Du das bundesweit siehst ist Bremen bei Dir gleich um die Ecke :aetsch:
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Ihr Schnattergeschädigten

jetzt hat es meine Inno bei knapp 50 000 km auch erwischt. Kapitaler Pleuellagerschaden.
Beim Ölablassen kamen schon kleinere Nadellagerteilchen mit.
Das Geräusch ist dafür Typisch und ändert sich bei Zug und Schub ferner bei feiner Veränderung der Drosselklappenstellung.
halt metallisch hartes Schnattern.

werde bei Gelegenheit den Motor zerlegen und weiter berichten. Wenn ich Fragen habe weiß ich ja
wer mir weiterhelfen kann. Das größte Problem sehe ich in den speziellen Abziehern.
PS: Sollte die KW an den Zapfen noch gut sein habe ich vor nur das Pleuel mit Lager und Zapfen erneuern und feinwuchten zu lassen.
In Dettenhausen gibt es da die Fa. ABP Racing. Sämtliche Lager, Dichtringen und sonstige Verschleißteile werde ich natürlich erneuern.

allzeit gute unfallfreie Fahrt
Karl
Zuletzt geändert von Karl Retter am Do 22. Mai 2014, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Aus gegebenem Anlaß möchte ich mal alle warnen:
Wenn sich ein Pleuellagerschaden ankündigt, sollte man auf keinen Fall bis zum absoluten Exitus weiterfahren,
sondern lieber möglichst früh das Moped abstellen und die Reparatur planen.

Solange das Pleuellager nur ein bißchen defekt ist (und nicht total zerlegt), kann man Glück haben, daß man mit einem
neuen Pleuelsatz günstig weg kommt.
Fährt man bis zum bitteren Ende weiter, ist die Chance groß, daß Kolben und Zylinder und ev. noch etliche andere Teile durch die
marodierenden Nadellagerteile beschädigt werden.

Nur ein kleiner Tip am Rande; so ab spätestens 40 Tkm sollte man anfangen, die Ohren zu spitzen.

Mir ist das auf Island in heulendem Sturm passiert; da habe ich gar nichts gehört und bin weitergefahren, bis der Motor nicht mehr wollte.
Dafür war dann auch der Kolben Schrott...
Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Atomo »

Karl Retter hat geschrieben:hallo Ihr Schnattergeschädigten
jetzt hat es meine Inno bei knapp 50 000 km auch erwischt. Kapitaler Pleuellagerschaden.
Immerhin hat das Pleuellager 25.000Km länger gehalten wie bei dem ersten Motor meiner Enfield. Und das bei vier mal kleinerem Hubraum und weniger wie die Hälfte an Leistung. :clap:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

thrifter hat geschrieben:Aus gegebenem Anlaß möchte ich mal alle warnen:
Wenn sich ein Pleuellagerschaden ankündigt, sollte man auf keinen Fall bis zum absoluten Exitus weiterfahren
Diese Frage quält mich schon 7000 km lang.
Ich vernehme seit dieser Zeit ein rhythmisches Raunen bei Steigungen. (wurde all die km. nicht lauter)
Vor diesen Zeit konnte ich dieses Geräusch nicht hören, weil sie mir da noch nicht gehörte. :D .
Meine Innova hat diese Macke also schon seit dem ersten km. Gekauft habe ich sie mit 28 k.
Frage mal vorsichtig. Habe ich Dussel wirklich eine Inno mit Lagerschaden gekauft? :stirn: .

Wer traut sich eine Ferndiagnose zu.

Danke und Gruß Dieter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Dieter,

komm vorbei dann hören wir beide das bei einem Kaffee an.
Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich das Geschnatter meiner Inno hören.
schicke mir zuvor einfach eine PM.
ab Mittwoch 28.05. habe ich wieder Zeit. ( Wahlhelfer)

Gruß Karl

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Karl Retter hat geschrieben:komm vorbei dann hören wir beide das bei einem Kaffee an.
Danke Karl für deine Hilfe. Ich bringe dann das Bier mit :prost2: .
Nochmals zur Inno :inno:
Im der Stadt ist das Geräusch kaum zu vernehmen. Meist auf der Landstraße oder BAB, wenn das Streckenprofil von Eben auf Steigung wechselt.

Im Juni habe ich 3 Wochen Urlaub. Ich melde mich dann rechtzeitig per pm.

Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Mängel“