Griffmodifikation

Allgemeines
Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Griffmodifikation

Beitrag von velociped »

Die Griffe der Inno sind Gift für meinen rheumatischen Hände. Abgesehen von den Vibrationen, die durchkommen, sind sie zu hart und im Durchmesser zu gering.

Also wurde einfach ein bisschen Lenkerband fürs Rennrad drumgewickelt. Ein leicht elastisches, leicht selbstklebendes, entfernbares Kunststoffband, welches polstert und sehr griffig ist. Je nach Vordehnung und Überlappung bekommt man einen unterschiedlich "weichen" Griff und leicht unterschiedliche Griffdurchmesser. Solches Band gibt es in Myriaden Variationen: Leder, Korkoptik, dick, dünn etc. ab ca € 3,50 für einen Set, welcher für einen Rennlenker oder vier Motorradgriffe reicht.

Funktioniert Klasse und ich fahre jetzt schmerzärmer :D
Dateianhänge
P4013981-re.jpg
Bild

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Qinnova »

Witzig, das habe ich letztes Wochenende auch gemacht. Die Inno fühlt sich dadurch viel stabiler an.

Gruß,
Gert Q.
Bild

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Jo Black »

Passen eigentlich Normale, was haben die? 21mm Griffe auf die Inno
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Pille »

Also ich hatte nie Probleme mit meinen Griffen. Aber das mit dem Band sieht nicht schlecht aus. Die gibt's ja auch in allen möglichen Farben. Könnte man somit leicht etwas personalisieren.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Ecco »

Das ist eine sehr gute Idee :up2:
Vor allen Dingen für die Transalp, die hat auch so Fahrradgriffe. Ich glaub, ich hab noch
Bänder rumliegen für meine Badmintonschläger.

Gruß
Bernd

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Lothi »

So.
Etzt gibts auch mal Senf von mit dazu

Da das Teil eine CUB ist soll die Griffmodifikation:
1) Einfach
2) Billig
3) von hohem prakitschen Nutzen
Sein.

Nachdem ich mit den dünnen Orginalgriffgummi schonmal Karpaltunnelsydnrom hatte mussten also ergonomisch für Durchschnittseuropäer -Pranken angepasste Griffe drauf.

Der erste Gedanke war natürlich bei den üblichen Verdächtigen (Louis, Polo & Konsorten)
Passt mir aber nicht da mir zu teuer und zu aufwändig (Orginal Gummi runterzitzeln etc.)

Dann stand ich mal wieder gedankenverloren in meiner Garage, ließ den Blick schweifen und dann kamen mir wieder die dünnen orginal Lenkergriffchen in den Blick.

Da zündete in mir die Blitzidee:

Die Orginalgummis haben ungefähr den Durchmesser von dicken Mountainbikelenker.
So.
Da hatte ich doch irgendwie vor ein paar Tagen in so einem Ramsch-1Teuro-Laden irgendwelche universal-Moosgummi-Mountainbikegriffe für nen Teuro gesehen.

Also flugs hin (ist bei mir um die Ecke, wortwörtlich), Dinger gekauft

Da ich ja genug Erfahrung mit Fahrrädern habe ist die Montage innerhalb 30 Sekunden erledigt :-)

Der einfache Trick besteht darin die Dinger innerlich mit Spiritus kurz zu übergiesen und schon lassen die sich auf den orginal Gummi flutschend aufschieben.
Das muß allerdings schnell gehen, der Spiritus verdunstet ziemlich schnell.
Wenn die dann drauf sind 2-3 Minuten warten und das Ganze sitzt dann schön fest.

Aloholl oder Pril darf man nicht nehmen, ersters greift Griffgummi an, letzteres schmiert noch Wochenlang nach.
Nur Spiritus (Ethanol), der ist bei Griffgummi Problemlos.

Das Ergebniss ist Fantastisch :up2:
  • Perfekter Grip
  • Der Griff drückt nicht mehr in den Handballen
  • Bedienung auch mit dicken Winterhandschuhen nun problemlos
  • Sogar Lengervibrationen sind gedämpft
Die 1€ Griffmodifikation ist bei mir nun schon seit 2 Jahren im erprobten Einsatz 8-)


Bild


Bild
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Pille »

Gute Idee und einfacher geht's nicht :idea:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Griffmodifikation

Beitrag von velociped »

Lothi, für irgendwas muss MTB-OS ja gut sein
Bild

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Griffmodifikation

Beitrag von WE11ENR31T3R »

neid! irgendwas muss ich mir auch noch ausdenken, mir sind die griffe nämlich auch zu dünn ...

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Heinz »

Ich hau mich weg, diese Griffgummis gibt's auch für Rollatoren.
An Stelle von Spiritus habe ich immer Haarspray genommen: flutschen leicht drauf und kleben hernach wie Teufel.
Heinz

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Griffmodifikation

Beitrag von WE11ENR31T3R »

praktisch, wenn man auf seinem wave-rollator immer haarspray dabei hat, dann hält auch die dauerwelle :-))))

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Bernd »

Jetzt noch meine, über Jahre bewährte, Methode, Griffe zu lösen und leicht auf den Lenker zu bekommen.

Ich nehme eine kleine, 10 ml, Injektionsspritze (ohne Nadel), fülle sie mit Leitungswasser, schiebe sie unter den Gummi und drücke das Wasser hinein. Dann drehe ich den Griff hin und her bis er raus flutscht. Um den Griff zu montieren, mache ich ihn nass und er flutscht einwandfrei auf den Lenker.

Das Wasser verdunstet und alles ist fest und bestens.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Griffmodifikation

Beitrag von Ecco »

Die Moosgummigriffe sind mir schon wieder zu dick. Hat ein Kollege von mir auf seiner TDM.
Ich nehm die Bänder. Bei mir betrifft es die Transe, die Griffe sind da noch dünner als bei der Inno :lol:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Griffmodifikation

Beitrag von velociped »

Ecco hat geschrieben: Ich nehm die Bänder.

Gruß
Bernd
Straff vorgespannt beim Wickeln und mit nur 1/3 Überlappung wird das ganze dann auch nicht so voluminös ausfallen.
Bild

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Griffmodifikation

Beitrag von WE11ENR31T3R »

die idee mit dem wasser finde ich gut, das hat so wenig risiken und nebenwirkungen ... :-)

ich hab heute versucht, ein seil um den gasgriff zu wickeln, damit er ein bisschen dicker wird. hat aber nicht gut geklappt ... ist zu dick geworden, und was ist, wenn das ding sich löst? ich bin vorsichtshalber nicht damit gefahren ... ein seil, was vom lenker runterbaumelt und sich dann in den speichen verfängt ist vielleicht nicht immer hilfreich ...

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“