"Endlesskette" oder mit Schloss

Allgemeines
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von teddy »

holgens hat geschrieben:Alle 5000 Km reicht vollkommen, da so gut wie kein Dreck an die Kette kommt im Kasten.
Aber Feuchtigkeit/Naesse. Und die lieben Originalkettchen! der Inno rosten dann still und leise und sehr kraeftig vor sich hin.
428 er Kette ist natürlich Pflicht,
Ich kontrolliere meine Kardanwellen alle 10.000 Km auf Undichtigkeiten bei den Manschetten und damit hat sichs.
Aepfel- mit Bananen-Vergleich oder so.....gell.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:Aber Feuchtigkeit/Naesse. Und die lieben Originalkettchen! der Inno rosten dann still und leise und sehr kraeftig vor sich hin.
Ist dir schon mal eine Kette durchgerostet?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von teddy »

Innova-raser hat geschrieben:Ist dir schon mal eine Kette durchgerostet?
Ich schmiere regelmaessig und auf meine Art.
Schau einmal zurueck im Forum (auch das alte wenns noch geht) und Du wirst staunen, wer sich mit rostiger Kette trotz sogenannter Pflege geaergert hat!
Provozierend dumme Fragen mag ich uebrigens nicht, knoepf Dir das ins Ohr, bitte.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Marsmännchen »

teddy hat geschrieben: Aber sag einmal, was ist mit dem Metallabrieb - oder hab ich da was auf dem Foto falsch gesehen?
hi Peter
Gestern war mal die Inno Kette an der Reihe.
Ne, ne, von Metallabrieb war nichts zu sehen. Aber Rost hatte sie ordentlich angesetzt. Da muss ich nächsten Winter mehr 8 drauf geben.


Mir ist beim Reinigen aufgefallen, daß wenn ich die Kette festhalte sich das Hinterrad hin und her bewegen lässt :? .
Geschätzt so um die 0,5 bis 0,7cm.
Habe ich beim letzten zusammensetzen der Hinterrad Nabe was übersehen oder liegt das bei der Innova in der Toleranz????

Gruss Dieter
PS. Meine Kamera verstärkt den Rost. So schlimm sehen meine Speichen in echt nicht aus.
Dateianhänge
Bild005.jpg

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von teddy »

Marsmännchen hat geschrieben:Mir ist beim Reinigen aufgefallen, daß wenn ich die Kette festhalte sich das Hinterrad hin und her bewegen lässt :? .
Geschätzt so um die 0,5 bis 0,7cm. Habe ich beim letzten zusammensetzen der Hinterrad Nabe was übersehen oder liegt das bei der Innova in der Toleranz????
Hallo Dieter,

Wenn Du Spiel in *Drehrichtung* des Rades meinst ist das (noch) nicht alarmierend. Das *noch*, weil viel mehr sollte es doch nicht mehr werden. Ursachen des Spiels sind eine gelaengte Kette und abgeriebene Flanken beider Ritzeln. Bei guter Schmierung dauert das schon viele tausende Kilometer. Schau einmal Folgendes nach: Zieh die Kette am hinteren Ritzel an genau der gegenueberliegenden Seite vom vorderen Ritzel vom Ritzel weg. 2 bis 3 Millimeter Luft sind tolerabel, wenn es mehr ist solltest Du doch an eine neue Kombination Kette plus RitzelN(!) denken.
Wenn das Spiel aber axial, also von links nach rechts, beim Rad auftritt: Na Danke, da war Murks im Quadrat.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Innova-raser »

Wenn sich das Ritzel gegenüber der Nabe radial bewegen lässt ist das durchaus normal und hat eigentlich nichts mit der Kette oder dem Ritzel zu tun. Sondern das ist der Ruckdämpfer, bzw die Ruckdämpfergummies.

Ich habs jetzt bei mir noch nie gemessen, aber dein Spiel scheint mir nicht ausserordentlich gross zu sein.
Sollten aber die Ruckdämpfer verschliessen sein, (Habe ich an einer Inno noch nie gesehen) gibts hier für 7.95 Ersatz. :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von crischan »

jepp, passt wunderbar und dann ist das "Spiel" nahe null

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Marsmännchen »

Kette/Ritzel hat erst 2000 km auf dem Buckel, deshalb denk ich auch an die Ruckdämpfergummies.

Die sehen nicht mehr ganz so frisch aus. Einer habe ich mit Gewebeklebeband geflickt, murks pur :roll:
Da kommen demnächst neue rein.
Danke Euch :up2: ,

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Mechanic »

Ausgeschlagene Ruckdämpfer sind bei Innova und Wave ein Problem, das liegt meines Erachtens an der immer schlechter werdenden Gummiqualität. Wenn man das ingnoriert ist der Kettensatz sehr viel schneller hinüber als er eigentlich halten könnte. Bei jedem Lastwechsel gibt es einen Ruck der den Kettenantrieb und auch die Lager noch zusätzlich belastet.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von olster »

Meine Ruckdämpfer wurden im Zuge der 16 tkm Inspektion ausgewechselt. Da war mein Möpp gerade 2 Jahre alt. Beim Austausch des Hinterrades habe ich sie kurz vor der Inspektion noch in der Hand gehabt, die sahen für mich als Laie noch sehr gut aus. Aber vielleicht gibt es da ja KO Kriterien, die ich nicht kenne.???
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Mechanic »

Da ist so nichts zu erkennen. Auch wenn du verschlissene Ruckdämpfer und neue Ruckdämpfer vermisst unterscheiden sie sich kaum, aber die Drehbewegung am äusseren Kettenraddurchmesser ist natürlich um einiges höher als direkt an der Nabe...

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Innova-raser »

OMG, ich muss mal meine Ruckdämpfer anschauen. :-(

Ich bis anhin noch NIE an einer CUB die Ruckdämpfer wechsel müssen. Wirklich nicht. Aber wahrscheinlich wird es an der verschiedenen Gummiqualität liegen oder ich habe noch gar nicht gemerkt dass es überhaupt einen Ruckdämpfer gibt :oops:

Nein, im Erst. Vielleicht sind die Gummis in TH wirklich schlechter geworden. Denn ich kenne dieses Problem wirklich nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: "Endlesskette" oder mit Schloss

Beitrag von Heinz »

Ich habs ja in einem anderen Fred schonmal geschrieben: An meiner neuen Wave hatte ich ganz deutliches Spiel an den Ruckdämpfern. Das Kettenrad kann ich bei betätigen der Hinterbremse ohne weiteres 3-4 mm (am Kettenradumfang) vor und zurück drehen. Hat sich allerdings die letzten 5 tausen Km nicht verändert.
Sind Schlabbergummis, keine Ruckdämpfer. Aber des passt scho, is hoit a lou batsched beik. :laugh2:
Heinz

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“