Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Da viele hier im Forum wahrscheinlich aus Kosten- und/oder Umweltgründen eine CUB fahren kann ich mir gut vorstellen, dass viele Forenmitglieder hier, wie auch ich, ein Gasauto besitzen. Mich würde mal interessieren wer hier alles mit Gas fährt, und warum. Oder auch warum manche nichts von Gas halten.
Ich selbst fahre einen Hyundai Accent Bj. 2003 (sehr selten auf deutschen Straßen, da war Hyundai hier noch sehr wenig vertreten) den ich gleich umgerüstet gekauft habe.
Gruß
Tomgreen
Ich selbst fahre einen Hyundai Accent Bj. 2003 (sehr selten auf deutschen Straßen, da war Hyundai hier noch sehr wenig vertreten) den ich gleich umgerüstet gekauft habe.
Gruß
Tomgreen
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Ich bin zwar kein CUB-Fahrer, aber der Grund weshalb ich die CBF besitze, ist der gleiche wie bei euch Cubisten.
Ich habe einen Opel Agila A Bj. 2006, der bei KM 6 umgerüstet wurde und dann 100.000km beim DRK gefahren wurde. Das Auto ist nun seit 4 Jahren und 90.000km in meinem Besitz und ich habe trotz eines nicht Gasfesten Motors KEINE Probleme. Natürlich bis auf normalen Verschleiß wie Stoßdämpfer, Auspuff, Bremsscheiben und einem abgebrochenem Kühlschlauch.
Ich bin voll vom Gas überzeugt, würde jedoch nicht nochmal ein ungebautes Auto kaufen und es auch nicht selber umbauen, da habe ich einfach schon zu viel negatives gehört. Mein nächstes Auto hat LPG/CNG von Werk an und sollte bei etwas mehr Leistung weniger verbrauchen. Momentan liege ich zwischen 7-8 Liter (neue Winterreifen).
Was verbraucht deiner? Ich hatte den Accent GLS mal für ein paar Monate ausgeliehen und fand den auch nicht schlecht, jedoch war der Verbrauch viel zu hoch.
Ich habe einen Opel Agila A Bj. 2006, der bei KM 6 umgerüstet wurde und dann 100.000km beim DRK gefahren wurde. Das Auto ist nun seit 4 Jahren und 90.000km in meinem Besitz und ich habe trotz eines nicht Gasfesten Motors KEINE Probleme. Natürlich bis auf normalen Verschleiß wie Stoßdämpfer, Auspuff, Bremsscheiben und einem abgebrochenem Kühlschlauch.
Ich bin voll vom Gas überzeugt, würde jedoch nicht nochmal ein ungebautes Auto kaufen und es auch nicht selber umbauen, da habe ich einfach schon zu viel negatives gehört. Mein nächstes Auto hat LPG/CNG von Werk an und sollte bei etwas mehr Leistung weniger verbrauchen. Momentan liege ich zwischen 7-8 Liter (neue Winterreifen).
Was verbraucht deiner? Ich hatte den Accent GLS mal für ein paar Monate ausgeliehen und fand den auch nicht schlecht, jedoch war der Verbrauch viel zu hoch.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Also ich finds im Prinzip ne intressante Sache für Vielfahrer, hab aber leider auch schon sehr viel negatives dazu gelesen. Gerade bei den Nachrüstern gibt es wohl doch auch viele schwarze Schaafe die dann stümperhaft einbauen oder die Anlagen total falsch einstellen. Zumindest hab ich dazu vor Jahren sehr viel gelesen. Ob das immer ncoh so massiv ist weiß ich nicht.
Für mich persönlich lohnt es sich auch nicht, da ich einfach zu wenig fahre. Hab mit dem Twizy grad mal 6500km im Jahr und mit unserem "Großen" fahren wir auch unter 10.000km im Jahr.
Bei der Anschaffung des Auris TS Hybrid hatte ich überlegt ein CNG Fahrzeug zu kaufen, aber da ist leider das Tankstellennetz doch noch recht schwach und gerade in der Gegend wo wir in der Regel unterwegs sind gibt es keine Tanke. Wenn man dann jedesmal 10km Umweg fahren muss führt das das Prinzip des Sparens doch etwas ad absurdum finde ich. Daher ist es halt doch wieder ein Hybrid geworden.
Für mich persönlich lohnt es sich auch nicht, da ich einfach zu wenig fahre. Hab mit dem Twizy grad mal 6500km im Jahr und mit unserem "Großen" fahren wir auch unter 10.000km im Jahr.
Bei der Anschaffung des Auris TS Hybrid hatte ich überlegt ein CNG Fahrzeug zu kaufen, aber da ist leider das Tankstellennetz doch noch recht schwach und gerade in der Gegend wo wir in der Regel unterwegs sind gibt es keine Tanke. Wenn man dann jedesmal 10km Umweg fahren muss führt das das Prinzip des Sparens doch etwas ad absurdum finde ich. Daher ist es halt doch wieder ein Hybrid geworden.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Ich hab zwar kein Gasauto aktuell, aber ich hatte den Vorgänger, Astra f stufenheck, selbst von Benzin auf alkoholbetrieb (e85) umgebaut. Kosten: 5 euro
Lief problemlos, naja bei 15grad unter Null musste man dann etwas orgeln und die ersten paar Meter leichtes ruckeln hinnehmen.
Kostenersparnis so 1/3.
Ein Nachfolger könnte bei totaler Verblendung ein Audi A8 e4 werden
sieht einfach geil aus, man lebt nur einmal, Blabla...
...wahrscheinlicher ist ein astra g Kombi mit cng ab Werk.
Noch wahrscheinlicher ist das der jetzige erstmal bleibt. Schnöder Benziner, saugt dramatische 11liter im Durchschnitt, aber läuft sehr gut und hat daher trotz der spritkosten durch die Zuverlässigkeit bisher ein gutes kostenverhältnis. Mal sehen was der TÜV im Sommer meint, der entscheidet.

Lief problemlos, naja bei 15grad unter Null musste man dann etwas orgeln und die ersten paar Meter leichtes ruckeln hinnehmen.
Kostenersparnis so 1/3.
Ein Nachfolger könnte bei totaler Verblendung ein Audi A8 e4 werden


...wahrscheinlicher ist ein astra g Kombi mit cng ab Werk.

Noch wahrscheinlicher ist das der jetzige erstmal bleibt. Schnöder Benziner, saugt dramatische 11liter im Durchschnitt, aber läuft sehr gut und hat daher trotz der spritkosten durch die Zuverlässigkeit bisher ein gutes kostenverhältnis. Mal sehen was der TÜV im Sommer meint, der entscheidet.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Hi,
Fahre selbst einen CNG SerienCADDY , BJ 2006.
Leider waren die damals verbauten mechanischen Gasdruckregler eine Katastrophe.
Reihenweise mussten "die" wegen Unrichtigkeit getauscht werden. Auf Kulanz zwar, jedoch blieb man auf den Lohnkosten von 600 Euro sitzen.
Mit dem neuen elektrischen GDR hat man ruhe.
Zähle mal kurz die Vorteile auf.
- CNG dürfte die Energie der Zukunft sein.
-Tanken ist eine saubere Sache. Tankhandschuhe kann man sich sparen.
-habe mehr als die hälfte des Kaufpreises durch die Kraftstoff Ersparnis reingefahren. (110 000 km)
-Versicherungen und Steuer ist günstig.
Nachteile gibt's natürlich auch.
-Förderung nur noch bis 2018. Verlängerung wahrscheinlich.
-300 kg Mehrgewicht macht das Fahrzeug träge.
-dürftiges Tankstellennetz. Umwege nerven.
-profitorientierte Stadtwerke. 2006 bezahlte ich noch 80 Cent für ein Kilo Erdgas. Heuer sind´s im Schnitt 1.15 Euro.
Weshalb die Energiebetreiber so kräftig zulangen, lässt sich schwer nachvollziehen.
2006 wurde ein mmBtuErdgas mit 6 Euro an der Börse gehandelt. Heutiger Kurs 3,30 Euro.
Gruss Dieter
Fahre selbst einen CNG SerienCADDY , BJ 2006.
Leider waren die damals verbauten mechanischen Gasdruckregler eine Katastrophe.
Reihenweise mussten "die" wegen Unrichtigkeit getauscht werden. Auf Kulanz zwar, jedoch blieb man auf den Lohnkosten von 600 Euro sitzen.
Mit dem neuen elektrischen GDR hat man ruhe.
Zähle mal kurz die Vorteile auf.
- CNG dürfte die Energie der Zukunft sein.
-Tanken ist eine saubere Sache. Tankhandschuhe kann man sich sparen.
-habe mehr als die hälfte des Kaufpreises durch die Kraftstoff Ersparnis reingefahren. (110 000 km)
-Versicherungen und Steuer ist günstig.
Nachteile gibt's natürlich auch.
-Förderung nur noch bis 2018. Verlängerung wahrscheinlich.
-300 kg Mehrgewicht macht das Fahrzeug träge.
-dürftiges Tankstellennetz. Umwege nerven.
-profitorientierte Stadtwerke. 2006 bezahlte ich noch 80 Cent für ein Kilo Erdgas. Heuer sind´s im Schnitt 1.15 Euro.
Weshalb die Energiebetreiber so kräftig zulangen, lässt sich schwer nachvollziehen.

2006 wurde ein mmBtuErdgas mit 6 Euro an der Börse gehandelt. Heutiger Kurs 3,30 Euro.
Gruss Dieter

Zuletzt geändert von Marsmännchen am Di 11. Feb 2014, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
hallo
meine aktuelle abneigung bezieht sich mom denk ich einzig und allen nur noch an der "noch" mangelnden infrastruktur
sie wird besser ! aber bis vor ein paar jahren musste wenn man wirklich gas fahren will ,die urlaubsstrecke oder sogar das ziel umgemodelt werden anhand der mangelnden tanken bzw der unerschiedlichsten systeme
inzwischen ist es viel viel besser
und wenn man ins ausland (tschechien,ungarn) schaut ,fahren die seit ewigkeiten mit ihren
tauschgasflaschen in den autos rum ,ohne merkliche vorkommnise
warten was die zeit bringt und dann nach bedarf handeln
so n twizy würd mir auch gefallen
nur dann is die Inno unnütz für den zweck wo ich beides einsetzen würde
meine aktuelle abneigung bezieht sich mom denk ich einzig und allen nur noch an der "noch" mangelnden infrastruktur
sie wird besser ! aber bis vor ein paar jahren musste wenn man wirklich gas fahren will ,die urlaubsstrecke oder sogar das ziel umgemodelt werden anhand der mangelnden tanken bzw der unerschiedlichsten systeme
inzwischen ist es viel viel besser
und wenn man ins ausland (tschechien,ungarn) schaut ,fahren die seit ewigkeiten mit ihren
tauschgasflaschen in den autos rum ,ohne merkliche vorkommnise
warten was die zeit bringt und dann nach bedarf handeln
so n twizy würd mir auch gefallen
nur dann is die Inno unnütz für den zweck wo ich beides einsetzen würde
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Ich bin mitm Verbrauch sehr zufrieden, ist immer zwischen 7,5 und 8 Liter Gas.the-dude hat geschrieben:Was verbraucht deiner? Ich hatte den Accent GLS mal für ein paar Monate ausgeliehen und fand den auch nicht schlecht, jedoch war der Verbrauch viel zu hoch.
Wobei er nach Wikipedia 2003 ein Facelift bekommen hat, sowie Änderungen am Motor. Dadurch hatte der 1.3 dann 84 statt 75 PS und eine Verbrauchsreduzierung von 7,1 auf 5,9 l/100km. Zusätzlich muss ich sagen, dass ich sehr spritsparend fahre.
Mir kams auch so vor, als ich mich in sachen LPG im Internet schlau gemacht hab. Und wenn man dann noch speziell nach "LPG Ventilsitz" sucht, dann denkt man es würden bei alles Gasautos die Motoren kaputt gehen. Da sich meist nur die Leute die Probleme haben in einem Forum melden, und wieviele Gasautos jetzt Probleme (prozentual) mit kaputten Motoren durch Gas haben sieht man leider nicht.Heavendenied hat geschrieben:Also ich finds im Prinzip ne intressante Sache für Vielfahrer, hab aber leider auch schon sehr viel negatives dazu gelesen. Gerade bei den Nachrüstern gibt es wohl doch auch viele schwarze Schaafe die dann stümperhaft einbauen oder die Anlagen total falsch einstellen. Zumindest hab ich dazu vor Jahren sehr viel gelesen. Ob das immer ncoh so massiv ist weiß ich nicht.
Sehr interessant in dem Zusammenhang fand ich aber mal ne Umfrage in nem LPG-Forum wer sein nächstes Auto wieder mit Gas kaufen wird, oder umrüstet. Und über 95% haben angeklickt, dass sie wieder ein Auto mit LPG haben wollen würden.
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Hallo,
seit Anfang Januar fahre ich nen Zafira A CNG. Kommt mit bisher immer unter 20 Euronen zwischen 290 Km (Stadt und Stau) und 360 Km (Autobahn Tempomat und 120Km/h) weit. Das ist für nen 7 Sitzer mit vielen Extras echt ne Ansage. Nachteile sind im Prinzip nur die geringe Reichweite auf Gas und die Motorleistung von 97 PS auf 1500 Kg Leergewicht, aber dass es kein Sportwagen ist wusste ich vorher. Die Tankstellendichte ist Ok. 900 in Deutschland, davon ca. 30 in Berlin. Bei uns ist die nächste 1 Km, die zweitnächste ca. 4 Km weit und zur Not schaltet man eben auf Benzin um. Reichweite ist hier mit 14 Liter Tank ca. 160 Km. Fahre relativ spritsparend aber zügig.
Zum Thema Preisentwicklung bei Erdgas habe ich irgendwo gelesen, dass der Preis - wie auch immer - an den Benzinpreis gekoppelt ist. Zumindest was das Steigen angeht.
seit Anfang Januar fahre ich nen Zafira A CNG. Kommt mit bisher immer unter 20 Euronen zwischen 290 Km (Stadt und Stau) und 360 Km (Autobahn Tempomat und 120Km/h) weit. Das ist für nen 7 Sitzer mit vielen Extras echt ne Ansage. Nachteile sind im Prinzip nur die geringe Reichweite auf Gas und die Motorleistung von 97 PS auf 1500 Kg Leergewicht, aber dass es kein Sportwagen ist wusste ich vorher. Die Tankstellendichte ist Ok. 900 in Deutschland, davon ca. 30 in Berlin. Bei uns ist die nächste 1 Km, die zweitnächste ca. 4 Km weit und zur Not schaltet man eben auf Benzin um. Reichweite ist hier mit 14 Liter Tank ca. 160 Km. Fahre relativ spritsparend aber zügig.
Zum Thema Preisentwicklung bei Erdgas habe ich irgendwo gelesen, dass der Preis - wie auch immer - an den Benzinpreis gekoppelt ist. Zumindest was das Steigen angeht.
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Moin,
bin seit über 10 Jahren auch LPG nutzer. In Verschiedenen KFZ: Chevy G20, Dodge W200, Chrysler Voyager, Opel Astra, Und mehrere Mercedes W124/230+500E, W126/420+500, ML320,G500.
Aktuell noch der 420er im Besitz.
Da ich Fan der V8ter bin, rechnete sich die Sache sehr schnell. Vor allem da meine Frau die Benze als alltags und Hobbyauto nutzte und täglich an die 80km fährt. Ich hab ja mehr die 2 Räder als Hobby.
Seit 4 Jahren bei uns aber nur noch zum Spass, Frauchen hat neue Dacia und ich bin zu Golf II- Diesel gewexelt.
Auch hab ich keine Arbeits-Km von täglich 300 mehr.
Ansonsten gabs nix besseres zum kostengünstigen "grossvolumer" fahren.
bin seit über 10 Jahren auch LPG nutzer. In Verschiedenen KFZ: Chevy G20, Dodge W200, Chrysler Voyager, Opel Astra, Und mehrere Mercedes W124/230+500E, W126/420+500, ML320,G500.
Aktuell noch der 420er im Besitz.
Da ich Fan der V8ter bin, rechnete sich die Sache sehr schnell. Vor allem da meine Frau die Benze als alltags und Hobbyauto nutzte und täglich an die 80km fährt. Ich hab ja mehr die 2 Räder als Hobby.
Seit 4 Jahren bei uns aber nur noch zum Spass, Frauchen hat neue Dacia und ich bin zu Golf II- Diesel gewexelt.
Auch hab ich keine Arbeits-Km von täglich 300 mehr.
Ansonsten gabs nix besseres zum kostengünstigen "grossvolumer" fahren.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Es kommt wohl auch auf die LPG-Anlage an, da soll es ja Qualitätsunterschiede geben. Entgegen vieler Gruselgeschichten zu LPG und Motorenverschleiß kann ich bisher nichts Negatives berichten: Vor ca. 80.ooo km habe ich in unseren Familiencaddy (75 PS, reicht dicke für die ostfriesischen Überlandfahrten, mehr wäre purer Luxus!) eine niederländische Prins-Anlage einbauen lassen, zusätzlich spezielle (teure) Gas-Kerzen und zur Beruhigung eine Flas-Lube-Anlage für die Ventilsitze. Bisher läuft alles rund (bis auf eine kleine Gasleckage, die im Innenraum zu riechen war, aber sofort abgestellt wurde), einmal wurde ein Filter in der Anlage gewechselt. Erdgas haben wir bewußt nicht genommen: zu teuer, zu viel Druck im Autotank unterm Hintern, nur dünnes Tankstellennetz und höherer Preis. Erdgas wurde vom hiesigen EWE-Anbieter intensivst beworben, hat sich aber hier kaum durchgesetzt. Unser Verbrauch: Mit dem 40 Liter-LPG-Tank in der Reseveradhalterung außerhalb des Innenraums fahren wir ca. 450 km weit, derzeitiger Preis im Nachbarort 72,9 ct/l. Als ich die Anlage vor Jahren einbauen ließ, kostete der Liter 58,9 ct...
Lieber würde ich Diesel fahren, was ich jahrelang gemacht habe, aber bei den Literpreisen und dem Kurzstreckenverkehr lohnt sich das nicht.
Lieber würde ich Diesel fahren, was ich jahrelang gemacht habe, aber bei den Literpreisen und dem Kurzstreckenverkehr lohnt sich das nicht.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Was ist eigentlich mit dem Benzinverbrauch nebenher bei LPG? Bei Erdgas hat man das doch nicht und soweit ich weiß ist die Euro/km leistung von Erdgas besser als die von LPG.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Kommt immer darauf an, wie gut die Anlage eingestellt ist. Dann natürlich noch auf die Außentemperatur. Ein Kumpel, Kfz-Meister und Gasanlagenspezi hat die Anlagen in seinen Fahrzeugen so eingestellt, dass es nach ein paar Metern bzw. sofort (dank Standheizung) auf Gas losgeht. Hatte letztens ein Matiz von ihm der fuhr am Morgen ohne Vorheizen bei ca. 5 Grad Außentemperatur nach max. 500m auf Gas. Hätte ich vorgeheizt, hätte ich auch auf Gas starten könnte.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Mein Auto braucht schon eine Weile um umzuschalten. Ab 40°C Kühlwasser, oder 90Sec. schaltet der um, das ist ab -15° C zu früh, aber wann hat man das schon. Ich habe übrigens eine BRC Anlage mit 80 Liter (66L Netto) Tank.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das frühe Umschalten so gut für den Motor ist. Ich hatte jedenfalls auch schon überlegt das ändern zu lassen, aber auf der anderen Seite, never change a running system und es rennt seit fast 200000km!
Ich habe es leider nicht genau im Überblick wieviel Benzin ich tanken muss, es ist aber nicht oft. Ca. zwei mal im Jahr eine Tankfüllung bei knapp 30k km/a.
Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob LPG wirklich teurer ist als CNG. Immerhin ist CNG inzwischen ja deutlich teurer, da bleibt nicht mehr viel von der höheren Energiedichte und den verschiedenen Mengenverhältnissen. Ich Zahle hier zwischen 70-75Cent/Liter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das frühe Umschalten so gut für den Motor ist. Ich hatte jedenfalls auch schon überlegt das ändern zu lassen, aber auf der anderen Seite, never change a running system und es rennt seit fast 200000km!
Ich habe es leider nicht genau im Überblick wieviel Benzin ich tanken muss, es ist aber nicht oft. Ca. zwei mal im Jahr eine Tankfüllung bei knapp 30k km/a.
Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob LPG wirklich teurer ist als CNG. Immerhin ist CNG inzwischen ja deutlich teurer, da bleibt nicht mehr viel von der höheren Energiedichte und den verschiedenen Mengenverhältnissen. Ich Zahle hier zwischen 70-75Cent/Liter.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Echt?! Zwei mal tanken auf 30kkm...ich dachte so an 2l auf 100km
hört sich jetzt schon wieder viel interessanter an, dat LPG.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer fährt hier eigentlich alles mit Gas? LPG - CNG
Nun ja, der Elefantenturnschuh hat jetzt auch schon 110k km runter. Am Anfang lief die Anlage auch noch nicht perfekt. Aber da Gasanlagen sein Steckenpferd sind, wird alles umgerüstet und optimiert, was auch nur kurz ins Haus kommt. Aber die Kombi mit ner Standheizung ist da wohl sehr empfehlenswert. Diese möchte ich übrigens auch auf gar keinen Fall mehr missen, ist für mich deutlich wichtiger als irgend welche Felgen oder sonstiges Blink-Blink.....aber Komfort und Bequemlichkeit immer und sehr gerne.
Übrigens, schleppst du immer einen vollen Tank mit dir rum oder tankst du mehrmals 1/4 voll?
Übrigens, schleppst du immer einen vollen Tank mit dir rum oder tankst du mehrmals 1/4 voll?
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400