Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Hallo Done,
hab jetzt erst Deine Bilder von ganz am Anfang des Beitrages angeschaut. Dieser Spritzschutz entspricht ja in etwa dem meinigen Vorschlag (oder umgekehrt) nur, dass ich vorne nichts hochgezogen habe. Ich vermute, dass die Verbreiterung nach oben so viel nicht bringt, man drückt einfach die Knie zusammen und gut ist's. Ich würde den "Trittbrett-Spritzschutz" auch wie Du vor Erreichen der Seitenverkleidung leicht nach oben führen, nicht wie bei der Address vor die Gesamtverkleidung legen. An den Verkleidungs-Befestigungslöchern würde ich nichts zusätzliches anbringen, irgendwann leiern die aus, die Befestigung dieses "Bodenbleches" würde ich ausschliesslich an der Fußrastenbefestigung vornehmen, wie dies ja auch bei der Address der Fall ist, nur da halt über eine Schleife aus 'nem Eisenstab.
Das mit dem Pappemodell ist doch ausgezeichnet! Wenn's passt legst Du es auf ein Alublech, sägst es aus, bohrst die Löcher, biegst es und fertig ist's.
Solltest wohl auch drauf achten, dass Du die Originalverkleidung ohne Demontage des Bodenbleches abnehmen kannst. Aus irgend'nem Grund muss man da an Teile ran, und wenn's der Luftfilterwechsel ist.
Grüße, Dieter dh
ach so, die Gummitülle am Anlasserrelais würde ich unbedingt anbringen, man sieht ja förmlich den Kurzschluss ... der Ralf hat sie bestimmt noch wo rumliegen.
hab jetzt erst Deine Bilder von ganz am Anfang des Beitrages angeschaut. Dieser Spritzschutz entspricht ja in etwa dem meinigen Vorschlag (oder umgekehrt) nur, dass ich vorne nichts hochgezogen habe. Ich vermute, dass die Verbreiterung nach oben so viel nicht bringt, man drückt einfach die Knie zusammen und gut ist's. Ich würde den "Trittbrett-Spritzschutz" auch wie Du vor Erreichen der Seitenverkleidung leicht nach oben führen, nicht wie bei der Address vor die Gesamtverkleidung legen. An den Verkleidungs-Befestigungslöchern würde ich nichts zusätzliches anbringen, irgendwann leiern die aus, die Befestigung dieses "Bodenbleches" würde ich ausschliesslich an der Fußrastenbefestigung vornehmen, wie dies ja auch bei der Address der Fall ist, nur da halt über eine Schleife aus 'nem Eisenstab.
Das mit dem Pappemodell ist doch ausgezeichnet! Wenn's passt legst Du es auf ein Alublech, sägst es aus, bohrst die Löcher, biegst es und fertig ist's.
Solltest wohl auch drauf achten, dass Du die Originalverkleidung ohne Demontage des Bodenbleches abnehmen kannst. Aus irgend'nem Grund muss man da an Teile ran, und wenn's der Luftfilterwechsel ist.
Grüße, Dieter dh
ach so, die Gummitülle am Anlasserrelais würde ich unbedingt anbringen, man sieht ja förmlich den Kurzschluss ... der Ralf hat sie bestimmt noch wo rumliegen.
Täter
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
sag das nicht. Der SH Roller meiner Frau hat die original Honda Verbreiterungen am Beinschutz dran (ich habe momentan leider kein Bild davon). Mein SH (gleiches Baujahr) hat keine Verbreiterungen. Da merkt man, obwohl es sich nur um ca. 5 cm pro Seite handelt, eine ganze Menge beim Fahren.Ich vermute, dass die Verbreiterung nach oben so viel nicht bringt, man drückt einfach die Knie zusammen und gut ist's
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Möchte hinter dem originalen Beinschild bleiben, wie mit der Pappe angetestet.
Je breiter die Verkleidung, desto besser. War grad vorhin noch bei um die zwei Grad mit dem Blauen Blitz über ca 15km unterwegs. Da war ich auf dem Rückweg in der Jeans ganz froh, dass es nicht an die Knie zog ohne irgendwelche Zwangshaltungen einnehmen zu müssen.
Ich schau heute mal, ob ich bereits an die Gummimatten rankomme. Dann könnte ich mal die möglichen Biegeradien testen. Dann sehe ich auch, welche Befestigungspunkte dann noch sinnvoll sind. Die Gefahr des Ausleierns sehe ich auch aufgrund der nicht zu unterschätzenden Hebelkräfte.
Die Fußrastenbefestigungen scheinen tatsächlich die stabilsten Fixpunkte abzugeben.
Alu müsste ich erst besorgen. Irgendwo müsste sogar eine Edelstahlplatte rumliegen. Aber die zu bearbeiten ist mir mit Bordmitteln zu anstrengend und außerdem das Teil höllisch schwer
Die Kappe am Anlasserrelais ist schon vorhanden. Danke für deine Besorgnis.
Done
Je breiter die Verkleidung, desto besser. War grad vorhin noch bei um die zwei Grad mit dem Blauen Blitz über ca 15km unterwegs. Da war ich auf dem Rückweg in der Jeans ganz froh, dass es nicht an die Knie zog ohne irgendwelche Zwangshaltungen einnehmen zu müssen.
Ich schau heute mal, ob ich bereits an die Gummimatten rankomme. Dann könnte ich mal die möglichen Biegeradien testen. Dann sehe ich auch, welche Befestigungspunkte dann noch sinnvoll sind. Die Gefahr des Ausleierns sehe ich auch aufgrund der nicht zu unterschätzenden Hebelkräfte.
Die Fußrastenbefestigungen scheinen tatsächlich die stabilsten Fixpunkte abzugeben.
Alu müsste ich erst besorgen. Irgendwo müsste sogar eine Edelstahlplatte rumliegen. Aber die zu bearbeiten ist mir mit Bordmitteln zu anstrengend und außerdem das Teil höllisch schwer
Die Kappe am Anlasserrelais ist schon vorhanden. Danke für deine Besorgnis.
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Und wenn man einen anderen Weg geht und sich in diese Richtung bewegt:
http://www.ebay.it/itm/COPRIGAMBE-HONDA ... 2c5687b9c7 diese Schutzdecke wird ja fahrzeugfest montiert (bin gestern Abend mit dem Termoscud ne große Runde mit meiner Scarabeo gefahren, das war sogar in Jeans angenehm.
Hier habe ich mal ein paar Angebote für die Inno herausgesucht
Dann noch einen ordentlichen Spritzschutz ans vordere Schutzblech, dann sollte die größte Sauerei doch verhindert werden.
http://www.ebay.it/itm/COPRIGAMBE-HONDA ... 2c5687b9c7 diese Schutzdecke wird ja fahrzeugfest montiert (bin gestern Abend mit dem Termoscud ne große Runde mit meiner Scarabeo gefahren, das war sogar in Jeans angenehm.
Hier habe ich mal ein paar Angebote für die Inno herausgesucht
Dann noch einen ordentlichen Spritzschutz ans vordere Schutzblech, dann sollte die größte Sauerei doch verhindert werden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Danke, aber nochmals: Rollerdecke ist für mich nur eine Ergänzung für Touren über 100km bei unter 15 Grad und Schneesturm
Inzwischen hab ich das Förderbandmaterial hier, aber Junior hat sich die Inno geschnappt und losgedüst.
Inzwischen hab ich das Förderbandmaterial hier, aber Junior hat sich die Inno geschnappt und losgedüst.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Done #30 hat geschrieben:Danke, aber nochmals: Rollerdecke ist für mich nur eine Ergänzung für Touren über 100km bei unter 15 Grad und Schneesturm
Inzwischen hab ich das Förderbandmaterial hier, aber Junior hat sich die Inno geschnappt und losgedüst.
Das sieht doch Klasse aus - wie für das Vorhaben gemacht. Bau mal so ein Beinschild ab und schau dir das mal von innen an...ich wollte damals wirklich von innen einen Vollmetallstreifen einlaminieren/kleben. In dem schwarzen innen liegenden Bereich vom Beinschild. Dort 4 oder 5 kleine Löcher reingebohrt, Gewinde einschneiden, ein paar wirlich schöne Schrauben mit sehr großem Kopfdurchmesser, welche dann das Panzerband halten. Wenn es ab soll einfach Schrauben raus, Verbreiterung ab, Schrauben wieder rein. Das sollte eingentlich wirken, als sollte es orginal so sein. Wenn du das Förderbandmaterial noch weiter runter führen möchtest, kann man ja alles passen schneiden und mit Metallstreifen an den passenden Stellen im richtigen Winkel in Form halten. Würde mir einfach vorher aus wirklich großen Bastelpappbögen die richtige Form schneiden (mit allen Winkeln, Kanten und Ecken) und hinterher als ein Formstück aus dem Panzerband schneiden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Ich trau mich nicht das originale Beinschild zu perforieren, sonst kommt ein Trumm aus dem Odenwald geflogen 
Hab vorhin eine kleine Runde mit der Vision 110 gedreht, meinen Junior aufgesucht, Fahrzeugtausch und dann heim zur Förderbandanprobe.
Ich habe zwei Stücke mit ca 100x20cm zur Verfügung und eins mal drangehalten.
War aber wohl der Länge nach etwas zu knapp abgeschnitten.
Wenn ich es unten bis zu den Fußrasten am Stück lasse

dann fehlts oben und es sieht dort sch..ße aus.

Wen ich oben halbwegs bündig schneide,

dann könnt ichs unten einfach senkrecht auslaufen lassen

und unter die Fußrasten eine weitere Matte oder Aluplatte drunterschrauben
Ich geh mal Bier holen um die Gehirnzellen anzuregen
Ich schau mich nebenbei noch nach Beinschildern um, die meiner Bastelwut zum Opfer fallen dürfen.
By the way: Welches ist denn die berühmte griechische Innovaquelle mit den Billigen Chassisteilen?
Gruß Done

Hab vorhin eine kleine Runde mit der Vision 110 gedreht, meinen Junior aufgesucht, Fahrzeugtausch und dann heim zur Förderbandanprobe.
Ich habe zwei Stücke mit ca 100x20cm zur Verfügung und eins mal drangehalten.
War aber wohl der Länge nach etwas zu knapp abgeschnitten.
Wenn ich es unten bis zu den Fußrasten am Stück lasse

dann fehlts oben und es sieht dort sch..ße aus.

Wen ich oben halbwegs bündig schneide,

dann könnt ichs unten einfach senkrecht auslaufen lassen

und unter die Fußrasten eine weitere Matte oder Aluplatte drunterschrauben
Ich geh mal Bier holen um die Gehirnzellen anzuregen

Ich schau mich nebenbei noch nach Beinschildern um, die meiner Bastelwut zum Opfer fallen dürfen.
By the way: Welches ist denn die berühmte griechische Innovaquelle mit den Billigen Chassisteilen?
Gruß Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Hier der Link Mototrade.grDone #30 hat geschrieben: By the way: Welches ist denn die berühmte griechische Innovaquelle mit den Billigen Chassisteilen?
Ob die Teile billig oder einfach nur günstig sind weiss ich nicht. Aber ich bin gespannt auf dein Urteil
Und dafür dass ich dir den Link geposted habe erlaube mir bitte zu erwähnen dass die Lösung auf den Bilder technisch wohl eventuell gut sein mag, aber sie ist soooo etwas von potthässlich. Ich bekämme jeden Morgen einen Brechreiz wenn ich das anschauen müsste. Und fahren damit würde ich auch nicht wollen.


Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Ach Andy du weißt doch: FFF
@Done ich glaub mir wär das Förderband zu schwer. Ich spinne eher mit Reklametafeln aus Polystyrol rum. Das Zeug wiegt praktisch nichts, ist relativ steif und ist per Heißluft einfach zu formen. Befestigung weiß ich auch noch nicht vielleicht einfach wie bei der britische Vorlage einfach mit Klebeband. Ich weiß noch nicht so richtig. mal sehen. Für den Schutz der Füße hab ich mal irgendwo eine Lösung mit nem relativ weichen "Lappen" aus irgendeinem Gummizeugs gesehen, einfach lose und flatterig und der Wind hebt es dann unter die Füße. Ich weiß blos leider nicht mehr wo ich das gesehen habe.

@Done ich glaub mir wär das Förderband zu schwer. Ich spinne eher mit Reklametafeln aus Polystyrol rum. Das Zeug wiegt praktisch nichts, ist relativ steif und ist per Heißluft einfach zu formen. Befestigung weiß ich auch noch nicht vielleicht einfach wie bei der britische Vorlage einfach mit Klebeband. Ich weiß noch nicht so richtig. mal sehen. Für den Schutz der Füße hab ich mal irgendwo eine Lösung mit nem relativ weichen "Lappen" aus irgendeinem Gummizeugs gesehen, einfach lose und flatterig und der Wind hebt es dann unter die Füße. Ich weiß blos leider nicht mehr wo ich das gesehen habe.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Kurzer Zwischenstand
"soooo etwas von potthässlich" ist schon mal ein guter Diebstahlschutz
Aussehen ist mir nahezu egal, hauptsache es hält mir den winterlichen Straßensiff vom Leib.
Das Förderbandmaterial ist schwer, ja, aber da kommt noch einiges an Material weg. Ich möchte im aktuellen Planungsstand den Gummi an der Verkleidung der Form folgend maximal ca 8-10cm überstehen lassen.
Dann Kunststofffärber drüber in Tiefschwarz oder meine alte Bundeswehrstiefelcreme und schon gehts auch optisch wieder.
Ich möchte obenrum auf gar keinen Fall was Scharfkantiges aufgrund der Verletztungsgefahr abstehen haben. Deswegen Gummi, sonst nichts.
Eine Aluplatte könnte ich mir dann maximal als unteren horizontalen Abschluß wie in der Zeichnung ein paar Beiträge oben vorstellen.
Wenn das Förderband sich nicht so gut verarbeiten lässt, dann such ich mir was weicheres oder dünneres.
Im Baumarkt hab ich heut so was entdeckt: guttagliss-hobbycolor. Ich trau der Sache aber nicht so recht
Ich bin auch kein Freund von Klebebändern in und an Kraftfahrzeugen. Das soll schon ordentlich unser mitteleuropäisches Wetter aushalten und dabei stabil bleiben
Der griechische Plastikkit ist momentan ausverkauft. Schade, denn der Preis ist heiß.
"soooo etwas von potthässlich" ist schon mal ein guter Diebstahlschutz

Das Förderbandmaterial ist schwer, ja, aber da kommt noch einiges an Material weg. Ich möchte im aktuellen Planungsstand den Gummi an der Verkleidung der Form folgend maximal ca 8-10cm überstehen lassen.
Dann Kunststofffärber drüber in Tiefschwarz oder meine alte Bundeswehrstiefelcreme und schon gehts auch optisch wieder.
Ich möchte obenrum auf gar keinen Fall was Scharfkantiges aufgrund der Verletztungsgefahr abstehen haben. Deswegen Gummi, sonst nichts.
Eine Aluplatte könnte ich mir dann maximal als unteren horizontalen Abschluß wie in der Zeichnung ein paar Beiträge oben vorstellen.
Wenn das Förderband sich nicht so gut verarbeiten lässt, dann such ich mir was weicheres oder dünneres.
Im Baumarkt hab ich heut so was entdeckt: guttagliss-hobbycolor. Ich trau der Sache aber nicht so recht
Ich bin auch kein Freund von Klebebändern in und an Kraftfahrzeugen. Das soll schon ordentlich unser mitteleuropäisches Wetter aushalten und dabei stabil bleiben
Der griechische Plastikkit ist momentan ausverkauft. Schade, denn der Preis ist heiß.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Guck bei dem Guttaglisszeugs mal weiter unten:
Vor den scharfen Kanten hab ich keine Angst bei Sturz oder Ähnlichem knickt, verbiegt, reißt das Werbetafelzeugs einfach und gut isses.Für den Einsatz im Außenbereich ist das Material nur bedingt einsetzbar.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Ah, ok, ich hab das nur im Vorbeigehen in der Bastelecke gesehen, schnell ein Foto gemacht und weiter.crischan hat geschrieben:Guck bei dem Guttaglisszeugs mal weiter unten:Vor den scharfen Kanten hab ich keine Angst bei Sturz oder Ähnlichem knickt, verbiegt, reißt das Werbetafelzeugs einfach und gut isses.Für den Einsatz im Außenbereich ist das Material nur bedingt einsetzbar.
Scharfe Kanten treffen ja nicht nur auf harte Hindernisse. Ich möchte a, keine abgerissenen Teile aus irgendwelchen Passsanten rauspulen und b, mich auch noch dafür rechtfertigen müssen. Ich hab eine lange Vorgeschichte, was Mopedunfälle und Gerichtsverfahren angeht, die zwar gut ausging, aber sich nicht wiederholen muss.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
genau dafür ist ja so ein brainstorming da. Man sagt einfach was man denkt und vielleicht, wahrscheinlich, hoffentlich findet man eine Idee oder Lösung. So ein Gummizeugs wie das Förderband in 5mm oder sowas wär wahrscheilich was. so ein dickes Zeug halbwegs vernünftig zu schneiden stell ich mir halt elendig mühsam vor. Was hältst du denn von der "Lappenidee" an den Füßen?
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Gummimatten gibts in vielen verschiedenen Größen und Stärken, da mach ich mir mal keinen großen Kopf. Es wird schon was im Dreieck zwischen Stabilität, Flexibilität und Verarbeitbarkeit finden lassen.
Welche "Lappenidee" meinst du? Also wie auf meinem vierten Bild einfach senkrecht runterhängen lassen?
Das ist vom Verarbeiten wohl das einfachste. Allerdings befürchte ich dann, dass durch Verwirbelungen doch wieder Spritzwasser an die Füße hochspritzt. Da brauchts dann noch einen Lappen, bzw eine Aluplatte unter die Fußrasten bis nach vorn. Ich habs ausprobiert, dass ich im Sitzen auch dann noch bequem auf den Boden kommen müsste.
Welche "Lappenidee" meinst du? Also wie auf meinem vierten Bild einfach senkrecht runterhängen lassen?
Das ist vom Verarbeiten wohl das einfachste. Allerdings befürchte ich dann, dass durch Verwirbelungen doch wieder Spritzwasser an die Füße hochspritzt. Da brauchts dann noch einen Lappen, bzw eine Aluplatte unter die Fußrasten bis nach vorn. Ich habs ausprobiert, dass ich im Sitzen auch dann noch bequem auf den Boden kommen müsste.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Brainstorming Projekt Verkleidungstuning Wetterschutz
Da könnte man die Gummimatte länger lassen und dann nach hinten unterhalb der fussrasten befestigen, zb. mit nem Querträger der an der Rastenhalterung befestigt wird, wir haben hier ein paar Dörfer weiter einen gummi verarbeitenden betrieb, der hat wirklich alles mögliche an Materialien was man sich nur vorstellen kann, der fertigt mir auch Scheuerleisten fürs Boot und ähnliches, dem geb ich ne Schablone rein und der schneidet es mir so wie ich es haben möchte m,eist aus restmaterialien kostet dann nen appel und ein ei.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!