Honda Innova Wintertauglich?

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Puhhh »

:prost2: Scherzkecks
Wo ist mein Preis?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Böcki »

Tiger hat geschrieben: 2,88 Liter und damit 120 Kilometer gemacht... Das sind 2,4 Liter auf 100 Kilometer.
Das kann doch nicht sein!!!
30% Landstraße und der Rest Stadt
Da hatte ich mir was anderes erhofft
man kann auch im Winter, mit nur Kurzstrecken und und viel Stadt dabei sparsam unterwegs sein.

Ich fahre seit Monaten mit der Inno nur zur Arbeit und zurück. Täglich 2 x 13km, davon 50:50 Stadt und LS und mittendrin noch ein knackiger Berg. In den letzten paar Tausend km war der Verbrauch immer zwischen echten 1,6 und maximal 1,8 Liter.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Cpt. Kono »

Na dann möchte ich aber nicht hinter Dir hängen im Berufsverkehr. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Böcki »

für dich ist sparsam=langsam?

Der Trick ist vorrausschauend zu fahren. Und morgends ist der Stadt eh leer bzw. Platz für alle, nachmittags so voll dass von Ampel zu Ampel nur stop-and-go geht. Und da bin ich mit der Inno so schnell durch, das merken die Dosenfahrer nicht mal...wo der Lenker durch passt wird gefahren.

Also von einem Verkehrshindernis wegen Langsamkeit bin ich weit weg... :mrgreen:

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Tiger »

Ich glaube Böcki das es auch ab deinem 143cc Satz liegt das du durch das mehr an Drehmoment weniger verbrauchst, aber ist schon ok ich bin zufrieden wollte es einfach mit euch teilen.

Kann man den Lack mit ganz normalen Wachs versiegeln?

Und wie sieht es mit Autosol aus? Vertragen das die Felgen?

Ich meine wenn man die mal reinigen will

Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Bernd »

Ich muss Böcki recht geben.
Mit einer vorausschauenden und flüssigen Fahrweise, wenig bremsen und den Schwung ausnutzen, spare ich mit meinem SH125 Roller, gegenüber anderen SH125 Vergasermodellen im Spritmonitor, ca. einen halben Liter auf 100 Kilometer.

Und wenn es mit dem SH klappt, klappt es auch mit anderen Fahrzeugen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Metzelsuppe »

Wachs geht natürlich immer auf Lack und lackiertem (glatten) Kunststoff.
Autosol Edel-Chromglanz auf verchromte Felgen? :shock: Niemals!




:stirn: :lol:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Cpt. Kono »

Böcki hat geschrieben:für dich ist sparsam=langsam?

Der Trick ist vorrausschauend zu fahren.
Das ist wahr. Das heißt für mich aber genauso auch mal Gas zu geben im richtigen Moment. ;)

Es ist echt ätzend im dichten Berufsverkehr z.B. hinter dem Fahrer eines Prius herzufahren der gerade dem rest der Welt zeigen möchte das man durch das weglassen jeglicher erkennbarer Beschleunigung auch in der rush hour sein grünes Gewissen ausleben kann, wärend der Rest der Welt versucht rechtzeitig seinen Arbeitsplatz zu erreichen.
Oder jemand versucht einen neuen Verbrauchsrekord in Sachen Sparsamkeit mit einem 2,5 Tonner mit 400PS herauszufahren.
Was mir auch immer wieder viel Spaß bereitet in unserer Hauptstadt, ist Sightseen im Schrittempo mit gelegentlich scharfen Bremsungen, ohne Rücksicht auf Verluste bei den anderen Verkehrsteilnehmern.
Da wächst mir regelmäßig ein Horn. :x

Ich gebe mir halt Mühe fließend und vorrausschauend zu fahren, ohne Andere dabei zu behindern.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Tiger »

Metzelsuppe hat geschrieben:Wachs geht natürlich immer auf Lack und lackiertem (glatten) Kunststoff.
Autosol Edel-Chromglanz auf verchromte Felgen? :shock: Niemals!




:stirn: :lol:

Achwas echt?

Habe meine chromfelgen an der KTM immer mit Autosol gereinigt und das ging wunderbar.

Mit was reinigst du dann die Innofelgen?

Lg

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von teddy »

Tiger hat geschrieben:Mit was reinigst du dann die Innofelgen?
Staniol getraenkt in Cola (Marke tut nichts zur Sache).
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Tiger »

Im lebe nete :)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von crischan »

Tiger hat geschrieben:Im lebe nete :)
Du kannst auch Phosphorsäure nehmen, geht auch ist aber (jedenfalls für mich) schwieriger zu besorgen als Cola. Geht wirklich so leicht Überhaupt ist Cola ein ziemlich günstiges und vielseitiges Reinigungsmittel ;)

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Tiger »

Wow

Da kann man nur staunen

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von teddy »

Tiger hat geschrieben:Wow Da kann man nur staunen
UND Lernen: in Zukunft nicht mehr erst stumpf einen ernstgemeinten Tipp ablehnen, bevor man ihn selber ausprobiert hat!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Tiger
Beiträge: 154
Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i
Wohnort: Deutschland-Inzlingen
Alter: 45

Re: Honda Innova Wintertauglich?

Beitrag von Tiger »

Ja ok:)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“