Mission erfolgreich durchgeführt
Öl-Übermenge wieder
abgesaugt und erstmals
Ventilspiel kontrolliert.
Nun ja, es gibt Einfacheres. Warum ist die Maschine so gebaut, dass man mehrere Verkleidungsteile abnehmen muss, bevor man den Beinschutz abnehmen kann? OK, immerhin nicht eine allzu grosse Sache. Ausser das Gehacke mit dem vorderen Verkleidungsteil.
Ohne Verkleidung wegnehmen wollte ich nicht, da es das erste Mal war. Zudem war von allen 4 Ventildeckel-Schrauben genau die obere hintere wie für den Dritten Weltkrieg angezogen. Mein Sechskantschlüssel ist zerbrochen. Hatte zum Glück noch einen zweiten. Mit dem Nuss-Satz kam ich dort nicht hin. (Habe die rauhe Schraube danach an einen zugänglichern Ort geschraubt und eine leichtgängiere dort hin platziert.) Dann dauerte es, bis ich begriff, was die Kipphebel sind und dass man die hin- und herbewegen muss, nicht nach rein und raus. Zum Glück schien die Sonne und ich hatte noch Lupe und Stirnlampe. Überhaupt hab ich alles nur begriffen, weil ich mir im Interet das gute Video zur Arbeitsweise des 4-Takt-Motores ansah. So wusste ich, von was das Handbuch spricht, von wegen Totpunkten etc.
Übrigens hatte ich gestern auch keine Chance, den Kurbelwellen-Schaulochdeckel zu öffnen. Habe aber heute einen
Schraubenzieher (nicht breit),
den man wie eine Ratsche abwinkeln kann, benutzt. Damit ging es ohne Probleme.
Zum Öl absaugen habe ich mir nun doch eine 20ml Einwegspritze plus ein passendes, 40 cm langes Aquarium-Schläuchlein geholt. War super Tip und hat funktioniert. Ich denke, mehr als 1 dl war nicht zu viel drinn. Ich wäre dann aber wirklich nur mit 0.3 dl statt 0.7 dl Motoröl rumgekurvt.
Was bringt denn das
Ablassventil? Habe im Internet eines gesehen. Ist doch auch einfach zum abschrauben? Wo ist der Unterschied?
Das anderenorts empfohlene
Spezialwerkzeug zum Ventilspiel einstellen würde ich mir schon besorgen, falls es wirklich die Schraube fixiert und dabei die Sicherungsmutter festzieht.
Tut es das? Denn mit Zange und 6-Kant war das schon mehr als mühsam, weil man dort unten ja auch keinen Platz hat.
Habe jetzt, beim Schreiben dieses Artikels und gleichzeitigem Blättern im Handbuch (wegen den Begriffen,) aber gerade noch etwas mit Schrecken festgestellt
Da in meinem
Innova-Handbuch ganze Abschnitte fälschlicherweise auf französisch drinn sind, statt auf deutsch, ging ich mal beim Honda-Garagisten vorbei. Der hatte aber nur ein 2002er (ich habe die 2007ner). Jetzt blättere ich mal in jenem, mal in diesem. Und eben sehe ich, dass das alte Innova-Modell pro Ventil ein Spiel von 0.05 mm vorgibt (
was ich auch einGESTELLT HABE), aber das Handbuch meiner aktuellen Innova je Ventil 0.1mm WILL. WOLLEN DIE MICH VERARSCHEN?
Noch mal alles aufmachen????
Gruss Aladin