Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Puhhh »

Ein Moped für die Massen?! Und das wars dann auch schon fast. Ich bin sicher es gab noch ne Menge anderer Mopeds mit gleichem Grundgedanke. Das ist für mich kein Grund zu sagen die gleichen sich! Gleichen tun sie sich meiner Meinung nach absolut nicht.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin zusammen,

in meinen Augen sind Cub und Quickly Kultmopeds.

Ich kenne die Quickly nicht mehr aus dem Straßenbild, bin etwas zu jung. Doch mein Vater schwärmt noch heute von der unverwüstlichen Quickly.

Vor 2 Jahren habe ich zusammen mit meinem Vetter dessen Familien-Quickly innerhalb von nem halben Tag ans laufen gebracht nach 25 Jahren Tiefschlaf. Das hat Spaß gemacht und es war mein erster technischer Kontakt mit ner Quickly. Ne Inno nach 25 Jahren Tiefschlaf zu reanimieren wäre womöglich ein schwierigeres Unterfangen.

Beide Maschinen sind nicht schön, aber praktisch und günstig.

Ich würde mir jetzt keine Quickly kaufen, wofür? Aber es gibt ne riesige Fangemeinde und ich vertehe diese Jungs. Es freut mich immer diesen Typen zu sehen, der mit seiner Quickly hier am Haus vorbeidüst. Ich höre ihn schon von weiten - da kommt was altes. Er freut sich immer über meinen erhobenen :up2:

Soweit meine Gedanken dazu.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Karl Retter »

ich habe noch etwas dazu vergessen,
( das Alter halt?)
In Neckarsulm gibt es ein hervorragendes 2 Rad und NSU Museum. Wenn mal jemand in die Nähe von Heilbronn kommt
> unbedingt ansehen. Im Untergeschoss wird sogar ein Film von der Herstellung einer Quickly gezeigt. Die haben damals fast alles selbst gemacht. Die Frau aber vorher darauf vorbereiten, dass durchlaufen und ansehen dauert nämlich laaaaaaang!!
Gruß Charly

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von teddy »

Puhhh hat geschrieben:Ein Moped für die Massen?! Und das wars dann auch schon fast. Ich bin sicher es gab noch ne Menge anderer Mopeds mit gleichem Grundgedanke.
Es wundert mich schon, dass der Avatar vom Ecco sich noch nicht zu Wort gemeldet hat: die Solex naemlich! Das war nach dem zweiten Weltkrieg der Anschub um die breite Masse ueberhaupt an bezahlbare Motorisierung heranzubringen.Mittreten wenn es ein bisserl raufging oder Gegenwind war, aber ansonsten gemuetlich dahinschnurren und Radler mit ein paar Pedaltritten flott passieren.
.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Heavendenied »

Ich hab die Diskussion zum Thema Elektromobilität mal abgetrennt:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=79&t=3643
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von welle110 »

Holger hat geschrieben:Hallo Freunde,
mein Bruder hatte Anfang der 70er eine alte Quickly, bei einer Polizeiversteigerung 1978 habe ich mir auch mal eine geholt und ne Zeit neben meiner neuen SR 500 gefahren. Inzwischen gibt es die Quickly als sehr schönes 1:10 Modell von Schuco. Wenn man bedenkt, dass NSU einige Jahre der größte Motorradhersteller der Welt war, die Quickly mit als Symbol der Massenmotorisierung gilt und wenn ich in der Garage mal wieder meine Wave anschaue, mich auf sie setze oder fahre, diese Leichtigkeit spüre (wogegen sie natürlich gegen die NSU ein Schwergewicht ist), dann beschleicht mich immer wieder der Gedanke, dass die Inno/Wave als zeitgerechte Neuinterpretationen der Quickly gelten könnten.
Das war mein Wort zum Donnerstag!
Gruß Holger
Hallo Holger,

die Quickly ist tatsächlich leichter als die Wave? Du meinst doch hoffentlich nicht das Modell? 8-)
Schuco 1:10: Tolle Modelle, hatte einige BMWs. In der Gesamtansicht kaum vom Original zu unterscheiden!
Toll auch die Kreidler, Zündapp und andere "Kleine".

Eigentlich wird's Zeit, dass so etwas wie die Quickly wieder aus Good Old Germany kommt. Vielleicht sollte sich BMW darum kümmern. Stattdessen entwickelt man lieber 20.000-EUR-E-Bikes mit 100 km Reichweite und überlässt diesen Markt Fernost. :roll:
Innovation ade!
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Bernd »

Vielleicht sollte sich BMW darum kümmern
Bei BMW ist man da bestimmt an der falschesten Adresse, die man sich nur denken kann. Die machen doch nur Premium. Und die Mopedes, die sie irgendwann mit den Indern bauen, werden wohl eher den Dukes von KTM ähneln, als einer Cub.

Simson war der letzte deutsche Zweiradhersteller, der sich um die Kleinen gekümmert hat. Was hat es ihm gebracht? Keiner wollte sie haben und jetzt gibt es auch Simson (nach Kreidler, Zündapp, Hercules) nicht mehr.

Cubs werden aus Fernost kommen, wo sie zu Hunderttausenden gekauft werden. Eigentlich muss man Honda danken, dass sie den Idealismus aufbringen und die Wave hier anbieten. Große Stückzahlen verkaufen sie davon bestimmt nicht.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von welle110 »

Bernd hat geschrieben:
Vielleicht sollte sich BMW darum kümmern
Bei BMW ist man da bestimmt an der falschesten Adresse, die man sich nur denken kann. Die machen doch nur Premium. Und die Mopedes, die sie irgendwann mit den Indern bauen, werden wohl eher den Dukes von KTM ähneln, als einer Cub.

Simson war der letzte deutsche Zweiradhersteller, der sich um die Kleinen gekümmert hat. Was hat es ihm gebracht? Keiner wollte sie haben und jetzt gibt es auch Simson (nach Kreidler, Zündapp, Hercules) nicht mehr.

Cubs werden aus Fernost kommen, wo sie zu Hunderttausenden gekauft werden. Eigentlich muss man Honda danken, dass sie den Idealismus aufbringen und die Wave hier anbieten. Große Stückzahlen verkaufen sie davon bestimmt nicht.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

da hast Du wohl recht. Selbst Honda behandelt die Wave bei uns stiefmütterlich. War heute im Internetshop eines Vertragshändlers, der hatte Ersatzteile für die Wave gar nicht erst gelistet. Versuch mal, Ersatzteile zu bekommen. Das meiste kommt direkt aus Thailand. Ich warte noch auf meine - im Dezember bestellten - Teile: Windschild und Gepäckträger. Kleinere Dinge, wie Ritzel oder ähnliches kommt per Luftfracht, das geht dann oft "schon" in 2-3 Wochen.

Und was die Vorliebe für dicke Bikes hierzulande angeht: Vielleicht geht es den meisten einfach noch zu gut, um ans Sparen zu denken. Das wird sich sicher bald ändern, wenn die Spritpreise die 2-EUR-Marke durchbrechen und die Rettungsschirme für die Banken vom dt. Steuerzahler eingefordert werden. :mrgreen:
Aber im Ernst, ich glaube das ist v.a. ein Imageproblem. Cup-Bikes werden doch nur von Leuten gekauft, die sich und anderen nichts (mehr) beweisen müssen.
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Benutzeravatar
welle110
Beiträge: 41
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
Wohnort: Schwabmünchen
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von welle110 »

welle110 hat geschrieben:
Holger hat geschrieben:Hallo Freunde,
mein Bruder hatte Anfang der 70er eine alte Quickly, bei einer Polizeiversteigerung 1978 habe ich mir auch mal eine geholt und ne Zeit neben meiner neuen SR 500 gefahren. Inzwischen gibt es die Quickly als sehr schönes 1:10 Modell von Schuco. Wenn man bedenkt, dass NSU einige Jahre der größte Motorradhersteller der Welt war, die Quickly mit als Symbol der Massenmotorisierung gilt und wenn ich in der Garage mal wieder meine Wave anschaue, mich auf sie setze oder fahre, diese Leichtigkeit spüre (wogegen sie natürlich gegen die NSU ein Schwergewicht ist), dann beschleicht mich immer wieder der Gedanke, dass die Inno/Wave als zeitgerechte Neuinterpretationen der Quickly gelten könnten.
Das war mein Wort zum Donnerstag!
Gruß Holger
Hallo Holger,

hab grad gesehen: Die SR 500 gibt's inzwischen auch von Schuco!
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Bastlwastl »

es gab mal ne 33 kilo regel für so olle mopeds

drum haben auch alte mopeds seitlich am rahmen haltebügel
um die kiste problemlos kleinere treppen und aufgänge hinauftragen zu können .....

1/3 des gewichts der inno -wave is aber auch hart
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Entsprechen Inno/Wave der NSU Quickly?

Beitrag von Atomo »

Bastlwastl hat geschrieben:es gab mal ne 33 kilo regel für so olle mopeds

drum haben auch alte mopeds seitlich am rahmen haltebügel
um die kiste problemlos kleinere treppen und aufgänge hinauftragen zu können .....

1/3 des gewichts der inno -wave is aber auch hart
Hart zu tragen oder hart am Limit der Stabilität?
Mit 16 Jahren fand ich den Haltebügel genial, weil ich die Quickly immer in den Keller stellen mußte. 33Kg zu tragen waren nicht so das Problem. Heute wären die 33Kg zu tragen etwas, nun ja, schwerer. Aber noch schwerer wäre es wohl für die Quickly mich zu tragen :laugh2:
Trotzdem das Moped mit dem ich weitere Kreise drehen konnte als mit der Solex
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“