Was die EU so alles ändern will,...
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Schön wäre ja,wenn die Damen und Herren der EU endlich mal die Geschwindigkeitsbeschränkung von 45 Km/H für 50er überdenken würden! Eine Erhöhung derselbigen wäre für mich ein deutliches Sicherheitsplus und ich hätte später mal ein besseres Gefühl,wenn mein Sohnie mit somm Teilchen on the Road is!
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Vor allem, da jetzt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80km/h für 125er nicht mehr besteht. Das hätte man doch im gleichen Zuge mit überarbeiten können.VR 46 hat geschrieben:Schön wäre ja,wenn die Damen und Herren der EU endlich mal die Geschwindigkeitsbeschränkung von 45 Km/H für 50er überdenken würden! Eine Erhöhung derselbigen wäre für mich ein deutliches Sicherheitsplus und ich hätte später mal ein besseres Gefühl,wenn mein Sohnie mit somm Teilchen on the Road is!
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Logisches Denken kannst Du von denen nicht erwarten. (Würde ja PRAXIS voraussetzenthe-dude hat geschrieben:Vor allem, da jetzt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80km/h für 125er nicht mehr besteht. Das hätte man doch im gleichen Zuge mit überarbeiten können.VR 46 hat geschrieben:Schön wäre ja,wenn die Damen und Herren der EU endlich mal die Geschwindigkeitsbeschränkung von 45 Km/H für 50er überdenken würden! Eine Erhöhung derselbigen wäre für mich ein deutliches Sicherheitsplus und ich hätte später mal ein besseres Gefühl,wenn mein Sohnie mit somm Teilchen on the Road is!

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Was die EU so alles ändern will,...
60 wie früher für die Fuffziger wäre schon richtig. Dann schwimmen die gut mit. Die laufen durch die Bank auch mit 80 noch stabil genug...
Seinerzeit gabs 50 ccm Roller bei uns, die waren so "weit entwickelt" das sie Richtung 150 liefen. Ohne je Probleme mit Bremsen Fahrwerk reifen oder sonstwas gehabt zu haben.
Jeder einzelne Punkt würde zu lungenrissen in der abteilungsleitung sorgen.
Schreibtischterroristen
Seinerzeit gabs 50 ccm Roller bei uns, die waren so "weit entwickelt" das sie Richtung 150 liefen. Ohne je Probleme mit Bremsen Fahrwerk reifen oder sonstwas gehabt zu haben.
Jeder einzelne Punkt würde zu lungenrissen in der abteilungsleitung sorgen.
Schreibtischterroristen

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Tja, wenn man hier Wünsche äussern kann:
TÜV: die Prüfgebühren sollten nach dem Leergewicht des jeweiligen Fahrzeuges bemessen werden, keine Unterscheidung nach Fahrzeugklassen - ich finde es als eine Frechheit, was wir da alle 2 Jahre abdrücken müssen, zumal PKW's mit Versicherungskennzeichen vollkommen von der Untersuchung befreit sind. Eine Innova kostet genausoviel wie eine Harley, oder irre ich mich?
Grüße, Dieter dh
TÜV: die Prüfgebühren sollten nach dem Leergewicht des jeweiligen Fahrzeuges bemessen werden, keine Unterscheidung nach Fahrzeugklassen - ich finde es als eine Frechheit, was wir da alle 2 Jahre abdrücken müssen, zumal PKW's mit Versicherungskennzeichen vollkommen von der Untersuchung befreit sind. Eine Innova kostet genausoviel wie eine Harley, oder irre ich mich?
Grüße, Dieter dh
Täter
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Richtig Dieter.sivas hat geschrieben:Tja, wenn man hier Wünsche äussern kann:
TÜV: die Prüfgebühren sollten nach dem Leergewicht des jeweiligen Fahrzeuges bemessen werden, keine Unterscheidung nach Fahrzeugklassen - ich finde es als eine Frechheit, was wir da alle 2 Jahre abdrücken müssen, zumal PKW's mit Versicherungskennzeichen vollkommen von der Untersuchung befreit sind. Eine Innova kostet genausoviel wie eine Harley, oder irre ich mich?
Grüße, Dieter dh
Mich hat das ZWEIMAL geärgert! Genauso teuer wie ein großes Krad. Ist eine Unverschämtheit, wobei der Prüfer nix dafür kann.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Nach eu Logik wird also die Prüfung der großen noch teurer 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Schon komisch, der TÜV der 900er ist günstiger, als der der CBF, dabei pustet die deutlich geringere Mengen im Gegensatz zur Xj aus und das noch durch einen Kat...
Dafür sind halt die Steuern deutlich höher.
Gibt es eine Partei bei den EU Wahlen die sich für Leichtkraftradfahrer einsetzt?
Dafür sind halt die Steuern deutlich höher.
Gibt es eine Partei bei den EU Wahlen die sich für Leichtkraftradfahrer einsetzt?

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Was die EU so alles ändern will,...
-----------------bis 1989, da man keine 20-25-Euro AU-Gebühren latzen muss, ist eine olle "Dreckschleuder" tatsächlich billiger!the-dude hat geschrieben:Schon komisch, der TÜV der 900er ist günstiger, als der der CBF, dabei pustet die deutlich geringere Mengen im Gegensatz zur Xj aus und das noch durch einen Kat...
Dafür sind halt die Steuern deutlich höher.
Gibt es eine Partei bei den EU Wahlen die sich für Leichtkraftradfahrer einsetzt?
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Nach Gewicht macht auch wenig Sinn. Der Prüfer muss ja seine Arbeitszeit bezahlt bekommen, also geht nur nach Aufwand.sivas hat geschrieben:Tja, wenn man hier Wünsche äussern kann:
TÜV: die Prüfgebühren sollten nach dem Leergewicht des jeweiligen Fahrzeuges bemessen werden, keine Unterscheidung nach Fahrzeugklassen - ich finde es als eine Frechheit, was wir da alle 2 Jahre abdrücken müssen, zumal PKW's mit Versicherungskennzeichen vollkommen von der Untersuchung befreit sind. Eine Innova kostet genausoviel wie eine Harley, oder irre ich mich?
Grüße, Dieter dh
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Was die EU so alles ändern will,...
Hmm nach Aufwand wär blöd für uns, jedenfalls wenn der Prüfer eine Zahl aus der AU irgendwie messen möchte. Der Abgasstrom unserer Blubberer reicht halt für viele Meßgeräte nicht aus und der Prüfer muß entweder höher drehen oder das Schnüffelstück vorher in ein Auto halten. Es muß also einer lostappeln, ein Auto holen, warmlaufen lassen, den Rüssel anwärmen und vorschnüffeln lassen... Aubacke, wer zahlt den Sprit den die Karre fürs warmlaufen braucht? Damit könnte ich wahrscheinlich viieele Kilometer fahren. Nee nach Aufwand iss nix gut... Wenn der grade bauen möchte geht der noch mit nem Drehmomentschlüssel ran und knackt alle Schrauben ab... Komisch an der Achsmutter ist weder ein Hondalogo noch ein E-Zeichen und eine von den Speichen klingt auch anders. Hat der Sicherungslack am Bremssattel die richtige Festigkeit?
Nee, nee, ne Gebühr kann zwar nerven ist aber OK
Nee, nee, ne Gebühr kann zwar nerven ist aber OK
