Mein E-Starter funzt nicht mehr
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Muss gestehen, dass ich bei der Inno nicht die Details kenne, nur von der Address.
Da muss ich die Bremse auch leicht ziehen, wenn ich den Kickstarter nehme
Daher der Hinweis auf den Starterknopf
Da muss ich die Bremse auch leicht ziehen, wenn ich den Kickstarter nehme
Daher der Hinweis auf den Starterknopf
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Ich guck morgen mal unter die Verkleidung. Bezweifle aber, dass ich den Fehler finde..
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Dürfte kein größeres Problem sein.
Wenn ich diesen Schaltplan und diese Explosionszeichnung richtig interpretiere, dann lässt sich das mit dem Seitenständerschalter einfach prüfen:
Stecker abziehen. Kontakt überbrücken (meinetwegen mit einer Büroklammer) und testen.
Falls es tut, dann den Stecker abbauen und in Ruhe auf der Werkbank zerlegen und falls reparabel, reinigen, etwas schmieren und wieder rein damit.
Gruß Done
*der gerade auch anfängt seine Innova kennenzulernen*
Wenn ich diesen Schaltplan und diese Explosionszeichnung richtig interpretiere, dann lässt sich das mit dem Seitenständerschalter einfach prüfen:
Stecker abziehen. Kontakt überbrücken (meinetwegen mit einer Büroklammer) und testen.
Falls es tut, dann den Stecker abbauen und in Ruhe auf der Werkbank zerlegen und falls reparabel, reinigen, etwas schmieren und wieder rein damit.
Gruß Done
*der gerade auch anfängt seine Innova kennenzulernen*
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Damit kannste nix falsch machen. Ballistol ist auch ok.velociped hat geschrieben:Vielleicht WD40? Ich habe auch noch ein MoS2 Spray von Sonax.
Wenn es der Starterknopf ist, (ja der oben am Bremshebel) handelt es sich bestimmt nur um eine kleine Unpässlichkeit der Kontakte. Zumindest war es bei Böcki und mir das Problem.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
'n Morgen Alex,
du kriegst ja den Motor zum laufen.
Mach das mal: stell die Inno mit laufendem Motor auf den Hauptständer. Dann klappst Du den Seitenständer aus > der Motor läuft weiter.
Dann legst Du bei wieder eingeklapptem Seitenständer einen Gang ein und klappst erneut den Seitenständer aus > der Motor muss ausgehen.
Tut er dies nicht, ist der Seitenständerschalter defekt, da er beim Ausklappen keine Masse an das Motorsteuergerät gibt.
Wenn er ausgeht, "der Anlasser aber weiterhin nicht klappt", liegt der Fehler vermutlich am Anlasserschalter oben am Lenker.
Du kannst den Anlassermotor direkt testen, wenn Du die Verkleidung der Batterie wegnimmst (brauch man eh nicht) und am dann auch freigelegten Anlasserrelais die Gummikappe der dicken Kabel zurückschiebst. Die dadurch freigelegten Schraubanschlüsse schliesst Du mit einer Schere kurz > der Anlassermotor muss anlaufen. Tut er's nicht, ist er kaputt bzw bedarf den näheren Begutachtung. Bei dieser Prüfung ist der Antriebsmotor selbstverständlich aus.
Grüße, Dieter
du kriegst ja den Motor zum laufen.
Mach das mal: stell die Inno mit laufendem Motor auf den Hauptständer. Dann klappst Du den Seitenständer aus > der Motor läuft weiter.
Dann legst Du bei wieder eingeklapptem Seitenständer einen Gang ein und klappst erneut den Seitenständer aus > der Motor muss ausgehen.
Tut er dies nicht, ist der Seitenständerschalter defekt, da er beim Ausklappen keine Masse an das Motorsteuergerät gibt.
Wenn er ausgeht, "der Anlasser aber weiterhin nicht klappt", liegt der Fehler vermutlich am Anlasserschalter oben am Lenker.
Du kannst den Anlassermotor direkt testen, wenn Du die Verkleidung der Batterie wegnimmst (brauch man eh nicht) und am dann auch freigelegten Anlasserrelais die Gummikappe der dicken Kabel zurückschiebst. Die dadurch freigelegten Schraubanschlüsse schliesst Du mit einer Schere kurz > der Anlassermotor muss anlaufen. Tut er's nicht, ist er kaputt bzw bedarf den näheren Begutachtung. Bei dieser Prüfung ist der Antriebsmotor selbstverständlich aus.
Grüße, Dieter
Täter
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 14:28
- Fahrzeuge: Innova - V-Strom 650 - VFR 750 RC36/2 - Yamaha Fazer 1000
- Wohnort: Schwarzwald
- Alter: 54
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Super beschrieben! Das sind die Leute die unser Forum zu was besonderem machen!sivas hat geschrieben:'n Morgen Alex,
du kriegst ja den Motor zum laufen.
Mach das mal: stell die Inno mit laufendem Motor auf den Hauptständer. Dann klappst Du den Seitenständer aus > der Motor läuft weiter.
Dann legst Du bei wieder eingeklapptem Seitenständer einen Gang ein und klappst erneut den Seitenständer aus > der Motor muss ausgehen.
Tut er dies nicht, ist der Seitenständerschalter defekt, da er beim Ausklappen keine Masse an das Motorsteuergerät gibt.
Wenn er ausgeht, "der Anlasser aber weiterhin nicht klappt", liegt der Fehler vermutlich am Anlasserschalter oben am Lenker.
Du kannst den Anlassermotor direkt testen, wenn Du die Verkleidung der Batterie wegnimmst (brauch man eh nicht) und am dann auch freigelegten Anlasserrelais die Gummikappe der dicken Kabel zurückschiebst. Die dadurch freigelegten Schraubanschlüsse schliesst Du mit einer Schere kurz > der Anlassermotor muss anlaufen. Tut er's nicht, ist er kaputt bzw bedarf den näheren Begutachtung. Bei dieser Prüfung ist der Antriebsmotor selbstverständlich aus.
Grüße, Dieter

- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
was noch fehlt ist allerdings ne Rückmeldung von velociped... 

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 14:28
- Fahrzeuge: Innova - V-Strom 650 - VFR 750 RC36/2 - Yamaha Fazer 1000
- Wohnort: Schwarzwald
- Alter: 54
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Die Antwort wird sicher noch kommen. Aber es stimmt! Oftmals habe Leute ein Problem, jemand macht einen Lösungsvorschlag und man hört dann nicht ob es geklappt hat und genau das wäre ja für diejenigen die ein ähnliches Problem haben und durch die Suche darauf stoßen wichtig zu wissen.Böcki hat geschrieben:was noch fehlt ist allerdings ne Rückmeldung von velociped...
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Danke!
Das, was ich da geschrieben und mehrfach umformuliert habe, wusste ich vorher gar nicht, hab mich immer gewundert, warum der Motor beim Ausklappen des Seitenständers mal ausgeht und das andere mal nicht ...
Die Batterieverkleidung im Handschuhfach hatte ich zu Beginn schon rausgeschmissen (bringt "viel" Platz!) und mich immer gefragt, was denn dieser "Elektroklumpen" für 'ne Bedeutung hat - jetzt weiss ich's, es ist das Anlasserrelais und tatsächlich, über den dicken Kabeln ist 'ne Gummitülle und die 15A-Sicherung sitzt da auch.
In dem Schaltschema auf Seite 17-2 des Handbuches ist ein Fehler! Wer findet ihn? ; Grüße, Dieter dh
Das, was ich da geschrieben und mehrfach umformuliert habe, wusste ich vorher gar nicht, hab mich immer gewundert, warum der Motor beim Ausklappen des Seitenständers mal ausgeht und das andere mal nicht ...
Die Batterieverkleidung im Handschuhfach hatte ich zu Beginn schon rausgeschmissen (bringt "viel" Platz!) und mich immer gefragt, was denn dieser "Elektroklumpen" für 'ne Bedeutung hat - jetzt weiss ich's, es ist das Anlasserrelais und tatsächlich, über den dicken Kabeln ist 'ne Gummitülle und die 15A-Sicherung sitzt da auch.
In dem Schaltschema auf Seite 17-2 des Handbuches ist ein Fehler! Wer findet ihn? ; Grüße, Dieter dh
Zuletzt geändert von sivas am Mo 24. Feb 2014, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Böcki hat geschrieben:was noch fehlt ist allerdings ne Rückmeldung von velociped...
Hier isse. Als ich morgens mit Werkzeugkoffer und Tatendrang an die Inno ging funktionierte wieder alles. Da bin ich lieber eine Runde gefahren.
Meine Vermutung: Tags zuvor war ich im Streusalz unterwegs und habe die Inno hinterher bei meinen Eltern abgewaschen. Eimerweise Wasser drüber. Ich nehme an, der Schalter am Seitenständergelenk hat da was abbekommen, der dreipolige Stecker am anderen Ende des Kabels liegt ja besser geschützt unter der Verkleidung. Nachdem das Wasser verdunstet war, ging wieder alles.
Also werde ich ganz stressfrei erstmal den unteren Schalter abschrauben und was reinsprühen, den oberen samt Verkleidungsdemontage schenke ich mir erst mal.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
So will kein sensibles Fahrzeug gewaschen werden. Kein Wunder hatte sie gestreikt.="velociped" Eimerweise Wasser drüber.
Gruss Dieter
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Starter funzt nicht mehr
Bin noch nicht in der Inno-Elektrik drin.sivas hat geschrieben:In dem Schaltschema auf Seite 17-2 des Handbuches ist ein Fehler! Wer findet ihn?
Der Batterieplus hängt irgendwie völlig in der Luft. Wo bekommt der mit "Zündschloss" bezeichnete Kontakt seine Spannung her? Offenbar nur, wenn der Anlassermagnet angezogen hat. Müsste der nicht via Sicherung an der Batterie hängen?
grübelt Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!