Zahnarztfragerunde

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Done #30 »

olster hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:Das schöne am Studentenkurs ist, dass nicht nur an Amalgamfüllungen konsequent mit Kofferdamm gearbeitet wird
Damit bist du bestens versorgt. Kofferdam hat im Studentenkurs wohl eher eine didaktische Maßnahme - Kofferdam hat nur eine absolute Indikation (das Legen von Goldhämmerfüllungen) bei sorgfältigem Arbeiten kann man aber auch ohne Kofferdam ein gute relative Trockenheit erreichen.
Eine weitere Indikation ist mein legendärer Speichelfluß, manchmal sogar -strahl, sobald jemand bei mir im Mundraum rumfuhrwerkt. They call me "the river" ;-)
olster hat geschrieben:Ich vermute übrigens das von den 100 Zahnmedizin Studenten die über dir wohnen mindesten 80 weiblich sind - stimmts?
Hmmm, ja, könnt hinkommen. Jetzt, da du es erwähnst: Ich hatte auch schon lange keinen Zahni mehr im Studenten-Eishockeyteam. Der letzte hat inzwischen zwei Praxen am Bodensee. Vor 10 Jahren war das Verhältnis nahezu paritätisch. Vielleicht ist Zahnmedizin die weibliche Form des Maschinenbaus ;-)
olster hat geschrieben:Also falls dich ein männlicher Aspirant mal fragt ob du einen Bremer Zahnarzt kennst, der ihn einstellen würde ....Ich!!!!!
Ich schau gern, was ich tun kann. Schick mir einfach mal eine Stellenanzeige, die ich ans schwarze Brett heften kann.
olster hat geschrieben:Du tust gut daran deine Zeit im Studentenkurs zu verbringen, soviel Zeit für deine Zähne hat sonst kein Zahnarzt, und die Qualität der Arbeit ist in aller Regel sehr gut.
Ich bin mir dessen sehr wohl bewusst. Es ist immer wieder interessant, wenn bei einer Neubefundung frühere Arbeiten schlichtweg nicht bemerkt werden. Ich habe keine guten Zähne, aber sehr gut versorgte. Und stets auf dem neuesten Stand von Lehrmeinung, Material und Technik. Spannende Sache
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von olster »

Done #30 hat geschrieben:Eine weitere Indikation ist mein legendärer Speichelfluß
der korreliert vielleicht auch mit der Attraktivität der Behandlerin? :)

ich hab mich damals auch als Versuchskaninchen zu Verfügung gestellt. Nach den 5 Jahren Studium standen in meiner Behandlungsakte 72 Behandlungen a mindestens drei Stunden. Einmal war ich Patient bei einer Studentin in ihrem Staatsexamen. Ich saß da 6 dreiviertel Stunde mit offenem Mund, meiner geht auch ziemlich weit auf, zur Freude der Studis. Dann ging nichts mehr, der Mund ging danach weder auf noch zu. Ich konnte gerade noch ein Eis lutschen..
olster hat geschrieben:Ich schau gern, was ich tun kann. Schick mir einfach mal eine Stellenanzeige, die ich ans schwarze Brett heften kann.
Danke fürs Angebot, ich habe diesen Monat gerade wieder eine eingestellt, komme aber wenns wieder akut wird gerne darauf zurück.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Ecco »

olster hat geschrieben: Ich hoffe eure Fragen gut zu beantworten, sonst löchert mich ruhig weiter.
Hallo Olaf, da komme ich gerne drauf zurück. Erstmal vielen Dank für deine sehr interessanten Plaudereien
aus dem Nähkästchen.
Was für seriöse Entfärbungsmethoden kommen denn in Frage um diesen Kaffee, Tee und Rotweinbelag zu entfernen ?
Eingangs stand was von Salzreinigungsspray bzw. airflow ?
Schräg gegenüber von meinem Büro ist die große Bonner Uni-Zahnklinik, da kann ich das mal von den Studis machen lassen.

Grüße
Bernd

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von olster »

moin Bernd
man muss die Verfärbungen unterscheiden die dem Zahn aufgelagert sind von denen die quasi im Zahn
drin sind.

Die Verfärbungen die auf dem Zahn drauf sind kommen nicht so sehr vom Kaffee, sondern eher vom Tee, Rotwein, Lakritz, bestimmten Gewürzen und vom Rauchen. Diese Verfärbungen bekommt man durchs Zähneputzen zuhause in der Regel selbst nicht weg. In der Praxis verwendet man dazu ein ZEG (Zahnsteinentfernungsgerät oder "Ultaschall"), Polierbürsten mit Polierpaste, oder eben diesen Salzreiniger (airflow). Das kann man sich wie eine Munddusche vorstellen, in deren Wasserstrahl Salzkristalle sind, die die Verfärbung schnell, ohne den Zahn anzugreifen, entfernen. Ich würde mich aber nicht unbedingt nicht darauf verlassen, dass die Uni sowas anbietet, das ist eher eine kosmetische Behandlung. Da sind eher die Feld- Wald- und Wiesenzahnärzte die richtigen Ansprechpartner. Aber versuchen kann man es ja mal.

Bei den Verfärbungen die "in dem Zahn drin" sind, sieht die Sache schon etwas anders aus. Unsere Zähne altern mit uns und ein jugendlicher Zahn ist immer heller als einer von einem alten Sack (wie ich z.B. ). Farbstoffe dringen im Laufe der Zeit auch in die Zahnsubstanz ein und lassen sich durch eine oberflächliche Behandlung nicht beeindrucken. Die bekommt man aber mit dem sogenannten Bleaching heraus. Da Prinzip ist, das man H2O2 (Wasserstoffperoxid) in hocher Konzentration einige Zeit auf den Zahn einwirken lässt.
Das funktioniert ganz gut, hat einen langanhaltenden Effekt, greift den Zahn nicht an, ist aber nicht ganz günstig. (so ab 300€ aufwärts, wenn man es in einer Praxis machen lässt)
Mich würde es stark wundern wenn die Uni sowas anbietet, auch hier sind eher die Vulgärzahnärzte gefragt. :mrgreen:

die Mittagspause ist bald rum, noch mal schnell nach Hause fahren - Essen fassen. :inno:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von sivas »

Ist auch ein Urologe unter uns?
Muss meiner Prostata immer gut zureden, damit sie mal was "durchlässt" ... irgendwie nervig.
Grüße, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Done #30 »

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von sivas »

zum pfeifen muss ich aber morgens erst meine dritten Zähne reintun ... womit sich der Kreis zu aktuellen Fragerunde geschlossen hätte ...
Täter

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Heinz »

:laugh2:
ich hau mich weg, Das mit der Prostata kenn ich auch. Aber das mit den 3. Zähnen war echt gut :laugh2:
Heinz

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von velociped »

Ein schöner Faden.

Heut morgen wurden mir zwei Weisheitszähne entfernt, unter dem einen ein versteckter Entzündungsherd.
Heidewitzka, da kam Freude auf.

Den Rest des Tages werde ich vor mich hin dösen und sabbern, Salbeitee trinken (eine ziemliche Sauerei, wenn alles noch taub ist)
und hoffen, dass es keine "Trockene Alveole" gibt. Das hatte ich früher schon einmal und verzichte gerne drauf.

Die Sonne scheint, jetzt würde ich eigentlich lieber auf dem Mopped sitzen. Aber nur mit Fahrradhelm ;)
Zuletzt geändert von velociped am Mo 22. Sep 2014, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von mofarocker »

ja,ja,

da passt der spruch,
zahnweh und kein geld,
sind die größten schmerzen auf der welt ;)
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Karl Retter »

die alten Zähne waren schlecht und man begann sie auszureißen
die neuen kamen gerade recht um mit ihnen ins Gras zu beißen.
( Heinz Erhard )

hallo olster
so wie unsere Cub Ersatzteile zu teuer verkauft werden so ist es auch beim Zahnersatz.
wie kommen wir an kostengünstigen Zahnersatz > aber bitte nicht Ungarn.

Gruß Karl :?:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Pille »

Karl Retter hat geschrieben:die alten Zähne waren schlecht und man begann sie auszureißen
die neuen kamen gerade recht um mit ihnen ins Gras zu beißen.
( Heinz Erhard )

hallo olster
so wie unsere Cub Ersatzteile zu teuer verkauft werden so ist es auch beim Zahnersatz.
wie kommen wir an kostengünstigen Zahnersatz > aber bitte nicht Ungarn.

Gruß Karl :?:
Nix Zahnersatz. Zähne Pflegen ist angesagt! Stell dir einfach vor du fährst 2 mal im Jahr mit deinem Gebiss zur inspektion :mrgreen:
Und zwischendurch immer schön sauber halten ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von olster »

Karl Retter hat geschrieben:hallo olster
so wie unsere Cub Ersatzteile zu teuer verkauft werden so ist es auch beim Zahnersatz.
wie kommen wir an kostengünstigen Zahnersatz > aber bitte nicht Ungarn.
machts doch wie meine Kundschaft, sucht euch einen Zahni mit eigenem Labor.
Der hat höchstwahrscheinlich mehr Ahnung von der Technik und ist mit Sicherheit günstiger mit seinen Laborpreisen, weil keine Fahrtkosten anfallen und sein Gebührenkatalog vom Gesetzgeber um 5% gegenüber einem gewerblichem Labor zurecht gestutzt wurde, weil er keine "Gewinne" mit seinem eigenen Labor machen darf.
Komischerweise hat sich bei mir auch noch nie jemand über zu hohe Kosten beschwert.
Und wenn ich meine Leute mal frage, was sie meinen wie teuer ihre Zähne denn so werden, tippen sie grundsätzlich viel zu hoch.
Einen netten Aufschlag gibt es für zusätzlichen Leistungen, die aber häufig nicht wirklich nötig sind.
Karl Retter hat geschrieben:kostengünstigen Zahnersatz > aber bitte nicht Ungarn
genau meine Meinung.
mein flapsiger Spruch dazu ist immer : Mit den ungarischen Zahnlabors arbeite ich erst zusammen, wenn in Deutschland auch ungarische Krankenkassen zugelassen werden. 8-)
(für die Ungarn kannst du auch die Thais, Chinesen, Türken, Philippinen usw. einsetzen)
Pille hat geschrieben:Nix Zahnersatz. Zähne Pflegen ist angesagt!
Nene Pille, wer sich die Zähne putzt, hat doch nur Angst vorm Zahnarzt - mehr Mut zur Lücke!!! ein wenig musst du auch an meine Zunft denken. Immer nur Prohylaxe ist doch auch langweilig :lol: :lol: :prost2:


Ich wünsche dir ein gutes Verheilen, Velociped.

Wer ein Problem mit seinen Beisserchen hat und es nicht hier disskutieren möchte, kann mich auch gerne per PN "belästigen".


So, jetzt ist es aber spät geworden, schnell mal das Kopfkissen abhorchen, ich muss ja morgen wieder fit sein. :P
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von Ecco »

Das "Blutkartell" der Labormediziner... Handelsblatt-Artikel vom 30.9.14

Obwohl die Berufsordnung vorsieht, dass der Leistungserbringer, also der Laborarzt, gegenüber dem
Patienten abrechnen muss, stellt der die Blutprobe abnehmende Arzt die Rechnung- und zahlt an den
Laborbetreiber nur einen um einen satten Rabatt gekürzten Betrag.
Frage, kann ich darauf bestehen nur vom Labor die Rechnung zu bekommen oder muss ich mich dem Arzt beugen
und das Spiel mitmachen ?

Grüße
Bernd

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zahnarztfragerunde

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben: stellt der die Blutprobe abnehmende Arzt die Rechnung- und zahlt an den
Laborbetreiber nur einen um einen satten Rabatt gekürzten Betrag.
Hallo Bernd,
Ich bin absolut kein Steuerexperte - ich zahl nur, finde ich, viel zu viel -, aber kann es sich bei dem sogenannten Rabatt nicht irgendwie um die MWSt/USt oder wie das Zeugs halt heisst handeln? Die ist bei Euch ja 19% vom Rechnungsbetrag. Ich verstehe das Prinzip so:
Das Labor verrechnet 100 Euro plus 19% Steuer. Wenn der Arzt nun 119 Euro plus obendrauf 19% Steuer weiterverrechnen wuerde, faengt der Finanzminister insgesamt 42 Euro (1,19*1,19).Das waere ihm natuerlich sehr willkommen aber so gierig ist er nun wieder auch (noch) nicht. Also zahlt der Arzt dem Labor nur 100 Euro, verrechnet dem Patienten 119 Euro, zahlt der Finanz 19 Euro und damit hat sichs steuerrechtlich.
Dass der Arzt auch noch Administrationskosten auf die Endabrechnung fuer die Laborkosten draufschlaegt ist eigentlich nur logisch.
Liege ich da irgendwie oder irgendwo falsch?
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“