Inno vs. Diesel
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Inno vs. Diesel
Hallo,
wenn ich mich hier so umschaue, haben doch einige von Euch eine Inno, bzw. Cub, und dazu noch ein Dieselmotorrad.
Macht das Sinn? Weil, eine Cub ist doch genauso sparsam wie ein Dieselmotorrad und läuft auch nicht langsamer. Also ist es doch egal mit welcher man auf Tour geht. Oder?
Erzählt mal.
Gruß
Bernd
wenn ich mich hier so umschaue, haben doch einige von Euch eine Inno, bzw. Cub, und dazu noch ein Dieselmotorrad.
Macht das Sinn? Weil, eine Cub ist doch genauso sparsam wie ein Dieselmotorrad und läuft auch nicht langsamer. Also ist es doch egal mit welcher man auf Tour geht. Oder?
Erzählt mal.
Gruß
Bernd
Re: Inno vs. Diesel
Ob das Sinn macht mag jeder für sich entscheiden.
Das Dieselmotorrad kostet halt das Mehrfache einer Innova. Beim Verbrauch tun sich beide nicht viel.
Wie will man die Mehrausgabe hereinfahren?
Den Dieselfahrern stellt sich die Frage nicht. Sie wollen Diesel fahren!!!
Vielleicht haben sie auch noch eine "Ausweichinnova" in der Garage???????
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
Das Dieselmotorrad kostet halt das Mehrfache einer Innova. Beim Verbrauch tun sich beide nicht viel.
Wie will man die Mehrausgabe hereinfahren?
Den Dieselfahrern stellt sich die Frage nicht. Sie wollen Diesel fahren!!!
Vielleicht haben sie auch noch eine "Ausweichinnova" in der Garage???????
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Inno vs. Diesel
@Zweirad
Doch .... bei mir kam es beim Dieselkauf nur auf den Verbrauch an .... hätte es zur damaligen Zeit eine Innova Einspritzer gegeben, hätte ich NIE ( nach heutigen Wissenstand ) 3600€ für eine neue 325er Taurus ausgegeben. Auf einem Dieselmotorradtreffen angesprochen vom Veranstalter Herr Häusler, warum ich son "ausgestorbenes Gefährt" fahren würde, sagte ich, "Um kosten zu sparen" ...... Antwort von Ihm ...."Kauf dir ne Inno, haste mehr von". Gesagt getan .... allerdings erst nach ca. 20.000km Elektroroller zwischendurch.
Jetzt habe ich weder Dieselmotorrad noch einen Elektroroller .... dafür 2 angemeldete Innos ... und nun hoffe ich auf Temperaturen über 10°C und trockenem Wetter, so das meine zweite Perle auch mal wieder bewegt werden kann.
( mit der Temperatur meinte ich es so ... die Zweitinno hat keine Scheibe
)
mfg
Gausi
Doch .... bei mir kam es beim Dieselkauf nur auf den Verbrauch an .... hätte es zur damaligen Zeit eine Innova Einspritzer gegeben, hätte ich NIE ( nach heutigen Wissenstand ) 3600€ für eine neue 325er Taurus ausgegeben. Auf einem Dieselmotorradtreffen angesprochen vom Veranstalter Herr Häusler, warum ich son "ausgestorbenes Gefährt" fahren würde, sagte ich, "Um kosten zu sparen" ...... Antwort von Ihm ...."Kauf dir ne Inno, haste mehr von". Gesagt getan .... allerdings erst nach ca. 20.000km Elektroroller zwischendurch.
Jetzt habe ich weder Dieselmotorrad noch einen Elektroroller .... dafür 2 angemeldete Innos ... und nun hoffe ich auf Temperaturen über 10°C und trockenem Wetter, so das meine zweite Perle auch mal wieder bewegt werden kann.
( mit der Temperatur meinte ich es so ... die Zweitinno hat keine Scheibe

mfg
Gausi
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Inno vs. Diesel
Ich bin schon der Meinung das es Unterschiede zw. CUB und Dieselmopeds gibt. Bei der Langlebigkeit, Wertbeständigkeit und Robustheit dürfte eine Diesel die Nase vorn haben und wenn es um die Verfügbarkeit von Kraftstoff geht, gerade auf Reisen.
Und dann nicht die Massagefunktion vergessen.
Und dann nicht die Massagefunktion vergessen.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Inno vs. Diesel
@Cpt. Kono
.....Langlebigkeit ........ Robustheit ......sind mit Sicherheit keine Attribute einer indischen Enfield 325 Taurus .....das gilt aber nicht für den eigentlichen Dieselmotor .... der lief einwandfrei ...... das, was drumrum war hat mit den o.g. Attributen nichts zu tun. Die harten Schläge des Dieselmotors zerbröseln so ziemlich alles, wenn der starr im Rahmen hängt. Das Schweißgerät war damals mein bester Freund. Wie butterweich ein Dieselmotor auch im Rahmen hängen kann beweist ein schwedischer Dieselbiker der mit seinem Diesel - Ratt -Bike schon etliche Kilometer abgesessen hat. Das Ding hat aber mit deutschen TÜV-Kriterien so gut wie nichts zu tun.
Die eigentliche Frage ..... bei einem guten Dieselmotorrad vorausgesetzt ( und dabei halte ich die Flitziblitz von Reinhard als eins der Besten ), warum Thrifter wohl mehr Kilometer mit der Inno abreist, obwohl er doch so ein tolles Dieselmopped zuhause hat. Als Erklärung vermute ich mal ...... ne Inno ist absolute Massenware .... wenn die Perdü geht, ist es halb so wild ... eine Flitziblitz ist ein Unikat.... zwar auch äußerst sparsam aber für den Erbauer oder auch für den Bewunderer ein edles Glanzstück.
mfg
Gausi
.....Langlebigkeit ........ Robustheit ......sind mit Sicherheit keine Attribute einer indischen Enfield 325 Taurus .....das gilt aber nicht für den eigentlichen Dieselmotor .... der lief einwandfrei ...... das, was drumrum war hat mit den o.g. Attributen nichts zu tun. Die harten Schläge des Dieselmotors zerbröseln so ziemlich alles, wenn der starr im Rahmen hängt. Das Schweißgerät war damals mein bester Freund. Wie butterweich ein Dieselmotor auch im Rahmen hängen kann beweist ein schwedischer Dieselbiker der mit seinem Diesel - Ratt -Bike schon etliche Kilometer abgesessen hat. Das Ding hat aber mit deutschen TÜV-Kriterien so gut wie nichts zu tun.
Die eigentliche Frage ..... bei einem guten Dieselmotorrad vorausgesetzt ( und dabei halte ich die Flitziblitz von Reinhard als eins der Besten ), warum Thrifter wohl mehr Kilometer mit der Inno abreist, obwohl er doch so ein tolles Dieselmopped zuhause hat. Als Erklärung vermute ich mal ...... ne Inno ist absolute Massenware .... wenn die Perdü geht, ist es halb so wild ... eine Flitziblitz ist ein Unikat.... zwar auch äußerst sparsam aber für den Erbauer oder auch für den Bewunderer ein edles Glanzstück.
mfg
Gausi
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Inno vs. Diesel
@Gausi: Um Deine Frage zu beantworten:
Mein Flitzibitz ist ein teurer Prototyp; und als solcher nicht dafür prädestiniert, im täglichen Berufsverkehr verschlissen zu werden.
Außerdem habe ich nicht genug Zeit, um das schon lange fällige Update mit 5-Gang-Getriebe, Scheibenbremse und 20 kg Gewichtsersparnis durchzuziehen.
Letztendlich ist es aber so: die kleinen Hondas sind auf Kurzstrecke besser, der Diesel auf Langstrecke besser. Aber die Honda ist der bessere Universalist. Deswegen fahre ich sie z.Z. mehr.
Gruß
Reinhard
PS: Mein neues LED Steuergerät scheint zu halten; hat schon 2 tkm hinter sich...
Mein Flitzibitz ist ein teurer Prototyp; und als solcher nicht dafür prädestiniert, im täglichen Berufsverkehr verschlissen zu werden.
Außerdem habe ich nicht genug Zeit, um das schon lange fällige Update mit 5-Gang-Getriebe, Scheibenbremse und 20 kg Gewichtsersparnis durchzuziehen.
Letztendlich ist es aber so: die kleinen Hondas sind auf Kurzstrecke besser, der Diesel auf Langstrecke besser. Aber die Honda ist der bessere Universalist. Deswegen fahre ich sie z.Z. mehr.
Gruß
Reinhard
PS: Mein neues LED Steuergerät scheint zu halten; hat schon 2 tkm hinter sich...
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Inno vs. Diesel
@ Gausi
Das was ich im Hinterkopf hatte war mehr so die Abteilung gut durchkonstruierte Dieselmaschinen a la Sommer.
Und wie Du schon so treffend bemerkt hast sind CUB´s schon um die 65.000.000 mal für Kleines verkauft worden, während alle Dieselrösser der Welt zusammen genommen nicht mal im Promillebereich aller verkauften CUB`s rangieren dürften und somit eh schwer vergleichbar sind.
Das was ich im Hinterkopf hatte war mehr so die Abteilung gut durchkonstruierte Dieselmaschinen a la Sommer.
Und wie Du schon so treffend bemerkt hast sind CUB´s schon um die 65.000.000 mal für Kleines verkauft worden, während alle Dieselrösser der Welt zusammen genommen nicht mal im Promillebereich aller verkauften CUB`s rangieren dürften und somit eh schwer vergleichbar sind.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Inno vs. Diesel
Die Diesel für die Tour, die Wave zum Pendeln und vielleicht ein wenig mehr... Die Sommerdiesel ist ein ganz besonderes Kaliber, ein Stück Eisen, das vom Hatz unnachgiebig vorangetrieben wird. Das spürt man, das macht Spaß, Kilometer für Kilometer. Die Wave ist ja wie Fahrrad fahren, wird behauptet und im Vergleich mit der Diesel ist das auch so.
Ich bin sicher: man kann beide lieben...
Und ja: sobald man die Maschine hat, halten sich die Kosten im Rahmen. Auch das macht Freude, wenn man von einer Tagestour kommt, mit 300 bis 400 Kilometer mehr auf der Uhr, einem Zwiebelschnitzel, Eis, Kuchen, diverse Getränke.... und man hat vielleicht 40, maximal 50 Öcken ausgegeben. Je nach Hunger und Durst auch ein, zwei Zehner weniger.
Für Familienväter sind das unschlagbare Argumente, oder?
Grüße
Innovist
Ich bin sicher: man kann beide lieben...
Und ja: sobald man die Maschine hat, halten sich die Kosten im Rahmen. Auch das macht Freude, wenn man von einer Tagestour kommt, mit 300 bis 400 Kilometer mehr auf der Uhr, einem Zwiebelschnitzel, Eis, Kuchen, diverse Getränke.... und man hat vielleicht 40, maximal 50 Öcken ausgegeben. Je nach Hunger und Durst auch ein, zwei Zehner weniger.
Für Familienväter sind das unschlagbare Argumente, oder?

Grüße
Innovist
Immer schön oben bleiben...
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Inno vs. Diesel
Ich liebe dieses Forum. Diesel oder CUB. "...man kann beide lieben..." Wißt ihr eigentlich, was 99 v.H. der Zweiradfahrer mit so etwas anfangen können? Eben. Und darum bin ich hier richtig...
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Inno vs. Diesel
So ist es Martin, auch wenn ich meine Taurus nur noch als Liebhaber- und Ausstellungsstück zurück haben möchte...
. Auch das Teil war ein Unikat, zu schade, um abgeritten zu werden. Allerdings hielt sich der Fahrspaß doch sehr in Grenzen... - mit 325 Dieselkubik kann man im Vorbeifahren das Gras wachsen sehen.

- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Inno vs. Diesel
immerhin noch besser wie n 18cm² diesel (vielstoffmotor )
vergleichen kann ma sie glaub ich ned
ausser vieleicht bei einigen der grundgedanke an sich
ne cub is einfach ein billiges und wirtschaftliches fortbewegungsmittel
was anschaffung und unterhalt angeht
beim diesel spricht allein schon der anschaffungspreis und die anfallenden steuern
dagegen
aber vom haben wollen is die sommerdiesel natürlich gaaanz weit vorne

vergleichen kann ma sie glaub ich ned
ausser vieleicht bei einigen der grundgedanke an sich
ne cub is einfach ein billiges und wirtschaftliches fortbewegungsmittel
was anschaffung und unterhalt angeht
beim diesel spricht allein schon der anschaffungspreis und die anfallenden steuern
dagegen
aber vom haben wollen is die sommerdiesel natürlich gaaanz weit vorne

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Inno vs. Diesel
echt jetzt? So ein gutes Fahrwerk hat die, daß du so tief in die Kurven kannstbike-didi hat geschrieben:... - mit 325 Dieselkubik kann man im Vorbeifahren das Gras wachsen sehen.


@Martin

-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Inno vs. Diesel
@crischan
Spass beiseite .... ich hatte auch son Teil ....... gestern meine neue Lektüre bekomme
Ein faszinierendes Buch
mfg
Gausi
Spass beiseite .... ich hatte auch son Teil ....... gestern meine neue Lektüre bekomme
Ein faszinierendes Buch
mfg
Gausi
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Inno vs. Diesel
Leihst du mir das mal wenn du damit fertig bist? Biete dafür Unmengen an Motorrad Oldtimer und schrauber Praxis zeitschriften 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Inno vs. Diesel
Die Fotos dazu wurden letztes Jahr in Hamm gemacht 
