altes Licht , neues Licht , LED Licht Scheinwerfer

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

sivas hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
probier's doch mal mit dem Tausch der Steuergeräte, ansonsten müsste der Auf-/ Abblendschalter die Ursache für das Leuchten beider LED's sein? oder die beiden Zuleitungen zur Lampe haben irgendwo Kontakt und dann auch wieder nicht? Erst nach Zusammenbau der Verkleidung? oder auch schon vorher?
Schliess die Birne doch mal an eine Batterie an. Leuchten dann auch ab und an beide LED's? vielleicht beim Wackeln an der Verkabelung?
Reinhard hat den Kühlkörper ja nur gedreht, weil er den Ventilator weggelassen hat aber Kühlung schadet nicht.
Grüße, Dieter dh
Hallo Dieter,
Steuergerät/Schaltung/LED funktioniert fehlerfrei , wenn ich es an einer Batterie anschließe,
Der Fernlichtschalter ist IO , habe Ihn abgeklemmt und mit Drahtbrücke simuliert.
Ein Kurzschluß zwischen den Leitungen ist nicht vorhanden, alles ganz sauber.
Habe noch keine Idee , was da passiert ,
mal morgen in Ruhe nochmal schauen!
Gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

wolfgang2011 hat geschrieben:Meinst du den nichtbeschalteten Plus (bei Stellung Abblendlicht) , also den Fernlicht "Plus" mit dem Widerstand gegen Masse ziehen ?
so hab ich ihn auch verstanden, allerdings ist die Masse das "Minus" des Gleichrichters. Anders ausgedrückt würde Done einen Widerstand parallell zu LED/Steuergerät anlöten, sozusagen einen Fehlstrom-Bypass.
Dones Erklärung scheint auch plausibel. Wenn ich z.B. eine Lampe mit mehreren LED's abschalte, sind immer wieder welche, die noch lange "nachleuchten".
Täter

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

Habe mal in dem schönen Schaltplan meinen Eingriff reingekrizelt.

Konnte keine PDF hochladen , auf dem Bild ist es leider ein bissel klein.

Achtung , hier ist die Fernlichtkontrollleucht noch angeklemmt , sie muß
aber deaktiviert werden !
Dateianhänge
Umbau auf LED Scheinwerfer
Umbau auf LED Scheinwerfer
Zuletzt geändert von wolfgang2011 am Sa 5. Apr 2014, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

vom Auf-/Abblendschalter geht das Fernlicht ans Steuergerät und die Kontrollampe. Von der Fernlicht-LED geht's zurück zum Gleichrichter-Minus. Die Kontrollampe geht aber an Fahrzeug-Minus = Gleichrichter-Wechselspannungs-Ausgang = Fahrzeugmasse, sollte aber gleichfalls an Gleichrichter-Minus gehen. Damit werden die duch den Gleichrichter getrennten Wechselspannungs-/Gleichspannungsstromkreise unzulässig verknüpft, der Gleichrichter "umgangen".
Klemm doch mal die Kontrollampe ab. Das ist auch keine LED, sondern 'ne Glühfaden-Birne, kriegt ja auch im Normalfall Wechselspannung ab.
Oder nimm für die Fernlicht-Zuleitung zum Steuergerät nicht den Kabelbaum, sondern ein eigenes Kabel - dann bleibt aber die Kontrolllampe aus.
Besser: nimm für beide Steuergeräte-Zuleitungen, vom Auf-/Abblendschalter zwecks Fehlerermittlung eigenständige Leitungen.
Allerdings ist bei Abblendlicht die Aufblendlicht-Zuleitung mitsamt der Kontrollampen-Zuleitung eh stromlos (sollte zumindest sein). Ein Fehler müsste eintreten, sobald Du Spannung auf die Aufblendlicht-Zuleitung gibst.
alles mehrfach umformuliert, musst halt sortieren ...
Zuletzt geändert von sivas am Sa 5. Apr 2014, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

Moin Sivas,
du triffst den Nagel auf den Kopf,
genau diese Dinge wollte ich ausprobieren , und bin schon so gut wie in der Garage!.

Mit der LED fürs Fernlicht gibt es so oder so ein Problem , es fehlt halt der "neue Minus von der DC",
mal sehen was machbar ist .

Mir is nur rätselhaft , wie Rainer das gemacht hat ??

Gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

wolfgang2011 hat geschrieben:Mir is nur rätselhaft , wie Rainer das gemacht hat ?
Reinhard hat einen anderen Zugang zur Elektrik, der sagt einfach "das macht doch nix" und schon klappt's.

nicht ganz:
thrifter hat geschrieben:Ev. wird es nötig, den Lichtschalter auszubauen und zu reinigen. Meiner war so verschmoddert, daß bei Abblendlichtstellung manchmal das Fernlicht
aufblitzte; wegen des geringen Stromverbrauches der LEDs.
Zuletzt geändert von sivas am Mo 7. Apr 2014, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

sivas hat geschrieben:
wolfgang2011 hat geschrieben:Meinst du den nichtbeschalteten Plus (bei Stellung Abblendlicht) , also den Fernlicht "Plus" mit dem Widerstand gegen Masse ziehen ?
so hab ich ihn auch verstanden, allerdings ist die Masse das "Minus" des Gleichrichters. Anders ausgedrückt würde Done einen Widerstand parallell zu LED/Steuergerät anlöten, sozusagen einen Fehlstrom-Bypass.
Dones Erklärung scheint auch plausibel. Wenn ich z.B. eine Lampe mit mehreren LED's abschalte, sind immer wieder welche, die noch lange "nachleuchten".
Jepp, war aus der Hüfte geschossen, aber die Sache mit der Kontrolllampe scheint auch reinzuspielen.
Fehlstrom-Bypass, schönes Wort. Wir Telefoner nennen sowas einen Abschlußwiderstand. Dürfte in Netzwerkerkreisen auch bekannt sein.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

So , es ist vollbracht .
Meine Inno hat jetzt LED Power Licht , bin schon gespannt wie es heute Abend aussieht , im Dunkeln :sonne:

Das Problem mit dem Flackern der Fernlichtseite war die Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Ich habe sie abgeklemmt , an der Stelle wo sie im Kabelbaum mit dem Fernlicht verbunden ist (Blaue Ader).
Habe das Kontrolllämpchenkabel verlängert , um nachträglich das Biest irgendwie zum leuchten zu bringen,
vielleicht fällt ja jemand dazu was ein.
Dateianhänge
Hier mal der letzte Stand
Hier mal der letzte Stand
Hier ist die Problemstelle
Hier ist die Problemstelle
Sieht schlimmer aus als es ist , wenn man weis , wo die Verbindung ist , ist das Problem schnell behoben , siehe weißen Kreis
Sieht schlimmer aus als es ist , wenn man weis , wo die Verbindung ist , ist das Problem schnell behoben , siehe weißen Kreis
Der Venti muss wagerecht eingebaut sein , sonst stößt er an die Instrumententafel an
Der Venti muss wagerecht eingebaut sein , sonst stößt er an die Instrumententafel an
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von sivas »

:up2: Glückwunsch! :up2: :prost2:

kannst ja 'ne Fotodiode in den Reflektor kleben, die irgendwie die Kontrollleuchte durchschaltet, wenn das Fernlicht an ist.
Wie sieht's bei niedriger Leerlaufdrehzahl aus? flackert was? eventuell das Rücklicht?
Wie hoch dreht der Lüfter? kannst ja mittels einer Diode die Spannung runtersetzen. Der Lüfter meiner 3-LED-Birne dreht sehr hoch, ich meine, das ist nicht nötig.

Grüße, Dieter dh
Täter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Pille »

Cool, zeig auch nochmal ein Bild bei Dunkelheit, Ausleuchtung etc.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

:sonne: ...also , Das LED Licht ist stabil , auch im Leerlauf kann ich kein flackern feststellen.
(Belege diese Aussage : ein leichtes Flackern ist im Leerlauf unter 1500 U/min doch zu bemerken ! >Wolfgang 2011)

und nun ,
zum Unterschied :
Zwei Innos nebeneinander , die Kamera ist in der mitte.

Noch Fragen , also mal sehen was andere Verkehrsteilnehmer zu sagen haben , mal abwarten :?
Dateianhänge
Eine nagelneue Inno im Leerlauf, also nix mit Blinden Reflektor!
Eine nagelneue Inno im Leerlauf, also nix mit Blinden Reflektor!
Meine High Tech Inno mit LED Licht , auch im Leerlauf
Meine High Tech Inno mit LED Licht , auch im Leerlauf
Zuletzt geändert von wolfgang2011 am Di 15. Apr 2014, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Pille »

Flutlicht :shock:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von Done #30 »

interessant ist auch die Reakton deiner Kamera:
H4: 1/30sec, ISO3200
LED: 1/60, ISO 2500

Bei LED halbe Belichtungszeit bei ca 60% geringerer Empfindlichkeit. Da ist mal ne Ansage. Respekt!

Kannst vielleicht bitte bei Gelegenheit den Vergleich bei identischen Kameareinstellungen wiederholen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

Done #30 hat geschrieben:interessant ist auch die Reakton deiner Kamera:
H4: 1/30sec, ISO3200
LED: 1/60, ISO 2500

Bei LED halbe Belichtungszeit bei ca 60% geringerer Empfindlichkeit. Da ist mal ne Ansage. Respekt!

Kannst vielleicht bitte bei Gelegenheit den Vergleich bei identischen Kameareinstellungen wiederholen?
Du bist ja ein Fuchs :up2: , daran habe ich überhaupt nicht gedacht ! :motzen:
...die Kamera stand natürlich auf "Auto"
Zuletzt geändert von wolfgang2011 am Sa 5. Apr 2014, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: altes Licht , neues Licht

Beitrag von wolfgang2011 »

wolfgang2011 hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:interessant ist auch die Reakton deiner Kamera:
H4: 1/30sec, ISO3200
LED: 1/60, ISO 2500

Bei LED halbe Belichtungszeit bei ca 60% geringerer Empfindlichkeit. Da ist mal ne Ansage. Respekt!

Kannst vielleicht bitte bei Gelegenheit den Vergleich bei identischen Kameareinstellungen wiederholen?
Du bist ja ein Fuchs :up2: , daran habe ich überhaupt nicht gedacht ! :motzen:

.....wie hast du das abgelesen ???????????????,
kannst du vielleicht auch meine letzte Steuererklärung ablesen ,.......und mir erklären :prost2:
Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Antworten

Zurück zu „FAQ-Beiträge“