Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Hallo,

aus aktuellem Grund, und weil ich Dones Thread nicht zerreden will, eröffne ich hier die Grundsatzdiskussion ob eine Cub oder ein Roller besser, toller, trockener, cooler, praktischer oder sonst noch was ist.

Ring frei!
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Jo Black »

Vom Wetterschutz her gesehen hat der Roller sicherlich die Nase vorn, aber Ich finde halt das fahrverhalten katastrophal, ich brauche große Räder. Ich hatte lange zeit die Aprillia Scarabeo 125 Touring im Kopf, aber es ist nun mal keine Honda...
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Jo Black hat geschrieben:Vom Wetterschutz her gesehen hat der Roller sicherlich die Nase vorn, aber Ich finde halt das fahrverhalten katastrophal, ich brauche große Räder. Ich hatte lange zeit die Aprillia Scarabeo 125 Touring im Kopf, aber es ist nun mal keine Honda...
Beschreib doch mal das Katastrophal am Fahrverhalten.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Puhhh »

Vorteil Cub: Schneller und sparsamer da weniger Verluste im Antriebssystem.
Vorteil Roller: bessere Beschleunigung da Drehzahl immer im optimalen Leistungsbereich.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Jo Black »

Bernd hat geschrieben:
Jo Black hat geschrieben:Vom Wetterschutz her gesehen hat der Roller sicherlich die Nase vorn, aber Ich finde halt das fahrverhalten katastrophal, ich brauche große Räder. Ich hatte lange zeit die Aprillia Scarabeo 125 Touring im Kopf, aber es ist nun mal keine Honda...
Beschreib doch mal das Katastrophal am Fahrverhalten.

Gruß
Bernd
Ich finde es halt grausam mit kleinen rädern in Spurrillen rumzueiern,der geradeauslauf ist ja auch nicht der bringer, wenn ich manchmal Leute sehe die sich mit ihrer Vespa auf die Bahn trauen... sieht schon recht abenteuerlich aus
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Also ich steige nun von der Inno auf einen Roller um, weil der Roller mehr Leistug und besseren Wetterschutz hat. Die Schaltung und den geringen Verbrauch werde ich vermissen.

Zum Thema Fahrverhalten: man muss ja nicht son Sofaroller mit 12"Rädern nehmen. Als Upgrade für meine Inno kam für mich nur ein SH in Frage, der mit seinen 16" Rädern von den beschriebenen Problemen überhaupt nicht betroffen ist.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von braucki »

Nun ja, mit der Inno um 80km/h über die BAB zu kämpfen ist auch kein Quell der Freude... :( für mich ist bei ihr (und baugleichen) halt die Wendigkeit und Leichtigkeit in der Stadt unschlagbar..das habe ich immer genossen, wenn es auf der Straße nicht weiter ging, mal eben schnell über den Gehweg auszuweichen :mrgreen: .
Meine Scarabeo hat moderne 16 Zoll Bereifung und ein klasse Fahrwerk, da eiert und wackelt nix - auch nicht bei 140km/h auf der BAB. Und hat mit 23PS ausreichend Leistung, um an der Ampel als erster weg zu kommen, ohne sich vor das erste Fahrzeug stellen zu müssen. Der Wetterschutz ist Bauart bedingt beim Roller halt besser als beim Mopped - auch wenn dieses ein kleines Beinschild hat, aber das Fehlen der Trittbretter macht halt immer nasse Füße.
Für mich ist meine Scarabeo das bessere Nutzfahrzeug, da für mich der Verbrauch eine eher zweitrangige Rolle spielt (ob nun 2 Liter mit kleinem Tank oder 3,5 Liter mit großem Tank - egal). Für den das Sparen an erster Stelle steht, der ist natürlich mit ner Inno gut bedient.
Übrigens habe ich mir gerade für die Scarabeo einen "Tucano Urbano" aus der Bucht in IT bestellt, dann ist es hoffentlich, in Verbindung mit großer Scheibe und Lenkerstulpen sogar bei kälteren Temperaturen möglich ohne "dickes Zeugs" zu fahren.
Ein weiteres Mopped ist beim meinen ca. 2,5k KM im Jahr nicht wirklich angebracht. :?
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Innova-raser »

Wenn ich jeden Tag und bei jedem Wetter fahren müsste dann hätte ich, mit grösster Wahrscheinlichkeit, eine SH300.

Jedes Konzept hat seine Vorteile. Bei uns Zuhause schifft es manchmal auch ganz ordentlich, aber es fährt trotzdem niemand einen Roller. Wir fahren mit kurzen Hosen und Tsinellas (Flip/Flop). So spielt dann der Regen nicht so eine Rolle.

Die Roller sind keine Alterantive weil sie einfach nicht genug stabil gebaut sind. Ein Roller wäre innerst kürzester Zeit runtergeritten. Eine Underbone lebt ewig und einen Tag.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Innova-raser hat geschrieben:Wenn ich jeden Tag und bei jedem Wetter fahren müsste dann hätte ich, mit grösster Wahrscheinlichkeit, eine SH300.

Jedes Konzept hat seine Vorteile. Bei uns Zuhause schifft es manchmal auch ganz ordentlich, aber es fährt trotzdem niemand einen Roller. Wir fahren mit kurzen Hosen und Tsinellas (Flip/Flop). So spielt dann der Regen nicht so eine Rolle.

Die Roller sind keine Alterantive weil sie einfach nicht genug stabil gebaut sind. Ein Roller wäre innerst kürzester Zeit runtergeritten. Eine Underbone lebt ewig und einen Tag.

Oh Du Glücklicher! Bei 3 oder 4 Grad wäre das hier mit kurzen Hosen weniger Spassig.
Aber auch bei uns kommt langsam der Frühling mit ein wenig Sonne.

VR 46

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von VR 46 »

Wichtig is bei dieser Diskussion,das man in der selben Hubraumklasse bleibt! Sicherlich würde ich meine Wave gegen einen SH 300 eintauschen. Aber nicht gegen einen 125 ccm Roller. Bei gleicher Leistung/Hubraum ist für mich der Fahrspass auf einer CUB/Motorrad ungleich höher als auf einem Roller.
...und wenn man immer ne Regenhose und Stulpen für die Schuhe unter der Sitzbank hat,dann is auch für Wetterschutz gesorgt!

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Da es keine Inno mit 200ccm und 20 PS gibt, bleibt mir leider keine andere Wahl als der SH :D

VR 46

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von VR 46 »

@ rolli: Schon klar...aber es gibt ja auch entsprechende Motorräder!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Done #30 »

Ich habs nicht so mit Grundsätzen. Ich halts da wie Groucho Marx "Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

Es folgen wirre, unsortierte, nicht abgeschlossenen Gedanken eines Unentschlossenen, die sicher auch teilweise in meinem Brainstorming-Thread passen würden

Vorab:
Mein Traum ist ein Monotracer, bzw sein Vorgänger das ecomobile
Aktuell nur noch elektrisch:
http://www.webroad.ch/monotracer/index. ... Itemid=160
Ein Technologieträger, der nahezu nebenbei Höchstleistungen erbringt. Egal wie: Zu groß, zu schnell, zu stark, zu teuer

BTT:
Beides, Roller wie CUB haben ihre kontruktionsbedingten Vor- und Nachteile.

- Einem Zweirad mit Treibsatzschwinge kann man nie ein ähnlich souveränes Fahrverhalten wie einem vergleichbaren Fahrzeug mit Motor zentral im gefederten Rahmen beibringen.
- eine gut abgestimmte Variomatik bietet vom Start weg stufenlos Durchzug bis zur Endgeschwindigkeit
- Variomatik hat aber Verluste durch Schlupf (schon mal ein Variogehäuse nach einer Tour angefasst?)
- Das DGT von Honda ist klasse, aber für unsere Leistungsklasse überdimensioniert.
- Aus einem Halbautomaten könnte man sicher mit einigen Senoren, etwas Mikroprozessortechnik und einem Servomotor einenVollautomaten machen

unabhängig vom Bauprinzip:
Eine durchgehende voluminöse rahmenfeste Verkleidung sollte guten Wetterschutz bieten, hier waren BMW C1 und Benelli Adiva wohl die Endpunkte einer Entwicklung, die sich am Markt aufgrund heftiger Preise nicht behaupten konnte. Beide waren aber auch deutlich untermotorisiert und offenbar etwas kippelig mit hohem Schwerpunkt und kleinen Rädern.

Eine Simson sr50 haben wir auch im erweiterten Familienfuhrpark. Hat was, robust, fahrstabil, aber eben Zweitakter.

Nicht weit weg vom Ideal ist somit die Elektroschwalbe:
http://www.efw-suhl.de/index.php?Sid=12&Slang=de
Hier ein Vergleich:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... ern/449451
Rahmenfeste Verkleidung mit hoher Scheibe ran, dann hätte ich den Wetterschutz, den ich mir wünsche

An der Kawa hatte ich mich immer gewehrt gegen eine Verkleidung. Ich wäre immer zu schnell damit unterwegs. Die Gefahr hab ich nicht mit der Inno. Im Gegenteil, eine fette Verkleidung bremst die sicher noch mehr ein.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Innova-raser »

VR 46 hat geschrieben:Wichtig is bei dieser Diskussion,das man in der selben Hubraumklasse bleibt!
Denke ich nicht. Denn die Innova hat 2 entscheidende Nachteile für den grossflächigen Einsatz Deutschland; Der eine ist der mangelhafte Wetterschutz und der andere sind die (wenigen) fehlenden PS.

Es muss nicht 300ccm sein. Aber den SH gibt es, imho, nur als 125 und 300er.

Und 125ccm sind einfach etwas knapp auf bundesdeutschen Autobahnen. Deshalb, wenn schon ein Wechsel dann grad damit beide Problemfelder beheben.

Wenn ich vergleiche wie meine CRF 250er geht dann wären 250ccm weit mehr als genug. 175ccm in der Innova würden sicherlich satt ausreichen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von suchy »

Hier in YouTube findet ihr den passenden Film dazu was besser ist Cub / Roller / naja ist auch noch eine Enduro dabei.


http://www.youtube.com/watch?v=O1zfuBgCUqY Teil 1
http://www.youtube.com/watch?v=dyBl9vf8Td0 Teil 2

Ist zwar in Englisch, leider hab ich die deutsche Version nicht gefunden.


:superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu:
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Antworten

Zurück zu „Talk“