CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Vor der Syncro Ventilspiel überprüfen, ggf. einstellen. Probefahrt und mit Betriebstemperatur die Sncro erledigen. Ich nehme gerne den Bereich 2000 U/min
Dann ist der Uebergang Leerlauf zum Teillast schoen weich.
Gruß Frank
Dann ist der Uebergang Leerlauf zum Teillast schoen weich.
Gruß Frank
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Wenn die Mechanik nicht verschlissen ist kannst du dieses Modell im Leerlauf syncronisieren und es darf sich beim hochdrehen nichts ändern. Ansonsten muss man bei Vergasern mit Verschleisserscheinungen einen Mittelweg gehen.
Anders z.B. bei den alten Boxern, die muss man einmal im Leerlauf syncronisieren und einmal im Teillastbereich. Das liegt an den getrennten Vergasern, da hat dann jeder für sich einen Leerlaufanschlag.
Gruß Stefan
Anders z.B. bei den alten Boxern, die muss man einmal im Leerlauf syncronisieren und einmal im Teillastbereich. Das liegt an den getrennten Vergasern, da hat dann jeder für sich einen Leerlaufanschlag.
Gruß Stefan
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
...und bei neueren Boxern geht die syncro nicht im Leerlauf/Standgas, zwei kleine Regelventile müssen per Diagnosegerät "OFF" gestellt werden, deshalb der Abgleich bei ca. 1800-2000 U/min. Ich gehe einfach davon aus: nach über 30 Jahren ist auch die beste Vergasermechanik angegriffen und Vorraussetzung für eine einwandfreie Synco ist die vorherige Ventilspielkontrolle. Neben den Boehm Uhren, verwende ich sehr gerne den SyncX, sowie den Twinmax (Differenzdruckmessgeräte). Die Colortune (gläserne Zündkerze) von Scheuerlein nutze ich um den Übergang Leerlauf zum Teillast zu beobachten, ein Blick direkt in die Brennräume im Betrieb hat schon etwas. Die Unterdruckmembranen der Vergaser würde ich mir nach der langen Zeit auch mal genauer auf Löcher, Risse, Alterung anschauen. Mit verhärteten Membranen nützt einem auch das schönste Werkzeug nichts, ein Zylinder schleppt immer den anderen mit, ist nervig. Auf gute Luftzufuhr beim Motor achten, ich habe dafür einen großen Ventilator laufen, steht vor der Bühne und sorgt für einen Kühlluftstrom.
Aber dazu hat jeder seine eigene Ansicht und Erfahrung.
Gruß Frank
Aber dazu hat jeder seine eigene Ansicht und Erfahrung.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Hallo Frank,bei deinem neuen Spielzeug ja aber bei den ersten Vierventil-Boxern wird jeweils am Drosselklappenteil über den Anschlag im Leerlauf und dann je nach Gusto zwischen 2500 und 3500 Umdr. über die Gaszüge.
Gruß Mauri !
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
hallo
die CB war natürlich warm
und ventile hab ich vorher eingestellt
vergaser wurden im winter teilzerlegt und ordentlich im ultraschall gereinigt (düsen extra)
und drauf geachtet das die bohrungen alle frei sind
mei de kiste lief unter aller sau und bei 100 war schluß
die ansaugstutzen waren hinüber
da hat sich der gummi vom alu abgelöst
drum gleich der kleine rundumschlag
sie hat mom gute 56 tausend auf der uhr
und für 350 euro anschaffung wars genau des richtige für mei weibi zum anfangen
wenn ich oben so lese dann sollt ja alles passen
wie ich es gemacht hab
konnte leider noch nicht probefahren ........danach
aber allein im stand ohne fahrt is der motorlauf und das ansprechverhallten nun wie ein anderer motor
im vergleich zu vorher
die CB war natürlich warm
und ventile hab ich vorher eingestellt
vergaser wurden im winter teilzerlegt und ordentlich im ultraschall gereinigt (düsen extra)
und drauf geachtet das die bohrungen alle frei sind
mei de kiste lief unter aller sau und bei 100 war schluß
die ansaugstutzen waren hinüber
da hat sich der gummi vom alu abgelöst
drum gleich der kleine rundumschlag
sie hat mom gute 56 tausend auf der uhr
und für 350 euro anschaffung wars genau des richtige für mei weibi zum anfangen

wenn ich oben so lese dann sollt ja alles passen
wie ich es gemacht hab
konnte leider noch nicht probefahren ........danach
aber allein im stand ohne fahrt is der motorlauf und das ansprechverhallten nun wie ein anderer motor
im vergleich zu vorher
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Hallo Mauri,
ja, so ähnlich kenne ich das auch noch von meinen: R850/R1150R/R1150RT
Gruß Frank
ja, so ähnlich kenne ich das auch noch von meinen: R850/R1150R/R1150RT

Gruß Frank
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
hallo
steh irgentwie aufn schlauch
folgendes
habe jez alles überprüft und synchronisiert
aber die kiste zieht schön bis 80 und quält sich dann auf 100 rauf
bei 100 is dann schluß (5-6 tausend umdrehungen )
egal ob 4/5/6 gang die 100 sind die grenze .....
hat irgentjemand ne idee an was es noch liegen könnt ?
sie springt aufn ersten huster an , läuft sauber , und dreht im stand schön hoch bis ca 9-9,5 tausend
wobei ma da auch bei ca 6 tausend merkt das sie in dem bereich ein kleines löchlein hat
vergaser düsen wurden gereinigt und grundeingestellt
meine idee wär jez folgende
ich hab gesehn das seitlich an jedem vergaser so ganz kleine minimembrane (ca 1cm durchmesser ) unter nem aludeckel sind , für was sind diese membrane genau da ?
kann es an dem liegen
oder hatte damals oder jez mal jemand so ein symptom ?
bin um jeden kranken gedankengang hilfreich
gruß Bastl
steh irgentwie aufn schlauch
folgendes
habe jez alles überprüft und synchronisiert
aber die kiste zieht schön bis 80 und quält sich dann auf 100 rauf
bei 100 is dann schluß (5-6 tausend umdrehungen )
egal ob 4/5/6 gang die 100 sind die grenze .....
hat irgentjemand ne idee an was es noch liegen könnt ?
sie springt aufn ersten huster an , läuft sauber , und dreht im stand schön hoch bis ca 9-9,5 tausend
wobei ma da auch bei ca 6 tausend merkt das sie in dem bereich ein kleines löchlein hat
vergaser düsen wurden gereinigt und grundeingestellt
meine idee wär jez folgende
ich hab gesehn das seitlich an jedem vergaser so ganz kleine minimembrane (ca 1cm durchmesser ) unter nem aludeckel sind , für was sind diese membrane genau da ?
kann es an dem liegen
oder hatte damals oder jez mal jemand so ein symptom ?
bin um jeden kranken gedankengang hilfreich

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Muss los, ganz kurz:
Gummimembran Unterdruckschieber verhärtet, porös, Schieber öffnen nicht vollständig
Hauptdüsen verschlammt, reinigen
Luftfilter zu, Lappen, Mäusenest...
Zündung: Nein, CDI
Gruß Frank
Gummimembran Unterdruckschieber verhärtet, porös, Schieber öffnen nicht vollständig
Hauptdüsen verschlammt, reinigen
Luftfilter zu, Lappen, Mäusenest...
Zündung: Nein, CDI
Gruß Frank
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
hallo
die kiste hat kein membrane sondern unterdruckkolben -hab ich da auch as erste mal gesehn ,sind funktionstüchtig
vergaser sammt düsen wurden gereinigt und grundeingestellt -dreck fällt aus
lufi -wurde gereinigt wegen vergaser
den gleichen fehler hatte sie vorher auch schon weswegen ich ja die ganze aktion gestartet hab ..
ansaugstutzen sind auch nagelneu
ventile passen
???
die kiste hat kein membrane sondern unterdruckkolben -hab ich da auch as erste mal gesehn ,sind funktionstüchtig
vergaser sammt düsen wurden gereinigt und grundeingestellt -dreck fällt aus
lufi -wurde gereinigt wegen vergaser
den gleichen fehler hatte sie vorher auch schon weswegen ich ja die ganze aktion gestartet hab ..
ansaugstutzen sind auch nagelneu
ventile passen
???
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Hört sich für mich nach einem Zündzeitpunktproblem an. Wenn Du die Möglichkeit hast leih Dir mal eine CDI von der Du genau weißt das sie ok ist.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
@bastl
Oder es liegt an der Vergaserdichtung.
Das Problem hatte ich mal an meinem Civic 1-Gen. BJ 79.
Drehte im Stand schon hoch aber unter Last knickte er obenrum weg.
Also eine neue aus Dichtpapier geschnitten und hui rannte das Teil wieder wie Lotte.
Zog also Falschluft.
Edit:
Ist dort ein Unterbrecherkontakt vorhanden ?
Oder es liegt an der Vergaserdichtung.
Das Problem hatte ich mal an meinem Civic 1-Gen. BJ 79.
Drehte im Stand schon hoch aber unter Last knickte er obenrum weg.
Also eine neue aus Dichtpapier geschnitten und hui rannte das Teil wieder wie Lotte.
Zog also Falschluft.
Edit:
Ist dort ein Unterbrecherkontakt vorhanden ?
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
hat ne elektronik zündung ohne unterbrecher
dicht is alles
hab schon mit bremsenreiniger danach mal aussenrum gesaut
lief alles so wies soll
sie zieht auch ganz gut ,nur eben ab 90-100 is schluß
dicht is alles
hab schon mit bremsenreiniger danach mal aussenrum gesaut
lief alles so wies soll
sie zieht auch ganz gut ,nur eben ab 90-100 is schluß
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
Hat die kleine denn ausreichend Kompression ? Motor verschlissen ?
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: CB 400 bj 80 synchronisationsanschluß ?
hatte ich auch so vorweg getestet , dennoch war se hin.Bastlwastl hat geschrieben:dicht is alles
hab schon mit bremsenreiniger danach mal aussenrum gesaut
lief alles so wies soll
Weiters hatte ich mal nagelneue Zündkerzen reingemacht und es stellte sich dann raus, dass die auch nen Schuss weg hatten. Die zündelten zwar im Tuckerzustand aber nicht bei voller Power.
Zündkabel und Stecker auch mal checken. manchmal ist der Stecker nicht voll auf Kontakt eingeschraubt oder ist irgendwo undicht und es funkt nebenraus.
Alle Massekabel vom Motor am Rahmen dran ?