Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Done #30 hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Wer muss denn heutzutage in unseren Gefielden noch Motorrad fahren?
Naja, ich. Ok, nicht gerade Motorrad, aber eben Jehovas und CUB. In einem Haushalt mit inzwischen vier Führerscheinbesitzern ist die einzige Familuenkutsche schnell belegt. Zweites Auto macht keinen Sinn. Da bin ich ganz froh, die eine oder andere Rückfallebene in der Garage zu haben.
Und jetzt wieder zurück zum Thema:
Der Käufer sagt sich, "mit einer Vespa demonstriere ich, dass ich eigentlich gar nicht Zweirad fahren muß, sondern es mir leisten kann.
hättest Du eine Vespa, könntest Du damit nach unserer Theorie dokumentieren, dass Du es gar nicht nötig hast und es Dir tierisch leisten kannst, Moped zu fahren.

Gruß
Bernd ;)
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Der Käufer sagt sich, "mit einer Vespa demonstriere ich, dass ich eigentlich gar nicht Zweirad fahren muß, sondern es mir leisten kann.
hättest Du eine Vespa, könntest Du damit nach unserer Theorie dokumentieren, dass Du es gar nicht nötig hast und es Dir tierisch leisten kannst, Moped zu fahren.
Aha, und dann?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Innova-raser hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
Der Käufer sagt sich, "mit einer Vespa demonstriere ich, dass ich eigentlich gar nicht Zweirad fahren muß, sondern es mir leisten kann.
hättest Du eine Vespa, könntest Du damit nach unserer Theorie dokumentieren, dass Du es gar nicht nötig hast und es Dir tierisch leisten kannst, Moped zu fahren.
Aha, und dann?
nix und dann.
Dann fährste los mit der Vespa und genießt die Fahrt und die Bewunderung der Anderen :sonne: .

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

... mit der richtigen Vespa überflügelt einen das Gefühl, das Richtige gekauft zu haben und auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen.

Mit fast jedem x-beliebigen Motorrad, ob alter Boxer, neue Harley müssen sich viele Mitmenschen rechtfertigen, die Vorteile jener Konstruktion loben, die Nachteile natürlich sehr gerne verschweigend...bei einer Vespa ist es egal, ob 50ccm, 125/150 oder 300ccm, solange die Mitmenschen nicht in 2-Taktwolken hüsteln ist die Formensprache der ansprechende Faktor. Somit sind selbst die guten 5-6 Mille preiswert investiert, mit solch geringem finanziellen Aufwand die Eitelkeit zu pflegen. Ein weiterer Vorteil ist die ausgesprochen gute Wertbeständigkeit der Vespa. Für kaum ein vergleichbares Fahrzeug werden derartige Kurse aufgerufen und was auch viel wichtiger ist, bezahlt.

Mit der Vespa lebt Mann/Frau nicht im Gestern, sondern zeigt Lebensstil und genießt die italienischen Momente. Was sieht wohl eleganter aus, ein altes Windgesicht, in verschmierten Klamotten, mit lautem verschlissenem Motorrad vor einem Geschäft stehend, oder eine junge hübsche Dame auf einer Vespa... oder ein hübscher junger Mann, wohin schauen die Damen und Herren wohl wohlgesinnter...

In unserem Bremer Vespa Club, gegründet 1955 wurde es ganz vereinfacht ausgedrückt, der Unterschied in den 50er Jahren bestand darin: Der Arbeiter fuhr Motorrad, der Angestellte oder Beamte Vespa und zog oftmals im sozialen Aufstieg (Familie, Kinder Eigenheim) davon... dies erzeugte teilweise Neid aus der Richtung Motorradfahrer, weil Petticoat und Motorrad vertrugen sich nicht so gut wie mit der Vespa oder dem VW Käfer... manchmal soll dieses Klischee funktioniert haben, auch gegenteiliges ist mal vorgekommen. Nur war die Standardsituation zugunsten der Vespa, selbst Versuche der hiesigen Industrie : Zündapp, Heinkel, konnten an den Erfolg der Vespa und Lametta nicht ankommen und gingen in den Konkurs, oder stellten ganz einfach die Produktion ein.

Die CUB verbindet eine ganz andere Aura, sie muss billigst und zuverlässig den Transport und die Existenz sichern, die Vespa oder eine Motorroller ist i.d.R. einfach nur Luxus und der Ausdruck Schönheit mit Eleganz zu verbinden.

Der Grund warum in Italien so weniges CUB´s zu sehen sind ist die Tatsache das kaum ein gepflegter Italiener sich freiwillig in guten Schuhen und Anzug auf dieses Konstrukt setzen würde, geschweige damit an der Piazza flanieren würde. Der deutsche Tourist in Tennissocken zu Sandalen mit Shorts und Feinstrick-Unterhemd ist für einen modebewussten Italiener ein optischer Super-Gau und nur peinlich.

Gruß Frank

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Cub »

:stirn:

Hauptsche der haessliche eklige Urlaubsdeutsche findet Erwaehnung. Ein jeder halbwegs objektive Urlauber weiss dass dieses Exemplar nur geringanteilige um die Gewaessergrenzen in Urlaubsregionen anzutreffen ist, oder aehnlich vergleichbare Englaender oder Russen usw.
Also was hat dein Klischee ueberhaupt mit dem Thema zu tun?
Ich meine wo sind denn die vielen CUBs in D die zum Deutschen passen wuerden?Vespas gibts zuhauf.
In Italien/Spanien habe ich nicht wenige Anzugtraeger auf verschliessenen Rollern oder in zerbeulten Fahrzeugen gesehen. Warum, weil Fahrzeugpflege im Allgemeinen nicht die Zier der Suedlaender ist bzw. Parkrempler auf der Tagesordung stehen und keiner mit Ausbessern hinterherkaeme.
Auch hat die Vespa ihren Ursprung im billigen Lasteneseldasein genau wie die CUBs, und nachdem Autos erschwinglich fuer Normalbuerger wurden ging auch der Absatz der Vespas zurueck (vgl. siehe CUB in Thailand heute).
Und das "Die CUB verbindet eine ganz andere Aura, sie muss billigst und zuverlässig den Transport und die Existenz sichern.." wohl eine auslaufende Philosophie ist zeigt schon die grosse Tuningszene in SO-Asien.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Marsmännchen »

Pingelfred hat geschrieben: Der Grund warum in Italien so weniges CUB´s zu sehen sind ist die Tatsache das kaum ein gepflegter Italiener sich freiwillig in guten Schuhen und Anzug auf dieses Konstrukt setzen würde, geschweige damit an der Piazza flanieren würde. Der deutsche Tourist in Tennissocken zu Sandalen mit Shorts und Feinstrick-Unterhemd ist für einen modebewussten Italiener ein optischer Super-Gau und nur peinlich.

Gruß Frank
Beim letzten Italienurlaub staunte ich nicht schlecht.
Der moderne Italiener fährt heute Kymco und Sym.
In der Tat zählte ich am Morgen soviel Mopeds wie Autos. Ein Traum für jeden Zweiradhändler.
Aber wo waren die Vespas? Vielleicht standen sie geputzt in der Garage, weil zu schade für den Berufsverkehr.
Oder hat sich der Italiener vom Exportschlager Vespa abgewannt?, des Preises wegen.

Das muß doch dem Konzern ein Dorn im Auge sein.
Die Verknüpfung "Vespa, Italien uns Meer" ist ein Stück des Grundkapitals.
Ich würde die Vespa in Italien günstiger verkaufen. Aber mich fragt ja keiner :D .

Gruss Dieter

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Ecco »

Cub hat geschrieben:In Italien/Spanien habe ich nicht wenige Anzugtraeger auf verschliessenen Rollern oder in zerbeulten Fahrzeugen gesehen. Warum, weil Fahrzeugpflege im Allgemeinen nicht die Zier der Suedlaender ist bzw. Parkrempler auf der Tagesordung stehen und keiner mit Ausbessern hinterherkaeme.
Sehr richtig. Ich fuhr Anfang der 90er einen PX 200 Lusso. Als Brot und Butter Lastesel.
Ich war hochzufrieden, ein unkaputtbarer Dinosaurier, bis mich einer Abschoss.
Die paar Leute aus der Münchner Schickeria, die den aufgepimpten 300er GT fahren, sind nicht
der maßgebliche Durchschnitt. Die Mehrheit fährt alte Vespa Kisten.

Gruß
Bernd

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Ich hatte mal nen Roller von Piaggio: es war zwar keine Vespa, sondern ein MP3, aber kommt ja vom gleichen Band und auch sau teuer. Mit der Qualität war ich weniger zufrieden, Probleme mit Sensoren & Elektronik. Nun fahre ich einen SH von Honda, der ebenfalls in bella Italia gefertigt wird, aber ich habe doch starke Hoffnung, dass deren Qualikontrolle etwas besser ist.

Ich halte eh nix von diesen Statussymbolen, seien es nun Eiertelefonde, Vespen oder Autos mit Sternen. Funktionieren muss das Zeugs und bezahlbar sein.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Cpt. Kono »

rolli hat geschrieben:Funktionieren muss das Zeugs und bezahlbar sein.
Das sieht der "moderne" wirtschaftskriesengebeutelte Italiener wohl mittlerweile genauso und das ist wohl der Grund weshalb er immer öfter Kymco und Sym fährt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

Italien ist zu unterscheiden in den reichen Norden, und den armen Süden. Freunde sind Italiener und betreiben mehrere Hotelanlagen, sowie unser sehr gerne besuchten Campingplatz mit Liegeplatz für mein Boot. In ländlichen Regionen ist der Roller häufig nur eine Transporthilfe, Optik und Zustand egal. Abrackprämien für Roller / Zweiräder wurden mehrfach aufgelegt, in einigen Orten wie Siena dürfen Motorroller nur mit neuester Abgastechnik rein, oder gleich gar nicht. Zudem sehen die Italiener das auf den Firmenparkplätzen ganz pragmatisch, der fetteste Roller ( ab 650ccm) gehört dem Cheffe...
Es wird auch mit dem Punto in die City gefahren, der große BMW steht in der Garage... oder mit dem beliebten Panda 4x4...
alles keine Vorurteile , sondern normales Leben.

Zudem wird fast jede größere Anschaffung finanziert, man rechnet das in Italien die Kreditblase platzen wird, es werden selbst für Urlaubsreisen Kredite aufgenommen, das ist für viele selbstverständlich. Piaggio und Co. hielten sich in der Vergangenheit sehr zurück, Kymco und Honda waren da sehr viel kreativer. Der T-MAX für gute 12000€ , mit Steuern noch mehr, ist einer der meist verkauften Roller in Italien. der neue BMW Roller steht dem nicht viel nach. Eine neue Fette GS in Vollauslastung ist Standard für viele, Statussymbol. Guzzi und Co. sieht man sehr selten. Wir sind viel in Bologna, Mailand, Turin, Brescia, Verona und Bozen. Im Meran sind fast keine Scooter zu finden, die 16" Roller fast nur in Rom.

In Bezug auf die Frage "Cub oder Roller" hat die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland doch längst entschieden. Seit 2008 gibt es die CUB´s in Deutschland, die Verkaufszahlen im Vergleich zwischen den Konzepten sprechen eine deutliche Sprache.

Viele denken die Italiener sind locker, die sind teilweise spießiger wie unsereins. Kavaliersdelikte gibt es nicht mehr im Straßenverkehr. Die Strafen sind wesentlich härter und weitreichender.

Gruß Frank

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Cub »

Und wieder statt eines Beitrags einen Vortrag gepostet. :roll:

Kommst du auch mal wieder runter?

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von velociped »

Das war doch informativ.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
innova-raser hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:hättest Du eine Vespa, könntest Du damit nach unserer Theorie dokumentieren, dass Du es gar nicht nötig hast und es Dir tierisch leisten kannst, Moped zu fahren.
Aha, und dann?
nix und dann.
Dann fährste los mit der Vespa und genießt die Fahrt und die Bewunderung der Anderen :sonne: .
"...die Bewunderung der Anderen." :laugh2: :laugh2: :laugh2:
Das interessiert mich in etwas so stark wie der Grund warum letzte Woche in China ein Reissack umgekippt ist. :laugh2: :laugh2:
Auch das Leben der anderen interessiert mich höchstens als Spielfilm im Fernsehen. :mrgreen:

Trotzdem, eine Vespa war ein cooles Gerät in den fifties, danach war es eine günstige Methode der Motorisierung. Gab ja dazumal (70/80iger) noch nicht X Modelle von den Japanischen Herstellern.

Heute finde ich sie nur noch Müll. Komplett überteuert, lausig verarbeitet und mangelhafter after Sale. Auch eine Harely fand ich mal super cool. Aber die Zeiten haben sich gewandelt und ich mit Ihnen.

Heutzutage gilt: Viel Schein - nichts sein.

Und in Zeiten da sich spröde Buchhalter, Zahnärzte und sonstiges Personal in der Midlife Crisis (Ja, so nannte man Früher das Burn out) eine Harley kaufen, die Plastikschnäuze ankleben, die Fransenjacke umhängen und dann auf coolen Outlaw machen sind halt die ehrlichen Dinge rar geworden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

:up2:

Da ist etwas dran. Gestern in Hodenhagen, wir stehen zu dritt vor den Innos, zwei Harley-Fahrer stehen daneben, nachdem der eine erfährt, welche Strecken damit zurückgelegt würden, bzw. wurden, brüllendes Gelächter. Seine Harley fand wohl nur den Weg zwischen Vorgarten in 10 Kilometern Entfernung zum Café...

@ Cub : biste immer noch auf einer Suche nach einer Inno ? Oder SR 400, oh, vergaß sind ja alle viel zu überteuert. Du wolltest doch eher einen Foren-Pranger für überteuerte Innos einrichten, welche bei mobile & Co. angeboten werden... sorry, mußte mal sein. :wech:

Gruß Frank

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Cub »

Pingelfred hat geschrieben::up2:

@ Cub : biste immer noch auf einer Suche nach einer Inno ? Oder SR 400, oh, vergaß sind ja alle viel zu überteuert. Du wolltest doch eher einen Foren-Pranger für überteuerte Innos einrichten, welche bei mobile & Co. angeboten werden... sorry, mußte mal sein. :wech:
Was meinste mit "musste mal sein", wollteste mich verletzten?
Wurden nicht erst neulich Kommentare von dir entfernt weil sie das Forenimage beschaedigen?

Ja, ich finde die SR400 ueberteuert, das haben 90% so gesehen.
Ja, wenn ich ein nettes Angebot finde kauf ich eine Inno.
Und ja ich habe scherzhaft an solch einen Thread gedacht, aber zum "Dummmachen" reicht dir natuerlich die halbe Aussage.

Bistn ganz Grosser wa. :D

Antworten

Zurück zu „Talk“