Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Charly »

Moin,

interessiere mich für etwas mehr Druck bei der Innova, unter anderem da wir fast immer zu zweit unterwegs sind und nicht selten mit Gepäck.

Ich hatte vorher eine Skyteam Dax mit 125ccm....lahme Ente war das...lief Solo mit ach und Krach 85km/h.

Mit 147ccm Satz, Lifan Kopf mit 23/27mm Ventilen, Mikuni VM 26 Vergaser und Passender Übersetzung/Auspuff war das Teil die reinste Wheelie Maschine und lief 110-120km/h.
Steht übrigens gerade zum verkauf.

Jetzt ließt mann ja immer öfter das der Auspuff Umbau bei der Innova nichts bringt, und der Zylinder Umbau nur geraten wird wenn man eine lahme erwischt hat.

Aber woran liegt das? An der Einspritzung(hatte ich vorher noch nie)? Ich meine mehr ccm und ein offener Auspuff...da muss doch wenigstens der Anzug besser werden?

Wie schwierig/sinnvoll ist es denn auf Vergaser umzubauen? TÜV soll nicht das Problem sein...alles das irgendwann schon mal eingetragen wurde, bekomme ich mit passender Kopie auch eingetragen.

Ich will gar nicht schneller werden, zu zweit realistische 90-100km/h mit leichtem Potenzial nach oben. So wie oben genannte Dax eben.

Oder liegt es daran weil keiner diesen "Power Commander" verbaut, wenn ich das jetzt richtig geschrieben habe? Das steuert anscheinend die Einspritzung?


Was müsste ich denn machen um von unten raus ordentlich Drehmoment zu haben, aber auf Anhieb eben auch mal 400km zu zweit mit konstanten 100km/h über die Autobahn düsen zu können?

Will die Umgebaute Skyteam Dax jetzt nicht schon wieder erwähnen...aber mit der war das so ungefähr möglich....nur war/ist sie zu klein und der Tank auch!


Die Innova ist mein Traum Moped, und ich will auch auf keinen Fall/nur ungerne die Halbautomatik los werden, aber etwas mehr Druck von unten raus wäre schön...fahre eben gerne in niedrigen Drehzahlen. Aber wenn benötigt soll Sie eben auch mal zeigen können was sie kann.

Hört sich für mich eben nach mehr Hubraum an!? Oder nicht?

Also an all ihr Bastler und Tuner da draußen, lasst was hören :).

Gruß Charly.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Innova-raser »

Charly hat geschrieben:interessiere mich für etwas mehr Druck bei der Innova, unter anderem da wir fast immer zu zweit unterwegs sind und nicht selten mit Gepäck.

Ich hatte vorher eine Skyteam Dax mit 125ccm....lahme Ente war das...lief Solo mit ach und Krach 85km/h.

Mit 147ccm Satz, Lifan Kopf mit 23/27mm Ventilen, Mikuni VM 26 Vergaser und Passender Übersetzung/Auspuff war das Teil die reinste Wheelie Maschine und lief 110-120km/h.
Besser statt an deiner Innova Geld zu versenken verkaufst du diese und kaufst dir eine Vergaser Innova. Dann wird plötzlich alles relativ einfach und mit überschaubaren Aufwand möglich.

Vergaserinnovas gibt es auch in Deutschland. Wurden nur nie offiziell importiert. Wennn du aber keine finden sollstest so schaue in der CH. Dort war sie offiziell erhältlich.

Blau/Silber

Blau
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Jo Black »

Bei Faddy werden die 145ccm Zyl. angeboten,in der Beschreibung steht das am Einspritzsystem nichts verändert wird, wer Leistung will muss auch was dafür geben , in dem fall mehr sprit, wenn das nicht kommt wo soll die Leistung herkommen? Die bieten auch den Original Auspuff mit größerem Krümmerdurchmesser und ohne Kat an, aber sind wir doch mal ehrlich, wenn Du vernünftige Leistung im 2 Mann betrieb haben möchtest, da ist ne 125er fehl am platz, fahre selbst mit meiner 50PS Güllepumpe lieber alleine.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von sivas »

Hallo Charly,
montier einfach mal ein *16'er Ritzel*. Dann hast Du zum einen niedrige Drehzahlen, zum anderen Power, willst Du mehr Leistung abrufen - indem Du einfach runterschaltest!
Grüße, Dieter dh
Täter

the-dude

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von the-dude »

Jo Black hat geschrieben:Bei Faddy werden die 145ccm Zyl. angeboten,in der Beschreibung steht das am Einspritzsystem nichts verändert wird, wer Leistung will muss auch was dafür geben , in dem fall mehr sprit, wenn das nicht kommt wo soll die Leistung herkommen? Die bieten auch den Original Auspuff mit größerem Krümmerdurchmesser und ohne Kat an, aber sind wir doch mal ehrlich, wenn Du vernünftige Leistung im 2 Mann betrieb haben möchtest, da ist ne 125er fehl am platz, fahre selbst mit meiner 50PS Güllepumpe lieber alleine.
Ich habe die 600er Diversion auch nur wegen des Soziusbetriebes gegen die alte 900er getauscht. Überholen war zuvor echt nicht angenehm, dennoch fahre ich inzwischen auch mit der 900er lieber alleine. Das Mehrgewicht eines zweitens Mitfahrers merkt man auf einem Motorrad halt schneller.

Deine Inno solltest du so lassen wie sie ist, alle möglichen Maßnahmen sind sau teuer und bringen nur wenig.
Für einen besseren Soziusbetrieb kannst du dir doch noch ein Zweitmopped zulegen. Eine guterhaltene XJ600 (bis 1990) gibts mit etwas Geduld für 500€.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Pille »

Ich weiß ja nicht...

Wenn ich es richtig verstehe willst du zu zweit auch längere strecken fahren. Ob die inno jetzt mit 100 oder wenn's sehr arg wird nur noch mit 80 läuft...das sind kaum ne viertel Stunde auf 100km.

Mir wärs egal. Hab meine Wave länger übersetzt und lass sie gleiten. Was ist schon ne viertel stunde...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Mechanic »

Fahr' doch deine Innova erst mal richtig ein bevor du nach mehr Leistung rufst.
Wenn es dir nicht um's Geld geht, dann sind wohl 10-15km/h mit ca. 500-600€ herauszuholen. Richtig Sinn macht es allerdings nur wenn dann alles ordentlich über die Einspritzung abgestimmt wird. Zylinderkit, Kopfbearbeitung, Steuergerät, Auspuff m. Lambdaanschluss, Messgerät. Am Ende bist du doch sehr zügig über dem genannten Betrag. Wenn du das dann selbst nicht richtig abstimmen kannst, dann wird die Kiste zwar etwas besser laufen, aber nicht gut genug für das ausgegeben Geld.
Es wiederspricht sich immer leicht eine Innova aus Gründen der Sparsamkeit zu kaufen und dann die gesparte Kohle in Tuningmaßnahmen zu versenken. Nicht das ich etwas gegen Tuning und Umbauten habe, ganz im Gegenteil. Aber Tuning, Haltbarkeit, Sparsamkeit und günstig harmonieren nicht so ganz.
Mein Tip wie am Anfang schon erwähnt, fahr sie erstmal ein und dann hast du dich daran gewöhnt.

Gruß Stefan

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Charly »

Moin Leute,

erst einmal danke für die vielen und schnellen Antworten!

Einfahren muss ich noch ca. 300km und daran gewöhnen muss ich mich nicht, bin die Dinger schon 4000km in Asien gefahren. Und ich habe sie ja eben aus den Gründen der Sparsamkeit gekauft. Wie das Fahrverhalten ist und die Leistungsentfaltung war/ist mir bewusst.

Wollte mich hier ja auch nur mal erkundigen wie denn so die Erfahrungen im bereich Tuning sind.

Weshalb ich überhaupt auf die Idee kam ist, weil ich eine 125ccm Vergaser Dax hatte...hat keine Wurst vom Teller gezogen.
Dann habe ich den Zylinder mit Kolben gewechselt(147ccm) und einen Kopf mit 23/27mm Ventilen verbaut(alles Plug&Play)...war ja nicht so der große Deal.
Dazu ein 26er Vergaser, Anlasser mit Freilauf rausgeschmissen und eine leichtere Ölzentrifuge.
Dadurch drehte sie freier/schneller hoch.

Und danach war das Teil nicht mehr wieder zu erkennen, rannte wie Hölle und der Verbrauch sank durch das erhöhte Drehmoment von 2,5-2,7l sogar auf 1,5-2,2 l....je nach Fahrweise!


Jetzt die Frage:
Die Motoren sind ja bis auf die Handkupplung der Replika Dax und eben die Einspritzung der Innova baugleich(oder?).
Dann kann doch der Unterschied bei dem gleichen Set up nicht soooo groß sein!?

Ich bin soweit mit der Innova zufrieden, wenn ich jedoch mehr Leistung haben kann und dazu eventuell sogar der Verbrauch sinkt...warum nicht?
Es geht ja wie gesagt eigentlich nur um den Fun-Faktor und eben mehr Anzug.
Und wenn die Innova dann Leistungsmäßig etwas mehr Power hätte könnte ich eben auch mal über die Autobahn heim fahren. Die Kassler Berge sind nicht ohne. Ich denke alleine würde sie das wohl gerade noch so schaffen, aber zu zweit und mit Gepäck wohl eher nicht.
Auf der Autobahn brauche ich eben 3 1/2 std. nach Hause und über die Landstraßen 6...laut Google Maps.

Ich meine gelsen zu haben das Böcki ja auch regelmäßig längere Strecken auf der Autobahn abrollt.
Also Vollgastauglich scheint die Innova ja zu sein. Obwohl er doch auch den 145er Satz verbaut hat...vill. wäre das noch eine Alternative. Jetzt fahre ich erst einmal eine Saisson original...sprich 5000-7000km

Eine Allgemeine Frage hätte ich noch:
Wenn man von Einspritzung auf Vergaserbetrieb umbauen will(momentan lass ich alles so wie es ist), muss ich dann lediglich einen Ansaugstutzen montieren und eben einen Vergaser? Oder brauch ich dann noch einen Adapter/anderen Zylinder?


Super Unterhaltung übrigens! Freue mich schon euch alle mal bei einem Treffen persönlich kennen zu lernen :).


Charls

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Charly »

sivas hat geschrieben:Hallo Charly,
montier einfach mal ein *16'er Ritzel*. Dann hast Du zum einen niedrige Drehzahlen, zum anderen Power, willst Du mehr Leistung abrufen - indem Du einfach runterschaltest!
Grüße, Dieter dh

Das würde die Innova ja eher langsamer machen bzw. den Anzug verschlechtern...das ist ja genau was ich nicht will. Es würde dann doch eher mehr Sinn machen die Übersetzung zu verkürzen(da du zum 16er Ritzel geraten hast gehe ich mal aus das originale ist 15) und ein 14er zu verbauen, somit hätte man (vor allem im Zwei Personen Betrieb) einen besseren Anzug und da, wenn ich mich recht erinnere, die Innova in hohen Drehzahlen ihr volles Drehmoment erreicht auch mehr Leistung am Berg. Bzw. sie würde länger die Geschwindigkeit halten können.

Nachteil, Kettensatz verschleißt schneller, Motor ebenso und der Verbrauch steigt an.

Die Innova ist bis jetzt das erste Zweirad das ich je hatte, bei der ich das Gefühl habe die Original Übersetzung ist genau richtig, ansonsten hatte ich von Mofa bis XT600 stehts die Übersetzung geändert...meistens einen Zahn vorne


Fahren viele von euch mit geänderter Übersetzung? Ich denke für viel Autobahn würde eine längere Übersetzung wohl Sinn machen.

Gruß

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Böcki »

Charly hat geschrieben: Ich meine gelsen zu haben das Böcki ja auch regelmäßig längere Strecken auf der Autobahn abrollt.
Also Vollgastauglich scheint die Innova ja zu sein. Obwohl er doch auch den 145er Satz verbaut hat...vill. wäre das noch eine Alternative.
Moment, lange BAB-Fahrten (bis zu 800km) sind bei mir nicht gleichbedeutend mit Vollgas.

BAB fahre ich ausschließlich mit 15er Ritzel, dazu immer im Lkw-Windschatten bei GPS-gemesenen 87-89 km/h. Wenn man einmal im Sog "drin" ist, kann man den Gasgriff dann fast um die Hälfte zurückdrehen. So kommen dann bei mir auf den langen Strecken auch Verbräuche von 1,4 und etwas drunter zustande.

Also Vollgas (=voll gespannten Hahn) bei original Übersetzung würde ich meinem Motor bestimmt nicht lang antun. Mag sein dass andere weniger empfindlich sind, aber immerhin hat mein Motor bis 85tkm gehalten.

Im Moment fahre ich ja einen fast neuen Serienmotor. Der ist sowas von lahm, selbst mit Serienübersetzung müht der sich auf Steigungen ab, wo ich mit dem 143er und gemachtem Kopf mit 15er Ritzel drauf geschmeidig hochkomme, im gleichen Gang wohlgemerkt!

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Charly »

Na das hört sich doch schon eher nach der Richtung an in die ich mit meiner Inno will.
Aber was genau meinst du mit gemachtem Kopf? Was hat du da verändert?

Und ich gehe mal davon aus das ein 14er Ritzel Originallübersetzung ist?


Wenn jemand/einige noch auf meine anderen Fragen Antworten könnten wäre das super :).

Lg Charly

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Böcki »

Charly hat geschrieben: Aber was genau meinst du mit gemachtem Kopf? Was hat du da verändert?
ich garnichts. Den Kopf hat ein Tuning-Spezi von monkey-garage.de bearbeitet. Was genau kann ich nicht sagen, irgendwie Ventilsitze und Übergänge bearbeitet, innen poliert usw. Dazu haben die dann den 143er von faddybike montiert und alles nochmal genau eingestellt. Den Motor habe ich dann beim Kauf einer anderen Inno "übernommen" und seit ca. 83tkm selber gefahren.

Jetzt wartet er auf ein neues Pleuel inkl. Lagern und dann kommt der natürlich wieder bei mir drunter...und der "Stock"-Motor ins Regal :mrgreen:

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Joge »

Ich fuhr im Prinzip mit der gleichen Preformenc wie Böcki undzwar 143er Zylinder , Originalauspuff vom Vergasermodell ohne Kat mit Tuningkrümmer versehen und Übergänge zum Ansaugstutzen und Auspuff optimiert und natürlich 15er Ritzel ( 14er Original ) . Mir gings darum suveräner die 100 km/h zu erreichen bei geringerem Drehzahlniveau . Nebeneffekt mein lahmer und Spritschluckender Motor kam von einst 2,5 bis 2,8 L auf unter 2 L . Mein Motor musste immer ordentlich ackern und hat dann auch bei knapp 40tsd km die Segel gestrichen , wie andere Originale auch .

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Charly »

Böcki hat geschrieben:
Charly hat geschrieben: Aber was genau meinst du mit gemachtem Kopf? Was hat du da verändert?
ich garnichts. Den Kopf hat ein Tuning-Spezi von monkey-garage.de bearbeitet. Was genau kann ich nicht sagen, irgendwie Ventilsitze und Übergänge bearbeitet, innen poliert usw. Dazu haben die dann den 143er von faddybike montiert und alles nochmal genau eingestellt. Den Motor habe ich dann beim Kauf einer anderen Inno "übernommen" und seit ca. 83tkm selber gefahren.

Jetzt wartet er auf ein neues Pleuel inkl. Lagern und dann kommt der natürlich wieder bei mir drunter...und der "Stock"-Motor ins Regal :mrgreen:

Also hast du das gar nicht gemacht sondern der Vorbesitzer? Ließt sich zumindest so. Und der/du hatte denen den kompletten Motor geschickt. Also ganz ausbauen wollte ich den dann eigentlich nicht.
Joge hat geschrieben:Ich fuhr im Prinzip mit der gleichen Preformenc wie Böcki undzwar 143er Zylinder , Originalauspuff vom Vergasermodell ohne Kat mit Tuningkrümmer versehen und Übergänge zum Ansaugstutzen und Auspuff optimiert und natürlich 15er Ritzel ( 14er Original ) . Mir gings darum suveräner die 100 km/h zu erreichen bei geringerem Drehzahlniveau . Nebeneffekt mein lahmer und Spritschluckender Motor kam von einst 2,5 bis 2,8 L auf unter 2 L . Mein Motor musste immer ordentlich ackern und hat dann auch bei knapp 40tsd km die Segel gestrichen , wie andere Originale auch .
...Perfekt, du beschreibst GENAU das was ich will bzw. bei der Dax hatte. Meine Erfahrung mit dem 147er (oder 143/145..wie auch immer) Satz das Drehmoment so deutlich ansteigt das man einfach in allen Drezahlbereichen mehr Drehmoment hat und mit vieeeel weniger Drehzahl auskommt.


Bin heute übrigens seit knapp 100km mal wieder alleine gefahren. Also wenn ich meistens nur Solo unterwegs wäre würde ich an der Innova gar nichts verändern... Aber zu zweit ist es schon Ätzend den Berg bei uns hoch zu fahren(geschätzt ~5%). Der zweite würde zwar mit 50-60 gut gehen, da ich jedoch noch am einfahren bin, kann/will ich sie noch nicht dauerhaft so hoch drehen lassen. Und der Dritte schafft das nicht mehr.War bei der Dax auch so...aber nach dem Umbau schaltet man einfach in den Dritten und das Teil zieht einfach nur durch.

Und das ist eben das Problem, die Innova wird unser einzigstes Fahrzeug sein und wir werden damit auch nach Hannover/Berlin und 400km in die heimat fahren. Und das mit Sozia samt Gepäck(denke momentan über Alukiste und Seitentaschen nach). Ich denke das nach diesem Umbau die Innova auch für deutsche Straßen dann zu 100% Alltags tauglich ist, wir sind eben nicht in Thailand wo es keinen stört wenn man zu dritt mal eben nur 40 fährt...hier fährste 40 in der 50er Zone und der Autofahrer hinter mir schiebt mich schon(weil man ja 10 Sekunden schneller da sein muss!).


Ich werde wohl aus verschiedenen Gründen den Umbau wenn überhaupt erst im Sommer erledigen.
Einer ist der Kostengrund...werden ja dann doch 400euro werden. Damit habe ich Zeit zum Sparen(Geburtstag im Sommer). Und ich will noch die Garantie bis 5000km nutzen, ab da an werde ich alles selbst machen.

....und um ganz ehrlich zu sein habe ich auch keinen Bock immer nur einfahren zu müssen...der neue Satz muss ja auch mindestens 500km geschont werden.



Aber hört sich alles doch ganz gut an. Wie sieht es eigentlich mit Öltemperatur aus? Bei mir wurde die Dax im Sommer so an die 115°C(bei 30 Grad) da es manchmal auf die 120 zu ging habe ich einen Ölkühler verbaut und kam nur einmal auf der Autobahn bei Dauerfeuer bergauf auf 105°.

Nachteil, eigentlich müsste der Ölkühler im Winter raus, sonst bekommt man nie 80°...d.auert ja jetzt schon teilweise 10km.


Freue mich jedoch sehr über euer feedback, so habe ich mir das vorgestellt. Und mit der Einspritzung ist das ja dann noch einfacher. Muss man ja nicht einmal mehr abstimmen.

LG Charly

Edit: Mal so neben bei, hat eigentlich schon mal jemand eine Hubraumerweiterung eingetragen bekommen? Ist bei den Monkey/Daxen ja auch alles möglich, die Höchstgeschwindigkeit wird fast nicht erhöht und die Übersetzungsänderung bleibt in der 5% Toleranz. Geht also nur um eine Abgasuntersuchung(und die sollte die Inno jawohl bestehen). Danach kann man ja den Aupuff ohne Kat wieder anbauen. Bzw. ich glaube sogar mal gelesen zu haben das es fast keinen Unterschied bringen würde, da die Inno schon sehr Ökonomisch wäre...bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Zuletzt geändert von Charly am Di 11. Feb 2014, 00:58, insgesamt 2-mal geändert.

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Tuning/ 145ccm + Vergaßer!?...muss doch was bringen!?

Beitrag von Charly »

Böcki hat geschrieben: Moment, lange BAB-Fahrten (bis zu 800km) sind bei mir nicht gleichbedeutend mit Vollgas.
BAB fahre ich ausschließlich mit 15er Ritzel, dazu immer im Lkw-Windschatten bei GPS-gemesenen 87-89 km/h. Wenn man einmal im Sog "drin" ist, kann man den Gasgriff dann fast um die Hälfte zurückdrehen.
Wie nahe fährst du denn da an die LKW´s ran? Soweit das du schon nicht mehr daran vorbei gucken kannst...also nicht einmal siehst wann die nächste kurve kommt?

War mir immer zu gefährlich, vor allem wenn der mal in die Eisen geht(ist mir klar das dass kein Porsche ist, aber mal eben nicht aufgepasst dann klebste dem hinten drauf).

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“