endlich wieder neues Spielzeug

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Sachsenring »

Kleine Aufstockung um eine starflite gt50

♡*freu*♡

Viele grüße
Martin
Dateianhänge
20140227_225212.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von NORTON »

Bildschoen! :thumbup:

Gruss Ralf :prost2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von sznuffi »

Schön klassisch

Glückwunsch dir

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Bastlwastl »

is des a lizenzsbau der K modelle von hercules / sachs ?


tolle maschine

hab ne zerlegte k100 im keller liegen mit defekten motor .....
sind schöne teile
mit den schwinggabeln noch ein wenig klassischer


viel spass damit
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Sachsenring »

ich muss zugeben, dass ich nichts über die Marke Starflite weiß.
weiß jemand etwas dazu?

Mir ist nur bekannt, dass sie über Neckerman vertrieben wurden....?!

bei google hab ich auch nix ordentliches zu dem modell gefunden.

aber Sie war 1. günstig
2. stand in der Nähe
3. sieht gut aus

und die Technik ist tiptop. wurde von einem älteren Herren technisch revidiert.

Viele Grüße
Bild I´m on my Wave of life.

Pingelfred

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Sachsenring,

Ich glaub ich kann Dir helfen: Mein erstes Mofa war eine Starflite 25 /1975 mit einem kunstoffbeschichtenten Tankrahmen, Automatik Getriebe und Stoßdämpfern. Hat so ziemlich alles mitgemacht, sogar meine Schrauberversuche überstanden...

Zur Sache:

Starflite war ein niederländischer Hersteller, verbaute Einbaumotoren u.a. von N.V.Lauda, Heerenveen und Sachs. War qualitativ vom der Material und Detaillösungen oberhalb von Zündschlapp und Hercules angesiedelt. In West-Deutschland leider relativ unbekannt, wurde über Karstadt vertrieben. Karstadt unterhielt Anfang der 70ér Jahre eine eigene Zweiradabteilung. Dort bekam ich meinen ersten Römer Integralhelm, mit Druckknopf am Visier in Signalfarbe/Rot-Orange verpasst... in Reihe standen dort die Mofas, Mopeds und Kleinkrafträder...allerdings oft in abgesteckter, kostengünstigerer Variante.

Nach dem Ende des Engagements von Karstadt verlief Starflite in Deutschland im Sand.
In den Niederlanden ist diese Marke auch bereits sehr selten geworden.
Freue mich für Dich eines der seltenen Schätze bekommen zu haben. Hätte ich auch sehr gerne...

Gruß aus Bremen
Frank

Pingelfred

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Pingelfred »

Sorry: Doppelpost

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Sachsenring »

Hi Fred!

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Qualitativ macht sie auch einen echt wertigen Eindruck.
Selbst die Bremsen haben einen richtigen kernigen Druckpunkt, das Fahrwerk spricht ordentlich an und über die Sachsmotoren mit Bingvergaser muss man nicht viel schreiben... einfach gut.

Interessant zu wissen, dass die Mopeds aus technischer Sicht sogar eine Zündschlapp übertrumpfen können.

Nur war Zündapp damals schon irrsinnig teuer (und gut). Wie lagen die vergleichbaren Starflites? Hatten sie ein besseres Preis/Leistungsverhältnis?

Viele Grüße,
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Jo Black »

Also die aussage das Starflit oberhalb Zündapp und co anzusiedeln seie, wage ich schwer zu bezweifeln, die Teile wurden von Intercycle in NL zusammengeschraubt und in den NL unter dem Namen Batavus vertrieben, die Mopeds und Mofas erinnerten schwer an die Mars und Solo Fahrzeuge,die zwar ganz nett anzusehen waren aber bei genauer Betrachtung doch recht klapperig wirkten,waren unterstes preis Niveau, da frag ich mich wenn die so super waren warum hat sie dann so gut wie keiner gekauft?
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von GroßerKolben »

Jo Black hat geschrieben:Also die aussage das Starflit oberhalb Zündapp und co anzusiedeln seie, wage ich schwer zu bezweifeln
Ganz genau, war auch sofort meine gedankliche Reaktion auf den Beitrag. Mit Hercules hatten die Starflite Kleinkrafträder zwar den Motor gemeinsam und an der Verarbeitung war auch nicht viel auszusetzen, aber dem niedrigeren Verkaufspreich entsprechend wirkten die Mopeds auch etwas einfacher, nicht schlecht, aber nicht ganz auf dem gleichen Niveau!

Ich hatte den direkten Vergleich, weil ich eine Hercules besaß, mir aber bei Karstadt auch immer gerne die Starflites angesehen hatte, gereizt hätte mich nur die gelbe Farbe des Ausstellungsstückes, die fand ich irgendwie geiler als das Orange meiner K 50.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von NORTON »

Gebe meinen beiden Vorpostern absolut Recht:

ich besaß zunächst ein Bergsteiger-Mofa von ZÜNDAPP, dann die KS 50SS mit hochgezogenem Auspuff, dann die erste wc in Orange und dem glatten Zyl.-Kopf, dann kurz vor dem 1er noch eine HONDA SS 50 (WAS EIN KLANG!)

Die Zündapps gewannen UNZÄHLIGE Sixdays. (Wer WEIß, WAS DAS FÜR BEWERBE SIND, WIRD NIEMALS AN DER QUALITÄT DER NÜRNBERGER ZWEIRADSCHMIEDE ZWEIFELN! Dito HERCULES, und natürlich KREIDLER, letztere mit Schwerpunkt Stzrassenrennsport).

Die Starflite mag qualitativ gut sein, aber warum verkaufte sie ein Kaufhaus?
Mir gefiel die JAWA im Quelle-Katalog ja auch!

Ok, KAWASAKI wurde auch mal im Kaufhaus angeboten, und MZ bei Neckermann.

Andere Zeiten.

Nichtsdestotrotz: @Sachsenring: das es noch Teile für Sachs gibt, wirst Du zumindest motorisch keine Ersatzteilprobleme haben.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Cpt. Kono »

Um es kurz zu machen lasse ich die italienischen Hersteller mal außen vor.

Mein persönliches ranking bei der Schnapsglasklasse ist:
Kreidler, Zündapp und Herkules. Die Qualität der großen Drei war zu den altehrwürdigen KKR-Zeiten m.M.n. nicht zu toppen. Die Maico MD50 habe ich leider nie gefahren.

-Kreidler ist der Favorit, weil es die zuverlässigste und leichteste Maschine des Trios war, die bis zum Produktionsende, mit ihrem markanten heulen, auf eine aufwändige Wasserkühlung verzichtete.

-Die Zündapp sah sehr erwachsen nach Motorrad aus, hatte als einziges Manko die Ziehkeilschaltung bei der man sehr bewußt und sauber schalten mußte. Schlecht beim Stechen fahren, wo einem die Gänge gern wieder raussprangen.

-Die Hercules war die teuerste, edelste und schwerste, mit ihrer Doppelscheibenbremse, weshalb sie sich kaum jemand leisten konnte. Bei denen gab es auch am häufigsten Motordefekte in meinem Bekanntenkreis.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von Pingelfred »

Yamaha RD 50 M mit Kreidler Auspuff... und Pichler Vollverkleidung, rannte... sehr gut, im Freundeskreis hatten wir die ersten 80er, Honda MB-B, RD 80 usw. , die Yamsel war schneller, wie die original 80er. Natürlich haben mir anschließend: RD125LC, 250/350 LC wesentlich mehr Freude bereitet, das ist aber eine andere Sache.

Wie ich vorher geschrieben habe, ist Starflite ein niederländisches Produkt, welches nach Anforderung von Karstadt dementsprechend ausgerüstet in Deutschland vertrieben wurde. Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch auch die Richtung. Der Augenmerk von Karstadt lag auf günstig. Die Ausführung, welche Sachsenring gezeigt hat, wurde wohl nie über Karstadt verhökert.

Wenn Du heute in den Niederlanden ein Fahrradgeschäft betrittst, merkst Du oft sehr schnell wie viel Ramsch in Deutschland verhökert wird. Gazelle, Bat aus, Sparta, Union spielten in einer ganz anderen Liga. Wer Kreidler meint, sollte auch mal an VanVeen denken, und wo kamen die her: Niederlande.

Eine Zündapp/Kreidler oder Hercules besaßen meines Wissens nie einen Pulverbeschichteten Rahmen...nur mal so als Beispiel.
Klar, die Dorfjungs kannten ja auch nichts anderes, ist wie heute mit dem VW Golf: 22 Mio. können sich doch nicht irren, eine ganze Generation ist nach diesem Übel benannt.

Oder kannten die drei großen Marken: Getrenntschmierung (Auto Lube), CDI, Membraneinlass, nee dafür waren sie einfach gestrickt, und gingen unter, trotz Nikasil...

Gruß Frank

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von wolfgang2011 »

Cpt. Kono hat geschrieben:Um es kurz zu machen lasse ich die italienischen Hersteller mal außen vor.

Mein persönliches ranking bei der Schnapsglasklasse ist:
Kreidler, Zündapp und Herkules. Die Qualität der großen Drei war zu den altehrwürdigen KKR-Zeiten m.M.n. nicht zu toppen. Die Maico MD50 habe ich leider nie gefahren.

.
Maico MD50 , Beeindruckender großer Motor mit Drehschiebereinlas , unnachahmlicher Sound , und super Fahrgestell , und sehr schnell,6Gang,
das sind meine Erinnerungen , habe sie selbst nicht besessen , aber ein paar mal gefahren.

Und dann gab es noch die Puch , ein Schnapsglas mit doppelte Auspuffanlage !
http://www.puch-cobra.de/html/m_50_racing.html

Man müsste nochmal jung sein , waren schöne Zeiten
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: endlich wieder neues Spielzeug

Beitrag von NORTON »

Ohja, die MAICO! Unvergessen, ein Kamerad hatte die mit dem 125er Motor, der Wahnsinn!
Natürlich illegal und uneinholbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“