Postman hat geschrieben:Bremshebel läßt sich weit durch ziehen..........
Bei einer hydraulischen Bremsanlage spielt es keine Rolle wie weit Beläge und Scheibe runter sind.
Diesen entstehenden "Leerraum" gleicht die Bremsflüssigkeit aus.
Von daher sollte der Druckpunkt immer gleich sein.
Wandert dieser,weiter durchziehen als wie gewohnt,spricht dieses evtl.für Luft in der Anlage durch unsachgemäßes entlüften oder
schadhafte Dichtungen innerhalb von Bremszylinder oder Bremszange.
Ein sich langsam absenkender Bremsflüssigkeitsstand im Behälter (langsam über ein zwei Jahre) zeigt letztendlich nur an wie weit der Bremsenverschleiss fortgeschritten ist.
Daher beim Wechsel,wenn die Beläge noch genug drauf haben,nicht bis Max.auffüllen sondern nur bis zum Stand vorm Wechsel.
Sonst gibts bei späterem Belagwechsel ne Sauerei.
Aber das setzt,wie schon erwähnt,ein in sich dichtes System vorraus.
Ich habe die Tage das Problem an meinem Roller gehabt, dass der Hebel nahe dem Griff war.
Wunderlicherweise kam das von jetzt auf nachher. So dachte ich zuerst auch an einen Defekt oder Undichtigkeit wobei im Behälter keine Flüssigkeit fehlte. Habe daher den Roller in den Keller gewuchtet um dort im warmen arbeiten zu können und um evl. nötige Mehrarbeiten in Ruhe ausführen zu können.
Als erstes machte ich die Beläge runter. Diese waren völlig platt. Neue rein und siehe da war alles wieder wie gewohnt und i.O. Bremshebel steht bei Anzug wieder auf halben Wege.
In der kommenden Woche werde ich die Bremsflüssigkeit sowieso und turnusgemäß tauschen.
Mache ich aber dann in meiner Werkstatt, da ich dort auch Druckluft habe und dieses Gerät hierfür habe
http://pk.werkzeug-direkt.com/BGS-Bremsenentluefter