Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Allgemeines
Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Charly »

Zweirad hat geschrieben:Nein Mauri,

kein falsches Öl!
Charly hat doch geschrieben, dass die Kupplung nach erfolgter Grundeinstellung nunmehr absolut gut und ohne Probleme funktioniert. Bei falschem Öl kannst Du einstellen wie Du willst, es rutscht halt immer.
Wir sollten keine weiteren Probleme hineininterpretieren.

LG aus dem Ruhrgebiet, Joe

Sehe ich auch so....bin auch am überlegen ob ich da jetzt überhaupt anrufen soll. Hinbringen werde ich sie sowieso nicht. Zu weit weg und das Proplem ist firlefanz und schon gelöst.

Denke eher das ich dem Rat aus dem Forum folgen werde und bei der 1000er Inspektion mal sagen werde das ich mir einbilde die Kupplung runtsch...dann stellen die sie ein und gucken das nach :).

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Zweirad »

Ja Charly mache das so,

der Händler, welche die 1000er Inspektion dann macht, wird feststellen, dass die Kupplung nicht rutscht (da ja von Dir korrekt eingestellt) und Dir den guten Rat geben, beim konstanten Fahren nicht mit dem Fuß den Schalthebel zu berühren, da die Maschine dann auskuppelt und den Schleifeffekt produziert. Ich möchte fast auf diesen guten Rat wetten.

LG Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von crischan »

Das unsere kleinen Möps aus TH kommen wissen hier alle seit Jahren ;)
Dazu gibts übrigens ne hübsche kleine Geschichte. Der Urvater dieses Forums ist mit einer thaistämmigen Frau verheiratet. Der hat sich in das Möp verliebt, es gekauft und als es dann zu hause war, hat er davon rumgeschwärmt und seine Frau rausgelockt um es zu bewundern. Ihr eher gelangweilter bis enttäuschter Kommentar war, ach Gott ich dachte wunder was und es ist blos ne Wave, die fahren bei uns zu hause alle seit Jahrzehnten...

Und so von wegen Hondagarantie oder Händlergarantie: Sowas gibt es gar nicht oder jedenfalls nur teilweise. Sehr viele Leute verwechseln Garantie und Gewährleistung. Das sind völlig verschiedene Begriffe verschiedener Inhalte verschiedener Leister bzw. Schuldner:

Gewährleistung:
Nach deutschem Recht muß ein professioneller Verkäufer für zwei Jahre ab Kauf dafür gewährleisten, daß die verkaufte Sache für den zugedachten und/oder durch Werbung implizierten bzw. versprochenen Zweck bei bestimmungsgemäßem Gebrauch geignet ist. Sollte sich herausstellen, daß die Sache nicht geeignet ist, muß der Käufer dieses "ungeeignet sein" beweisen. Kann er das Beweisen, muß der Verkäufer den evtl Schaden an der Sache beheben (also die Eignung herstellen). Der Käufer muß, bevor er vom Kauf zurücktreten kann, dem Verkäufer zwei angemessen befristete Gelegenheiten zur Nachbesserung geben.
In den ersten sechs Monaten dieser Gewährleistungszeit gilt die umgekehrte Beweislast. Das heist das Gesetz geht davon aus, daß wenn innerhalb der ersten Zeit ein Gegenstand sich als ungeeignet herausstellt, er von Anfang an also schon zur Kaufzeit ungeeignet war. Wenn der Verkäufer anderer Meinung ist muß er das nachweisen, ansonsten entweder (zweimal) nachbessern oder den Kauf rückgängig machen.
Diese Bestimmung darf an keine Bedingung geknüpft sein außer dem sinnvollen und zugedachten Gebrauch und sie gilt ausschließlich zwischen den Vertragspartnern also dem Verkäufer und dem Erstkäufer.

Garantie:
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers (oder sehr selten Verkäufers). In dieser Garantie darf der Hersteller versprechen was er möchte und darf selbstverständlich Bedingungen stellen wie er möchte. Eine Garantie ist halt freiwillig. Eine Garantie gilt auch üblicherweise nur für den Erstkäufer.
Bei Kraftfahrzeugen ist das etwas anders. Hier muß ein Hersteller, wenn er eine Garantie verspricht diese auch gegenüber Gebrauchtkäufern einhalten. Bestimmungen nach denen uU. anfallende Wartungen nur von "Vertragswerkstätten" durchgeführt werden dürfen sind unwirksam. Die Wartungen müssen lediglich sach- und fachgerecht durchgeführt werden (kann uU schwierig zu beweisen sein).


Im vorliegenden Fall gilt also ganz einfach: Honda Deutschland bietet keine Innova in D an gibt also auch selbstverständlich keine Garantie. Ob und wie Honda Dänemark garantiert, liegt an Honda Dänemark und dänischem Recht. Wenn ich als Deutscher eine Inno von Honda Dänemark über den dänischen Vertrieb kaufe gilt europäisches Recht und eine eventuelle dänische Garantie gilt auch für mich. Nun hat aber @Charly seine Inno nicht über den "offiziellen" dänischen Vertriebsweg von Honda Dänemark erworben also gibt es auch keine Garantie, eventuelle Kulanz bleibt Honda natürlich immer aber natürlich freiwillig.
Selbstverständlich bleibt sein Gewährleistungsanspruch gegen den Verkäufer davon völlig unberührt ist ja Gewährleistung und eben gerade KEINE Garantie.

Noch Fragen Kienzle?

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Charly »

crischan hat geschrieben: Garantie:
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers (oder sehr selten Verkäufers). Nun hat Charly seine Inno nicht über den "offiziellen" dänischen Vertriebsweg von Honda Dänemark erworben also gibt es auch keine Garantie, eventuelle Kulanz bleibt Honda natürlich immer aber natürlich freiwillig.
Selbstverständlich bleibt sein Gewährleistungsanspruch gegen den Verkäufer davon völlig unberührt ist ja Gewährleistung und eben gerade KEINE Garantie.

Noch Fragen Kienzle?
Das waere soweit korrekt, jedoch habe ich 2 Jahre Garantie von der Firma ZTK, die die Bedingung stellt das alle Wartungsintervalle von Fachbetrieben durchgefuehrt ud dokumentiert werden muessen(muss nicht zwingend eine Honda Werkstatt sein).
Ich habe auch mehrmals gefragt ob ich denn nicht selbst die Intervalle oder wenigstens den Oelwechsel selbst erledigen koennte.
(Habe schon in mehreren Werkstaetten gearbeitet).

Daraufhin sagte er, dass man eventuell ueber so etwas reden koennte(vor allem bei dem Neupreis) wenn das Fahrzeug aus D kaeme und von ihm waere(Glaube die sind keine Honda Vertragswerkstatt...stand eig. von allem was rum, echt cooler Laden). Jetzt ist es jedoch so, das ZTK im Garantiefall sich an den Liferanten wendet...!!So und jetzt wirds interessant!!! Der Liferant will dann alle Unterlagen zu den Wartungsintervallen haben, die sende ich als Kaeufer ZTK und die geben das dann weiter. Wenn alle Intervalle korrekt durchgefuehrt wurden und ok sind schickt er das benoetigte Teil und es wird kostenlos von der Firma ZTK eingebaut.

Ich fragte auch wie lange das in der Regel dauern wuerde? Er sagte je nach Saison und Schaden unterschiedlich, in der Regel eine Woche, kann aber auch mal bis zu 3 werden.

Daraus schlussfolgere ich, dass die Firma ZTK mit dem Lieferanten aus Daenemark (und wir wissen auch nicht ob es direkt von Honda kommt) eine Art von Garantie bekommen. Und eben diese Garantie geben sie unter den oben genannten Bedingungen an uns Kaeufer weiter.


Jedenfalls scheint das zu funktionieren, nur muss man sich das eben wie in meinem Fall ueberlegen ob sich das lohnt.
Sagen wir mal ich mache bis 20 tsd alle Intervalle....er hatte mir als Preis pro Intervall je nach Werke so ungefaehr 100-120 euro genannt.

Jetzt nehmen wir mal an jemand faehrt pro Jahr 10000km, ist hier keine Seltenheit.

Da waeren dann Inspektionen bei (1,5,9,13,17)x1000 sagen wir mal zwischen 17 und 20 entsteht ein Kupplungsschaden, was auch immer....das waeren dann 500-600 nur Inspektionskosten. Jetzt muss ich mir, da ich kein Auto habe einen Sprinter leihen, kostet am Tag 50-140 euro. Wer n Auto mit Haenger hat kommt Guenstiger weg.
Also sind wir bei 600-800euro. Und auch wenn vorher was ist, dann haste immer noch genug gespart um es selbst zu reparieren.
Dafuer bekommst du einen sehr guten gebrauchten Motor, wenn nicht sogar neuwertig.

=> Da geht die Garantie Rechnung bei so nem Zuverlaessigem Moped nicht auf, vor allem bei den Ersatzteilpreisen.
Uebrigends noch n Grund wieder Urlaub in Thailand machen zu MUESSEN :up2: :superfreu:

Deswegen mache ich nur die Erste, weil die ersten 1000km ja doch die kritischsten sind! Danach habe ich weitere 4000km Zeit um zu entscheiden ob ich die 5000er mache....und wenn der Motor nach 5000 immer noch gut lauft dann wird er das vermutlich auch noch viel viel laenger tuen...und wenn nicht kann ich immer noch zur Inspektion und sagen...hier mach mal.

Aber ich sehe da kein Problem bei meiner Inno, soweit laeuft da alles super, ich bin bestimmt schon 10-12 verschiedene gefahren(bzw. Wave125/110/Inno vergaser/i usw) und bisher muss ich sagen laeuft meine(unsere/...bin in D bisher nur meine gefahren) am ruhigsten. Vor allem was Vibrationen angeht habe ich wohl eine gute erwischt.

Wenn ich da an meine 110er denke mit der ich 3 mal von Chiang Mai nach Pai gefahren bin, mit weiblicher Begleitung hinten drauf...auweiha...sie gab ihr uebrigends den Spitznahmen "Orgi" :D, teilweise mit 90tsd. Kilometer auf dem Tacho...und die haben von den Touris immer nur kalt Vollgas gesehen. Gut weis man ja nicht was da schon dran gemacht wurde.


So Leute mal wieder bisschen abgeschweift. Wird Zeit das ich Farang mal wieder nach Asien komme...

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Atomo »

Meine Wave habe ich mit 800Km auf der Uhr Ende März 2013 gebraucht gekauft. Die 1000er Inspektion habe ich von einem Händler machen lassen. Alles danach habe ich selbst gemacht. Jetzt ist sie über 12.000km ohne probleme gelaufen und vor den nächsten xx.xxxKm ist mir nicht bange.
Feines Möp die kleine :inno:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Mauri »

@Charly:Ja,ich weiß genau das die Inno ohne Öl zum Händler kommt!Es ist sogar ein gelbes Schild am Kickstarter befestigt das darauf hinweist.
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Pille »

@charly/Atomo:

Sehe ich ganz genau so. Ich hab beim Kauf meiner Wave die erste Inspektion gratis ausgehandelt und machen lassen. Das wärs, seitdem hat sie nie wieder eine Werkstatt oder reifenhändler gesehen.
Jetzt über 22000 gelaufen. Nix dran. Alles selber gemacht. WartungsKosten komplett mit alles auch mit Reifen: 70 Euro.
Beim Händler hätte ich Garantie, die ich nicht in Anspruch genommen hätte, weil nix dran: insepektionskosten übern Daumen 770 Euro. Dazu Reifen, Montage, Demontage sind wir ganz schnell bei 2 pinken scheinchen.

Also so 1000 Euro gespart...selbst wenn mir der Motor so um die Ohren fliegt das er komplett kernschrott ist, da bekomme ich mehr als einmal nen ganzen Motor als Ersatz.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von teddy »

Mauri hat geschrieben:Da ich glaube das Honda die Moppeds in der Endabnahme auch auf Schaltung-Kupplungsfunktion testet und dann erst versandfertig macht (die Inno kommt ohne Öl im Motor zum Händler)....
Hallo Mauri,

Da bin ich aber schon ein bisserl skeptisch.
Auch wenn in Th., oder wo auch immer unsere CUB's gefertigt wurden/werden, die Arbeitsloehne extrem niedrig sind, ich glaube eher nicht, dass wenn das Mopperl fix und fertig vom Band rollt sich einer der Arbeiter dranmacht um die vorgesdchriebene Menge Oel reinzufuellen, ein Zweiter kommt und eine Runde uebern Hof dreht um Kupplung/Schaltung zu ueberpruefen und eventuell nachzujustieren und dann ein Dritter wieder das Oel ablaesst.
Wir reden ja nicht ueber 20 oder 30 Mopperln pro Tag, da ginge sich das mit einer Person gut aus, sondern um wieviel pro Stunde (keine Ahnung)? Also eine ganze Mannschaft kommt da schon zusammen und das geht also ins Geld. Multipliziert mit saemtlichen Aufschlaegen der Zwischenpersonen bis zum Endkunden kommt da schon ein schoener Batzen Zuschlag heraus.
Soll doch lieber der oertliche Haendler (auch) diese Kontrolle vornehmen, wenn er das Ding zusammenbaut, Oel reingefuellt hat und eine Probefahrt gemacht hat. Ist wesentlich billiger im Endeffekt.
Aber ich lass mich gerne belehren von Leuten, die den ganzen Ablauf tatsaechlich kennen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Bastlwastl »

@ teddy

es gab mal nen film hierzu irgentwo im forum

wie die ganze endabnahme abläuft
da bin ich eher deiner meinung

aber in dem film is am ende des fließbands direkt ein kleiner rollenstand gewesen
wo der die maschine kurz anschmieß und einmal komlett durchgeschalten hat
und weiter gings
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von crischan »

Sei es wie es wolle. Jedenfalls ist an den Mopeten bei Lieferung an den Händler, am Starter und am Kickstarter jeweils ein gelber Zettel mit dem Hinweis den Motor nicht zu starten, bevor Öl aufgefüllt wurde.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Mauri »

@Teddy:Also entweder wie oben beschrieben kommt jedes Möpp kurz auf die Rolle oder der Motor vor dem Einbau auf nen Prüfstand!Das ist meines wissens bei Allen Herstellern so damit so was wie ne rutschende Kupplung,abnormale Geräusche usw. entdeckt werden .
Gruß Mauri !

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Charly »

Ich kann mir gut vorstellen das dass beim Händler passiert ist...ich mein eine halbe Umdrehung zuviel und dann hast man es schon.

Außerdem war die Schraube so weit reingedreht, dass ich denke der Mechaniker hat einfach die Drehrichtungen vertauscht...also anstatt bis links zum Anschlag und dann 1/8 im Uhrzeigersinn, eben ganz nach rechts und dann 1/8 nach links.

Kaputt gegangen sein kann jedenfalls nichts. Man könnte jetzt spekulieren das die Kupplung eine Woche unter Druck stand und eben die ersten 20-30km geschliffen hat + der Motor gleich am Anfang mit zu hoher Drehzahl gelaufen ist.

Wer allerdings schon mal in Asien war und gesehen hat was die Mopeds da leisten, macht sich darüber keine Sorgen. Ich hab schon Wave/Innos gesehen, die jeden Tag mit schleifender Kupplung Bergauf Sachen hoch ziehen...ohne Probleme. :inno:
Und die meisten fahren IMMER im 2ten Gang an! und das mit 2 Personen.
Frag diese Leute mal etwas über Wartungsintervalle :aetsch: .


Ich habe heute die Kupplung noch einmal ganz genau und sauber eingestellt und alles ist bestens. Springt über den Kicker sofort an, lässt sich butterweich schalten, ich kann im Standgas ohne vor und zurück rollen einmal im Kreis schalten(muss allenfalls etwas gas geben). Und ich kann im 4. Gang recht zügig anfahren.

Damit hat sich die Sache für mich erledigt und ich werde jetzt bis zur 1000er Inspektion einfach nur fahren.

PS.: Habe heute alle Metalloberflächen mit Fertan bearbeitet, die Speichen haben schon Rostpartikel angesetzt die nicht mehr weggehen....wenigstens die Kränze konnte ich noch retten. Die Sozia Fußrasten sind auch schon am anlaufen.

Habe den Auspuff und die Chromabdeckung auch mal eingesprüht, sowie alle Metallteile die ich erreichen konnte ohne die Verkleidung abzubauen. Mal gucken obs was hilft.

Was ich noch fragen wollte, der Gaszug hat mir etwas zu viel Spiel...jetzt habe ich die Mittelverkleidung abgemacht und sehe die Einstellschraube, es ist aber zu eng um da was zu lockern und einzustellen.

Welche Verkleidungsteile müsste ich denn abnehmen um da ordentlich dran zu kommen? Oder sollte ich damit lieber warten bis zur Inspektion...wegen Garantie usw...

Ist nicht schlimm....ich habs nur gerne wenn der Gasgriff ohne Spiel ist und eben gleich "greift".


Gruß Charly.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Sachsenring »

dachte die Innova hat schon w-Lan Gas?

Edit: quatsch, Drive by Wire meine ich!
Bild I´m on my Wave of life.

Charly
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:22

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Charly »

Sachsenring hat geschrieben:dachte die Innova hat schon w-Lan Gas?

Edit: quatsch, Drive by Wire meine ich!

Meine jedenfalls nicht, nimm doch mal dein Mittelteil ab...sind ja bloß 3 Schrauben, dann siehst du ja ob ein Kabel in Richtung Einspritzung geht oder nicht!


Frage 1: War ja, welche Teile muss ich abnehmen um das Gaszugspiel einzustellen.
Frage2: Wo stelle ich das Standgas ein? Hatte bisher immer nur mit Vergaßern zu tuen!

Ich sag schon mal Danke für die Antworten.

Greets, Charls.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Nagel neue Innova - Kupplung rutscht.

Beitrag von Sachsenring »

Bei der Wave kommt man mit ein bisschen rumgetüdel auch ohne Abnahme der Verkleodung an die Einstellschraube/Konterschraube. Wenn, dann müsstest du wohl in Fahrtrichtung Links ran.

Standgas kannst du nicht einstellen.

also bei mir geht ein ganzer Kabelstrang richtung Einspritzung. Fast so dick wie beim Auto.

und deine ist wirklich kein Drive by Wire?

kann ja sein, dass ein Bowdenzug nur bis zum Geber verlegt ist und dann die Übertraung per Wire funktioniert. Quasi Semi-drive-by-Wire! auch nicht unmöglich.
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“