Hallo Ihr Lieben,
ich möchte gerne dass Topcase Journey TC 50 von Hepco Becker auf meiner Wave montieren,es gibt dazu ein sogenanntes Minirack,dass man auf den Original Honda Wave Träger
montiert wenn ich dass richtig verstanden habe.
Meine Frage ist nun,benötige ich dass Topcase TC 50 ganz normal oder mit Trägerpalette,dass ist mir hier auf der Seite von Hepco Becker nicht einleuchtend.
Hat jemand dieses auf seiner Wave verbaut,ich möchte schon dass 48 Liter Topcase nehmen da hat man einfach mehr Platz für dass eine oder andere.
Danke im Voraus
Jürgen
Hepco Becker
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Hepco Becker
Also soweit ich das verstehe benötigst du das tc 50 mit adapterplatte für fremdträger. Ich geh mal davon aus, das ist ähnlich wie bei givi. Du montierst de Platte Ufer den grundträg( in dem fall den von deiner Wave) und darauf wird dann das Topase einfach eingerastet. Die Träger von hepco haben eben direkt die Aufnahme für das topcase und du benötigst keine extra adapter
Also ideenarm all einfach direkt das tc mit adapterplatte bestellen. Den Träger an de Wave hat du a schon soweit ich dich verstanden habe.
Also ideenarm all einfach direkt das tc mit adapterplatte bestellen. Den Träger an de Wave hat du a schon soweit ich dich verstanden habe.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Hepco Becker
nabend,
habe für meine wave auch von h+b das topcase. allerdings das aus dem set das speziell für die wave angeboten wird. ist das tc40 silber. kommt mit träger komplett auf gut 200 euro.
übrigens ist das günstigere tc30-set nicht nur dementsprechend kleiner, sondern auch nicht definitiv wasserdicht, daher habe ich auch die 50 euro mehr in die hand genommen. lohnt sich meiner meinung nach. es gibt das tc40 dann auch in schwarz aber ich finde das das silberne deutlich besser an der schwarzen wave aussieht.
sets für die wave:
tc30 150euro ( ca 30l Volumen)
tc40 190euro ( ca 40l Volumen/schwarz)
tc40 203euro (silber) :hmm:
habe für meine wave auch von h+b das topcase. allerdings das aus dem set das speziell für die wave angeboten wird. ist das tc40 silber. kommt mit träger komplett auf gut 200 euro.
übrigens ist das günstigere tc30-set nicht nur dementsprechend kleiner, sondern auch nicht definitiv wasserdicht, daher habe ich auch die 50 euro mehr in die hand genommen. lohnt sich meiner meinung nach. es gibt das tc40 dann auch in schwarz aber ich finde das das silberne deutlich besser an der schwarzen wave aussieht.

sets für die wave:
tc30 150euro ( ca 30l Volumen)
tc40 190euro ( ca 40l Volumen/schwarz)
tc40 203euro (silber) :hmm:
Zuletzt geändert von Pille am Fr 7. Sep 2012, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Hepco Becker
Hallo Juergen,pipo hat geschrieben:ich möchte schon dass 48 Liter Topcase nehmen da hat man einfach mehr Platz für dass eine oder andere.
Zuviel Volumen kann man eigentlich nie im TC haben, eher noch mehr und mehr:-))
Die Optik lassen wir beiseite, Dein Ruecken hat ja keine Augen und was die Anderen dazu sagen soll Dir herzlich wurschtegal sein.
ABER: viel Volumen laedt auch zum viel Reinladen ein, logisch dafuer wurde es ja gekauft. Und wenn dann die Hersteller noch so deutlich auf den Beipackzetteln und so schreiben, dass maximal 5 oder 6 oder 10 Kilo Zuladung zugelassen waeren, wer hat denn diesen Wisch immer im Hinterkopf mit? Und auch noch: wer schaetzt denn beim Einladen das Gewicht und hoert - falls er ungefaehr richtig zu Glauben liegt - auf noch was hineinzustopfen, ist ja noch Platz da drinnen! Wenn dann ploetzlich die Plastikhalterungen vom TC wegen Ueberlastuntg abbrechen und das Ding wie ein Fussball ueber die Fahrbahn huepft.... hoffentlich gut versichert.
Also ueberlege gut, wie gross das TC wirklich sein muss um 90% Deiner ueblichen Mitnehmsel (auch gewichtsmaessig) bequem unterbringen zu koennen. Die fehlenden 10% oder ein bisserl mehr gehoeren in einen Rucksack bei der Fahrt.
Gruesse, Peter.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Hepco Becker
das tc40 bietet massig platz habe es an meiner wave verbaut. bin sehr zufrieden. wasserdicht. stabil. gut verarbeitet. es geht enorm viel rein. papiere unterlagen Laptop. ein großer rucksack. top.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 15:03
- Fahrzeuge: Honda Wave
Honda CB450S
Honda CB250RS
BMW R80GS
Hercules KX-5
Peugeot Vivacity
Subaru Forester - Wohnort: Coppenbrügge
- Alter: 57
Re: Hepco Becker
Hallo Pille,
ich habe nirgendwo im Netz einen Träger für die Wave gefunden! Von Hepco&Becker.
Gibt es das nicht mehr? Oder kannst Du mir einen Link nennen?
Sonst muß ich mir von Opa Louis einen Givi-Träger und Louis-Topcase kaufen, die
kosten zusamenn auch schon ca. 188 Euro!
Vielen Dank für Tipps!
Micha
ich habe nirgendwo im Netz einen Träger für die Wave gefunden! Von Hepco&Becker.
Gibt es das nicht mehr? Oder kannst Du mir einen Link nennen?
Sonst muß ich mir von Opa Louis einen Givi-Träger und Louis-Topcase kaufen, die
kosten zusamenn auch schon ca. 188 Euro!
Vielen Dank für Tipps!
Micha
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 13. Feb 2014, 12:07
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i (angemeldet)
Kawasaki ZX-10 Tomcat (abgemeldet) - Wohnort: Wiesbaden
Re: Hepco Becker
Hallo Jürgen,
ich habe auch ein TC40 auf einem GIVI Träger, es reicht wenn du die Universaladapterplatte auf dem Fremdträger befestigst.
Diese Kombo habe ich gewählt um auch mal sperriges Transportieren zu können, dazu bietet der Givi Träger mit den langen Seitenteilen viele Möglichkeiten. In das TC40 bekomme ich Arbeitstasche nebst Laptoptasche. Fahre ich mit zusätzlicher Beladung auf dem Rücksitz spüre ich den Seitenwind viel deutlicher. Das TC40 alleine ist nicht wirklich spürbar, bei grösserren TC stelle ich mir das anders vor.
Gruss
B-freak
ich habe auch ein TC40 auf einem GIVI Träger, es reicht wenn du die Universaladapterplatte auf dem Fremdträger befestigst.
Diese Kombo habe ich gewählt um auch mal sperriges Transportieren zu können, dazu bietet der Givi Träger mit den langen Seitenteilen viele Möglichkeiten. In das TC40 bekomme ich Arbeitstasche nebst Laptoptasche. Fahre ich mit zusätzlicher Beladung auf dem Rücksitz spüre ich den Seitenwind viel deutlicher. Das TC40 alleine ist nicht wirklich spürbar, bei grösserren TC stelle ich mir das anders vor.
Gruss
B-freak
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Hepco Becker
Schau mal:Micha Wave hat geschrieben:Hallo Pille,
ich habe nirgendwo im Netz einen Träger für die Wave gefunden! Von Hepco&Becker.
Gibt es das nicht mehr? Oder kannst Du mir einen Link nennen?
Sonst muß ich mir von Opa Louis einen Givi-Träger und Louis-Topcase kaufen, die
kosten zusamenn auch schon ca. 188 Euro!
Vielen Dank für Tipps!
Micha
http://motorrad.hepco-becker.de/index.p ... eatcount=0
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Hepco Becker
Mein träger ist jetzt nach ca 40000km nach, wohl einem harten forstwegschlagloch an das sich auch mein hintern erinnert, gebrochen. Die strebe wurde heruntergebogen und hat die heckabdeckung darunter eingedrückt und zerbrochen.
Der träger brach gerade durch an der flachen inneren strebe von der verschraubung nach hinten, recht logisch an der schmalsten stelle. Außendrum ist ja noch der griff und das ganze war nach wie vor so stabil das es weiterzufahren war.
Genaue kontrolle des trägers ergab einen anriss innen an der gegenüberliegenden Seite, selbe Stelle.
Ich hab den bruchbereich gereinigt und mit einem Kunststoffhammer wieder zurechtgedengelt. Dann geschweißt. Dann mit brunox Rostumwandler ("frisst Rost") - Grundierung behandelt. Gleich wird lackiert.
(Entschuldigt meine stümperhaften schweißarbeiten, ich bin noch Anfänger und es war mein erstes mal.)
Der träger brach gerade durch an der flachen inneren strebe von der verschraubung nach hinten, recht logisch an der schmalsten stelle. Außendrum ist ja noch der griff und das ganze war nach wie vor so stabil das es weiterzufahren war.
Genaue kontrolle des trägers ergab einen anriss innen an der gegenüberliegenden Seite, selbe Stelle.
Ich hab den bruchbereich gereinigt und mit einem Kunststoffhammer wieder zurechtgedengelt. Dann geschweißt. Dann mit brunox Rostumwandler ("frisst Rost") - Grundierung behandelt. Gleich wird lackiert.
(Entschuldigt meine stümperhaften schweißarbeiten, ich bin noch Anfänger und es war mein erstes mal.)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.