da hier ja doch so einiges an Schrauberqualitäten zusammen kommt wollte ich mal kurz die Frage in die Runde richten: Worauf achte ich denn wenn ich das Teil (Wave 110i) auseinanderbaue.
Was is passiert:
Bin laaaange Tour gefahren und habe ca einen halben Tag Autobahn geschrubbt, Gegenwind in Böen bis 60 kmh, immer wieder Regen, Windschatten. Am nächsten Tag dasselbe, weniger Regen aber dafür Rückenwind und hohe bis sehr hohe Drehzahl.
Zu Beginn der Rückenwindetappe seltsames Geräusch von unten, danach deutlicher Leistungszuwachs (rein subjektiv, kann auch Rückenwind gewesen sein). Ca. 200 km später Leistungsverlust und dann Stille. Aufm Standstreifen noch Öl gecheckt, nix mehr drinnen, elektrischer Anlasser dreht nimma.
Was weiss ich jetzt:
Zuhause 1-2 Tage ins Kissen geweint und jetzt noch mal gecheckt. Einmal abgekühlt dreht sie sich zumindest wieder, geht aber nicht an. Zündkerze rausgeholt und sieht nicht gut aus, der Kontakt hat eins drauf bekommen und liegt jetzt neben dem Nippelchen. Hat also irgendwie was vom Kolben abbekommen (nehme ich an).
Was ich jetzt gerne von euch wüsste:
Was mach ich denn ausser dem Händler was ins Ohr zu weinen und auf Garantie zu hoffen? (ca 3800 runter, 1ste Inspektion im Heft, mit 1400 Anfang April gebraucht gekauft).
Also, konkret: Sagt einem von euch das mit der Zündkerze schon was? Woran sehe ich, dass Ventile krum sind oder Pleuel/Lager im A?
Bin dankbar für jegliche Hinweise und lobe Biere aus für alle die beim nächsten Forumstreff nimma heimfahren müssen und mir die Schande einer Anreise auf 4 Rädern ersparen können

Danke und Grüsse,
Jörg
PS: Mitm Öl is wichtig und ich habe zugegebenermassen net bei jedem Tanken rein geguckt. Aber daheim beim Touren gecheckt und freudig in die Hände geklatscht weil nicht nennenswert verbraucht - dass das bei extremer Belastung anders schaut weiss ich jetzt auch o_O --- aber passiert is passiert, wer mir da einen einschenken mag bitteschön
